Hallo zusammen,
um nun wieder auf die Teilnahme des A.R. 9 von 1938 im Oktober ( Sudeteneinsatz )
zurückzukommen, hier meine Zusammenstellung :
(Ergänzungen/Änderungen sind willkommen, aber wenn es geht mit Quellenangaben
- Danke Euch)
Artillerie-Regiment
9/Siegen
Kommandeur : Oberst Albert Zehler (
5 - Bild-Oberst Albert Zehler-Kdr. A.R. 9 )
Kdo.Standort : 9.10.1938/Gratzen/Nové
Hrady/Heereskarte (
H.Gr.Kdo.z.b.V.-
Gen.St.d.H.-10.Abt.-BAMA-RH19XVI-30K
)
A.R.
9
Stab/A.R.
9 : Hauptmann Albert Brandt
:
Adjutant Oberleutnant Friedrich Burmeister
: Leutnant Hans-Jürgen von
Mitzlaff/Ordonannz
I./A.R.
9 : Kdr. Major Joachim
Matting/Siegen
:
Adjutant Oberleutnant Kohlhardt
1.
Batterie/9 : Batteriechef Hauptmann Heribert
Hühne
:
Leutnant von Bothmer
2./9 : Batteriechef Hauptmann Dr.
Brandts
3./9
II./A.R.
9 : Kdr. Oberstleutnant Helmuth
Schwierz/Siegen
:
Adjutant Leutnant Hans-Ludwig Holzach
:
Leutnant Walter Klockmann/Ordonnanz
:
Leutnant Bauer
Nachr.ZugII./9 : HVBl
Teil C Bl. 2-15.1.41-SudMed.-RussArch-12451-119-14
– 24 Namen
FPN
07189 A 07189
(Mobilmachung-1.1.1940) Stab II A.R. 9
4./9 : Batteriechef Oberleutnant
Otto Wörner
:
HVBl
Teil C Bl. 4-5.2.41-SudMed.-RussArch-12451-119-36
– 9 Namen
FPN
07189 B 07189(Mobilmachung-1.1.1940)
Stab II A.R. 9
(28.4.1940-14.9.1940) Stab II u. 4.-6. Batterie
5./9 : Batteriechef Hauptmann
Rudolf Kurtz
:
Leutnant Albrecht Schrenk
6./9 : Batteriechef Hauptmann
Karl Keller
:
Leutnant Hermann Krämer
:
Leutnant Wolfgang Hesse
III./A.R.
9 : Kdr. Major Georg-Paul von
Wietersheim/Gießen
:
Adjutant Leutnant Wilhelm Köpf
:
HVBl
Teil C Bl. 5-15.2.41-SudMed.-RussArch-12451-119-48
:
HVBl Teil C Bl. 5-15.2.41-SudMed.-RussArch-12451-119-47a
– 60 Namen
7./9 : Batteriechef Oberleutnant
Helmuth Grisar
:
Leutnant Helmut Schmid-Dankward
8./9 : Batteriechef Leutnant Dr.
Georg Düssel
:
Leutnant Günther Hamacher
9./9 : Batteriechef Hauptmann
Oskar-Friedrich Eckhardt
:
Leutnant Hellmut Matzl
:
Leutnant Werner Dippel
Das
Artillerie-Regiment 9 nannte sich ab 1.10.1934 Artillerie-Regiment
Fulda. Am 15.10.1935 wurde das Regiment zum Artillerie-Regiment 9
umbenannt. Das Regiment unterstand jetzt der 9. Infanterie-Division.
Am 6.10.1936 verlegte die II. Abteilung nach Siegen und die III.
Abteilung wurde in Gießen neu aufgestellt. Am 12.10.1937 wurde der
Regimentsstab und die I. Abteilung in Siegen neu aufgestellt. Bereits
am 15.10.1938 wurde die I./A.R. 9 wieder abgegeben.
Außerdem
waren dem Artillerie-Regiment 9 die I.
Abteilung des schweren (s) Artillerie-Regiments 45 und die
Beobachtungsabteilung 9 (
B.A. 9 )
unterstellt.