Danke, kann passen.
Gruß Paule
Danke, kann passen.
Gruß Paule
Hallo Claas,
vielen Dank.
...aber das zweite Wort "in Grün", wie es es heißen?
Gruß Paule
Guten Tag,
wer kann bitte den Ortsnamen entschlüsseln?
Vielen Dank und Gruß
Paule
Nikolay,
vielen Dank. Das hilft sehr weiter.
Gruß Paule
Guten Tag,
konnte bisher leider keinen Namen finden der genau passt. Evtl. Oberst Hoffmann von der Armeewaffenschule.
Ich such weiter, die Auswahl ist ja da.
Gruß Paule,
Guten Tag,
gibt es Hinweise zu Russischen Feldpostnummern?
Das Lager Grätz wurde von den R: 1945 als Internierungslager mit Krankenstation genutzt.
Wer weiß mehr?
Vielen Dank, Gruß Paule
Zum Beginn des Zweiten Weltkrieges besetzten deutsche Truppen den westpolnischen Powiat Nowy Tomyśl, die Kreisstadt Nowy Tomyśl
wurde am 10. September 1939 eingenommen. Am 26. Oktober 1939 wurde der Powiat unter der Bezeichnung Landkreis Neutomischel im
Regierungsbezirk Posen (ab dem 28. April 1941 Landkreis Grätz und ab dem 18. Mai 1943 schließlich Landkreis Grätz (Wartheland)) an das
Deutsche Reich angeschlossen, was als einseitiger Akt der Gewalt völkerrechtlich aber unwirksam war. Der Landkreis wurde Teil des
Regierungsbezirkes Posen im Reichsgau Wartheland. Sitz des deutschen Landratsamtes wurde die Kreisstadt Neutomischel,
ab dem 28. April 1941 dann die Stadt Grätz.
Mit dem Einmarsch der Roten Armee im Januar 1945 endete die deutsche Besatzung.
Guten Tag,
gemeint ist sicherlich:
Adolf Galland
Die Ersten und die Letzen
"Die Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg"
Gruß Paule
Guten Tag,
in Steinhoffs "Strasse von Messina" ist auf Seiten 48-51 die
Forderung von H. Göring besprochen worden.
Gruß Paule
Guten Tag,
ein hoch interessantes Buch, zudem auch, wenn man mit anderen Quellen vergleicht, ( NARA T 501 327 und 328) Fach und Sachgerecht
soweit es die Lagen und das nicht mehr vorhandenen KTB des XXIV Pz. Korps zulassen. Es wird deutlich wie sich Wehrmachtsangehörige oftmals gegen über
den Verbündeten verhalten haben. Der gemeine Soldat verstand sowieso nicht warum der Duce ihn in das kalte Russland geschickt hat.
Vieles war der unterschiedlichen Mentalität geschuldet.
Der Tot der beiden Generäle Eibl und Jahr konnten hier aber auch nicht gänzlich aufgeklärt werden.
Mit anderen Worten für User die HG Süd pp. beackern, lesenswert.
Gruß Paule
Guten Tag,
wenn es denn von Interesse und brauchbar ist.
Find 12460 Akte 22
Gruß Paule pasted-from-clipboard.jpg
Guten Tag,
habe "Das Ritterkreuz" von 1990 -1999 durchforstet.
Keine Hinweise auf Schongau pp. als Beerdigungsort. Wenige Friehöfe wurden benannt.
Augenscheinlich wurde Neubert ohne Bw. Beteiligung beerdigt. Kein Hinweis im Nachruf.
Hengstler wurde mit Bw. Abordnung beerdigt. Beerdigungsort nicht angegeben.
Gruß Paule
Guten Tag,
hier ein Hinweis zum 19.09.1941. Die Explosion war wohl sicher am 20.09.1941.
Gruß Paule
Guten Tag,
in der DAL der Waffen SS vom 01.07.1944 herausgegeben von Brün Meyer gibt es unter Nummer 324 einen
Friedrich Schröder geb. 17.01.1894 mit Patent vom 30.01.44 als Obersturmbannführer der Reserve.
SS Nummer 78641. Als Kdr. SS Bewährungsabteilung beim BdW Böhmen-Mähren.
Kann natürlich später Standartenführer geworden sein.
In der Dal der Schutzstaffel der NSDAP gibt es nur einen Fritz Schröder als Oberführer.
Gruß Paule
Guten Tag,
hier der Eintrag zu Dietel.
Evtl. sollte "Dietel" verschoben werden.
Gruß Paule
https://www.tracesofwar.com/persons/3499/Dietel-Reinhard.htm
Guten Tasg,
bei Draufsicht rechts, der Spaten zeigt 295.
Bei der Person links dürfte es 275 oder 74 sein.
Gruß Paule
Guten Tag Margarete,
Vielen Dank. Wieder ein Baustein mehr.
Gruß Paule
Guten Tag,
das ist doch einmel ein interessante Vita, sicherlich kaum bekannt.
Gruß Paule
https://austria-forum.org/af/B…en/Kodr%C3%A9%2C_Heinrich
Guten Tag,
hier kann der Mann eine Menge finden.
Gruß Paule
Guten Tag,
hier einmal ein schlüssiger und sinnvoller Befehl, obwohl der Krieg schon fortgeschritten war.
Gruß Paule
Guten Tag,
wenn es denn weiter hilft, ein Auszug.
Gruß Paule