Hallo Thilo,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Der Auszug bestätigt die Szene aus dem Film.
In der Stärkemeldung vom 8.5.45 ist kein Lindenberg zu finden.
Er muss also vorher die Insel verlassen haben.
Gruß Roland
Hallo Thilo,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Der Auszug bestätigt die Szene aus dem Film.
In der Stärkemeldung vom 8.5.45 ist kein Lindenberg zu finden.
Er muss also vorher die Insel verlassen haben.
Gruß Roland
Hallo zusammen,
vorgestern Abend lief ein Film über Udo Lindenberg.
Dort wurde ganz kurz erwähnt, dass sein Vater auf Kreta eingesetzt war.
Kennt jemand dazu Einzelheiten ?
Gruß Roland
Hallo Eumex,
ich bin mal so frech und reichen den passenden Auszug nach.
Rosica liegt oben rechts.
Gruß Roland
Hallo Thilo,
Frit Warth gehörte lt. Gräberkartei zur 10. Batterie des Artillerie-Regiments 121.
Gefallen in Rosica, Krs. Druja.
Das Regiment gehörte zur 121. Infanterie-Division.
Anbei ein Auszug aus der Lagekarte vom 11.07.41.
Den Todesort findest du etwas westlich von der 121. ID.
Gruß Roland
Hallo Wirbelwind,
ich habe dazu keine neuen Infos.
GRuß Roland
Hallo Christian,
laut dem Lageplan vom 10.5.40 befand sich das HQ der 6. Armee in o. bei Neuss.
Gruß Roland
Danke Eumex,
da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen.
Gruß Roland
Hallo Andreas,
o. g. Einheit kann ich über das Inhaltsverzeichnis nicht finden.
Es scheint dazu aber einen Beitrag zu geben.
Mach ich etwas falsch oder fehlen die Beobachtungsabt. im Inhaltsverzeichnis?
Gruß Roland
Hallo KS,
der Kdt v. Kreta ließ per 8.5.45 einen Stärkemeldung der auf der Insel
verbliebenen Soldaten erstellen.
Diese wurde bis zum Abzug des Stabes handschrftl. ergänzt.
Da steht bei A. Fröhlich der Hinweis auf den Überfall.
Ich verm., dass die Besatzung der Kernfestung sich selbst verwaltet hat
und August Fröhlich für die Bewachung eines Lagers o. ä. abgestellt war.
Es gab einige solcher Überfälle nach dem 8.5.45.
Johann Geinrich hatte mir den Tipp gegeben, mal bei BAMA nachzuschauen.
Dort habe ich die Stärkemeldung unter der Signatur BW 40_204 gefunden.
Gruß Roland
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Fundstücke.
Da kann ich was draus machen.
Bei ancestry ist auch die Erstgrablage von Lt. Jährling erfasst.
Einige Namen konnte ich finden.
Lt. Helmut Jährling
Gefr. Walter Engler
Gefr. Emil Jahn
Gefr. Kurt Linsel
Gefr. Friedrich Lallinger
Gefr. Heinz Opitz
Gefr. Friedrich Przewosnik
Gruß Roland
Hallo zusammen,
es könnte auch Truppenarzt heißen.
Gruß Roland
Hallo Alexander,
vielen Dank für das Fundstück.
An dem Dokument wäre ich auch sehr interessiert.
Olt. Heinrich Frühauf stirbt am 4.12.44 an seinen Verwundungen.
Geburtsdatum: 05.08.1914
Geburtsort: Naila
Todesdatum: 04.12.1944
Todesort: Chania, Felaz 684 (mot)
Dienstgrad: Oberleutnant
Heinrich Frühauf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme.
Endgrablage: Block 4 Grab 900
Gruß Roland
Hallo Torsten,
ein Bleistift erzeugt normalerweise in weichem Papier eine Druckspur.
Wenn du den Brief vor eine Lampe hältst, könnte diese lesbar werden.
Ggfs. den Raum abdunkeln.
Zum Standort des Pferdelazaretts habe ich leider keine Idee.
Gruß Roland
Hallo an die Führungskräfte und alle Beteiligten,
das sieht schon mal gut aus.
Vielen Dank für Eure Arbeit.
Gruß Roland
Hallo Johann,
alle 3 gehörten dem GebJg Rgt 141 an.
Dies griff am 27.05.41 aus Südwesten kommend in Richtung Suda an.
Bei Metaxi gerieten Sie in einen Hinterhalt.
Das I. Btl. wird aufgerieben.
Lt. Meldung vom 30.05.41 hat das Rgt. 126 Gefallene zu verzeichnen.
33 Mann sind verwundet, ca. 33 werden vermißt.
Gruß Roland
Quelle: Die Gebirgstruppe 1981 S. 30
Hallo Johan,
vielen Dank für die Fundstücke.
Der Gefreite Pojer dürfte in Dionyssos-Rapendoza ruhen.
Zumindest die Bezeichnung der Grabstelle deutet darauf hin.
Erstgrablage war lt. WAST in Piräus.
Der ital. Zerstörer "Crispi" war Teil der "Sella" Klasse.
Crispi führte am 28. Mai 1941 im Zuge der Schlacht um Kreta die Landung einer italienischen Division auf Sitia , Kreta , an .
Wenn dieser Eintrag auf gaz.wiki stimmt, könnte auch der 27.05.41 richtig sein.
Die WAST hat dagegen den 22.5.41 als Todestag vermerkt.
Ich vermute, dass der 22.5.41 stimmt.
Interessant ist, dass Johann Pojer der 3./GebJg Rgt 141 angehörte.
Gruß Roland