Hallo alle zusammen,
welche Truppe hatte die Feldpostnummer 56 670 D? Gehörte der Gefallene mit dieser FP einer Schule an?
Herzliche Grüße
Winni
Hallo alle zusammen,
welche Truppe hatte die Feldpostnummer 56 670 D? Gehörte der Gefallene mit dieser FP einer Schule an?
Herzliche Grüße
Winni
Lieber Robert,
danke für Deine Hinweise.
Hallo Jörg,
danke für Deine Bemühungen.
Gruß Winni
Beiträge zusammengefügt...Huba
Hallo jacq,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Viele Grüße
Winni
Vielen Dank für den Hinweis und noch einen schönen Tag
Gruß Winni
Hallo Leute,
wer kann mir sagen, welche Aufgaben Munitions-Verwaltungskompanien
(hier die Mun.-Verw.-Komp. 268 bzw. 777) hatten? In dieser Kompanie diente ein Oberwachtmeister der Feuerwerker.
Gruß Winni
Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe und Mühe. Ich gehe davon aus, das er im Feuerwerkerdienst war und auf dem Totenbild die falsche Bezeichnung FwD statt FrwD steht.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
Winni
Hallo Rudolf,
für Deine Information herzlichen Dank.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Winfried
Lieber jacq,
vielen Dank für Deine Information. Sie hat mir sehr geholfen.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochende
Winfried
Hallo Thomas,
danke für Deine Nachricht. Die angegebene Bezeichung (FwD)steht auf seinem Totenbild.
Gruß
Winfried
Moin Leute,
der Gefallene hat die Bezeichung "Oberwachtmeister im FwD".
Was hat es mit der Abkürzung auf sich? Wer kann helfen?
Danke und viele Grüße
Winni
Moin Ihr lieben Leute,
wer kann mir helfen? Schreibe an einer Chronik über Gefallene und Vermisste meines Ortes. Die DD hat mir auf Anfrage folgende Daten mitgeteilt: 11. Kompanie Luftwaffen-Schützen-Bataillon zur besonderen Verwendung, gefallen 15. Januar 1942 in Tolstikowo. Es handelt sich um einen Ort ganz in der Nähe westlich von Rshew. Begraben wurde er
in Murawjewo, ganz in der Nähe von Tolstikowo. Dort brachen die russischen Truppen Anfang Januar (04.01.) durch und versuchten Rshew einzunehmen. In und umTolstikowo war die 6. I.D. stationiert.
Seine EM lautete: 171/64850. Nach meinen Erkenntnissen gab es nur ein derartiges Luftwaffen-Schützen-Bataillon (und z.b.V.) Verwendung) und dieses war im Raum Leningrad stationiert.
Viele Grüße
Winni
Hallo Reinhard,
die Nummer lautet 26201 B.
Grüße
Winni
Hallo Reinhard,
es hat sich herausgestellt, das die Nummer unvollständig war. Ich habe mittlerweile die richtige Nummer und die nötigen Angaben.
Aber nochmal vielen Dank für deine Hilfe und deine Ideen!
Gruß
Winni
Hallo Reinhard,
danke für dein wiederholtes Bemühen. Leider kann ich aus den Angaben nur schließen, dass es sich bei der zweiten FPN um eine falsche bzw. unvollständige Angabe handeln muss, da sie nicht so recht zu meinen anderen Aufzeichnungen passt. Ich werde mal versuchen, die vollständige Nummer ausfindig zu machen.
Gruß
Winni
Hallo Boris und Reinhard, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ihr habt mir sehr geholfen!
An Boris:
Zur zweiten FPN:
Diese Nummer wurde von dem dann Gefallenen Soldaten noch Anfang März 1945 aus dem Raum Stettin/Greifswald verwendet. Vermutlich schrieb er aus einem Lazarett in Greifswald. Deine Daten zu dieser Nummer reichen bis 1943. Hast du dazu vielleicht noch weitere Informationen?
Viele grüße
Winni
Hallo zusammen,
ich habe hier 2 Feldpostnummern, die ich vermutlich Ende 1944 vergeben wurden. Kann mir jemand sagen welche Truppenteile gemeint sind?
Die Nummern lauten:
58 052 D
2620 B
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Winni