Posts by GPfeffi
-
-
Hallo Raffi !!
Wie kann ich die " Panzer-Jäger-Ersatz-Abteilung 1" auf eine NARA-Rolle ummünzen?
Da muss ich passen, es wäre wahrscheinlich einfacher wenn man wüsste, in welcher Einheit derjenige eingesetzt war und dann auf Regiments-, Divisionsebene in den NARA Rollen suchen. Du wirst nur in den seltensten Fällen eine namentliche Erwähnung finden.
Habe über die Verwundung einer meiner Großväter nur auf Regimentsebene etwas gefunden und das war Februar 43 und nicht Januar 45.
Gruß Gregor
-
Hallo Sven !!
So wie ich das lese, wurde die HK Armbinde wegen der Auffälligkeit abgelegt und nicht wegen des Kombattantenstatus.
Da hätte die "Volkssturm" Armbinde ja auch keine "Gültigkeit" gehabt.
Uniform wird gleich geblieben sein, nur eben Armbinde weg und Brustadler drauf.
Gruß Gregor
-
Guten Morgen!!
Steht da nicht "42" auf der Rückseite?
Hatte mal ein Gespräch mit einem älteren Herrn, der mit der 8,8 in der Kalmückensteppe war. Angeblich das Gras 3 Meter hoch und wenn man 50 m weg war hatte man Probleme sein Geschütz wieder zu finden.
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
Ich übernehme das jetzt schnell von oben:
H.A. u.Tr.T.
lt.Mldg. v. 5.1.45,würde ich als "Heimatadresse und Truppenteil laut Meldung vom 5.1.45" lesen
Umset?
Ich lese "Heimatadresse umseitig", dahinter die Unterschrift des Bearbeiters.
Abt.Nr.432 Jah/Sch - Dzb - (5.1.45/-) RAD u. Kgf: ?
RAD und Kriegsgefangenschaft keine ?(Unterlagen,Mitteilungen)?
Dienstz. im RAD: keine Unterl. U.zur. ?
Da es eine Anfrage einer Stadtverwaltung war: keine Unterlagen, Unterlagen zurück, dahinter die Unterschrift des Bearbeiters
Nur mal so als Möglichkeit, wäre es denkbar, dass die Person auf dem Gymnasium war?
Theoretische Laufbahn Gymnasium, Luftwaffenhelfer, Einberufung?
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
Es sieht fast so aus als würde eine dünne Schneedecke auf der Straße liegen und am linken unteren Bildrand, unter dem Heck des SU liegt ein Haufen.
Eventuell Januar, Februar, kalt, in der Nacht leicht geschneit, klarer Himmel, Wintersonne?
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
unklare Art der Markierung nur bei Panzer IV F/8 bzw. G früh, sprich: mit der 7,5cm-Kanone L/43 in Afrika zu finden ist
...vielleicht eine Verladenummer speziell für Afrika, also eine Art interne Inventarnummer zum leichteren Erfassen, was verladen werden musste bzw. welcher Panzer/ welches Fahrzeug auf welchem Frachter verladen wurde.
Gruß Gregor
-
Hallo Karl !!
Ich tippe auf Kunstgegenstand, Motive mit Laser ausgeschnitten, mit "Rosterzeuger" behandelt, als Vase für Trockengestecke oder mit Innenbeleuchtung (im Idealfall echtes Feuer).
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
Was haltet ihr davon, das die "Blechtüte" zum schnelleren Befüllen von Sandsäcken benutzt wurde.
Immerhin an einer Seite breiter und auch die Abkantung würde Sinn machen und die schmale Seite in den Sandsack, ruckzuck war das Ding gefüllt und alles war im Sack (nicht bloß die Hälfte).
Gruß Gregor
-
Hallo Gustav !!
Betrifft das neue Themen oder auch alte?
Eventuell mal versuchen: Mauspfeil links oben auf Forum
+Ungelesene Beiträge anklicken
+ Beiträge aussuchen und anklicken
Wenn du alte Themen öffnest, wäre es manchmal schon hilfreich, nicht nur die letzten Beiträge zu lesen, da kann leicht der Zusammenhang verloren gehen.
Gruß Gregor
-
Hallo Yael !!
Das R. bezieht sich auf Rolle (englisch Roll).
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen!!
Kuemose - was ist das? Küstenmotors... ?
Küstenmotorsegler?
Gruß Gregor
-
-
Hallo Nicolay !!
Herzlichen Dank für die Auflösung! Also snatch ranenie (man lernt nie aus).
Gruß Gregor
-
Hallo Jörg !!
Ich habe dich nicht missverstanden, alles gut. Bei den Akten, die ich übersetzt habe, ist das so noch nicht genannt worden bzw. so nicht erschienen.
Ich zitiere mal einen ehemaligen Admin in einem meiner ersten Beiträge:
Laut "Doehle" musste man nicht in der SA sein um das SA-Wehrabzeichen zu bekommen.
Ab Januar 1939:
"Jeder deutsche Mann, der das 17. Lebensjahr vollendet hat und den Vorbedingungen zum Ehrendienst mit der Waffe entspricht, hat die sittliche Pflicht, zur Vorbereitung für den Wehrdienst das SA-Wehrabzeichen zu erwerben."
Die SA war der Träger dieser Ausbildung.Siehe hier: SA Sportabzeichen
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
Zum Anstecker: snatch faschisti = Anstecker Faschisten ( so lese ich das zumindest)
Eumex könnte das Rätsel gelöst haben.
Schade, das Viktor nicht mal reinschaut.
Wenn er Landwirt war, dann hat er doch bei Vermögen angegeben, was er besitzt. Das fand ich immer interessant (z.B. Haus, 15 Hektar Land, 1 Kuh, 3 Schweine
)
Von mir grundsätzlich schon öfter bei solchen Beiträgen geschrieben (und nur meine Ansicht) die Akten sind eine russische Übersetzung von deutschen Aussagen, die mit der Qualität der damaligen Dolmetscher und Schreiber schwankt (Stichwort "Sauklaue", nur kirillisch, kirillische und lateinische Buchstaben gemischt). Und nach ca 70 Jahren übersetzen wir das wieder ins Deutsche. Ich hatte das am Anfang hier im Forum verstärkt gemacht, bis dann mal per PN die eine oder andere Ansage kam. Ab und zu war auch jemand enttäuscht, das nicht das drin stand, was er erhofft hatte. Andere waren voll happy. Ich mit meinem Schulrussisch hänge da mal an einer ganzen Akte ( je nach Umfang) 3-4 Stunden Freizeit rein.
Wünsche ein nicht so verregnetes Wochenende!
Gruß Gregor
-
Servus Jörg !!
Die Matrikelnummer ist die Erkennungsmarkennummer, Füsilierbataillon 258, Ostmedaille und "Faschistenabzeichen" ( ich tendiere hier zum NSDAP Anstecker?),
eventuell ein Schreibfehler mit der 385.ID?
Keine Ahnung ob das ein guter Gedanke ist, zuzugeben das man Kriegsgefangene bewacht hat und an der Belagerung Leningrads teilgenommen zu haben.
Im unteren Bereich sind ja Einsatzorte aufgeführt. er hat ja angegeben, das er ab Mai 42 auf dem Gebiet der UdSSR war.
Danke für das schöne Wochenende, wünsche das gleiche!
Gruß Gregor
-
Guten Morgen !!
Wenn ich mir das letzte Bild des TKZ ansehe, meine ich keinen "Pfeil" zu sehen sondern einen Schusterhammer. Links die Flache Seite zum Nägel einschlagen und rechts der gebogene Teil zum Nägel herausziehen. Eventuell sind die unteren 2 Striche stilistisch für Nägel?
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
Nur mal so am Rande: es wurden 20 cm Asphaltdecke abgefräst.... da wurde damals schon über die Bombe asphaltiert, einschließlich verdichten mit der Vibrationswalze!
Habe dann auf der Maifeier erfahren, das mein Juniorchef das Teil freigelegt hat.
Gruß Gregor
-
Hallo zusammen !!
Die Bombe wurde bei Fräsarbeiten gefunden. Wer sich das Bild genau anschaut sieht im oberen Bereich die Spuren der Fräszähne.
Eigentlich sollte "nur" die Asphaltschicht abgefräst werden, um dann eine neue aufbringen zu können. Der Fräsenfahrer hatte einen Schlag verspürt und sofort die Arbeit eingestellt und seinen Chef informiert. Nach genauer Begutachtung war man sich sicher, dass es sich um eine Bombe handelt und hat die Polizei verständigt.
Der Spezialist vom KRD aus Nürnberg ließ die Bombe dann mit einem Bagger freilegen, damit geklärt werden konnte, um welchen Zünder es sich handelt.
Abgesehen vom Nervenkitzel beim Entschärfen der Bombe, der Baggerfahrer wird auch feuchte Hände gehabt haben.
Gruß Gregor