Posts by gwm

    Hallo zusammen,

    hier folgen weitere Namen aus der Liste von Diana (Natu02), die in Hamburg-Rahlstedt auf dem Schießstand Höltigbaum hingerichtet wurden.


    Freundliche Grüße

    Micha



    Erich Hippel

    Kriegstransporter K.T.3


    Nachname: Hippel

    Vorname: Erich

    Dienstgrad: Kochsmaat

    Geburtsdatum: 07.07.1917

    Geburtsort: Arnswalde/Neumark

    Todes-/Vermisstendatum: 02.03.1944

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt

    Erich Hippel wurde am 02.03.1944 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Feldgerichts des Küstenbefehlshabers Deutsche Bucht Zweigstelle Wesermünde-Bremerhaven

    wegen Fahnenflucht im Felde in drei Fällen und wegen unerlaubter Entfernung erschossen.


    Erich Hippel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block Z 40 Reihe 1 Grab 33



    Ottomar Reinhold Heinz Rensch


    Nachname: Rensch

    Vorname: Ottomar Reinhold Heinz

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 20.10.1921

    Geburtsort: Leipzig

    Todes-/Vermisstendatum: 08.12.1944

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt, Höltingbaum

    Ottomar Reinhold Heinz Rensch wurde am 08.12.1944 gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 3.Flakdivision hingerichtet.


    Ottomar Reinhold Heinz Rensch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block 41 Reihe 8 Grab 22



    Peter Bernhard Joseph Schönenbach

    Nachname: Schönenbach

    Vorname: Peter Bernhard Joseph

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 12.09.1903

    Geburtsort: Siegen

    Todes-/Vermisstendatum: 18.11.1944

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt, Höltingbaum

    Peter Bernhard Joseph Schönenbach wurde am 18.11.1944 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 3.Flakdivision erschossen.


    Peter Bernhard Joseph Schönenbach ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Einzelgrab



    Gerhard Johannes Kurt Schreiber


    Nachname: Schreiber

    Vorname: Gerhard Johannes Kurt

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 02.04.1911

    Geburtsort: Weimar

    Todes-/Vermisstendatum: 19.12.1944

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt, Höltingbaum

    Gerhard Johannes Kurt Schreiber wurde am 19.12.1944 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 3.Flakdivision erschossen.


    Gerhard Johannes Kurt Schreiber ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block Z41 Reihe 8 Grab 25



    Johann Heinrich Baltzer


    Nachname: Baltzer

    Vorname: Johann Heinrich

    Dienstgrad: Flieger

    Geburtsdatum: 01.05.1920

    Geburtsort: Essen

    Todes-/Vermisstendatum: 03.01.1945

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt, Höltingbaum

    Johann Heinrich Baltzer wurde am 03.01.1945 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 3.Flakdivision erschossen.


    Johann Heinrich Baltzer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Einzelgrab


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo zusammen,

    hier folgen weitere Namen aus der Liste von Diana (Natu02), die in Hamburg-Rahlstedt auf dem Schießstand Höltigbaum hingerichtet wurden.


    Freundliche Grüße

    Micha



    Walter Hans Auerswald


    Nachname: Auerswald

    Vorname: Walter Hans

    Dienstgrad: Marine-Artillerist

    Geburtsdatum: 23.06.1917

    Geburtsort: Chursdorf bei Penig

    Todes-/Vermisstendatum: 19.03.1943

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt

    Walter Hans Auerswald wurde am 19.03.1943 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Gerichts des Admirals der Kriegsmarinedienststelle Hamburg erschossen.


    Walter Hans Auerswald ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block: Z 40 Reihe 2 Grab 38



    Gottfried Philipp Heinrich Mehlgarten


    Nachname: Mehlgarten

    Vorname: Gottfried Philipp Heinrich

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 16.08.1919

    Geburtsort: Bremen

    Todes-/Vermisstendatum: 20.09.1943

    Todes-/Vermisstenort: Hamburg-Rahlstedt

    Gottfried Philipp Heinrich Mehlgarten wurde am 20.09.1943 gemäß Urteil des Gerichts der Division z.b.V. 410 hingerichtet.


    Gottfried Philipp Heinrich Mehlgarten ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block Z40 Reihe 1 Grab 35



    Willi Kurt Müller


    Nachname: Müller

    Vorname: Willi Kurt

    Dienstgrad: Matrosengefreiter

    Geburtsdatum: 23.10.1921

    Geburtsort: Purzien

    Todes-/Vermisstendatum: 19.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Schießstand Höltigbaum/Hamburg-Rahlstedt

    Willi Kurt Müller wurde am 19.07.1944 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Gerichts des Admirals der Kriegsmarinedienststelle Hamburg erschossen.


    Willi Kurt Müller ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block Z40 Reihe 1 Grab 35



    Gerhard Max Arthur Schimming

    Kommando Dampfer "Claus Rickmers"


    Nachname: Schimming

    Vorname: Gerhard Max Arthur

    Dienstgrad: Heizer

    Geburtsdatum: 12.09.1897

    Geburtsort: Gotzlow

    Todes-/Vermisstendatum: 23.06.1943

    Todes-/Vermisstenort: Schießstand Höltigbaum/Hamburg-Rahlstedt

    Gerhard Max Arthur Schimming wurde am 23.06.1943 in Hamburg-Rahlstedt gemäß Urteil des Gerichts des Admirals der Kriegsmarinedienststelle Hamburg erschossen.


    Gerhard Max Arthur Schimming ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf.

    Endgrablage: Block Z41 Reihe 9 Grab 53


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo Uwe,


    vielen Dank für die Daten.

    Ich habe sie mal ergänzt und stelle sie hier mit den Endgrablagen ein, so sind sie dann auch recherchierbar


    Beste Grüße

    Micha


    Richard Bruno Götz

    Marsch-Kompanie / Pionier-Ersatz-Bataillon 24 Riesa


    Nachname: Götz

    Vorname: Richard Bruno

    Dienstgrad: Pionier

    Geburtsdatum: 16.09.1922

    Geburtsort: Leipzig

    Todes-/Vermisstendatum: 24.11.1942

    Todes-/Vermisstenort: Dresden Klotzsche

    Richard Bruno Götz wurde am 24.11.1942 gemäß Urteil des Feldgerichts der Division 404 Dresden wegen Fahnenflucht erschossen.


    Richard Bruno Götz ruht auf dem Nordfriedhof in Dresden

    Endgrablage: Abt A III Reihe 7



    Max Götz

    III./Luftgau-Nachrichten-Regiment Norwegen


    Nachname: Götz

    Vorname: Max

    Dienstgrad: Funker

    Geburtsdatum: 01.02.1923

    Geburtsort: Hamburg

    Todes-/Vermisstendatum: 07.10.1943

    Todes-/Vermisstenort: Röa bei Oslo

    Max Götz wurde am 07.10.1943 gemäß Urteil des Feldgerichts des kommandierenden Generals und Befehlshaber im Luftgau Norwegen erschossen.


    Max Götz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset

    Endgrablage: Block D Reihe 7 Grab 63



    Wilhelm Gottschalk

    12./Jäger-Regiment 724


    Nachname: Gottschalk

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Jäger

    Geburtsdatum: 03.06.1913

    Geburtsort: Hahlen

    Todes-/Vermisstendatum: 24.02.1944

    Todes-/Vermisstenort: Agrinion / GR

    Wilhelm Gottschalk wurde am 24.02.1944 gemäß Urteil des Gerichts der 104. Jägerdivision erschossen.


    Wilhelm Gottschalk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza .

    Endgrablage: Gruft 2 Reihe 5 Platte 7



    Matthias Gottschalk siehe #551



    Alfred Goy

    Feldstrafgefangenenabteilung 5

    Grenadier-Ersatz-Bataillon 120 (mot) Danzig-Langfuhr


    Nachname: Goy

    Vorname: Alfred

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 17.07.1923

    Geburtsort: Marienburg

    Todes-/Vermisstendatum: 23.12.1943

    Todes-/Vermisstenort: Borrisow


    Alfred Goy wurde am 23.12.1943 gemäß Urteil des Gerichts der 26. Infanterie-Division hingerichtet.

    Alfred Goy konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des VDK nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Berjosa war somit leider nicht möglich.



    Friedrich Gowin

    Grosse Heeresbaudienststelle 6


    Nachname: Gowin

    Vorname: Friedrich

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 20.08.1905

    Geburtsort: Schwientochlowitz

    Todes-/Vermisstendatum: 07.09.1942

    Todes-/Vermisstenort: Wilna

    Friedrich Gowin wurde am 07.09.1942 gemäß Urteil des Gerichts der Feldkommandantur Wilna vom 25.08.1942 erschossen.


    Friedrich Gowin ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vilnius-Vingio .

    Endgrablage: auf diesem Friedhof



    Wolfgang Gotzel

    2./Infanterie-Regiment 670


    Nachname: Gotzel

    Vorname: Wolfgang

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 15.08.1924

    Geburtsort: Magdeburg

    Todes-/Vermisstendatum: 12.06.1944

    Todes-/Vermisstenort: Stanislaus GG

    Wolfgang Gotzel wurde am 12.06.1944 gemäß Urteil des Gerichts der Feldkommandantur 183 erschossen.


    Wolfgang Gotzel ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden.

    Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten



    Ernst Gottwald siehe #562


    Rudolf Gottschlich

    2/Kraftfahr-Ausbildungs- Abteilung 8, Glogau


    Nachname: Gottschlich

    Vorname: Rudolf

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 06.07.1920

    Geburtsort: Grulich

    Todes-/Vermisstendatum: 12.10.1943

    Todes-/Vermisstenort: Breslau

    Rudolf Gottschlich wurde am 12.10.1943 gemäß Urteil des Gerichts der Division Nr. 408 erschossen.


    Rudolf Gottschlich wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.

    Nach den dem VDK vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wroclaw - Polen



    Fritz Josef Gotterbe

    11./Grenadier-Regiment 174


    Nachname: Gotterbe

    Vorname: Josef Fritz

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 11.09.1913

    Geburtsort: Oppeln

    Todes-/Vermisstendatum: 19.02.1943

    Todes-/Vermisstenort: Torgau

    Fritz Josef Gotterbe wurde am 19.02.1943 gemäß Urteil des Gerichts der Division 464 in der Sandgrube hinter der Seydlitz-Kaserne erschossen.


    Er wurde in Torgau Grab E 4 290 beigesetzt und ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.



    Walter Gothe

    Strafgefangenenlager Nord, Lager I Djuboik


    Nachname: Gothe

    Vorname: Walter

    Dienstgrad: Strafgefangener

    Geburtsdatum: 27.03.1915

    Geburtsort: Schönwerda b Querfurt

    Todes-/Vermisstendatum: 11.12.1943

    Todes-/Vermisstenort: Djuboik

    Walter Gothe wurde am 11.12.1943 gemäß Feldurteil erhängt.


    Walter Gothe ruht auf der Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan .

    Endgrablage: Block A Grab 902


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo,


    hier geht es mit dem Buchstaben S aus der Liste des BA weiter

    Vielen Dank auch an Andre für das Einstellen so vieler Daten.


    lg Micha



    Rudolf Sgubisch


    Grenadier-Ersatz-Bataillon 236

    Nachname: Sgubisch

    Vorname: Rudolf

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 10.06.1920

    Geburtsort: Bismarckhütte

    Todes-/Vermisstendatum: 03.02.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Rudolf Sgubisch wurde am 03.02.1944 im Gerichtsgefängnis Dortmund gemäß Urteil der Division 176 Bielefeld mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Rudolf Sgubisch wurde in Dortmund-Hauptfriedhhof, Feld D 137, EG 96 beigesetzt.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht erfasst.



    Karl Spieles

    1. Batterie Fla Ersatz Bataillon 103


    Nachname: Spieles

    Vorname: Karl

    Dienstgrad: ehemaliger Schütze, aus der Wehrmacht entfernt

    Geburtsdatum: 30.04.1913 (laut GK)

    Geburtsort: Stahlheim b. Strassburg

    Todes-/Vermisstendatum: 19.09.1942

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Dünnwald

    Karl Spieles wurde am 19.09.1942 in Köln-Dünnwald gemäß Urteil des Gerichts der Division156, Zweigstelle Köln erschossen.


    Karl Spieles ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1805



    Wilhelm Springfeld

    Stamm-Kompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon 77 Mülheim/Ruhr


    Nachname: Springfeld

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 30.10.1916

    Geburtsort: Meerbeck / Moers

    Todes-/Vermisstendatum: 06.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Wilhelm Springfeld wurde am 06.07.1944 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Division 526 mit den Fallbeil hingerichtet.


    Wilhelm Springfeld ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1744



    Karl Stark

    3. / Reserve-Flak-Abteilung 441


    Nachname: Stark

    Vorname: Karl

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 09.11.1904

    Geburtsort: Köln

    Todes-/Vermisstendatum: 09.11.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln

    Karl Stark wurde am 09.11.1944 in Köln, Eigelstein 4, wegen Widerstandes durch eine Heeresstreife erschossen.


    Karl Stark ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1791



    Vincenz Stempinski

    4./MG Ersatz-Kompanie 454 Düsseldorf


    Nachname: Stempinski

    Vorname: Vincenz

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 16.07.1911

    Geburtsort: Essen-Borbeck

    Todes-/Vermisstendatum: 28.04.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Vincenz Stempinski wurde am 28.04.1943 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Division 526, Wuppertal, mit den Fallbeil hingerichtet.


    Vincenz Stempinski ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1613



    Peter Strauch

    7.Kompanie Reserve-Grenadier-Regiment 217


    Nachname: Strauch

    Vorname: Peter

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 10.12.1908

    Geburtsort: Rheydt

    Todes-/Vermisstendatum: 06.06.1944

    Todes-/Vermisstenort: Rheydt

    Peter Strauch wurde durch eine Heeresstreife als Fahnenflüchtiger erschossen.


    Peter Strauch wurde in Rheydt, Städtischer Friedhof, Grab C 2 E 200 erstbestattet.

    Peter Strauch ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht erfasst.

    Hallo, zwischenzeitlich konnte zu:

    noch folgendes festgestellt werden :


    Adolf Pable

    2./ Jäger-Ersatz-Bataillon II/482


    Nachname: Pable

    Vorname: Adolf

    Dienstgrad: Jäger

    Geburtsdatum: 07.07.1920

    Geburtsort: Munderking

    Todes-/Vermisstendatum: 23.08.1944

    Todes-/Vermisstenort: Wien-Kagran

    Adolf Pable wurde infolge Urteils des Feldkriegsgerichts der Division 487 in Linz, Az St.L.I 91/44 vom 03.03.1944 erschossen.


    Die Bestattung erfolgte auf dem städtischen Friedhof in Wien-Stammersdorf

    Reihe 10, Grab Nummer 18

    Adolf Pable ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.


    Quelle : GK ancestry


    Zu Ludwig Baumgartner :


    Ludwig Baumgartner wurde am 15. 12. 1944 vom Sondergericht Linz wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt. Seine Hinrichtung erfolgte am 23.2.1945 im Landesgericht I in Wien.


    Ludwig Baumgartner


    viele Grüße

    Micha

    Hallo zusammen,

    hier geht es dann weiter mit dem Buchstaben S des BA

    Grüße Micha



    Bruno Schulz

    2. Batterie Artillerie-Regiment 11


    Nachname: Schulz

    Vorname: Bruno

    Dienstgrad: Kanonier

    Geburtsdatum: 17.05.1917

    Geburtsort: Königsberg

    Todes-/Vermisstendatum: 22.12.1942

    Todes-/Vermisstenort: Aachen

    Bruno Schulz wurde am 22.10.1942 gemäß Urteil des Feldkriegsgerichst der 225. Infanteriedivision in Aachen, Schießstand Forst Lintert, erschossen.


    Bruno Schulz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Aachen, Waldfriedhof.

    Endgrablage: Block 8a Grab 5



    Werner Schwenke

    Marsch-Kompanie Panzer-Nachrichten-Ersatz-Abteilung 26


    Nachname: Schwenke

    Vorname: Werner

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 21.01.1910

    Geburtsort: Düsseldorf

    Todes-/Vermisstendatum: 15.10.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Werner Schwenke wurde am 19.10.1943 gemäß Urteil der Gericht der Division z.b.V. 406 Bonn in Köln-Klingelpütz wegen Wehrkraftzersetzung mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Werner Schwenke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1568



    Heinz Seidel

    Flak-Ersatz-Abteilung 94


    Nachname: Seidel

    Vorname: Heinz

    Dienstgrad: Kanonier

    Geburtsdatum: 10.04.1921

    Geburtsort: Seeburg b Halle / S

    Todes-/Vermisstendatum: 07.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Heinz Seidel wurde am 07.07.1944 gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 22. Flakdivision Luftwaffengericht in Dortmund erschossen.


    Heinz Seidel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 462



    Heinrich Seidler

    Stabs-Kompanie Pionierbataillon 6


    Nachname: Seidler

    Vorname: Heinrich

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 17.11.1900

    Geburtsort: Essen

    Todes-/Vermisstendatum: 08.05.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Heinrich Seidler wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division 176 Bielefeld im Gerichtsgefängnis Dortmund hingerichtet.


    Heinrich Seidler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 488



    Artur Sell

    2. Kompanie Infanterie Regiment 60


    Nachname: Sell

    Vorname: Artur

    Dienstgrad: Soldat

    Geburtsdatum: 20.01.1914

    Geburtsort: Dortmund

    Todes-/Vermisstendatum: 08.05.1944

    Todes-/Vermisstenort: Brandenburg Görden

    Artur Sell wurde gemäß Urteil des Gerichts des Gerichts des Oberreichskriegsanwaltes hingerichtet.


    Artur Sell wurde in Dortmund-Hauptfriedhhof, Feld 144, Urnenhain beigesetzt.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.

    Hallo zusammen,

    hier geht es dann weiter mit dem Buchstaben S des BA

    Grüße Micha



    Paul Franz Scholz

    3. Kompanie Infanterie-Regiment 386


    Nachname: Scholz

    Vorname: Paul Franz

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 14.01.1917

    Geburtsort: Kapsdorf/Breslau

    Todes-/Vermisstendatum: 22.01.1942

    Todes-/Vermisstenort: Bachem

    Paul Franz Scholz wurde in Bachem-Hermühlheim gemäß Urteil erschossen.


    Paul Franz Scholz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1794



    Helmuth Schröder
    Feld-Straf-Gefangenen-Abteilung 7


    Nachname: Schröder

    Vorname: Helmuth

    Dienstgrad: Kanonier

    Geburtsdatum: 19.02.1922

    Geburtsort: Hammerteich / Olpe

    Todes-/Vermisstendatum: 06.01.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Helmuth Schröder wurde am 06.01.1944 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Division z.b.V. 406 Bonn hingerichtet.


    Helmuth Schröder ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1388



    Wilhelm Schröder


    Nachname: Schröder

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Kanonier

    Geburtsdatum: 02.08.1917

    Geburtsort: Osterwieck / Harz

    Todes-/Vermisstendatum: 09.01.1942

    Todes-/Vermisstenort: Bachem

    Wilhelm Schröder wurde in Bachem-Hermühlheim gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 7. Flakdivision Köln erschossen.


    Wilhelm Schröder ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1793



    Johann Schuhmann

    5./ Feld-Straf-Gefangenen-Abteilung 4


    Nachname: Schuhmann

    Vorname: Johann

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 22.06.1943

    Geburtsort: Hagen

    Todes-/Vermisstendatum: 22.06.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Johann Schuhmann wurde am 11.05.1943 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Feldgerichts der Division 526 Wuppertal, hingerichtet.


    Johann Schuhmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1578



    Richard Schultz


    Nachname: Schultz

    Vorname: Richard

    Dienstgrad: Funker

    Geburtsdatum: 22.08.1920

    Geburtsort: Saarbrücken

    Todes-/Vermisstendatum: 15.06.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln

    Richard Schultz wurde am 15.06.1944 in Köln gemäß Urteil des Gerichts der Division 172 Koblenz, hingerichtet.


    Richard Schultz ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.

    Endbestattet wurde er in Kendenich.



    Werner Schultz

    Panzer- Grenadier Regiment 304

    2. Panzerdivision


    Nachname: Schultz

    Vorname: Werner

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 24.09.1917

    Geburtsort: Sternberg / Wismar

    Todes-/Vermisstendatum: 27.03.1943

    Todes-/Vermisstenort: Bachem

    Werner Schultz wurde in Bachem-Hermühlheim gemäß Urteil des Feldkriegsgerichts der Division z.b.V. 406 Köln erschossen.


    Werner Schultz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1614

    Hallo,

    hier die Fortsetzung

    beste Grüße

    Micha



    Hans Jost


    Geburtsdatum 05.02.1923

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 14.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Leutnant

    Erkennungsmarke 344-Inf[anterie].Nach[richten].Ers[atz].K[om]panie.112


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 15/03/1949 Ysselsteyn


    Hans Jost ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 5 Grab 59



    Walter Kessler


    Geburtsdatum 22.04.1925

    Geburtsort Friedrichshafen / Bodensee

    Todes-/Vermisstendatum 1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Grenadier

    Erkennungsmarke 5962A-Inf[anterie].Nachr[ichten].Ers[atz].K[om]panie.515


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 14/03/1949 Ysselsteyn


    Walter Kessler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 6 Grab 70



    Heinrich Koberg


    Geburtsdatum 03.11.1914

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Oberschirrmeister

    Erkennungsmarke 47 Werkst[att] K[om]p[anie] 32


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 15/03/1949 Ysselsteyn


    Heinrich Koberg ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 6 Grab 62



    Josef Leufgen


    Geburtsdatum 26.04.1916

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 15.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Unteroffizier

    Erkennungsmarke XII-680-O


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 16/03/1949 Ysselsteyn


    Josef Leufgen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block BX Reihe 12 Grab 300



    Heinrich Schlüter


    Geburtsdatum 05.03.1907

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 16.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Obergefreiter

    Erkennungsmarke 849 2./Inf[anterie]. Ers[atz] .B[a]ttaillon .464


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 16/03/1949 Ysselsteyn


    Heinrich Schlüter ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block BX Reihe 12 Grab 298



    Kurt Schmidt


    Geburtsdatum 02.08.1904

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 14.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Schütze

    Erkennungsmarke 5337 1./K[om]p[anie] L[an]d[es] Scht[ützen] Batailon 14


    Erstgrablage Feldgrab Nähe Redemtoristenkloster, Valkenburg

    Umgebettet 20/12/1949 Ysselsteyn


    Kurt Schmidt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TL Reihe 9 Grab 100



    Anton Schuhgraf


    Geburtsdatum 16.05.1920

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 14.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Obergefreiter

    Erkennungsmarke -


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 15/03/1949 Ysselsteyn


    Anton Schuhgraf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 6 Grab 66

    Hallo zusammen

    dann liste ich hier gleich mal die in #612 genannten Marineangehörigen auf :

    lG Micha


    Michael Heintze

    bisher noch keine weiteren Daten ermittelt



    Wilhelm Huckele

    4./ 1. Schiffs-Stamm-Abteilung


    Nachname: Huckele

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Marineartillerist

    Geburtsdatum: 22.05.1916

    Geburtsort:-

    Todes-/Vermisstendatum: 20.05.1943

    Todes-/Vermisstenort: Kiel

    Wilhelm Huckele wurde am 20.05.1943 in Kiel gemäß Urteil des 2. Admirals der Ostsee wegen gemeinsam begangener Fahnenflucht und Diebstahl erschossen.



    Karl Boeckh

    2./ 1. Schiffs-Stamm-Abteilung


    Nachname: Boeckh

    Vorname: Karl

    Dienstgrad: Matrose I

    Geburtsdatum: 07.06.1919

    Geburtsort: Köln

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1943

    Todes-/Vermisstenort: Kiel

    Karl Boeckh wurde am 06.04.1943 in Kiel gemäß Urteil des 2. Admirals der Ostsee wegen Fahnenflucht und Diebstahl erschossen.



    Wilhelm Siebers

    Ausbildungsabteilung für Kriegsschiff-Neubauten


    Nachname: Siebers

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: aus der Wehrmacht entlassen

    Geburtsdatum: 23.06.1919

    Geburtsort: Bochum-Gerthe

    Todes-/Vermisstendatum: 05.04.1943

    Todes-/Vermisstenort: Kiel

    Karl Boeckh wurde am 05.04.1943 in Kiel gemäß Urteil des 2. Admirals der Ostsee wegen Fahnenflucht erschossen.



    Werner Fuchs

    bisher noch keine weiteren Daten ermittelt



    Rudi Tümmler

    4./ 1. Schiffs-Stamm-Abteilung


    Nachname: Tümmler

    Vorname: Rudi

    Dienstgrad: Marineartillerist

    Geburtsdatum: 22.08.1923

    Geburtsort: Grimma / Sachsen

    Todes-/Vermisstendatum: 03.03.1943

    Todes-/Vermisstenort: Kiel

    Rudi Tümmler wurde am 03.03.1943.1943 in Kiel gemäß Urteil des 2. Admirals der Ostsee wegen Einbruchdiebstahl, Wachvergehen und Flucht aus dem Arrest erschossen.



    Albrecht Ehrenhofer

    siehe oben



    Ulrich Blank

    Todes-/Vermisstendatum: 03.03.1943

    Todes-/Vermisstenort: Kiel

    Ulrich Blank wurde am 03.03.1943 in Kiel gemäß Urteil des 2. Admirals der Ostsee wegen Einbruchdiebstahl, Wachvergehen und Flucht aus dem Arrest erschossen.



    Bronislaw Zamojski siehe Post #449

    Hallo Johann,


    vielen Dank für den Namen

    Ergänzend hier die Auswertung der Gräberkartei


    viele Grüße

    Micha



    Ehrenhofer, Albert

    Schiffs-Stamm-Abteilung


    Nachname: Ehrenhofer

    Vorname: Albert

    Dienstgrad: aus der Wehrmacht entfernt

    Geburtsdatum: 27.07.1919

    Geburtsort: Hamburg

    Todes-/Vermisstendatum: 06.03.1943

    Todes-/Vermisstenort: Kiel-Holtenau

    Albert Ehrenhofer wurde am 06.03.1943 in Kiel-Holtenau gemäß Urteil des 2. Admirals der Ostsee wegen Fahnenflucht erschossen.


    Quelle: Ancestry


    Edit : Nach dem Hinweis von Johann bin ich noch mal mit Suchbegriff "Ehrenhofer, Albert Hamburg" auf die Suche gegangen und dabei auf eine sehr interessante Quelle gestoßen


    Geschichte Friedhof Kiel-Eichhof


    Dort wird Albert Ehrenhofer auf Seite 312 genannt:


    " Möglicherweise sind unter den „Anatomieleichen" auch die Marineangehörigen Michael Heintze, Wilhelm Huckele, Karl Boeckh, Wilhelm Siebers, Werner Fuchs, Albert Ehrenhofer,

    Rudi Tümmler, Ulrich Blank und Bronislaw Zamojski, die u.a. wegen „Zersetzung der Wehrkraft" und „Fahnenflucht" vom Gericht des 2. Admirals der Ostseestation zum Tode ver-

    urteilt und wahrscheinlich auf den Schießständen in Holtenau zwischen dem 3. Februar 1943 und Mai 1943 erschossen worden waren. Ihre Leichen wurden über das Wiker Marinelaza-

    rett in die Anatomie „geliefert".


    Somit erscheint eine Grablage auf dem o.a. Friedhof, Gräberfeld 46, möglich.

    Hallo

    und weiter geht es mit dem Buchstaben S aus der Liste des BA


    viele Grüße

    Micha



    Georg Schmidtlechner

    8 ./ Luftnachrichten-Ersatz-Regiment 306


    Nachname: Schmidtlechner

    Vorname: Georg

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 30.04.1910

    Geburtsort: Stenndorf / Salzburg

    Todes-/Vermisstendatum: 19.07.1943

    Todes-/Vermisstenort: Düsseldorf

    Georg Schmidtlechner wurde am 19.07.1943 in Düsseldorf Schiessstand Aaper Wald gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 4. Flakdivision hingerichtet.


    Georg Schmidtlechner ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.

    Endbestattet wurde er auf dem Nordfriedhof Düsseldorf, Grab 809, Feld 86



    Benno Schmitt

    Stammkompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon 389


    Nachname: Schmitt

    Vorname: Benno

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 27.03.1921

    Geburtsort: Velbert

    Todes-/Vermisstendatum: 03.03.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Benno Schmitt wurde am 03.03.1944 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Division 526, Wuppertal, hingerichtet.


    Benno Schmitt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1735



    Herbert Wilhelm Schmitz

    Infanterie-Geschütz-Ersatz-Kompanie 254


    Nachname: Schmitz

    Vorname: Herbert Wilhelm

    Dienstgrad: Soldat

    Geburtsdatum: 29.03.1921

    Geburtsort: Hörde / Dortmund

    Todes-/Vermisstendatum: 25.02.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln

    Heinrich Wilhelm Schmitz wurde am 25.02.1943 in Köln-Dünnwald gemäß Urteil Gericht der Division 406 z.b.V. Zweigstelle Köln erschossen.


    Heinrich Wilhelm Schmitz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1769



    Wilhelm Schmitz

    Heimat-Pferdelazarett X


    Nachname: Schmitz

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Soldat

    Geburtsdatum: 15.01.1906

    Geburtsort: Knappsack / Köln

    Todes-/Vermisstendatum: 24.10.1942

    Todes-/Vermisstenort: Köln

    Wilhelm Schmitz wurde am 24.10.1942 in Köln durch die Kriminalpolizei als Fahnenflüchtiger erschossen.


    Wilhelm Schmitz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1771



    Gustav Schnitger

    5./ Feld-Straf-Abteilung 4


    Nachname: Schnitger

    Vorname: Gustav

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 10.06.1920

    Geburtsort: Hagen

    Todes-/Vermisstendatum: 11.05.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Gustav Schnitger wurde am 11.05.1943 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil der Wehrmachtkommandantur Köln, Deichmannhaus, hingerichtet.


    Gustav Schnitger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1539



    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo

    hier nun die Daten.

    Bei den Erkennungsmarken ist zu beachten, das der Träger zwischenzeitlich auch einer anderen Einheit angehören konnte.


    Gruß Micha



    Alois Aigner


    Geburtsdatum 20.08.1898

    Geburtsort Thannenmais

    Todes-/Vermisstendatum 18.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Obergefreiter

    Erkennungsmarke 39-St[abs].K[om]panie Gren[adier] Ers[atz].B[atllion] 199


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 16/03/1949 Ysselsteyn


    Alois Aigner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block BX Reihe 12 Grab 290



    Albert Dinkelbach


    Geburtsdatum 26.07.1925

    Geburtsort Gelsenkirchen

    Todes-/Vermisstendatum 17.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Gefreiter

    Erkennungsmarke -354- E[rsatz] K[om]panie G[renadier] Ers[atz].B[atllion].78-


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 16/03/1949 Ysselsteyn


    Albert Dinkelbach ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block BX Reihe 12 Grab 290



    Nikolaus Elser


    Geburtsdatum 09.08.1913

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 17.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Grenadier

    Erkennungsmarke : 6812 Stamm K[omp]anie. G[renadier] Ers[atz].B[atllion] 453


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 15/03/1949 Ysselsteyn


    Nikolaus Elser ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 5 Grab 60



    Johann Goohsen

    Geburtsdatum 02.10.1909

    Geburtsort Gräpel

    Todes-/Vermisstendatum 17.09.1944

    Todes-/Vermisstenort St.Gerlach, Gemeinde Houtem

    Dienstgrad Obergefreiter


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 16/03/1949 Ysselsteyn


    Johann Goohsen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block BX Reihe 12 Grab 287



    Karl Grundmann


    Geburtsdatum 08.04.1915

    Geburtsort Breslau

    Todes-/Vermisstendatum -

    Todes-/Vermisstenort Valkenburg aan de Geul, Limburg

    Dienstgrad Unteroffizier

    Erkennungsmarke 128A 4./Bau 112


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 15/03/1949 Ysselsteyn


    Karl Grundmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 6 Grab 65



    Josef Hamacher


    Geburtsdatum 23.03.1919

    Geburtsort Lobberich, Kreis Viersen,

    Todes-/Vermisstendatum 13.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Houthem, Valkenburg aan de Geul, Limburg
    Dienstgrad Unteroffizier

    Erkennungsmarke 70- L[uft]n[achrichten] Bau Kompanie 47/XI


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 16/03/1949 Ysselsteyn


    Josef Hamacher ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block BX Reihe 12 Grab 288



    Heinrich Herrmann


    Geburtsdatum 24.08.1901

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum 17.09.1944

    Todes-/Vermisstenort Limburg [Provinz], Niederlande

    Dienstgrad Stabsfeldwebel

    Erkennungsmarke 1./K[om]p[anie] L[an]d[es] Scht[ützen] Batailon 884


    Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem.

    Umgebettet 15/03/1949 Ysselsteyn


    Heinrich Herrmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 5 Grab 57


    Fortsetzung folgt

    Hallo Arnold,


    das ist ein wichtiges Projekt und ich wünsche euch dazu viel Erfolg.

    Vielleicht kann ich ja ein wenig helfen.


    Bei Anton Schuhgrafs müsste es sich nach den Angaben des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um den


    Anton Schuhgraf

    Geburtsdatum 16.05.1920

    Geburtsort -

    Todes-/Vermisstendatum -

    Todes-/Vermisstenort -

    Dienstgrad Obergefreiter


    Anton Schuhgraf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn .

    Endgrablage: Block TD Reihe 6 Grab 66


    handeln.


    Auf der Internetseite der Kriegsgräberstätte Ysselsteyn kann man auch den Ort des 1. (Feld) Grabes eingeben. Mit der Eingabe von Valkenburg erhalten wir dann insgesamt 85 Treffer,

    wobei die Gefallenen aus Valkenburg ZH für uns hier nicht relevant sind.


    Wenn wir von der Grablage von Anton Schuhgraf TD-6-66 ausgehen, finden wir :



    TD-6-70 Walter Kessler, gefallen 09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 14.03.1949

    TD-6-67 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD 6-66 Anton Schuhgraf, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD 6-65 Karl Grundmann, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-6-64 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-6-63 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-6-62 Heinrich Koberg, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-6-61 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-5-60 Nikolaus Elser, gefallen 17.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-5-59 Hans Jost, gefallen 14.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-5-58 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949

    TD-5-57 Heinrich Herrmann, gefallen 17.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 15.03.1949


    TL-9-100 Kurt Schmidt, gefallen 14.09.1944, Erstgrablage Feldgrab Nähe Redemtoristenkloster, Valkenburg, umgebettet 20.12.1949


    BX-12-287 Johann Goohsen, gefallen 17.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-288 Josef Hamacher, gefallen 13.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-289 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, gefallen 17.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-290 Albert Dinkelbach, gefallen 17.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-291 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, gefallen 17.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-292 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-293 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-294 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-295 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-296 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-297 Ein Deutscher Soldat, unbekannt, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-298 Heinrich Schlüter, gefallen 16.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-299 Alois Aigner, gefallen 18.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949

    BX-12-300 Josef Leufgen, gefallen 15.09.1944, Erstgrablage Algemene begraafplaats, Valkenburg/Houthem, umgebettet 16.03.1949



    Bei einigen der Gefallenen sind noch weitergehende Informationen und Bilder verzeichnet.

    Ich würde die Datensätze hier noch ergänzen und hoffe, das die Daten ein wenig helfen.


    Viele Grüße

    Micha

    Hallo,


    hier geht es mit dem Buchstaben S aus der Liste des BA weiter


    lg Micha



    Heinz Karl Otto Sahm

    2./ Artillerie-Abteilung Grenadier-Regiment 40


    Nachname: Sahm

    Vorname: Heinz Karl Otto

    Dienstgrad: Oberkanonier

    Geburtsdatum: 25.02.1915

    Geburtsort: Dresden

    Todes-/Vermisstendatum: 01.04.1940

    Todes-/Vermisstenort: Neuss

    Heinz Sahm wurde am 01.04.1940 in Neuss, Gerichtsgefängnis, erschossen.


    Heinz Karl Otto Sahm ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.

    Er wurde auf dem Friedhof Neuss bestattet.



    Eberhard Sammet


    Nachname: Sammet

    Vorname: Eberhard

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 06.08.1922

    Geburtsort: Hohenlimburg / Iserlohn

    Todes-/Vermisstendatum: 20.05.1942

    Todes-/Vermisstenort: nicht verzeichnet

    Urteil durch das Kriegsgericht der 179. Division in Kassel.


    Eberhard Sammet ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.



    Heinrich Schaaf

    Grenadier-Ersatz-Bataillon 309


    Nachname: Schaaf

    Vorname: Heinrich

    Dienstgrad: Oberschütze

    Geburtsdatum: 23.03.1919

    Geburtsort: Köln-Deutz

    Todes-/Vermisstendatum: 25.03.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln

    Heinrich Schaaf wurde am 25.03.1944 in Köln, Friedrichstr.17, durch eine Heeresstreife bei der Festnahme wegen Fahnenflucht erschossen.


    Heinrich Schaaf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1749



    Karl Schading


    Nachname: Schading

    Vorname: Karl

    Dienstgrad: ehemaliger Soldat

    Geburtsdatum: 09.09.1919

    Geburtsort: Gladbeck

    Todes-/Vermisstendatum: 08.06.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Karl Schading wurde am 08.06.1944 in Köln-Kingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Division 526 Düren hingerichtet.


    Karl Schading ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1780



    Hermann Josef Scheffer


    Nachname: Scheffer

    Vorname: Hermann Josef

    Dienstgrad: Panzergrenadier

    Geburtsdatum: 08.05.1907

    Geburtsort: Arnsberg

    Todes-/Vermisstendatum: 18.12.1944

    Todes-/Vermisstenort: Wuppertal

    Hermann Josef Scheffer wurde am 18.12.1944 auf dem Schießplatz in Wuppertal gemäß Urteil des Gerichts des Kommandeurs der Panzertruppen VI erschossen.


    Hermann Josef Scheffer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wuppertal-Ronsdorf-Kommunalfriedhof Löhsiepenstrasse.

    Endgrablage: Block S Reihe I Grab 20



    Heinrich Scheidtmann

    Grenadier-Ersatz Bataillon 193


    Nachname: Scheidtmann

    Vorname: Heinrich

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Geburtsdatum: 16.05.1914

    Geburtsort: Neviges / Düsseldorf

    Todes-/Vermisstendatum: 17.09.1943

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Heinrich Scheidtmann wurde am 17.09.1943 gemäß Urteil des Feldkriegsgerichts der 176. Division Bielefeld, wegen Fahnenflucht im Gerichtsgefängnis Dortmund hingerichtet.


    Heinrich Scheidtman wurde zunächst in Dortmund-Hauptfriedhhof beigesetzt, im Dezember 1945 erfolgte die Umbettung nach Wuppertal-Elberfeld.

    Heinrich Scheidtman ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.



    Bernhard Schildt


    Nachname: Schildt

    Vorname: Bernhard

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 23.01.1924

    Geburtsort: Buer

    Todes-/Vermisstendatum: 25.05.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln

    Bernhard Schildt wurde am 25.05.1944 gemäß Urteil des Gerichts der Division 526, Wuppertal, hingerichtet.


    Bernhard Schildt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1597



    Paul Schlee

    Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 26


    Nachname: Schlee

    Vorname: Paul

    Dienstgrad: Kraftfahrer

    Geburtsdatum: 09.01.1910

    Geburtsort: Denmuth / Braunsberg / Königsberg

    Todes-/Vermisstendatum: 18.08.1942

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Dünnwald

    Paul Schlee wurde am 18.08.1942 auf dem Schiessplatz Köln-Dünnwald gemäß Urteil des Gerichts der Division 156, Zweigstelle Köln, erschossen.


    Paul Schlee ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1588



    Reinhold Schlowinski

    Fliegerabwehr-Ersatz u. Ausbildungs-Bataillon 103


    Nachname: Schlowinski

    Vorname: Reinhold

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 29.04.1925

    Geburtsort: Gelsenkirchen-Buer

    Todes-/Vermisstendatum: 11.05.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Reinhold Schlowinski wurde am 11.05.1944 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Division 526 Düren hingerichtet.


    Reinhold Schlowinski ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1736



    Anton Schmalz

    Heereskraftfahrpark Köln


    Nachname: Schmalz

    Vorname: Anton

    Dienstgrad: ehemaliger Soldat

    Geburtsdatum: 09.09.1919

    Geburtsort: Gladbeck

    Todes-/Vermisstendatum: 21.05.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Anton Schmalz wurde am 21.05.1943 in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Wehrmachtkommandantur Köln-Deichmannhaus hingerichtet.


    Anton Schmalz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1577



    Heinz Karl Schmidt

    6. Batterie Artillerie Regiment 3


    Nachname: Schmidt

    Vorname: Heinz Karl

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 24.02.1914

    Geburtsort: Konitz / Westpreußen

    Todes-/Vermisstendatum: 21.12.1940

    Todes-/Vermisstenort: Wuppertal

    Heinz Karl Schmidt wurde am 08.06.1944 in Wuppertal gemäß Urteil des Gerichts der Division 526 Düren hingerichtet.


    Heinz Karl Schmidt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wuppertal-Ronsdorf-Kommunalfriedhof Löhsiepenstrasse

    Endgrablage: Block S Reihe I Grab 18



    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo zusammen,

    hier die restlichen Namen mit dem Buchstabe R aus der Liste des BA.


    Lg Micha


    Franz Ruland

    Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 6


    Nachname: Ruland

    Vorname: Franz

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 01.06.1916

    Geburtsort: Mausbach / Aachen

    Todes-/Vermisstendatum: 10.12.1940

    Todes-/Vermisstenort: Bachem

    Franz Ruland wurde in Bachem-Hermühlheim gemäß Urteil des Gerichts der Division 156 wegen Fahnenflucht erschossen.


    Franz Ruland ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.

    Er wurde auf dem Nordfriedhof Köln Nord Flur 45 R 13 G 5 bestattet.



    Wilhelm Rusche

    Sanitäts-Ersatz-Abteilung 6


    Nachname: Rusche

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Sanitätsobersoldat

    Geburtsdatum: 04.05.1907

    Geburtsort: Mülheim / Ruhr

    Todes-/Vermisstendatum: 21.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Wilhelm Rusche wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division 406, Münster, im Gerichtsgefängnis Dortmund hingerichtet.


    Wilhelm Rusche ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 504



    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry

    Hallo zusammen,


    Hier folgen weitere Namen mit dem Buchstaben M aus der Liste des BA.


    Freundliche Grüße

    Micha



    Arno Gerhard Muth

    Infanterie Ersatz Bataillon 8


    Nachname: Muth

    Vorname: Arno Gerhard

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 20.09.1909

    Geburtsort: Plaue / Chemnitz

    Todes-/Vermisstendatum: 13.01.1941

    Todes-/Vermisstenort: Bachem

    Arno Gerhard Muth wurde in Bachem-Hermühlheim gemäß Urteil des Gerichts der Division 156 wegen Fahnenflucht erschossen.


    Arno Gerhard Muth ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1582



    Gerhard Otto Müller

    Flak-Ersatz-Abteilung 4


    Nachname: Müller

    Vorname: Gerhard Otto

    Dienstgrad: Kanonier

    Geburtsdatum: 05.09.1918

    Geburtsort: Wilmsdorf / Dippoldiswalde

    Todes-/Vermisstendatum: 07.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Gerhard Otto Müller wurde gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandeurs der 22. Flakdivision, Luftwaffengericht, hingerichtet.


    Gerhard Otto Müller ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 485



    Johann Müller

    5. Reserve Flak Scheinwerfer Abteilung 371


    Nachname: Müller

    Vorname: Johann

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 09.08.1914

    Geburtsort: Ober-Ingelheim am Rhein

    Todes-/Vermisstendatum: 31.08.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Dünnwald

    Johann Müller wurde gemäß Urteil des Feldgerichts der 7. Flakdivision Köln erschossen.


    Johann Müller wurde zunächst in Köln - Westfriedhof, Feld 5: 21 + 4 bestattet und später nach Oberingelheim umgebettet.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.



    Wilhelm Münz

    1./Schwere Flak.-Abteilung-665


    Nachname: Münz

    Vorname: Wilhelm

    Dienstgrad: Kanonier, aus der Wehrmacht entfernt

    Geburtsdatum: 08.06.1923

    Geburtsort: Heisterbacherrot / Sieg

    Todes-/Vermisstendatum: 24.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Dünnwald

    Johann Müller wurde gemäß Urteil des Feldgerichts der 7. Flakdivision Köln erschossen.


    Johann Müller wurde zunächst in Köln - Westfriedhof, Feld 4: 27 + 11 bestattet und später nach Oberkassel umgebettet.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.

    Hallo zusammen,


    Hier folgen weitere Namen mit dem Buchstaben M aus der Liste des BA.


    Lg Micha


    Hans Hugo Otto Meinhardt


    Nachname: Meinhardt

    Vorname: Hans Hugo Otto

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 02.03.1908

    Geburtsort: Leipzig-Mockau

    Todes-/Vermisstendatum: 31.08.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Hans Hugo Otto Meinhardt wurde in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Division 526, Wuppertal, mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Hans Hugo Otto Meinhardt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1610



    Kaspar Meisen

    Grenadier Ersatz und Ausbildungsbataillon 453 Genesenenkompanie


    Nachhname: Meisen

    Vorname: Kaspar

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 10.09.1907

    Geburtsort: Eilendorf / Aachen-Land

    Todes-/Vermisstendatum: 30.09.1944

    Todes-/Vermisstenort: Wuppertal

    Kaspar Meisen wurde gemäß Urteil des Kriegsgerichts der Division 526, Zweigstelle Düren, in Wuppertal Ronsdorf erschossen.


    Kaspar Meisen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wuppertal-Ronsdorf-Kommunalfriedhof Löhsiepenstrasse.

    Endgrablage: R Reihe I Grab 16



    Richard Meisinger

    St. Kompanie Kradschützen Bataillon 6


    Nachname: Meisinger

    Vorname: Richard

    Dienstgrad: Panzerschütze

    Geburtsdatum: 01.09.1918

    Geburtsort: Karlsruhe

    Todes-/Vermisstendatum: 15.04.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Richard Meisinger wurde in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Division 526, Wuppertal, mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Richard Meisinger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1553



    Friedrich Merken

    2. Flieger Ersatz-Bataillon Krefeld


    Nachname: Merken

    Vorname: Friedrich

    Dienstgrad: Flieger

    Geburtsdatum: 03.01.1921

    Geburtsort: Düsseldorf

    Todes-/Vermisstendatum: 09.05.1944

    Todes-/Vermisstenort: Düsseldorf

    Friedrich Merken wurde gemäß Urteil des Feldgerichts des Kommandierenden Generals und Befehlshabers im Luftgau VI in Düsseldorf erschossen.


    Friedrich Merken wurde auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf, Feld 113, Grab 584, bestattet.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.



    Bernhard Meyer

    1. Kompanie Infanterie Regiment 59


    Nachname: Meyer

    Vorname: Bernhard

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 03.11.1917

    Geburtsort: Osnabrück

    Todes-/Vermisstendatum: 09.10.1940

    Todes-/Vermisstenort: Düsseldorf

    Bernhard Meyer wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division Nr. 156 Zweigstelle Wuppertal in Düsseldorf, Schiesstand Aaper Wald, erschossen.


    Bernhard Meyer wurde auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf, Feld 110, Grab 779, bestattet.

    Er ist mit diesen Daten beim Volksbund nicht verzeichnet.


    Hallo,


    weiter geht es mit dem Buchstaben M aus der Liste des BA


    Gruß Micha



    Otto Malick

    Stammkp. Grenadier Ersatz Btl. 236


    Nachname: Malick

    Vorname: Otto

    Dienstgrad: Grenadier

    Geburtsdatum: 22.06.1918

    Geburtsort: Forst / Niederlausitz

    Todes-/Vermisstendatum: 20.03.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Otto Malick wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division 176, Bielefeld, im Gerichtsgefängnis Dortmund hingerichtet.


    Otto Malick ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 454



    Hans Maltry


    Nachname: Maltry

    Vorname: Hans

    Dienstgrad: MA-Gefreiter

    Geburtsdatum: 18.06.1923

    Geburtsort: Eisenberg / Pfalz

    Todes-/Vermisstendatum: 25.05.1944

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Hans Maltry wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division 526, Wuppertal, énthauptet.


    Hans Maltry ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1745



    Werner Franz Manna

    8./Schützen-Regiment 3


    Nachname: Manna

    Vorname: Werner Franz

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 21.09.1917

    Geburtsort: Berlin-Spandau

    Todes-/Vermisstendatum: 17.04.1940

    Todes-/Vermisstenort: Krefeld

    Werner Franz Manna wurde gemäß Urteil des Gerichts der Kommandos der 3. Panzerdivision erschossen


    Werner Franz Manna ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krefeld-Hauptfriedhof.

    Endgrablage: Feld Y Reihe 18 Grab 21



    Alfred Mannewitz

    Marschkompanie Panzer Ersatzabteilung 11


    Nachname: Mannewitz

    Vorname: Alfred

    Dienstgrad: Panzerschütze

    Geburtsdatum: 24.03.1910

    Geburtsort: Brandenburg

    Todes-/Vermisstendatum: 07.07.1944

    Todes-/Vermisstenort: Dortmund

    Alfred Mannewitz wurde gemäß Urteil des Gerichts der Division 176, Bielefeld, im Gerichtsgefängnis Dortmund hingerichtet.


    Alfred Mannewitz ruht unter dem Namen Manneritz auf der Kriegsgräberstätte in Dortmund-Hauptfriedhhof.

    Endgrablage: Block 140 Grab 505



    Romuald Marion Mantey

    Grenadier Ersatz- u Ausbildungs Btl. 473


    Nachname: Mantey

    Vorname: Romuald Marion

    Dienstgrad: Funker

    Geburtsdatum: 07.10.1919

    Geburtsort: Warschau

    Todes-/Vermisstendatum: 19.10.1943

    Todes-/Vermisstenort: Köln-Klingelpütz

    Romuald Marion Mantey wurde in Köln-Klingelpütz gemäß Urteil des Gerichts der Division 526, Aachen, mit dem Fallbeil hingerichtet.


    Romuald Marion Mantey ruht auf der Kriegsgräberstätte in Köln - Westfriedhof.

    Endgrablage: Block EG Grab 1549



    Heinz Wilhelm Marschke

    Verfügungskompanie Infanterie-Ersatz Batl. 37


    Nachname: Marschke

    Vorname: Heinz Wilhelm

    Dienstgrad: Schütze

    Geburtsdatum: 23.07.1919

    Geburtsort: Magdeburg-Buckau

    Todes-/Vermisstendatum: 24.01.1942

    Todes-/Vermisstenort: Osnabrück

    Heinz Wilhelm Marschke wurde gemäß Urteil des Gericht der 166. Division erschossen


    Heinz Wilhelm Marschke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Osnabrück, Heger Friedhof

    Endgrablage: Feld XIB Reihe 3 Grab 10


    Quelle Daten: http://www.volksbund.de

    Zusätzliche Quelle: Ancestry