Servus Romann,
ich werde dir das senden, aber wie komm ich zu deiner
E-Mail. Hier im Forum hab ich sie nicht gefunden,
Kann sein das ich was falsch mache.
Grüße Helmut
Servus Romann,
ich werde dir das senden, aber wie komm ich zu deiner
E-Mail. Hier im Forum hab ich sie nicht gefunden,
Kann sein das ich was falsch mache.
Grüße Helmut
Hallo Moni !
In der Chronik enthaltenen Aufzeichnungen schildern Erlebnisse von
Bataillons-Angehörigen während der Aufstellung, Ausbildung und in den
Kriegseinsätzen ihrer Einheiten.
Eine Verlustliste gibt es nicht, es werden zwar zwischendurch Verluste
geschildert und nur vereinzeln Namen genannt.
Die Chronik umfasst fast 400 Seiten (lose Blätter) und sehr klein geschrieben.
Da müsste ich die komplette Chronik durchlesen um Namen der Gefallenen und Vermisste aufzuschreiben.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Hallo Romanne,
ich hab die Chronik des Pi.Btl der LAH, was genau willst du wissen, dann
könnte ich das heraussuchen und hier einstellen.
Grüße Helmut
Ein Grüß Gott an alle Sammler,
wie geht es einen Sammler ?, er leidet wenn er es nicht finden kann. Als Waagen und Gewichtesammler kenne ich die Leiden der Sammler. Wenn man dann älter wird weiß man nicht was man damit machen soll.
Mit höflichen Grüßen an alle Sammler
Helmut
die leiden der sammler - Kopie.jpgdie leiden der sammler - Kopie.jpgIMG - Kopie.jpg
Im Anhang "die Leiden der Sammler".
Servus Johann!
Wie immer bist du bestens Informiert, danke für die Info.
Werde das weiterleiten an die Tochter von Dr. Herbert Schwarz.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Grüß Gott !
Im obigen Schreiben ist ein Dr. Herbert Schwarz, Sturmführer angeführt.
Könnte es sich um diesen Arzt Dr.Schwarz Herbert geb. 02.10. 1909 in Leoben der später in Windisch-Graz als kommissarischer
Leiter eingesetzt war handeln.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Grüß Gott Georg,
danke dir für die Info, werde mir die drei Seiten einmal durchlesen, werde sie herunterladen und bearbeiten weil sie so schwer zu lesen sind.
Mit herzlichen Grüßen Helmut
Grüß Gott,
ich lese immer von Nara-Rollen und weiß aber nicht was da drinnen steht. Sind die in Deutsch geschrieben?
Sind das Originale Wehrmachtsberichte und Kampfhandlungen? Interesse hätte ich über die Div.
"Das Reich". Georg kannst Du mir eine Seite zur Ansicht einstellen damit ich sehe wie das aussieht.
Mit höflichen Grüßen Helmut
Hallo,
Volkssturm Bruck an der Mur war in Rechnitz im Einsatz.
Hier ein Bericht von Rechnitz.
Grüße Helmut84032413_2587368644851600_3563336496347873280_n.jpg84032413_2587368644851600_3563336496347873280_n.jpg
Hallo JR,
lieben Dank für die schnelle Antwort.
Liebe Grüße
Helmut
Grüß Gott,
die Marinekameradschaft "Wiking" in Bruck an der Mur hat ein Kriegsschiff-Modell , aber keine hat eine Ahnung um welches Schiff es sich handelt.
Bitte hier die Spezialisten um Hilfe, welche Baureihe, Erzeugerjahr und eventuell auch den Schiffsnamen.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Grüß Gott THWler !
Ich habe den Adler am li. Arm gesehen und dachte es sei ein Angehöriger
der SS. So genau wie du hab ich das nicht angeschaut.
Bedanke mich für die Antwort. Das mit den Vornamen ist erledigt für
mich, sehe ich ein, du wirst deinen Grund dafür haben.
Mit lieben Grüßen
Helmut
Grüß Gott THWler !
Ein Vorname wäre wohl besser.
Ich hab eine Frage an dich: weißt du wer der Soldat auf dem Bild ist,
steht auf der Rückseite was oben.
Ich frage weil er eine Ähnlichkeit mit einem Onkel von mir hat der in Frankreich war, allerdings bei einer Motorradkompanie ( Reich )
Höfliche Grüße
Helmut
Begrüße Euch,
ja es gab ein Buch über die Stahlarten von Böhler. Die hatten bis in die 50er Jahre ihre eigene Bezeichnungen bis sie die DIN-Norm übernahmen.
Das war auch bei den Böhler-Schweißdrähten, da gab es die unmöglichsten Namen, nur die Insider wußten welchen Stahl mit welchen Schweißdraht man schweißen konnte.
Hier etwas über Antinit-Stahl:
https://forum.wildundhund.de/t…e-laufstahl-wehlen.71530/
Böhler Antinit wurde stets gegen Aufpreis verbaut. Es handelt sich hierbei um einen Chrom-Molybdän-Laufstahl mit Vanadin und Stickstoffzusatz, der Lauf selbst ist aufgrund dieser Zusammensetzung besonders rostträge und etwas schwerer zu brünieren, als zum Beispiel der Böhler Rasant. Auch dieser wurde bereits in den Anfängen des 20. Jahrhunderts verwendet, z.B. auch gegen Aufpreis für den Mannlicher-Schönauer.
Ich kenne noch viele Böhler-Leute, werde nachfragen ob jemand noch ein Buch hat wo die
Böhler-Bezeichnung mit der DIN-Norm verglichen wird.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Liebe Kordula, Dein Wissen und die guten Kommentare werden wir hier sicher vermissen. Ich danke dir dass ich mit dir schöne Stunden in Berlin verbringen durfte. Aber wenn ich wieder in Berlin bin würde ich dich gerne wieder treffen.
Du wirst deinen Grund haben hier nicht mehr als Moderatorin zu arbeiten.
Hoffe du bleibst uns erhalten und bringst dein Wissen hier ein.
Danke dir für deine Arbeit hier im Forum.
Mit lieben höflichen Grüßen aus der Steiermark (Bruck an der Mur)
Helmut
Servus Peter,
Es sind 72 Seiten A4, aber auch einige Seiten mit Fotos .Es sind so um die 60 Seiten, da sind aber auch so einige Lausbubengeschichten dabei, einfach die Jugendzeit. Einer ehemaligen Freundin hab ich das erzählt, die sagte, komm ich da auch vor. Nein hab ich gesagt, da wären nochmals 60 Seiten zusammengekommen. Das sind nur mehr Erinnerungen von der schönen Seite die ich nicht vermissen will.
Liebe Grüße Helmut
Ich begüße Euch,
ja, man sollte so seine Erinnerungen wenn man ein gewisses Alter erreicht hat zu Papier bringen. Wie ich in Pension ging sind mir so einige Dinge durch den Kopf gegangen. Ich hatte keine Eltern mehr, Mutter und Schwester durch Bomben ums Leben gekommen. Vater hat mich verleugnet, so kam ich zu meinen Onkel, der leider ein sehr schlagkräftiger Erzieher war. Als ich Pension war und der Kopf frei war aus dem Berufsleben (ich hatte einen Kfz. Betrieb Renault) hatte ich mir diese schwere Misshandlunge aus der Jugendzeit einfach von der Seele geschrieben, Das wollte ich für meine beiden Töchter aufschreiben damit sie einfach wissen wie es mir ergangen ist.
Dazu muß ich sagen das ich immer ein liebevoller Vater war und niemals was ich erlebt habe weitergegeben hab.Das aufzuschreiben hat mir einfach gut getan und hab damit abgeschlossen das mich immer irgendwie gequält hat im Leben. Meine Kinder waren sehr dankbar das ich meine Geschichte aufgeschrieben hab. Es sind an die 60 Seiten, davon auch etliche Fotos.
Ich finde diese Anregung von Peter sehr gut, jeder hat so seine Geschichte zu erzählen. Man sollte sich einfach Erinnerungen in Stichworten aufschreiben und später zusammenschreiben.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Grüß Gott,
hab jetzt ein Foto von Dr. Karl Bohusch noch als SS- Untersturmführer bekommen. Es gibt leider keine Jahreszeit dazu. Westermann schreibt das Jahr 1944.
Noch eine Frage dazu: kann ich als nicht Verwandter beim Bundesarchiv Berlin eine Anfrage machen.
Mit höflichen Grüßen
Helmut
Servus Arnulf,
hier noch einige Bilder wo Du Deinen Onkel erkennen könntest.
Grüße Helmut
Servus Arnulf,
hier die Bilder in der Nähe von Graz ( am Denkmal steht Fernitz, Gnaning und Gössendorf ) das dürfte das Treffen sein von den Du geschrieben hast. Schau einmal ob da Dein Onkel dabei ist. Einige Bilder hab ich noch die später noch sende.
Ich hoffe das ich Dir helfen konnte.
Liebe Grüße HelmutIMG_0013 - Kopie - Kopie.jpgIMG_0013.jpgIMG_0012_NEW - Kopie.jpgIMG_0012_NEW - Kopie.jpgIMG_0011_NEW.jpgIMG_0011_NEW.jpg