Hallo,
vielen Dank. Sonderwaffen macht am meisten Sinn.
Mit internetten Grüßen
Jan Evers
Hallo,
vielen Dank. Sonderwaffen macht am meisten Sinn.
Mit internetten Grüßen
Jan Evers
Hallo,
ich bräuchte jemand, der das eingekreiste Wort übersetzen kann.
Damit es nicht verlorengeht hinterlege ich noch die Kommandeure der Wehrkreis-Reit- und Fahrschule V in Aalen:
Generalmajor Gerhard Poel - Ende 1942
Oberst Egon von Waldenfels Januar 1942 - August 1944
Oberst Friedrich Angerer August 1944 - April 1945
Hallo Neuling53,
nein, diese Gruppe hatte keinen Bezug zu Oberst Egon Freiherr von Waldenfels, da dieser von Januar 1942 bis August 1944 als Nachfolger von Generalmajor Gerhard Poel Kommandeur der Reit- und Fahrschule Aalen.
Er wurde laut des oben angegebenen Artikels im April 1945 aus der Festung Torgau befreit.
Gruß
Jan
Hallo Johann,
vielen Dank für den Link.
Mit internetten Grüßen
Jan
Hallo,
kann vielleicht jemand erhellen, was sich hinter dem Link verbirgt. Ich bekomme nichts angezeigt, wohl weil ich nur kostenlos registriert bin.
Mit freundlichen Grüßen
Jan
Hallo Diana,
vielen Dank. Die zweite Lücke (direkt unter der anderen, konnte ich sofort entziffern. Das bedeutete in Abkürzungen Oberstleutnant Richter. Die erste Problematik habe ich noch etwas vergrößert und eingerahmt.
RichterHellmut_Beurteilung_1937_Restwort.JPG
Daraus ergibt sich jetzt folgender Text mit der freien Lücke:
"Offener, gerader und gefestigter Charakter, eine in den Anschauungen des Vorkriegsoffzierskorps aufgewachsene Persönlichkeit. Gewissenhaft und zuverlässig, zähe und genau; neigt gelegentlich zur Systematik. Liebenswürdiger Gesellschafter mit besten Formen, pflegt einfache Gastlichkeit. Hat mit nie versagendem Fleiß unter großen äußeren Schwierigkeiten die Aufstellung der neuen Abteilung geleitet und seinen, durchweg aus reaktivierten und Offizieren der Landespolizei bestehenden
...
fachdienliche Hilfe in jeder Hinsicht geleistet. Oberstleutnant Richter ist bei organisatorischer Begabung und Interesse für alle Dienstzweige anpassungsfähig und bemüht, weiterzukommen. Geistig recht gut beanlagt und beweglich, bei guten taktischen und waffentechnischen Kenntnissen hat er die Ausbildung der Abteilung sicher und überlegt geleitet. Die Anlage verschiedener Übungen war lobenswert. Er beschäftigt sich lebhaft mit der Weiterentwicklung der Waffen und machte mehrfach beachtliche Vorschläge. Das Offizierskorps der Abteilung ist mit fester Hand erzogen und zu einem beachtlichen Zusammenhalt geführt."
RichterHellmut_Beurteilung_1932.JPGHallo
Meine schwachen Ansätze:
"Offener, gediegener Charakter
in seiner neuen Stellung als Stabsoffizier beim Regimentsstab
auf die größeren Verhältnisse zurückzuführen ist, in denen er jetzt arbeitet.
Im übrigen nehme ich Bezug auf meine Äußerung vom 17. Juli 1932.
Bereits als Schließlehrer für die Artillerieschule vorgeschlagen. Füllt seine Stelle sehr gut aus, zur Beförderung und zum Regimentskommandeur geeignet."
und für mich ebenfalls etwas schwer zu lesen:
RichterHellmut_Beurteilung_1937.JPG
dazu folgender bescheidener Entwurf:
Offener, gerader und gefestigter Charakter, ein in den .... des .... .... .... ..... Persönlichkeit.
Gewissenhaft und zuverlässig, zähe und genau; neigt gelegentlich zur Systematik.
Liebenswürdiger Gesellschafter mit besten Formen, pflegt einfache Gastlichkeit.
Hat mit nie versagendem Fleiß unter .... .... Schwierigkeiten die Aufstellung der neuen Abteilung geleitet und .....,
.... aus ... ... ... ... .... .... ... Hilfe in jeder Hinsicht .... . .... R. ist bei .... Begabung
und Interesse für alle .... .... und bemüht, .... .... .... . Geistig recht gut beanlagt und ....,
bei guten taktischen und waffentechnischen .... hat er die Ausbildung der Abteilung sicher und überlegt geleitet.
Die Anlage .... Übungen war lobenswert. Er beschäftigt sich lebhaft mit der Weiterentwicklung der Waffen
und .... .... .... .... . Das Offizierskorps der Abteilung ist .... .... .... ..... und zu einem .... ..... .... .... ."
Vielleicht hat jemand am Sonntag doch noch bessere Augen als ich.
Danke im Voraus.
Jan
Hallo Watraud,
vielen Dank für die Unterstützung.
Mit internetten Grüßen
Jan
Hallo,
wieder einmal habe ich Schwierigkeiten beim Entziffern von Text:
Hier ist das, was ich mir zusammenreimen konnte, gerne werden auch Korrekturen genommen:
Hauptmann Richter ist ein ganz ausgezeichneter Batteriechef, der seine Batterie fest in der Hand hat. S...terlich ist die Batterie gut, artilleristisch vorzüglich. Sie ist sehr schnell und schießt sehr gut. Im Inneren Dienst ist sie voll auf der Höhe. Richter ist taktisch gut beanlagt. Er hat die Offizierschießstunde mit Erfolg geleitet. Sein Charakter ist durchaus einwandfrei, seine Umgangsformen sind gut, das gleiche sein außerdienstliches Verhalten. Füllt seine Stelle gut aus. Geeignet als Schießlehrer der Artillerieschule."
RichterHellmut_Beurteilung_1931.JPG
und als zweites:
"Zeigte regstes Interesse für alle Dienstzweige; hat sich die grundlegenden Kenntnisse auf dem flakartilleristischen Geiet, in der Feuerleitung der Batterie und der Schieß....übung erworben."RichterHellmut_Beurteilung_1933_Asta3.JPG
Mit internetten Grüßen
Jan
Hallo natu02,
vielen Dank. Das mit der Sauklaue kann ich wirklich unterschreiben.
Mit internetten Grüßen
Jan
Hallo,
zwecks Recherche zur Biographie oben angegebener Person suche ich Inhalt der Bücher:
Garde-Reserve-Jäger-Bataillon. Nach den amtlichen Kriegstagebüchern und persönlichen Aufzeichnungen bearbeitet von mehreren Garde-Jäger-Offizieren und unter Mitwirkung des Major a. D. Arnold von Gaedecke.
Deutscher Jägerbund, (Herausgeber)
und
Das Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 16. Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1923
von Hans Atzrott (Autor).
Vielleicht hat jemand ja die Werke im Zugriff und könnte mich unterstützen.
Mit internetten Grüßen
Jan Evers
Hallo,
vielleicht könnte mir für eine Biographie vom LdW jemand helfend die Lücken für folgenden Text füllen, die ich selbst nicht füllen konnte, da ich die Worte nicht entziffern kann. Ich habe an die gesuchten Stellen ..... gesetzt.
Beurteilung 1937 Oktober 30.JPG
Am 30. Oktober 1937 erhielt er folgende Beurteilung von Oberst Hellmut Bieneck, Höherer Fliegerkommandeur 7, ..... 5:
"Vornehme, gediegene Persönlichkeit, .... Charakter,
.... sehr .... . ..... ....
als Gruppenkommandeur noch zu kurz in ....
Stellung um ein abschließendes Urteil ....
abgeben zu können, .... .... .... .... ....
.... ....., ..... .... ...... ..... ..... ....
.... .... Stelle sehr gut ausfüllen
wird.
Tadellose militärische und gesellschaftliche Formen."
Mit internetten Grüßen
Jan
Hallo Dieter,
das bestätigt meine Vermutung, dass der Hinweis zur Korrektur auf den falschen Offizier gezeigt hat.
Mit internetten Grüßen
Jan
Hallo,
besser spät als nie.
Leider funktioniert der Link nicht mehr. Aber ich gehe von eine
m Fehler aus, da der Posten anscheinend von Walter Braemer besetzt war.
https://www.lexikon-der-wehrma…register/B/BraemerW-R.htm
Falls jemand den Link korrigieren kann, würde ich es mir noch einmal ansehen.
Gruß
Jan
Hallo Atlantis,
mich hätte das auch mal interessiert, vielleicht kann man daraus was für das Lexikon machen.
Gruß
Jan
Hallo,
hier ist auch ein anderes Foto als Hauptmann von 1939 zu finden:
https://onlinesammlungen.ghwk.de/stummezeugnisse/album/318/4
Es ist dort auch ein KTB der 3. Kp. vom Pio.Btl. 168 zum Polenfeldzug vorhanden.
Gruß
Jan
Hallo,
zur Überarbeitung der Biographie von Josef Rettemeier suche ich jemand, der das Buch Militärische Aufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 bis 1970 in seinem Bestand hat.
Gruß
Jan
Hallo Matthias,
ich würde mich freuen wenn das klappen würde.
Mit internetten Grüßen
Jan Evers