Servus,
ja, gab es; Das SS Fallschirmjägerbataillon 500
http://de.wikipedia.org/wiki/S…rmj%C3%A4gerbataillon_500
Gruß Hannes
Servus,
ja, gab es; Das SS Fallschirmjägerbataillon 500
http://de.wikipedia.org/wiki/S…rmj%C3%A4gerbataillon_500
Gruß Hannes
Servus,
Quote3 Schützenzüge mit JEWEILS einer Panzerbüchsengruppe mit 3 Panzerbüchsen.
Das stimmt nicht, jede Schützenkompanie hatten eine Panzerbüchsengruppe mit 3 PzBüchsen, die in der Regel einzeln auf die Schützenzüge verteilt wurden.
Gruß Hannes
Hallo,
PAK ist die Abkürzung von Panzerabwehrkanone
Gruß Hannes
Quoteich hätte nur eine kurze Frage... was hat der Heizofen mit einem Waffensystem zu tun?
Ich denke mal, das er so einen Ofen für Private Zwecke sucht, und der Ofen nichts mit der Wehrmacht zutun hatt
Hallo Karl,
nein, der linkshänder sollte auch mit der rechten Hand auf die rechte Seite des Gegners "schlagen", da auf dieser Seite anscheinend wichtige Blutbahnen fliesen (Hatt zumindest der Oberfeldwebel behauptet...)
QuoteOriginal von helge
Der Spaten wird darin erwähnt,aber keine Techniken diesen einzusetzen.
Mit einem heftigen Schlag gegen die rechte Halsseite
Mit einem heftigen Schlag gegen die rechte Kopfhälfte
So wurde es mir beigebracht
Hallo,
mein Großvater war 1941 Gruppenführer bei den Fallschirmjägern und hatte in Kreta folgendes dabei ;
-Kleidung
-Helm
-MP 40
-FN High Power (Bild)
-Bajonett
-Gasmaske
-Feldflasche
-Handgranaten
-Magazine für die Maschinenpistole
-Kartentasche
-Fernglas
Nach der Landung kam noch folgendes aus den Sprungbehältern dazu ;
-Spaten
-Brotbeutel + Verpflegung
-Kochgeschirr
-Zeltbahn
Gruß Hannes
Hallo,
"Von Finnland bis zum Schwarzen Meer"
http://www.youtube.com/watch?v…8Hgw&feature=channel_page
Gruß Hannes
Auch ich kann das Museum nur Empfehlen (im Sommer steht (stand?) sogar ein Gebirgsgeschütz vor der Tür)
QuoteOriginal von ehansl02
Was ist bei 945 Hits geringe Resonanz?
Gruß Eddy
Er meint wohl zu wenige Beiträge zu diesem Thema
QuoteOriginal von AlexanderB
Dazu fällt mir noch etwas interessantes ein: Eine Doku die mal auf n-tv lief berichtete davon dass damals aus mangelnder Erfahrung im Kampf mit anderen modernen Armeen ziemlich schwere Fehler gemacht worden sind so wurde zB eine Aufnahme gezeigt wo britische Kavallerie gegen eine Schnellfeuer-Feldartillerie-Stellung einen breiten Angriff geritten ist was dann so endete dass diese Kartätschen luden und nur ein paar Mann davongekommen sind.
Kennt wer den dazugehörigen Film bzw. den Ort der "Schlacht"?
Du meinst vermutlich den Kriegsfilm "Lighthorseman". Der Ort war Palästina.
Gruß Hannes
Moin,
Der Fallschirmjägerhelm der Wehrmacht im Einsatz bei der Fallschirmjägertruppe der BW :
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/50sfallisva6gp82.jpg]
Entschuldigt die Schlechte Qualität
Gruß Hannes
Hi,
Auch euch beiden Danke ich für die Info´s
Gruß Hannes
Vielen Dank für die Informationen
Gruß Hannes
Hallo Eumex,
Danke für die Information ! Kannst du mir sagen, ob die Deutschen Bewaffnet waren, oder nur die Briten ?
Gruß Hannes
Hallo ihr beiden,
Danke für eure Hilfe
Gruß Hannes
Moin,
das habe ich gerade bei Wikipedia gelesen :
QuoteSo bekämpften in Norddeutschland deutsche Infanterie-Einheiten unter deutschem Kommando auf Weisung der britischen Streitkräfte marodierende Banden, bestehend meist aus „displaced persons“, Ausländern, die während des Krieges – meist als Zwangsarbeiter – ins Deutsche Reich verschleppt wurden und aus Angst vor Verfolgung nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren wollten.
Hatt jemand eine Liste, welche deutsche Einheiten das waren und bis wann sie Kämpften ? Waren sie weiterhin mit Deutschen Waffen & Verpflegung ausgestattet, oder mit Britischen ?
Gruß Hannes
Hallo,
ist ein 2S25 Sprut.
Hier ein paar Infos :
http://warfare.ru/?catid=240&linkid=1579
Gruß Hannes
Hallo,
www.luft46.com/junkers/ju635.html
Hab noch das gefunden :
Spannweite : 27,45mtr.
Länge : 18,50mtr.
Höhe : 5mtr.
Leergewicht : 15600
Startgewicht : 21200kg
Motor : DD Daimler Benz 603E-1
Leistung : 4 x 1800 PS
Höchstgeschwindigkeit : 720km
Reichweite : 4500km
Dienstgipfelhöhe : 12000mtr.
Besatzung : 4
Gruß Hannes