Posts by deproe

    Hallo zusammen,


    unter Lexikon der Wehrmacht - Gebirgsjäger-Regimenter (lexikon-der-wehrmacht.de)

    steht : Im Oktober 1938 wurde das Regiment zum Einmarsch in die Tschechoslowakei bereitgestellt, zum Einsatz kam es nicht.


    Die Aussage wird widerlegt durch "Die Geschichte des Geb.J.R. 98" von LIMPERT-HOFFMANN :

    "Am 1. Oktober 1938 überschreitet um 14.00 Uhr das Geb.J.R. 98 die Grenze bei Diendorf und rückt mit vordersten Teilen bis 1500 Meter an die Moldau heran. Der Divisionskommandeur General Kübler nimmt an der Grenze den Vorbeimarsch der verstärkten Vorhut ab.

    Am 2. Oktober wird die Gebietszone 1 besetzt. Um 13.00 Uhr überschreitet das Regiment mit der Spitze die Moldau bei der Ortschaft Unter-Moldau/Dolni Vltavice."


    Ergo : Das Gebirgs-JägerRegiment 98 kam beim Einmarsch ins Sudetenland zum Einsatz !!!

    Hallo Det,



    Zitat LDW:

    Nach dem Münchner Abkommen nahmen dann folgende Einheiten der 12. Armee am Einmarsch in das Sudetenland teil:
    12. Armee mit Hauptquartier in Passau mit den Generalkommandos V., VII. und IX. Armeekorps, dazu die 7., 9. und 45. Infanterie-Division sowie der 1. Gebirgs-Division und einem Regiment der 5. Infanterie-Division. Nach dem Einmarsch in das Sudetenland kehrte das V. Armeekorps in seine Garnisonen zurück.

    Hallo zusammen,


    ich gehe von mindestens zwei Regimenter der 5. I.D. aus,

    die teilnahmen. ( I.R. 75 und A.R. 5 ) !

    Hallo Det,



    Zitat LDW:

    Nach dem Münchner Abkommen nahmen dann folgende Einheiten der 12. Armee am Einmarsch in das Sudetenland teil:
    12. Armee mit Hauptquartier in Passau mit den Generalkommandos V., VII. und IX. Armeekorps, dazu die 7., 9. und 45. Infanterie-Division sowie der 1. Gebirgs-Division und einem Regiment der 5. Infanterie-Division. Nach dem Einmarsch in das Sudetenland kehrte das V. Armeekorps in seine Garnisonen zurück.

    Hallo zusammen,


    nach meinen Erkenntnissen ist das Zitat nicht mehr auf dem neuesten Stand.

    Führend war das H.Gr. z.b.V. unter LEEB.

    Truppenteile vom Korps VII und IX sind mir bekannt.

    Ob das V. Korps noch teilnahm ist bei mir offen??

    Auf Divisionsebene stimme ich dem LdW zu!

    Hallo Det,


    Die Abt. unterstand zu dem Zeitpunkt

    der 45. Infanterie-Division

    Hallo Dieter,


    der 45. I.D. unterstand zu diesem Zeitpunkt

    die N.A. 65.


    Deswegen auch meine Anfrage.

    Den anderen Inhalt kannte ich..........


    War die N.A. 45 dem V. Korps unterstellt am 1.10.1938?

    Oder sogar der H.Gr. z.b.V?

    Hallo zusammen,


    hat hier jemand Hinweise darauf, dass die

    K.N.A. 45 unter V. Korps oder auch

    einer anderen Unterstellung ( H.Gr. z.b.V. oder VII. Korps

    oder IX. Korps oder 7. I.D. )

    im Oktober 1938 am Sudeteneinmarsch teilgenommen hat?


    Hinweise gibt es, da an Angehörigen die Sudetenmedaille

    verliehen wurde!

    Hallo Karl,


    ja, haste recht, die sogenannte "Zettelwirtschaft"....... :)


    Man muss sich eben entscheiden!

    Ich glaube bei 1974 kann man nichts verkehrt machen,

    wenn man diesen TESSIN nimmt? 8)

    Hallo,

    Wie ist denn die Geschichte unterteilt, nach Jahren oder??

    Das Bundesarchiv bietet auch eine "Gebrauchsanweisung" für den Tessin an.

    https://www.bundesarchiv.de/DE…df?__blob=publicationFile


    Grüße
    Jörg

    Hallo Jörg,


    ein guter Hinweis für Alle hier.


    Da ich zur Zeit mehr Informationen über die

    Stellenbesetzungen und Gliederungen der

    Truppenteile zum 1.10.1938 benötige, ist es

    zunehmend schwer Zuordnungen zu treffen.

    Hallo zusammen,


    danke Dieter.


    Und Dominik das wars, Dankeschön.


    Wie ich jetzt festgestellt habe, gibt es verschiedene Auflagen ( 1959;1974 )

    und auch Änderungen.

    Das hat mich ein wenig irretieren lassen.

    Hatte auch schon eine Kopie von 1974.


    Danke für die große Anteilnahme.

    Ist auch das große Werk, an dem man sich orientieren muss - TESSIN !

    Hallo Stephan,


    finde es gut, dass Du diesen Weg hierher wieder

    gefunden hast.......


    Es ist zwar ein spezielles Thema, aber die HVS Hillersleben

    ist schon unter den Erprobungsstellen der damaligen Zeit eine

    doch herausragende militärisch-wissenschaftliche und

    technische Einrichtung gewesen.


    Sobald es Hinweise auf Hillersleben gibt, werde ich Dich

    informieren.

    Hoffe auf eine rege Beteiligung.

    Hallo zusammen,


    um nun wieder auf die Teilnahme des A.R. 9 von 1938 im Oktober ( Sudeteneinsatz )

    zurückzukommen, hier meine Zusammenstellung :

    (Ergänzungen/Änderungen sind willkommen, aber wenn es geht mit Quellenangaben

    - Danke Euch)



    Artillerie-Regiment 9/Siegen



    Kommandeur : Oberst Albert Zehler ( 5 - Bild-Oberst Albert Zehler-Kdr. A.R. 9 )


    Kdo.Standort : 9.10.1938/Gratzen/Nové Hrady/Heereskarte ( H.Gr.Kdo.z.b.V.-

    Gen.St.d.H.-10.Abt.-BAMA-RH19XVI-30K )



    A.R. 9


    Stab/A.R. 9 : Hauptmann Albert Brandt

    : Adjutant Oberleutnant Friedrich Burmeister

    : Leutnant Hans-Jürgen von Mitzlaff/Ordonannz


    I./A.R. 9 : Kdr. Major Joachim Matting/Siegen

    : Adjutant Oberleutnant Kohlhardt


    1. Batterie/9 : Batteriechef Hauptmann Heribert Hühne

    : Leutnant von Bothmer


    2./9 : Batteriechef Hauptmann Dr. Brandts


    3./9



    II./A.R. 9 : Kdr. Oberstleutnant Helmuth Schwierz/Siegen

    : Adjutant Leutnant Hans-Ludwig Holzach

    : Leutnant Walter Klockmann/Ordonnanz

    : Leutnant Bauer


    Nachr.ZugII./9 : HVBl Teil C Bl. 2-15.1.41-SudMed.-RussArch-12451-119-14 – 24 Namen

    FPN 07189 A 07189 (Mobilmachung-1.1.1940) Stab II A.R. 9


    4./9 : Batteriechef Oberleutnant Otto Wörner

    : HVBl Teil C Bl. 4-5.2.41-SudMed.-RussArch-12451-119-36 – 9 Namen

    FPN 07189 B 07189(Mobilmachung-1.1.1940) Stab II A.R. 9

    (28.4.1940-14.9.1940) Stab II u. 4.-6. Batterie


    5./9 : Batteriechef Hauptmann Rudolf Kurtz

    : Leutnant Albrecht Schrenk


    6./9 : Batteriechef Hauptmann Karl Keller

    : Leutnant Hermann Krämer

    : Leutnant Wolfgang Hesse



    III./A.R. 9 : Kdr. Major Georg-Paul von Wietersheim/Gießen

    : Adjutant Leutnant Wilhelm Köpf

    : HVBl Teil C Bl. 5-15.2.41-SudMed.-RussArch-12451-119-48

    : HVBl Teil C Bl. 5-15.2.41-SudMed.-RussArch-12451-119-47a – 60 Namen


    7./9 : Batteriechef Oberleutnant Helmuth Grisar

    : Leutnant Helmut Schmid-Dankward


    8./9 : Batteriechef Leutnant Dr. Georg Düssel

    : Leutnant Günther Hamacher


    9./9 : Batteriechef Hauptmann Oskar-Friedrich Eckhardt

    : Leutnant Hellmut Matzl

    : Leutnant Werner Dippel


    Das Artillerie-Regiment 9 nannte sich ab 1.10.1934 Artillerie-Regiment Fulda. Am 15.10.1935 wurde das Regiment zum Artillerie-Regiment 9 umbenannt. Das Regiment unterstand jetzt der 9. Infanterie-Division. Am 6.10.1936 verlegte die II. Abteilung nach Siegen und die III. Abteilung wurde in Gießen neu aufgestellt. Am 12.10.1937 wurde der Regimentsstab und die I. Abteilung in Siegen neu aufgestellt. Bereits am 15.10.1938 wurde die I./A.R. 9 wieder abgegeben.



    Außerdem waren dem Artillerie-Regiment 9 die I. Abteilung des schweren (s) Artillerie-Regiments 45 und die Beobachtungsabteilung 9 ( B.A. 9 ) unterstellt.

    Hallo Stephan,


    es ging nur darum, dass ich es dort runtergeladen habe,

    aber nicht lesbar war.........

    Wahrscheinlich hat ein früheres Herunterladen

    bessere Qualität.............................................................. :/


    Uli hat mir geholfen und eine zip-Datei geschickt.

    Alles also jut. :thumbup:


    Danke für deine Bereitschaft.

    Noch angenehmen Tag. :)

    Hallo Jörg,


    danke Dir.

    Dann gehe ich mal davon aus, dass der Major Joachim Matting

    der Kdr. der I./A.R. 9 während des Einsatzes im Oktober 1938

    im Sudetenland war. Ab 15.10.1938 ist dann die I. Abt. zum A.R. 116!

    Das könnte dann auch so hinhaun.


    Was mich noch ein wenig irretiert, ist der Adjutant als

    Hauptmann, obwohl er laut NARA noch Oberleutnant war?

    Weißt du, habe nichts gefunden, ob er zwischen 12.10.1937

    und Oktober 1938 dann befördert wurde ?


    P.S. : Gibt es denn allgemein nachgefragt eine Liste oder

    Aufstellung von Namen oder Einheiten vom 12.10.1937?

    Meistens sind es doch Zusammenfassungen vom 3.1.1939!

    Es fehlen einfach welche von 1938 ( meist nur November ) :/