Hallo Fredy,
hallo Sunninger!
Danke für eure Beiträge. Schon wieder wurde mir geholfen.
Noch einen schönen Tag
Winfried
Hallo Fredy,
hallo Sunninger!
Danke für eure Beiträge. Schon wieder wurde mir geholfen.
Noch einen schönen Tag
Winfried
Guten Abend,
ich suche den Ort Thomaksi in Polen. Hier starb am 20. Juli 1915 der Musketier Wilhelm Schwarz, Angehöriger der 1. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments 230. Vom 13.-17.7.15 nahm das RIR 230 an der Durchbruchsschlacht bei Przasnysz teil. Ab dem 18.7.-22.7.15 folgten Verfolgungskämpfe zum unteren Narew.
Vielleicht kann mir jemand wieder helfen.
Grüße
Winfried
Guten Abend Fredy,
recht vielen Dank für deine informativen Informationen, die ich sehr gut für meine Chronik gebrauchen kann.
Wünche noch einen schönen Abend
Winfried
Guten Abend Thilo,
herzlichen Dank für die "große Anlage". Ich werde mich gerne am morgigen "freien Tag" damit befassen. Neue Informationen werde ich dir dann gerne mitteilen.
Noch einen schönen Abend
Winfried
Guten Abend zusammen,
in einem Artikel von 1944 las ich folgende Überschrift: Heute Versammmlung der REDAP. Um was für eine nationalsozialistische Gruppierung kann es sich dabei handeln?
Noch einen schönen Abend
Winfried
Guten Abend Thilo,
zu der besagten Truppenabkürzung habe ich nunmehr neue Informationen:
In der örtlichen Tageszeitung vom 26.10.1918 haben seine Kameraden vom „1. Insel-Wacht-Batl. X/32, 5. Komp.“ auf der Insel Juist eine Todesanzeige für den „infolge kurzer heftiger Krankheit“ Verstorbenen aufgegeben.
Somit wäre auch dieser Fall gelöst.
Nochmals recht herzlichen Dank für deine Bemühungen.
Noch einen schönen Abend
Winfried
Moin Thilo,
danke für deine Antwort.
Noch einen schönen Tag
Winfried
Hallo zusammen,
wer kann mir weiterhelfen? Welche Truppenbezeichung verbirgt sich unter folgender Abkürzung: J. Wacht 32, 5. Kompanie? Der Gefallene wurde 1882 geboren und war Landsturmann.
Liebe Grüße
Winfried
Hallo Rainer, hallo Thilo!
Sorry, hatte vergessen, dass es um eine Truppenabkürzung im Ersten Weltkrieg ging.
Danke für die Hinweise.
Noch eine schöne Woche
Winfried
Guten Abend,
ich suche für folgende Abkürzung die dazugehörige Truppenbezeichung:
A.F.M-Bataillon. Wer kann mir helfen?
Noch einen schönen Abend
Winfried
Hallo Peter und Thilo,
herzlichen Dank für die Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich habe wohl den Ort "Olsene" aus dem Sterberegister mit "Oelsene" falsch" interpretiert. Ja, die Sütterlingschrift ist manchmal schwer zu entziffern.
Noch eine schöne Zeit wünscht euch
Winfried
Moin Heinz,
danke für deinen Tipp.
Liebe Grüße
Winfried
Hallo zusammen,
ich suche einmal wieder einen Ort in Belgien. Der Sergant Friedrich Reiners, geb. 16.1.1882 in Varenesch, gefallen / vermisst 25.10.1918 bei Oelsene in Belgien, war laut Verlustliste Angehöriger der 7. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 6.
Gefechte und Kämpfe des RIR 6 im fraglichen Zeitraum:
Ich freue mich auf Nachricht.
Liebe Grüße
Winfried
Überschrift ergänzt; kkn
Guten Abend Thilo,
danke für den Hinweis auf das "richtige" Geburtsdatum.
JR, danke für den Hinweis auf die Verlustliste.
Fredy, auch dir danke ich für die genannten Quellen.
Noch einen schönen Abend
Winfried
Moin Fredy und Thilo,
vielen Dank, dass ihr euch noch so viel Mühe um die Lokalisierung des Ortes "La (la) Pannerie" macht.
Eine Frage an Fredy: Bist du im Besitz der Chronik: Das Königlich Preußische Reserve-Infanterie-Regiment 84 " Zeulenroda 1937, Verl. Sporn?
Wenn ja, könntest du mir Kopien der Seiten der letzten Tage (drei oder vier Tage) vor dem 16.6.1918 (einschl. 16.6.) zukommen lassen?
Viele Grüße
Winfried
Hallo Thilo,
vielen Dank für die Kartenunterlage.
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende
Winfried
Hallo Thilo,
habe noch eine Bitte, könntest du mir die Karte in einem kleinerem Maßstab
übermitteln, damit ich die Lage des Ortes in die Nähe größerer Orte einordnen kann?
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Winfried
Guten Abend JR, Thilo und Bert,
schönen Dank für die Antworten.
Noch einen schönen Abend
Winfried
Hallo zusammen,
ich suche einmal wieder nach einem Ort und habe dazu folgende Angaben:
Das Königliche Ersatz-Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 84 in Lübeck teilte mit, dass der Landwirt Heinrich Friedrich Kenneweg, Musketier der 1. Kompanie Reserve Infanterie Regiment 84, wohnhaft in Varenensch, bei La Pennerie (Pannerie?) in Frankreich am sechzehnten Juni 1918 gefallen sei.
Nach meinen Ermittlungen kämpfte das RIR 84 um diese Zeit im Artois bzw.
in französisch Flandern. Aber wo liegt dieser Ort?
Liebe Grüße
Winfried
Guten Abend Eumex und Udo,
ganz herzlichen Dank für die wunderbaren Karten. Ich kann sie sehr gut gebrauchen.
Noch eine schöne Woche
Winfried