Hallo zusammen,
von Amberg nach Ostfriesland ist ein ganz schönes Stück Strecke.
Wird schon passen!
Gruß
Wolfgang
Posts by Amberg
-
-
Hallo,
habe einen Sonderdruck der Partei mit dem Titel: "Der Weg zur Ordensburg". In diesem Heft sind einige Fotos von Vogelsang und den anderen Ordensburgen abgedruckt.
Falls das jemanden hilft .....
Über das Personal steht leider fast nicht drin."Jede der drei Burgen (Anmerkung: Sonthofen war noch nicht fertig) faßt 1000 Mann und hat mit Personal eine Belegschaft von 1500 Personen."
Gruß
Wolfgang -
Hallo,
hier noch ein paar Polizei Stempel aus einer "Beschreibung des Gewehrs 95 (holländisch)"
Kann jemand den handschriftlichen Eintrag oben entziffern?
Könnte mit: "Gend. Abtlg ....." anfangen.
Danke
Gruß
Wolfgang -
Hallo,
aus meiner Sammlung.
"Waffentechnisches Unterrichtsbuch" der Waffenmeisterei Esterwegen (KL) mit Eigentumsstempel: "Der Direktor der staatl. Konzentr. Lager in Papenburg".
Gruß
Wolfgang -
Hallo westermann,
ich kann die Bilder natürlich auch im W-SS/SS-VT mit einstellen.
Da es sich bei dem Adler um den Pr. Polizeiadler handelt, bin ich (wohl fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass dieses Lager zunächst der Polizei unterstand.
Es heisst ja auch "Direktor" (wie im Gefängnis) und nicht Kommandeur.Gruß
Wolfgang -
Hallo,
habe gerade noch einen interessanten Stempel in einem meiner Bücher gefunden."Waffentechnisches Unterrichtsbuch" der Waffenmeisterei Esterwegen (KL) mit Eigentumsstempel: "Der Direktor der staatl. Konzentr. Lager in Papenburg"
Gruß
Wolfgang -
Hallo gustaria,
über die Polizei-Zeit meines Onkels ist mir leider nur wenig bekannt. Aber einer seiner Söhne hat die ganzen Unterlagen usw.
Wenn noch was vernünftiges von der Polizei da ist, könnte das ganz interessant werden. Immerhin wurde er als Feldwebel in die Luftwaffe übernommen, und hat dann den Krieg als "Spieß" im Fliegerhorst Giebelstadt überstanden.
Gruß
Wolfgang -
Quote
Original von AviaB.33
Moien,zudem war die Bayerische Landesgsrenzpolizei mit dem US-Carbine .30M1 als Langwaffe ausgerüstet!! (Wie so einige andere Polizeien im Nachkriegsdeutschland).
h.
Hallo,
ich meinte die Bayrische Grenzpolizei zwischen 1919 - 1934 und nicht die von nach 1945. Übrigens hab' ich ein paar Dokumente, die besagen dass unsere Nachkriegspolizei bis 1948 auch noch mit ital. Carcanos rumgelaufen ist.
Gruß
Wolfgang -
Hallo,
Nemere: Du hast vermutlich recht! Gendarmerie nicht Grenz-!
Was ich nicht beachtet hatte war der Ort der Stempelung. Somit kann man auch den Zeitraum besser einordnen. Manchmal steht man halt auf der eigenen Leitung.
Vielen Dank!
Gruß
WolfgangPS: das passt übrigens perfekt! Der Karabiner ist ein Amberg 1909. Da hatten die Jungs noch Zeit, um die Waffen ordentlich zu stempeln.
-
Hallo,
habe das beigefügte Foto aus einer online-Auktion. Es zeigt einen mir absolut unbekannten Truppenstempel/Eigentumsstempel auf einem Karabiner 98A.
Meine erste Vermutung war: B = Bayern, G = Grenzpolizei, Obb = Oberbayern.
Hat hier im Forum jemand Unterlagen über die Bayer. Landesgranzpolizei aus dieser Zeit? Konnte im Netz leider nichts über die Organisation/Struktur finden.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Gruß
Wolfgang -
Hallo,
ein Onkel von mir war ebenfalls im Saarland bei der Gendarmerie. Seine ganzen Unterlagen sind bei einem seiner Söhne. Da komm ich ran, aber es dauert vermutlich einige Zeit. Zum einen weil ich beruflich im Moment wenig Zeit für die Sammlung habe, zum anderen, weil der, der die Unterlagen hat, ständig im Ausland ist.
Vor Januar keine Chance.
Gruß
Wolfgang -
Hallo Marcus,
machen wir nächste Woche.
Bis denn.
Gruß
Wolfgang -
Hallo,
roland: Du bist ja eh' schon voll informiert. Brauchst Du die Dokumente überhaupt noch?
Helfe immer gerne!
Bei mir (in Würzburg) gibt es auch noch einen aktiven Polizisten, der alte Dokumente sammelt. Bist Du/seid Ihr mit dem Kollegen in Kontakt?
@all: Ist einem von Euch ein Scharfschützenkurs beim Pol. Bat. Mähren bekannt?
Danke!
Gruß
Wolfgang -
Hallo,
und hier noch zwei einzelne Dokumente zum Pol.Bat. 204.
Gruß
Wolfgang -
-
Hallo,
was will man schon an so einem verregneten Tag machen, außer in alten Akten stöbern.
Viel Spaß! Interessant finde ich, dass im Februar 1945 noch SS-Soldbücher ausgegeben wurden.
Gruß
WolfgangRest folgt.
-
Hallo,
marcus: Du hast 'ne PNfolgende Info hab ich schon mal vorab aus den Unterlagen:
II./Pol.Reg.14, 7. Kp. in Gotenhafen-Adlershorst im März 1943 folgende FP:
111 36 D
von Ernst Semel, vermißt ab Anfang Februar 1943 nach Kämpfen am Don.Gruß
Wolfgang -
jetzt brauchen wir nur noch Marcus!
marcus: in dem Ordner, den mein Kollege nicht verkaufen will, ist auch einiges über Litzmannstadt dabei.
Mal sehen was ich machen kann. -
Hallo,
freut mich wenn ich Euch helfen konnte!Folgender Vorschlag:
Da ich beruflich bedingt nur sehr senig Zeit habe, und eigentlich schon gar nicht für Sachen die nicht direkt, in mein Sammelgebiet fallen, könnte ich den Ordner mit den Dokumenten mit nach München zu "Lockenheld" nehmen. Er könnte sich die Sachen durchschauen, und dann dementsprechend hier veröffentlichen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass keine persönlichen Daten hier auftauchen. Zumindest der Name muss unkenntlich sein.
Ich bin beruflich vom 19.11. - 23.11. in München. In dieser Zeit hätte "Lockenheld" die Möglichkeit, die Akten durchzuschauen und zu kopieren.Falls "Locklenheld" Marcus keine Zeit und/oder Lust dazu hat, wird es einige Zeit dauern, bis ich die Dokumente hier selbst einstellen kann.
Gruß aus Würzburg
Wolfgang -
Hallo,
auf dem Grab steht aber III Pol.R.9
Gruß