Posts by michaeleiky
-
-
Hallo Andre,
Vielen Dank für deine Hilfe.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach den Rollen T315 Rolle 399-404 (Westfeldzug).
Hat die jemand zufällig?
Suche dort in dem KTB nach der 11. Schützen-Brigade.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Michael
-
Hallo zusammen,
Bei dem Gefallenen handelt es sich um einen Angehörigen des MG Battailon 1.
Vielen Dank für Eure Hilfe und die Karte.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo Sven,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Aber Invasion kann nicht sein. Ich meinte 1940 (Westfeldzug). Todesdatum und Ort stammt von der Gräberkartei.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo zusammen,
ich forsche z. Z. nach einem Gefallenen, der am 08.06.1940 bei Incheville in Frankreich gefallen ist.
Hat jemand zufällig Lagenkarten von diesem Tag?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Michael
-
Hallo Frank,
das bedeutet Kommandeur der Kriegsgefangenen im Wehrkreis II Stettin. Deutschland war damals in Wehrkreise aufgeteilt.
Dieser Kommandeur war in seinem Wehrkreis zuständig für die Kriegsgefangenenlager. Die Kriegsgefangenenlager aus dem Wekrkreis II (Pommern) sind zu erkennen an der Ziffer II jeweils in der Bezeichnung, z. B. Stalg II A (Stammlager A im Wehrkreis II).
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo Marcel,
ich bin "Spezialist" was die Einheiten betrifft, die in Stalingrad waren. Die Aufstellung, die Uwe nennt H1/44 habe ich
von vorne bis hinten durchgearbeitet. In der ursprünglichen Aufstellung war das Flak-Regiment 38 nicht erwähnt. Allerdings sind die 1., 2. und 5. Batterie sowie die Kolonne I im 2. Nachtrag Luftwaffe dann aufgenommen worden, als in Stalingrad eingeschlossen.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo Erich,
dritte Zeile:
VL (Verlustliste) Nr. 21, Blatt 4, lfd. Nr. 41.
Viele Grüße.
Michael
-
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo Peter,
vielen Dank für den Hinweis.
Wie bereits gesagt, ist das Brieftagebuch der 4. SS zugeordnet worden (schon von NARA).
Das kann aber nicht stimmen. Ort und Zeit passt nicht zur 4. SS
Das muss eine andere Dienststelle erstellt haben.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo zusammen,
inzwischen müsste das Brieftagebuch den Empfängern vorliegen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Dienststelle identifizieren könnt, die dieses Brieftagebuch geführt haben.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure große Hilfe.
Wenn ihr möchtet, kann ich Euch das Brieftagebuch per Filetransfer senden.
Ich musste oben die Beispielseite leider verkleinern, dadurch ist sie verschwommen. Das Original ist deutlich.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo Gerhard,
Aus den Empfängern bzw. Absendern der Schreibem im Brieftagebuch habe ich mehrfach Dienststellen in Italien bzw. Oberitalien gesehen, keine in Griechenland.
Die Schreiben sind aber erst aus 1945.
Siehe Beispielseite.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort.
Es ist auf jeden Fall eine Polizei-Einheit, die dieses Brieftagebuch führt. Absender u. Empfänger sind oft Höhere bzw. SS u. Polizeiführer insbesondere Italien.
Lege mal hier eine Seite bei.
Viele Grüße.
Michael
-
Hallo zusammen,
ich habe das Brieftagebuch Jan. bis April 1945 auf NARA entdeckt. Es ist auf der Rolle T 354 Rolle 638 (78010/17) von den Amerikanern der 4. SS Polizei zugeordnet worden.
Dies kann aber nicht sein. Die Division war nicht in Italien soweit ich weiß.
In diesem Brieftagebuch erscheint öfter der Begriff Unternehmen "Adler" und es wird viel mit Dienststellen der SS u. Polizeiführer korrespondiert.
Vielleicht hat jemand eine Idee, welches Polizeibaitallion o. ä. am Unternehmen Adler teilgenommen hat.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Michael
-
Hallo Michael,
kannst Du etwas zu deinem Projekt erzählen? Und welche Unterlagen liegen euch vor?
Viele Grüße.
Michael
-
-