Moin,
laut mir vorliegenden Befehlen/Meldungen aus dem NARA bzw. BAMA erfolgte die Wiederaufstellung der Pz.Jg.Abt. 4 für die 14. Pz.Div. ab Dezember 1944 zunächst auf dem Tr.Üb.Pl. Mielau, und zwar unter verwendung der ehem. Pz.Abt. 205 (Heerestruppe).
Aufstellungsendtag sollte der 31.1.1945 sein, und zwar für Stab, Stabskp., 1. und 2. (Stu.Gesch.) Kp., Versorg.Kp.
Die 3.(mot.Z.) Kp. sollte durch die H.Gr. Nord bei der 14. Pz.Div. unter Verwendung der bei den Pz.Gren.Regimentern vorhandenen Pz.Jg.Züge (mot.Z.) erfolgen.
Noch während der Aufstellung kamen Teile der Pz.Jg.Abt. 4 (ohne 3. Kp.) im Januar 1945 im Raum Mielau zum Einsatz gegen die vorstoßenden sowj. Truppen (anscheinend infanteristisch und/oder mit wenigen Schulpanzern) und erlitten erhebliche Verluste.
Bereits Ende Januar 1945 wurden die Reste dann zunächst auf dem Tr.Üb.Pl. Neuhammer gesammelt, aber schon Anfang Februar 1945 ging es weiter auf den Tr.Üb.Pl. Königsbrück bei Dresden. Dort wurde die Aufstellung dann fortgesetzt.
Laut einer Meldung vom 25.3.1945 befand sich die Pz.Jg.Abt. 4 (ohne 3. Kp.) immer noch in Königsbrück. Personell und materiell war sie zu 100% ausgestattet, nur das Wesentliche, d.h. die gepanzerten Fahrzeuge fehlten immer noch.
Am 16.4.1945 stellte OKH/GenStdH/Org.Abt. die Abteilung zur Auffrischung der Pz.Jg.Abt. 42 (7. Pz.Div.) zur Verfügung. Danach hatte ich bisher keine Hinweise auf ihren tatsächlichen Verbleib.
Daher finde ich Deinen Hinweis auf einen Einsatz im Raum Meißen-Nossen-Döbeln (also nur rund 50 km ssw Königsbrück) sehr interessant. Stammt die Information aus einem Zeitzeugenbericht/Buch wenn ich fragen darf?
Martin Block