Hallo,Dieter
Das ist doch der Turm von der Hochwacht,ich verstehe dein Problem nicht.
mfg karat
Hallo,Dieter
Das ist doch der Turm von der Hochwacht,ich verstehe dein Problem nicht.
mfg karat
Hallo,Karl
Hier ein schönes Foto vom Absitzen über die geöffneten Deckenplatten beim OT-810.
mfg karat
Hallo,Roland
An der Straße zwischen zwei Bäumen,max.1 km vom Ortsausgang.
mfg karat101_4456m0ekp.jpg101_4451t8eb1.jpg
Hallo,Roland
Ich war damals in Wolletz zur REHA und bin die Straße in Richtung Altkünkendorf gelaufen.War aber wenn ich mich Recht erinnere max.1 km von Wolletz.
mfg karat
Hallo,Uwe
Da auf der Schräge ein Geländemodell zu erkennen ist denke ich daß es sich um eine Ausbildungseinrichtung für den 7,58 cm leichten Minenwerfer n.A. handelt.
mfg karat
Hallo,Stefan
Das müßten 100 Patronen 2cm Flak sein,die Wehrmachtskistenseite ist da die beste Suchmöglichkeit.
mfg karat
Display MoreHallo karat und danke für diesen Hinweis.
Ist natürlich ein interressanter Ansatz und einleuchtend.
Habe eben mal versucht die Reichweite von russ. Jägern herauszufinden. Die Jakowlew Jak-9 D hatte demnach z. B. eine Reichweite von 1350 km - wäre also möglich gewesen. Wobei ich natürlich nicht weiß in welchen Entfernungen die russischen Jäger operierten und wie man sich einen russischen Jägereinsatz hinter den deutschen Linien vorstellen muss.
Viele Grüße und nochmal danke für den Hinweis
Hallo,Elvis
Da muß ich leider wiedersprechen,Jak-9 D (die erste Version der Jak-9 mit erhöhter Reichweite durch einen Tankinhalt von 650 Liter statt 440 Liter) gab es im Dezember 1942 noch nicht.Der erste Prototyp wurde vom 14.Januar bis 26.Februar 1943 von Testpilot Golofastov erprobt.Erster Kampfeinsatz am 17.August 1943 beim 18.Garde-Jagtflieger-Regiment.
mfg karat
Hallo
Die Wahrscheinlichkeit eines Abschusses bei Riga durch russische Jäger dürfte im Dezember 1942 eher gering sein,die nächsten Flugplätze lagen bei Leningrad also rund 500 Km Distanz.
mfg karat
Hallo
Bei der Pak sollten wir uns auf die 7,5cm Pak 97/38 einigen dann stimmt sowohl Schutzschild als auch die Länge der Munition.
mfg karat
Hallo,Arnd
Das Foto mit Goebbels ist am 18.10,1942 entstanden.Beschriftung der Rückseite ist dies.
mfg karat
Hallo,Wolfgang
Selbst wenn "Bärte und Schnurrbärte jeglicher Art bei der Wehrmacht und bei der Waffen-SS verboten"waren,nicht jeder hat sich daran gehalten.Mein Vater war selbst zum Handschlag mit Goebbels nicht glattrasiert.
mfg karat
Hallo
Also wenn ich den Absatz aus dem Flak-Nachrichtenblatt Nr.8 - XI/41in DETs Link richtig verstehe waren alle modernen Jäger mit Reihenmotoren"Spitzmausjäger",sollten aber unabhängig vom Typ mit der Musterbezeichnung LAGG angesprochen werden.
Man lernt nie aus!
mfg karat
Hallo
Das mittlere Foto zeigt Château de Frémigny in Bouray-sur-Juine,
mfg karat
https://www.geneanet.org/galle…1/87/8c/300820/normal.jpg
Hallo,Roland
Mein Vater war kein Polizeibeamter.Er ist am 9,4,1945 in Berlin eingetroffen zur Entlassung av. aus der Wehrmacht.Reiseziel war Stuttgart,bedingt durch die Wartezeit auf die benötigten orthopädischen Hilfsmittel ist er in Berlin hängengeblieben.Der Einsatz als Bunkerwart ab dem 4.Mai erfolgte durch Beziehungen des Othopädiemeisters.Dann über die Bunkerverwaltung/Bezirksverwaltung Kreuzberg Schutzpolizei-Polizeianwärter ab 28.Mai.Bei Leonetti dann Sondersachbearbeiter.
mfg karat
img397.jpgScan6.jpgimg553.jpg
Hallo,Roland
Wie aus den beiden Ausweisen ersichtlich zuerst Bunkerwart im Fichtebunker,dann Polizeidienst.Erst unter russischer ab Juli dann unter amerikanischer Besatzungsmacht.Nannte sich"Sonderdienst Leonetti".
mfg karat
img756.jpgimg755.jpgimg 0 0 4.jpgKopie von img142.jpg
Hallo,Peter
Schönes Dokument der Befehl! Danke fürs zeigen.
Daß die elterliche Wohnung von Gerhard Friedrich Mariannenstraße 20 war ist mir erst jetzt aufgefallen.Mein Vater hat ab Mai 1945 auch in der Mariannenstraße gewohnt.Zuerst in der Nr.53 wo gerade jemand wegen der Kämpfe seine Wohnung verlassen hatte.Als der ursprüngliche Mieter nach ein paar Tagen zurückkam mußte mein Vater die illegal bezogene Wohnung räumen,er kam dann in der Nr.44 unter.
mfg karat
img563.jpgimg561.jpgimg558.jpg
Hallo,Jörg
Wenn du regelmäßig in Fürstenwalde bist wirst du den Bunker Fuchsbau bestimmt schon kennen,wenn nicht die nächsten Führungen finden am 5. 10.12.19.20. und 26.Mai statt.
Ansonsten Seelow, Fort Gorgast und wenn du auch auf der anderen Seite der Oder weitersuchst die Überreste der Festung Küstrin und der Forts Zorndorf,Säpzig und Tschernow.
Wenn du dann noch ein paar Km weiterfährst stehtst du schon mitten im Oder Warthe Bogen.
Aber bitte versuche nicht alle Ziele an einem Tag zu schaffen!
mfg karat
Kopie von 100_3557.JPGKopie von 100_8272.JPGKopie von 100_8231.JPGKopie von 100_0366.JPGKopie von 100_1787.JPG
Hallo,Jörg
Da muß ich wohl für meine"lockere"Antwort um Entschuldigung bitten.Sie erfolgte in der Annahme daß du Fürstenwalder bist oder wie ich in der Umgebung wohnst.
mfg karat