Hallo, ich will es noch einmal versuchen!
Gruß Frank
Hallo, ich will es noch einmal versuchen!
Gruß Frank
Hallo, ich habe eine Frage und vielleicht kann mir jemand hierbei helfen.
Gab es nach Kriegsende eine Nachfolgeinstitution für die Wehrmacht-Fürsorge und Versorgungsämter?
Was kann man darunter verstehen, gibt es hierzu gesonderte Archive oder ist da alles in dem " Krankenbuchlager " versteckt?
Gruß Frank
9 überflüssige Fragezeichen entfernt...Huba
Hallo und vielen Dank für die erklärenden Hinweise!
Nun bin ich wieder ein Stück schlauer!
Gruß Frank
Hallo, hier mal ein interessantes Fernschreiben der Orpo betreffend Adlerhorst.
Gruß Frank
Hallo Policeman, vielen Dank für die Bilder, sehr schön!
Ich bin nur etwas verwirrt was den BdO von Dresden betrifft! Hatte es denn keinen BdO Leipzig gegeben, da ja die Stadt Eilenburg nicht gerade eben zu Dresden gehört. Oder saß für Sachsen ein BdO generell nur in Dresden??
Ansonsten staune ich über die abgesetzte Kopfbedeckung der Kameraden während der Vereidigung!
Schönes WE
wünscht Frank
Hallo, ich höre erstmals von einem " Krankenbuchlager ".
Welche Zeiträume decken diese Unterlagen ab und ist hier die Polizei des Reiches ebenfalls verortet??
Wo befinden sich diese Unterlagen derzeit und kann ich mich hierzu irgendwie einbringen??
Gruß Frank
Hallo und vielen Dank,
das kommt ganz genau so hin. Er wurde nach seiner Ausbildung nach Berlin und zunächst zur Schupo versetzt. In Bln. Neukölln war er dann in einem Revier an der Sonnenallee eingesetzt und wurde zum auswärtigen Einsatz befohlen. Zunächst wurde er dann nach Nürnberg zur Absicherung eines Reichsparteitages eingesetzt und dann ging es in den auswärtigen Einsatz über Österreich!
Danke und Gruß
Frank
Hallo Gemeinde,
zunächst mal vielen Dank an die Fleißmeisen im Polizeibereich.
Es ist echt erstaunlich was hier alles eingestellt wird. Insbesondere Policeman und der Lockenheld gebührt großer Dank!
Nun zu Thomas, der auf der Suche nach Heinrich Goslar ist, ich selbst bemühe bei meiner Suche regelmäßig das Bundesarchiv.
Hier ist unter der Archivalnummer R19 die Ordnungspolizei verortet, eine Anfrage dort in Bln. Lichterfelde hilft oftmals weiter.
Eine Menge an Personalakten, zumindest die Offiziere betreffend, sind bei einem Bombenangriff auf das Hauptamt in Berlin Unter den Linden, verloren gegangen. Der Rest wurde dann wohl in den Süden verbracht und soll verbrannt worden sein.
Ich möchte also hier noch einmal den Versuch starten um nachzufragen ob es eventuell neue Erkenntnisse zu meinem Großvater gibt. Als Polizeiinspektor war er in einem Beschaffungsamt für das Unterkunftswesen eingesetzt. Über diese Beschaffungsämter gibt es leider fast nichts zu erfahren! Welche Polizei- Einheiten könnte er von Crossen an der Oder in Schlesien mit Unterkunftsmaterial und Spinnstoffen beliefert haben??????? Es ist zum verzweifeln, ich komme leider hier kein Stück weiter. Sein Name lautet:
Werner Dietzel geb. 13.08.1910 / Crimmitzschau, ebenso bin ich auf der Suche nach Fritz Dietzel, er wurde am 20.08.1914 in Ponitz geboren, er der Bruder meines Großvaters soll im Pol. Bat. 201 in Kladno und Kolin als Kraftfahrer eingesetzt gewesen sein. Er war wohl der Fahrer eines Kompaniechefs.
Ich stelle die Tage originale Schriftstücke von hochrangigen Offizieren des Hauptamtes der OrPo ein. Diese hatten nach dem Krieg aus der Erinnerung heraus Beiträge zur " Geschichtsforschung zur OrpO " an den ehemaligen Chef des Kommandoamtes Adolf von Bomhard in den Jahren 1936 -1942 geschrieben.
Auch geht es um die Einstellung der Angehörigen des 26.000 Mann-Ersatzes wegen vieler Abgänge 1935 u.a. zur Wehrmacht. Mir liegen also Berichte vor von General Bomhard selbst, dann den Herren Callsen, Krumholz und Fritz Breyer als damaliger Chef der Schupo in Chemnitz, mit dessen Sohn stehe ich in Verbindung! Der teilt u.a. mit, dass Chemnitz eine etatmäßige Schutzpolizeikompanie hatte. Diese Kompanie wurde mit einer Kompanie aus Dresden und einer aus Leipzig bereits im März 1939 als Pol. Bat.5 in das Protektorat verlegt. Die Chemnitzer Kompanie ist nie mehr zurückgekehrt! Sie bestand aus den jüngsten Jahrgängen der Polizei, weiter teilte er mit, dass einige Pol.Bat. aus aktiven Schutzpolizisten bestanden haben.
Insgesamt soll es im Protektorat 6 solcher Bat. aus Berufspolizisten gegeben haben! Sind wirklich sehr interessante Schriftstücke mit vielen Angaben zu Personalstärken der damaligen Polizeiverwaltungen! Der damalige Minister des Innern des Landes Niedersachsen hatte die Herren angeschrieben, das war im Jahre 1955. Dabei ging es vornehmlich um die Verfahrensweise bei der Einstellung von Pol.Offiz.Anwärtern! Immerhin 10 Jahre nach Kriegsende schreibt ein Minister diese Herren an, wie denn bei der Einstellung von Polizisten zu verfahren sei, das finde ich höchst merkwürdig!
Also dann bis die Tage und bleibt alle schön weiter fleißig!
Vielleicht kann mir jemand mit meine o.a. Dietzels helfen!!!!!!!!
Gruß Frank
Vielen Dank für deine Mühe, sehr schön die Information!
Gruß Frank
Edit: kann er in der Einheit ein Flieger gewesen sein, oder gehörte er zu den Bodentruppen???
Vielen Dank zunächst für den wertvollen Hinweis. Was haben denn Fallschirm - Pioniere ihrer Tätigkeit entsprechend gemacht. Mir als Laie kommen da Zweifel Fallschirme und Pionierarbeiten, irgendetwas in der Luft und auf dem Boden?????
Danke Frank
Hallo, der Bruder meines Großvater ist im Juni 1944 bei Subiaco / Italien gefallen. Erliegt in Pomezia begraben.
Bei dem Truppenteil wurde folgendes geschrieben:
Stkp./Fsch.Pi.Btl. Erkennungsmarke -13-62782.
Was bedeutet o.a. Abkürzung? Er soll Flieger gewesen sein oder bei einem Fliegerangriff ums Leben gekommen sein. Kann bitte jemand die Abkürzung übersetzen?
Vielen Dank und Gruß
Frank
Hallo, es könne sich sogar um die DKW SB 200 A handeln, also die Variante mit dem Anlasser, sprich dem Dynastart auf der rechten, leider nicht sichtbaren Seite.
Gruß Frank
Hallo Rosa, vielen Dank für den Link und die Hinweise!
Gruß Frank
Hallo, auch wenn im letzten Beitrag nichts zu sehen ist, möchte ich mich hier einmal für die Mühe der " Bildeinsteller " bedanken!
Es ist sehr interessant die Bilder zu bestaunen, weiter so Männer!!!!!
Gruß Frank
Hallo Polizeimann, gibt es die Gebäude heute noch in Essen??
Schaut ja beinah aus wie Bauhausstil!
Sehr schön, Grüße aus dem Barnim in die NL!
Gruß Frank
Hallo, ich hoffe diesmal richtig zu liegen.
Die Gendarmeriekaserne in München-Haar war dann die spätere Schule für den gehobenen staatlichen Polizeiverwaltungsdienst
( Polizeiinspektoren der Länder ). Es muss aber noch eine weitere Schule für den Verwaltungsdienst gegeben haben.
Die Lehrgänge wurden dort bis Herbst 1944 durchgeführt und dauerten ca. 4 Monate.
Gruß Frank
Hallo, das 4. Bild von oben, dacht ich so!
Gruß Frank
Hallo, das Bild in der Mitte zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit den Mont Saint Michel, einem der meist besuchten Sehenswürdigkeiten von Frankreich, in der Basse - Normandie unweit von Avranches.
Mittig zu erkennen die gemauerte Schräge , genutzt als Lastenaufzug für die Versorgung der Bewohner mittels Lastenaufzug.
Ich konnte mir dieses imposante Bauwerk mehrmals anschauen.
Gruß Frank
Hallo und vielen Dank dem POLICEMAN für die gute Idee und den Bildern.
Bild 4 könnte aber auch der sog. T - Block in Oranienburg sein, steht heut noch und beherbergt wohl das Finanzamt.
Das Bild zur Pol. Schule in Berlin - Köpenick war mir vollkommen neu, ich fahre da oft vorbei, nun kann ich dieses imposante Gebäude zuordnen, auch dafür vielen Dank!
Waage 43-
das Foto könnte die sächsiche Landespolizeischule in Meißen sein, ein Teil vom Gesamtareal ist wohl auch noch heute präsent!
Danke und Gruß
Frank