Hallo Jan,
Es bleibt merkwürdig dass die Beförderungsschein und das Soldbuch einander zugehöhren.
Dieser Freiwillige hat auch gesagt dass er dieser Kampfgruppe Hahn zugehörte. Sehr merkwürdig mit diesem Soldbuch.
Grüsse Bram
Hallo Jan,
Es bleibt merkwürdig dass die Beförderungsschein und das Soldbuch einander zugehöhren.
Dieser Freiwillige hat auch gesagt dass er dieser Kampfgruppe Hahn zugehörte. Sehr merkwürdig mit diesem Soldbuch.
Grüsse Bram
Hallo Moniroth und Ingo,
Herzlichen dank. Ich habe jetzt noch mehr Fragen.
Was sollte denn 3./SS-Kampgruppe Hahn bedeuten? Und war die 10.(gp.)/SS-Pz.Gren.Rgt.”Der Führer“ ein Teil dieser Kampfgruppe.
Grüsse Bram
Hallo,
Ein niederländischer Freiwillige (ehemalig Frw.Leg.Niederlande) wurde in März 1945 versetzt nach einer neuer Einheit in Linz. Das Soldbuch (ich habe leider kein Foto) dieses Niederländischen Freiwilligen enthält den folgenden Eintrag:
Daneben sagt ein Beförderungsschein (auch leider kein Foto):
Die Versetzung zur SS-Panzerdivision Das Reich ist sowieso ungewöhnlich, aber eine SS-Kampfgruppe mit dem Namen Hohn/Hahn kenne ich nicht.
Wer kann mich mehr erzählen über diese SS-Kampfgruppe Hohn/Hahn?
Grüsse Bram
Hallo zusammen,
Weiss jemand wo in Krakau das SS Lazarett Krakau in 1941 genau war situiert? Auf Grund eines Briefes denke ich in der Nähe der Burgkaserne.
Viele Grüsse, Bram
Hallo,
Veszprem ist nicht so fremd, weil teile der 11.SS-Frw.Pz.Gren.Div. mit der 5.SS-Pz.Div.Wiking in 1945 in Hungarien eingesatzt wurde.
Grüsse Bram
Hallo Tva,
Ich habe noch ein bisschen geguckt in meine Archive. Dein Grossvater ist am 26.7.1944 als Unterscharführer leicht verwundet bei Biala Podlaska. An diesem Tag führte die 6./Germania einen Angriff aus entlang der Strasse zwischen Biala Podlaska und Terespol bei Brest (Polen).
Mit freundlichen Grüssen, Bram
Hallo Tva,
Dein Grossvater hat das EK-2 und das EK-2 am selben Tag (13.3.44) bekommen, nach dem Kessel von Korsun. Das ist ungewöhnlich und interessant.
Grüsse Bram
Hallo Wil,
In Salsk (Сальск) war ein Kriegslazarett. Eine möglichkeit ist dass Steven Lovink dahin gebrachtet wurde (vielleicht war er nicht zugleich tot) and auf der Reise dahin gestorben und da begraben ist.
Ein Foto habe ich nicht. Ich weiss aber dass noch mehr niederländische Angehörigen der SS Division Wiking in Salsk begraben wurden. Und es kann sein dass sie noch in Salsk liegen. Lautens die Volksbund (http://www.volksbund.de) sind sie nicht umgebettet wurden.
MfG Bram
Hallo Stefan,
Josef W. ist gefallen in Guamka (Гуамка) in der Kaukasus. SS-Division Wiking hat im Kaukasus gekämpft im Herbst 1942.
Ich kenne die Eintrittsdatum van Josef W. in der Waffen SS nicht, aber vermutlich hat er noch Ausbildung in München gehabt, wo Westland ausgebildet wurde in 1940 und 1941. Da wurden Erkennungsmarken mit den Nummern Rgt.Westland-xxxx- ausgegeben. Josef W. hat dat seine EKM bekommen.
Zufälligerweise ist am 16.9.1942 auch ein niederländischer Freiwillige in Guamka gefallen: SS-Unterscharführer Theo Wanders. Er gehörte auch zur 7./Westland.
MfG Bram
Hier fehlt eine Anrede....
Der Freiwillige 1959 Nr. 12 enthält das Artikel „Der Einsatz der Division“ über die 12./Frw.Leg.Niederlande. Das Artikel ist dargestellt aus persönliche Erinnerungen und das Kompanietagebuch der 12.Kompanie Freiwilligen Legion Niederlande.
Dieses Kompanietagebuch habe ich leider nicht gefunden in den NARA Unterlagen oder den Bundesarchiv Bestände
Hat jemand vielleicht dieses Kompanietagebuch?
(Ich meine nicht das Bataillonstagebuch des III./Frw.Leg.Ndl.)
Mit freundlichen Grüssen, Bram
Hallo Wil,
Ich habe noch einiges hinzufügen. Die Erkennungsmarke van Lovink lautetet: 3./E.SS.Germania-13048-
Das meint er hat seine Ausbildung beim SS-Ers.Btl.Germania in Hamburg.
Er ist am 13.1.43 in Orlovskaja wegen Infanteriegeschoss im Brust gefallen und wurde begraben am Heldenfriedhof in Ssalsk.
Mit freundlichen Grüssen Bram
Hallo Marco,
Ich denke es handelt sich um persönliche Erinnerungen Martin Leidreiters statt eines KTB.
MfG Bram
Es handelt sich wahrscheinlich um das zweite Btl. eines Panzerregimentes, gegliedert nach Panzerdivision 45. Die erste Abteilung war eine Panzerabteilung. Die zweite ein SPW Btl.
Grüsse Bram
Vielleicht Kruse ist Walter Kruse. Er war Ende 1944 TFK bei III./Germania.
Grüsse Bram
Ich lese: II./SPW.Btl.5
Grüsse Bram
Das letzte Abzeichen ist vermutlich ei Nahkampfspange 1.Stufe.
Grüsse Bram
Hi,
Danke. Das KTB habe ich schon. Es handelt sich um etwas anderes.
MfG Bram
Hallo,
Ich dachte Jan Vincx lebt nicht mehr.
Leider enthält der Wiki-Eintrag keinen Namen des Verfassers.
MfG Bram
Hallo Christian,
Danke. Die Ernennung eine Tagebuches habe ich hier gefunden:
http://wiki.regionaalarchieftilburg.nl/Jo_Vercammen
Leider fehlen weitere Informationen und ich weiss nicht wer dieses Artikel geschrieben hat.
MfG Bram
Hallo, Guten Abend, Moin.....
SS-Untersturmführer Günther Horstmann (SS-Art.Rgt.5 und SS-Art.Rgt.54) hat offensichtlich ein Tagebuch geschrieben und veröffentlicht. Ich weiss jedoch nicht wo ich dieses Tagebuch finden kann. Wer kann helfen?
MfG Bram