Posts by michaeleiky

    Hallo zusammen,


    habe mal nachgesehen. Wie von den Vorrednern schon teilweise erwähnt, sind folgende Findbücher bzw. Akten neu auf der Homepage:


    Findbuch 12450 (OKW) Akten: 247,250,253,265

    Findbuch 12451 (OKH) Akten: 046,314,377,467,543,764

    Findbuch 12454 (HGr. Mitte) Akten: 361,412,547

    Findbuch 12469 (HGr. A Süd) Akten: 64,66-169,172-179,181,182,216,344

    Findbuch 12479 (Kriegsgeschichtl. Forschungsanstalt) komplett neu

    Findbuch 12493 (Polizei, Waffen-SS) komplett neu

    Findbuch 12529 (Wehrkreis, WEI) komplett neu.


    Viele Grüße.

    Michael

    Hallo zusammen,


    many: Schreib mir einfach eine PN mit Email-Adresse, dann kann ich dir eine Excel-Datei mit den 108 Einheiten (bzw. Teileinheiten) innerhalb und 25 Einheiten (bzw. Teileinheiten), die sich außerhalb des Kessels befunden haben.


    Viele Grüße.


    Michael

    Hallo Zusammen,


    wegen des Urheberrechtes kann ich hier vermutlich keine Seite einstellen. Aber die Regimentsbögen enthalten folgende Informationen:

    - Sammlung von Oberst J. Emde und Kameraden

    - Wappen (falls vorhanden) - Feldpostnummer - Gliederung - Bewaffung - Kommandeure u. Einsätze.

    Teilweise nur 1 Seite, teilweise 30 Seiten je Regiment bzw. Batterie.


    Viele Grüße.

    Michael

    Hallo Zusammen,


    Many: Du spricht ein Thema an, was mich selbst sehr interessiert. Mein Hauptinteresse ist Kampf im Kessel von Stalingrad.

    Ich habe mehrere Bücher, die über die in Stalingrad befindlich gewesenen Einheiten schreiben, immer sortiert nach der Feldpostnummer:

    1. von Aufsess, Florian "Übersicht der im Kampfraum Stalingrad einschgeschlossenen...."

    2. Deutsches Wehrkundearchiv Achim Kwasny "Stalingrad - Die Truppenverluste"

    3. Schnitzler/Krause Arge Feldpost "Stalingrad 22.11.42 - 03.02.1943".

    Die Einheiten in allen drei Büchern sind sortiert nach der Feldpostnummer.

    Damit lassen sie sich natürlich gut nebeneinander legen. Und da fand für mich das Problem an. Es gab jede Menge Unterschiede.

    Das hat mich dann dazu veranlasst, mal etwas mehr nachzuforschen. Dabei habe ich auch die oben erwähnte Rolle NARA gefunden (War übrigens meine erste NARA-Rolle, mittlerweile sind es etwas mehr).


    Aufsess hat neben vielen inhaltlichen Fehlern ein grundsätzlich Problem. Er hat die in der NARA Rolle veröffentlichen Einheiten falsch zugeordnet. Denn die dort verzeichneten Listen haben viele Ausgaben, mit 9 Nachträgen u. 9 Berichtigungslisten. Mann muss schon alle lesen, um zu einem richtigen Ergebnis zu kommen.

    DWA Achim: Er hat die Felspostübersicht durchgesehen. Teilweise steht dort ein Hinweis, gelöscht Stalingrad. Keine 100% richtige Quelle. Sorry Achim. Aber trotzdem vielen Dank für Deine Mühen.


    Ich habe die OKW Liste selbst in langer Arbeit durchgearbeitet, alle Angaben versucht zu überprüfen.

    Dabei habe ich natürlich auch San. Einheiten identifizieren können, welche im Kessel waren: Insg. 108 Einheiten.

    Welche suchst du genau?


    Viele Grüße.

    Michael

    Hallo Zusammen,


    Johann Heinrich: An der Herausgabe der Regimentsbögen war ich Ende der 90er Jahre selbst beteiligt. Ich hatte einige 100 Seiten mal durch Zufall in einem Karton über ein Antiquariat "blind" gekauft. Unter diesen losen Seiten waren auch Regimentsbögen.

    Dann kam der Kontakt zu einem Hauptmann der Bundeswehr, den ich dann in Köln im Hotel getroffen habe. Der war von der Kameradschaft, die du oben erwähnt hat. Er konnte gar nicht glauben, das es Bögen von Emde waren. Hat sich aber dann doch herausgestellt. Er hat sie mitgenommen und in dem Buch veröffentlich. Ein Exemplar von diesem Buch befindet sich in meiner Bibliothek. Es nennt sich zwar Band I, allerdings mit 449 Seiten. Ich habe bei Google zwar Teile 1 und 2 entdeckt, aber nie mehr als 449 Seiten. Es scheint also so, dass später das dicke Buch geteilt worden ist.


    Celine: im Buch ist über das s. Werfer Regiment im Rahmen der Volkswerfer Brigade 18 in Stichworten auf insg. 6 Seiten berichtet.

    Schreib mir einfach eine PN.


    Viele Grüße.

    Michael

    Hallo Thomas,


    Ja, vielen Dank für die Aufklärung. So lernt man immer dazu.

    Ich musste leider verkleinern die Bilder. Ich sende dir aber gerne die Bilder in normaler Auflösung zu.


    Viele Grüße


    Michael

    Hallo Thomas,

    frohes neues Jahr,


    aus einer Bescheinigung (Zur Abholung von Bildern) der Standarte v. 27.11.1935 (gefunden in T175 R-131) ergibt sich:


    Adresse der Standarte: Berlin-Charlottenburg, Spandauer Chaussee 33/34

    Führer der 80. SS Standarte a. B. (keine Ahnung was a.B. bedeutet) Hauptscharführer Hahn (laut Unterschrift).

    Zum Stab 80. SS gehörten laut dieser Bescheinigung SS Sturmbannführer W. Runge und SS Unterscharführer H. Fels.


    Aus einer leider undatierten Aufstellung (aber im Zusammenhang mit den bereits oben erwähnten Bildern - Datum daher vermutlich Nov. 1935) der Führer u. Adresse der in Berlin ansässigen Standarten u. Dienststellen ergibt sich ferner (wieder aus T175 R-131):


    Führer der 80. SS Standarte der bereits bekannte Obersturmbannführer Schröder.

    Adresse der Standarte: Berlin-Lankwitz Beethovenstr. 27-29 (G.3. 7911)

    Keine Ahnung was G.3. 7911 bedeutet, vielleicht Telefonnummer?

    Adjutant der Standarte: SS Hauptscharführer Hahn.


    Ich vermute, dass diese beiden Schreiben den Übergang von Schröder auf Hahn dokumentieren. Gleichzeitig auch der Ortswechsel.

    Denn Hahn hat ausdrücklich als Führer der Standarte unterschrieben und nicht als dessen Adjutant.


    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.


    Viele Grüße.

    Michael

    Guten Morgen zusammen,


    ich versuche mal zusammen zu fassen, was neues rausgekommen ist. Bzw. was ich bisher entdeckt habe. Vielen Dank auch für die Vorarbeiten von Det, Jan und Ralf.


    12450 (OKW) aktuell nichts neues

    12451 (OKH) aktuell nichts neues

    12452 (Luftwaffe): Akten 046,251,290,443,492,521

    12453 (Marine): 009,111.115,153,184,186

    12454 (HGr. Mitte) aktuell nichts neues

    12459 (HGr. Nord): 024,266,300,302-310,313-322

    12460 (Festungen): 1-11,13-16,18,26,27,35,37,38,44,47-55,57,59,62-120

    12463 (Ministerien) 180-183

    12465 (HGr. D) 19,24-72,74-110

    12466 (Pz. Armeen) 127,128,130-132

    12471 (HGr. E) 04

    12472 (Armeen) 055,542,583,608

    12473 (Armeen) 045,202

    12474 (Korps) 242,265,271,443,460,624

    12475 (Pz. Korps) 011,030

    12476 (Flak) 045

    12477 (Infanterie Divisionen) 418

    12478 (Panzer Divisionen) 30

    12482 (Regimenter) 206,212,340,383

    12483 (Bataillone) 169

    12485 (Abteilungen) 061


    Insgesamt wohl ca. 250 Akten mit 13100 Seiten.


    Schönen Sonntag noch.

    Michael