Hallo Zusammen:
Weg Schwarz: Dieter war schneller. Kam mich dem anschließen.
Verleihungslisten habe ich bei den KTB noch nicht entdeckt. Kann natürlich trotzdem dabei sein.
Nina: Du kriegt gleich eine PN wegen dem Stick.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Zusammen:
Weg Schwarz: Dieter war schneller. Kam mich dem anschließen.
Verleihungslisten habe ich bei den KTB noch nicht entdeckt. Kann natürlich trotzdem dabei sein.
Nina: Du kriegt gleich eine PN wegen dem Stick.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Nina,
hallo zusammen.
Anbei ein Beispiel jpeg KTB (Kriegstagebuch) von M 1506.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Nina,
hallo zusammen,
Die KTB von "M 1506" und der 15. Minensuch-Flottille liegen neben Freiburg auch in Washington (NARA) und in Kew (London).
Folgende KTB liegen mir von der NARA als jpeg vor:
Signaturen T1022 Rollen 2150,2151,3173,3174,3200,3201,4013.
Beinhaltet in diesen Rollen ist das KTB der 15. MS vom 24.09.39-30.09.40, v. 01.10.40-30.06.41, v. 01.07.-31.12.41
und v. 01.01. - 31.12.1942 (Also von 1939 bis Ende 1942 komplett)
Zudem beinhalten die Rollen Gliederungen und Kommandanten zu diversen Terminen u. Gefechtsberichte.
Außerdem ist als Beilage zu den KTB der 15. MS teilweise auch das Einzel-KTB des Minensuchbootes 1506 beinhaltet.
Gefunden habe ich z. B. Einzel-KTB`s aus Jan.-März 1942. Es gibt aber noch diverse andere. Dann muss nur das KTB der 15. MS-Flottille durchgearbeitet werden. Insg. sind es Hunderte von Seiten.
Kann ich Dir gerne zur Verfügung stellen. Nimm über PN Kontakt auf, dann kann ein Stick mit den jpeg auf den Weg gebracht werden.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Feldpostmeister,
zum Feldpostamt 407 habe ich noch gefunden:
NARA T314 Rolle 345 Item W3202/k Tätigkeitsbericht des FPA vom Juni 40 und
NARA T314 Rolle 350 Items 17263/18 und 17263/19 Tätigkeitsbericht Juni-Okt. 41
NARA T314 Rolle 351 Item 19694/8 Tätigkeitsbericht Okt.-Dez. 41
NARA T314 Rolle 355 Tätigkeitsbericht April-Sept. 42.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Thilo,
Interessant, kannst du vielleicht die entsprechende Seite aus dem Telefonbuch hier einstellen?
Viele Grüße.
Michael
Hallo Specht,
wie lautet der Titel Deiner Chronik?
Viele Grüße.
Michael
Hallo Zusammen,
ich bin vor wenigen Tagen selbst vor Ort gewesen und habe auch das Stadtarchiv (vielen Dank an Ralf für die Info) besucht.
Außerdem gibt es ein Buch in 4 Bänden über die Geschichte der Stadt.
Aus beiden Quellen wurde mir die Adresse:
Opmünder Weg 50 angegeben.
Das Gebäude steht noch. Aus dem Archiv habe ich ein Foto von damals bekommen und vor Ort habe ich den heutigen Zustand fotografiert.
Kannst Du eine Quelle für Deine Adresse Paulistr. 13 angeben?
Wäre für Infos sehr dankbar.
Viele Grüße.
Michael
Hallo mz-klink,
es gibt eine Reihe von Büchern über die 1. Fallschirmjäger Division. Allerdings nicht direkt über die Division, sondern über die unterstellten Einheiten.
So zum Beispiel Chronik Fallschirm Artillerie Regiment 1, Fallschirm Pionier Btl. 1, Fallschirm MG Bataillon 1 und vor allem die beiden Bände über das Fallschirm Jäger Regiment 3 von Klaus J. Peters.
Was genau suchst Du denn?
Viele Grüße.
Michael
Hallo Zusammen,
mein Opa ist in Soest im Wehrmeldeamt 1939 gemustert worden.
Eingezogen wurde er dann 1940 zu den Sanitätern.
Weis jemand, ob es das Gebäude noch gibt, in dem das Wehrmeldeamt damals untergebracht war?
Kennt jemand die Adresse oder hat jemand ein Foto?
Freue mich über jeden Antwort.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Sinclair,
Gerne.
Wenn ein Administrator so nett wäre es zu verschieben.
Vielen Dank.
Michael
Hallo zusammen,
durch einen glücklichen Umstand habe ich die Tage einige Unterlagen zum Aufmarsch Fall Weiss der Heeresgruppe Nord erhalten.
Dabei ist auch eine Kriegsgliederung der 4. Armee v. 28.8.39 unmittelbar vor den Kampfhandlungen. Diese Kriegsgliederung ist deshalb bemerkenswert,
weil in dieser sehr genau zwischen Stabstruppen, Armeetruppen, Korpstruppen und unterstellten Heerestruppen unterschieden wird. Dabei werden die Armeetruppen des Armeepaketes L im Detail angegeben.
Diese Art der Kriegsgliederung ist sehr ungewöhnlich, habe ich so bisher noch nicht gesehen. Bei den anderen Kriegsgliederungen sonst wird unterteilt in unterstellten Korps u. Divisionen und zugeteilten Heerestruppen. Armeetruppen, werden dabei oft nicht genannt, da keine fechtenden Truppen.
Gefunden habe ich diese Gliederung unter der Signatur BA/MA RH 20-4/823.
Ich kann nicht beurteilen ob es erlaubt ist, davon ein Foto einzustellen wegen Urheberrecht.
Aber vom Inhalt berichten ist wohl möglich.
Wenn gewünscht, kann gerne der entsprechende Passus im Lexikon zur Gliederung der 4. Armee entsprechend geändert werden. Denn dieser ist z.T. leer.
So in fange mal an.
Kriegsgliederung der 4. Armee auf Grund Armeebefehl Nr. 3 (Anmerkungen von mir: Dieser Befehl ist vom 28.8.1939 und liegt mir ebenfalls vor)
Unmittelbar unterstellt:
Stabstruppen:
Kradmeldezug 570
Kartenstelle (mot) 570
Gruppe geh. Feldpolizei 570
Stabswache
Verbände der Luftwaffe:
Stab Aufklärungsgruppe 11
3.(F) 11
Kurierstaffel 2
Luftnachrichten Abtl. (H) 2 mit leichtem Fernsprech-Bauzug 2 (Anmerkungen: kann mich jemand erklären, was das H bedeutet?)
Teile Flak-Abteilung I./411
leichte Flak-Abteilung II./42
Armeetruppen L (Anmerkungen: Bezeichnung ist genau so im Original)
Brücken-Bau-Batl. 566 u. Sperr Kolonne 528
Armee Nachrichten Regiment 589
Kom. d. r. Armee Gebietes 580
Armee Nachschub Führer 581
Kraftwagen Kolonnen Abteilung 583 u. 584
Parke 581:
Infanterie Park 581
Artillerie Park 581
Gasschutz Park 581
Pi. Maschinen Zug
Pi.-Park Komp. 581
N Park 581 (Anmerkung: Steht wohl für Nachrichtengerätepark, oder?)
Kf Park 581 (Anmerkung: Steht wohl für Kraftfahrpark, oder?)
H Park 581 (Anmerkung: keine Ahnung)
Nachschub Bataillon 582 u. 583
Feldwerkstatt (mot) 584 u. 586
Armee Verpflegungs Amt 580
Bäckerei Kompanie (E) (mot) 581 u. 582 (Anmerkungen: wofür steht das E?)
Schlächterei Zug 581 u. 582
Kranken Transport Abteilung 581 u. 582
Kriegslazarett Abteilung 581
Armee Sanitäts Abteilung 582
Armee Sanitäts Park 580
Armee Pferdelazarett 581-583
Tierblutuntersuchungs Stat. 581 u. 582
Armee Pferde Park 581 u. 582
Veterinär Park 580
Pferde Transport Kolonnen 581-583
Wach-Btl. 581 u. 582
Feld-Gend. Abtl. 581 (mot)
Feld-Kommandantur 580 u. 581
Orts-Kommandantur I 582-584, II. 585-587
Straßenbau Bataillon 580 u. 584
Armee Feldpost Amt 580
Feldpost Amt 580-583,587
Panzer Abwehr Abteilung 560 (z. Z. G12 unterstellt)
Es folgt die Aufzählung der Unterstellten Heerestruppen sowie der unterstellten Korps mit Korpstruppen.
Wenn gewünscht, kann ich diese auch noch schreiben.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Roland,
B 088 umfasst den Zeitraum Sept./Okt. 1944 im Raum Saarburg.
Kommt für Dich daher nicht in Betracht.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Zusammen,
Roland, du schreibst von einem NARA FM B-391.
Sind die auch die beiden Studien bekannt B-088 u. B-201?
Im Bericht 201 beschreibt General von Claer selbst seinen Einsatz. Allerdings endet dieser Bericht im März 1945.
Ich habe ihn mir gerade durchgelesen.
Vielleicht existiert ja noch ein Folgebericht (ist in den NARA MS oft so, dass Berichte unter unterschiedlichen Nummern auftauchen). Diesen habe
ich jedoch noch nicht entdeckt.
B 088 u. B 201 kannst Du gerne von mir per We-Transfer bekommen.
Viele Grüße.
Michael
Hallo OB,
den Gesamtüberblick habe ich leider nicht.
Dafür habe ich folgende Vorschriften digital vorliegen:
H Dv 100/1 Ausbildungsvorschrift für die Sanitätstruppe, Heft 1 Richtlinien für die Ausbildung in den Sanitäts-Ersatz-Abteilungen (ca. 80 Seiten)
H Dv 200/2 Übersicht über die Feldsanitätsausrüstung (ca 34 Seiten)
H Dv 200/3 Übersicht der wirtschaftlichen Sanitätsausrüstung der Sanitätseinheiten (ca. 20 Seiten)
Kannst Du gerne per We-Transfer haben.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Kordula,
hatte schon nachgesehen.
Eintrag lautet:
Pustkuchen , Cr. file No. 67245 männlich, Polizei, Hauptmann der Schupo, Reason wanted 0
Viele Grüße.
Michael
Edit: Grußzeile vergessen
Hallo Kordula,
ich habe das Buch.
Ich schaue heute Abend mal nach.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Sven,
vielen Dank für die Info.
Bin dabei.
Laut dem Link in Deinem Post aber noch nicht lieferbar.
Bin aber auf der Warteliste.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Byron,
sehr schönes Foto von Dir.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Matthias,
habe aus NARA-Rollen noch folgende Infos zu verschiedenen Marscheinheiten gefunden.
Beim zweiten Bild ist zwar von Feldersatzbataillonen die Rede, es handelt sich aber offensichtlich um Marschbataillone.
Viele Grüße.
Michael
Hallo Roy,
vielen Dank für die Unterlagen.
Interessant finde ich auf Deinem Bild 01 jpeg den Stempel "Heeresgruppenkommando 1" der noch am 18. Aug. 1942 verwendet worden ist, obwohl das Heeresgruppenkommando 1 im Aug. 39 das AOK 2 bildete, im Sept. 39 (Polenfeldzug) die Heeresgruppe Nord bildete, dann im Mai 40 (Frankreichfeldzug) die Heeresgruppe B und dann im Juni 41 (Russlandfeldzug) die Heeresgruppe Mitte bildete. Also nach 4 Umbenennungen und 3 Jahren Krieg benutzt noch jemand den alten Stempel.
Habe ich auch so auf vielen anderen Dokumenten entdeckt.
Viele Grüße.
Michael