Hallo Axel,
Sind die Personalien der leiblichen Mutter bekannt ? (Gern auch per PN)
Gruss
Hallo Axel,
Sind die Personalien der leiblichen Mutter bekannt ? (Gern auch per PN)
Gruss
Hallo Axel,
Gschwind (Maurice), 26-5-02, Grandvillars (Territoire de Belfort), serg., 72e S. E. C. - das könnte er sein, auch wenn ich ihn jünger vermutet hätte. Unklar ist noch 72e S. E. C., vermutlich seine Einheit, aber das habe ich jetzt noch nicht zuordnen können, mal schauen,
Dieser Gschwind hat nichts mit dem Gesuchten Maurice Marcel zu tun. Er hiess mit Vornamen Maurice Marie Joseph, war Fabrikarbeiter, heiratete 1921 und starb am 09.01.1991 in Oderen département 68 Haut-Rhin.
Hier die Totesanzeigen der Familien Gschwind : https://www.acte-deces.fr/recherche-deces-famille-gschwind
Meines Erachtens kam Maurice Marcel GSCHWIND erst nach Kriegsende 1945 in die Region Rheinland_Pfalz und war Angehöriger der 1ère Légion de la Gendarmerie d'occupation (Bad Kreuznach). Er war Offizier und Berufssoldat bei den Gendarmen. Diese Legion musste ab 1950 ein grosses Kontingent an Militärs für den Indochinakrieg hergeben. Seine Akte müsste sich also beim BCAAM - Bureau central des archives administratives militaires befinden. Hier die Anschrift :
M. le Colonel
Cdt le BACCM
Caserne Bernadotte
64023 PAU Cedex.
Aber als Nicht-direkter Familienangehöriger wirst Du dort wahrscheinlich auf taube Ohren stossen....
Gruss
Hallo Axel,
Hast Du ein Foto des Gesuchten, eventuell in Uniform, und könntest Du es hier einstellen ?
Gruß
Hallo Axel,
"Dein" Maurice Gschwind hieß Maurice Marie Joseph, geb. 26.05.1902 in Grandvillars, gest.09.01.1991 in Oderen (68)
Gruß
Hallo Micha,
Danke dir für deine Information. Die Erschiessungsgründe erscheinen mir da schon vorwändisch oder scheinheilig : während die einen überliefen VERSUCHTEN die andern sich von der Front überrollen oder überfluten zu lassen, und die Kriegsgefangenen hatten die ABSICHT über die Front zu laufen...
Gruss
Hallo Martin,
Ich glaube kaum dass dIe von dir genannten Regimente im Zeitraum September 39 bis Mai 1940 im krummen Elsass oder im Umfeld von Dabo, hinter der Maginotlinie, "gesessen" haben....
Gruss
Hallo,
Eine Suche nach den erschossenen Franzosen innerhalb der franz. Datenbank ergibt nur spärliche Hinweise :
- MALLET Auguste, 128e RI, geb. In Dieppe fand den Tod in ELSDORF am 12.11.44. Todesursache : Erschossen (Fusillé)
Was muss man sich unter " Absicht sich überfluten zu lassen" vorstellen ?
- CARON Raymond und NOE Edouard gehörten dem selben Rgt an, 3e RG (Mort pour la France, ohne weitere Angaben)
- BILLARD Roger, CHEVROLET (und nicht Chevolet) Leon, SCHIELE (und nicht Schielf) Raymond, allesamt geboren in der Pariser Gegend, dürften meines Erachtens Freiwillige der Charlemagne Division sein
- FERNAND Ferdinand, ist ungewiss, eher FERDINAND Fernand soll in Dillong geboren sein...gibt es nicht in Frankreich? Vielleicht Dijon...
Gruss
Hallo,
In Laval-sur-Vologne starben am 22.06.1940 13 franz. Soldaten im Kampfe, allesamt vom 16e GRCA.
(Quelle : Mémoire des Hommes)
Gruss
Servus Eumex,
...mit grosser Wahrscheinlichkeit. Wurde aber 2014 abgerissen...
https://www.facebook.com/photo…2910127&type=3&__tn__=R*F
https://scontent-cdg2-1.xx.fbc…ToFnV5FJJLJig&oe=63B0E9D2
Rechts die Marienstatue
Gruss
Hallo,
Am 12.03.43 wurde ein Elsässer durch Granatsplitter an Bein und Arm verwundet. Die Verwundung am Arm führte zu einer Amputation des ganzen rechten Armes.
Am 22.03.1943 wurde ihm in Torpiau von einem Oberfeldarzt das Verwundetenabzeichen, in Schwarz" verliehen, " ...wegen einmaliger Verwundung"
Am 30.03.1943 wurde ihm dann vom selben Oberfeldarzt das Verwundetenabzeichen, in silber, verliehen, "...wegen einmaliger Verwundung".
Und am 22.04.1943 verlieh ihm dann noch ein General der Artillerien, aus Koenigsberg, das EK 2.Klasse
Im LdW lese ich bezüglich der Stiftungsverordnung : "Das Eiserne Kreuz wird ausschließlich für besondere Tapferkeit vor dem Feind und für hervorragende Verdienste in der Truppenführung verliehen".
Somit geh ich davon aus dass der Verleih des E.K. 2 keine direkte Folge der Amputation war.
Kann mir jemand dies liebenswürdigerweise, "auf die Schnelle", bestätigen ?
Vielen Dank im Voraus,
Gruss
Hallo,
Wenn Adolf in Frankreich gewohnt und geheiratet hat, und auch gestorben ist, nehme ich an es wurde eine Sterbeurkunde bei der "Mairie" seines letzten Wohnsitzes beantragt ?
Gruß
Hallo Reinhold,
Hier etwas zu den alten Flugplätzen im département Seine-Maritime.
https://www.google.com/url?sa=…Vaw23vycCD4A8c5vAbqB_51kW
Gruß
Hallo,
Ich möchte meinen es geht hier um den 67e BATS (Bataillon autonome de tirailleurs sénégalais) aufgestellt april- mai 40 in Rivesaltes. Ein 67e BTS gab es im Ersten WK, aber nicht mehr im Zweiten.
Gruß
Hallo,
Es könnte sich um das Truppenkennzeichen der 52e RAMD handeln (52ème régiment d'artllerie (motorisê) divisionnaire.).
https://www.google.com/url?sa=…Vaw057Y9WZAW8rZvyTpbN76pm
Gruß
Hallo zusammen,
Die Hilfsbereitschaft, Reaktivität und Wirksamkeit in diesem Forum sind einfach grandios.
Besten Dank an Thilo (Ja, es handelt sich um diesen Ponchon) und Eumex für ihre Mühe.
Thomas : Chapeau bas ! Ich würde meinen, Du hast ins Schwarze getroffen. Wenn ich das richtig sehe, befinden sich die 3 Ortschaften in der heutigen Ukraine, unweit von der Polnischen Grenze, mit den Namen VYTSIV (Wiciow, Viciow); TOURKA (Turka, Tursa) und LIMNA (Lomna, Launa).
Nach fast 80 Jahren wird sich die Familie Ponchon jetzt auf die Suche nach einem Grab machen können... was sicherlich auch nicht leicht wird.
Gruss und nochmals Danke an alle drei.
Hallo,
Diese Gefallenenmeldung bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Abgesehen davon dass der Brief, erstellt am 6.8.44, den Todestag auf den 24.8.44 festlegt, gibt der Schreiber Orte an die ich nicht zuordnen kann : "VICIOW nordwestlich TURSA in den Karpaten". Auch ist die Rede von einem Heldenfriedhof in LAUNA. Geht man von August 44 aus, müssten die Orte in Rumänien liegen, knapp nach der Moldawiengrenze, irgendwo auf der Linie Iasi-Bacãu-Buzãu.
Eine Feldpostnummer ist nicht bekannt
Ich bin ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar.
Mit Besten Grüßen Lettre-Décès-Ponchon-copie.jpg
Hallo,
...Sie dürften dann Richtung Orléans oder Tours gefahren sein. Aber mit dem Kessel von Falaise/Normandie hat das nichts zu tun.
Gruss
Hallo,
31 = Verletzung durch Feindeinwirkung b = bedingt verwendungsfähig
B rechts = Bettruhe
1.7.. = Datum der Einweisung
18;6 = ( vielleicht,) Datum der Verwundung
V = ?
Gruss