Hallo Wolf,
vielen Dank für deine Informationen und noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Winfried
Hallo Wolf,
vielen Dank für deine Informationen und noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Winfried
Hallo Claudio,
danke für Deine Information und noch schöne Weihnachten.
Hallo Thomas,
bitte um Entschuldigung. Auch Dir danke ich für den Hinweis und wünsche noch eine schöne Weihnachtszeit.
Viele Grüße
Winfried
Hallo und guten Abend,
diese Erkennungsmarke wurde bei mir abgegeben. Sie lag jahrzehntelang in einem Schrank. Es wird vermutet, dass sie einem französischen Kriegsgefangenen, der hier arbeitete, gehörte. Aus welchen Land könnte sie stammen? Zur weiteren Identifizierung wird wohl der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bzw. die Wast in Berlin angeschrieben werden müssen.
Liebe Grüße Winfried
Guten Abend Johann Heinrich,
vielen Dank für die Info vom 11.10.19 und noch einen schönen Abend.
Winni
Hallo Kelte,
bei welchem Verein wurde das Wappen eingetragen? Es gibt in Deutschland verschiedene
Vereine und verschiedene Wappenrollen. In der Regel ist bei Eintragung eines Wappens in die Wappenrolle auch eine Begründung beigefügt. Wie Karl schon ausführte, bitte bei dem entsprechenden Verein Nachfrage halten.
Viele Grüße
Winni
Moin Thilo,
danke für den Hinweis. Werde entsprechende Anfrage beim VOB halten.
Wünsche noch einen schönen Tag
Winni
Hallo zusammen!
Wer kann mir nähere Angaben zu folgendem Soldaten geben: Kuhlmann, Heinrich, geboren 13.10.1888 in Ellenstedt, gestorben 1918.
In den "Deutschen Verlustlisten" ist er mit diesen Angaben registriert. Mir fehlt das genaue Sterbedatum, Sterbeort sowie die Truppenzugehörigkeit.
Viele Grüße
Winni
Hallo Peter und Rainer,
danke für die Nachrichten. Da der kirchliche Sterbeeintrag aber den Ort Olsene nennt,
kommt die Vermutung von Peter wohl nicht in Betracht. Aber danke für die Idee.
Noch einen schönen Sonntag
Winfried
Hallo JR,
hallo Thilo!
Recht vielen Dank für die Beiträge. Ihr steht mir doch immer wieder mit Rat und Tat zu Seite.
Noch eine schöne Woche
Winfried
Guten Tag,
ich suche einmal wieder nach einem Ort in Belgien und habe dazu folgenden Angaben:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkung |
Sergeant |
REINERS |
Bernhard |
Rüssen/Syke |
25.10.1918 t´Veld |
1.Kp. |
an seinen Wunden |
Wo ist der Gefallenenort "t`Veld" zu finden? Er könnte südwestdlich von Gent (Belgien) liegen. Der kirchliche Sterbeeintrag bezeichnet den Ort "Olsene" als Todesort.
Noch einen schönen Sonntag
Winfried
Hallo Ludwig, Peter und Kordula,
der Fall ist gelöst. Danke für die Bemühungen.
Thomas hätte die Wette gewonnen.
Noch ein schönes Wochenende
Winfried
Hallo Kordula,
Hallo Thomas,
anbei der besagte Zeitungsartikel aus der hiesigen Oldenburgischen Volkszeitung.
Grüße
Winfried
Guten Abend Kordula,
hallo Thomas!
Danke für die Hinweise.
Ich werde den Scan einstellen. Besorge mir den entsprechenden Zeitungsausschnitt.
Noch einen schlönen Abend
Winfried.
Hallo Fredy, Sunninger und Thilo,
danke für die Mühe der Ortsfindung.
Ein schönes Wochenende
Winfried
Hallo Sunninger,
danke für deine Antwort.
Den Ort "Champneuville" in der Nähe von Verdun hatte ich schon lokalisiert. Er ist auch auf Stellungskarten von 1916 eingetragen. Ich war mir nur nicht sicher, ob er der gesuchte Ort ist, da im "denkmalprojekt" der Gefallenenort für Kohls "Champ" nicht als Abkürzung eines Ortes vermerkt ist.
Doch dein Hinweis auf die Gefallenen der 3. Kompanie am 21.4. bzw. 25.4.
überzeugt mich.
Viele Grüße
Winfried
Hallo Leute,
und wieder suche ich einen Ort. Diesmal in Frankreich.
Der Musketier Bernhard Kohls aus Ellenstedt / Oldenburg war Angehöriger des Reserve-Infanterie-Regiments 16 und hier im Feld-Maschinengewehr-Ergängungs-Zug 687. Nach der Ehrenliste des Regiments für die gefallenen Regimentsangehörigen (Denkmalprojekt) starb er durch Kopfschuss am 23. April 1916 in Champ. Mit ihm starben an diesem Tag noch zwei weitere Angehörige seines Zuges in Champ.
Nach dem Sterbeeintrag des Standesamtes starb er am 13. Juli 1916 im Reservelazarett zu Naumburg an der Saale. Das RIR 16 kämpfe lt. Gefechtskalender der übergeordneten 14. Reservedivision vom Frühjahr bis zum Herbst 1916 vor Verdun.
Offensichtlich wurde er mit Datum vom 23.4.1916 schon fälschlicherweise als "gefallen" registriert.
Meine Frage: Wo liegt der Ort "Champ?"
Viele Grüße
Winfried
Überschrift ergänzt; kkn
Guten Abend Sunninger,
vielen Dank für die Hinweise und die schönen Karten. Kann alle Unterlagen gut verwenden.
Noch einen schönen Abend
Winfried
Guten Abend Fredy,
vielen Dank für deinen Hinweis und die Karte.
Noch einen schönen Abend
Winfried