Hallo Andreas,
das 49. AK (hier) wurde am 25.10.1940 wieder aufgestellt, s. Anhang.
War das 49. AK identisch mit dem 49. (Geb.) AK?
Gruß Roland
Quelle Tessin/BAMA
Hallo Andreas,
das 49. AK (hier) wurde am 25.10.1940 wieder aufgestellt, s. Anhang.
War das 49. AK identisch mit dem 49. (Geb.) AK?
Gruß Roland
Quelle Tessin/BAMA
Hallo Bernd,
als Dienstgrad ist Masch(inen) Ob(er) Gefr(eiter) vermerkt.
Gruß Roland
Hallo Roland,
Der Käpt'n hieß Walter HennIng.
Gruß Roland
Hallo Tino,
du könntest im Gemeindearchiv nach dem Sterberegister von 1945/46 für Ladeburg fragen. Falls es existiert, müsste dort das Sterbedatum stehen. Ev. hat auch die Kirchengemeinde noch Begräbnislisten. Häufig waren die Seelsorger die Letzten, die ihren Ort verlassen haben.
Gruß Roland
Hallo zusammen,
Theobald Zeidler war lt. VDK Gendarmerie Wachtmeister.
Gruß Roland
Hallo JH,
vielen Dank für die Info.
Leider ist das Digitalisat nicht online abrufbar.
Gruß Roland
Hallo Carsten,
herzlich willkommen im Forum.
ich versuche mich mal an der Übersetzung.
Hgr. Spl. (Handgranaten Splitter), übg. (übergeben)
Gruß Roland
Hallo Maddo,
mir sind bisher keinen vollständigen Vrelustliste für die Schiffsstaffeln bekannt.
Es gibt welche für die gesamte Kreta Operatin, aber nur von ein paar Einheiten.
Die Namen, die ich habe, sind zusammengesucht.
Dieter: Vielen Dank für den Auszug. Damit war er auch nicht zu finden.
Gruß Roland
Hallo Warnach,
Beier ist richtig.
Gruß Roland
Hallo Sven,
Günther Ballentin beschriebt in seinem Buch "Schwedt 1945" auf den Seiten 58 ff
einige Details zu den Kämpfen um Königsberg/Neumark, heute Chojna.
Da ist die Rede von einem Volkssturmbtl. aus Hamburg (650 Mann?), das per Bahn
von Stettin nach Küstrin transportiert werden sollte. Sie sind am 31.1.45 aber nur
bis in die Gegend von Neumühl (Namyslin) gekommen, gegenüber von Kienitz.
Dort hatte die RA die Bahnlinie bereits überschritten.
Der Zug fuhr zurück nach Königsberg, das am 4.2.45 (Vormittags?) erreicht wurde.
Bis dahin waren keine deutschen Soldaten mehr in Königsberg. Ein Bürgerkommitee
hatte der RA bereits die kampflose Übergabe der Stadt angeboten.
Mit dem Eintreffen des VS Btls änderte sich die Situation. Einige Volkstturmmänner
begannen am Bahnhof auf die anrollenden Panzer zu schießen.
Am Ende der Kämpfe war die Stadt nahezu vollständig zerstört. Es gab viele Opfer
unter den Bewohnern und Flüchtlingen.
Der Heimatforscher Kurt Speer hat später vom VDK erfahren, das in Königsberg
etwa 50 deutsche Soldaten, überwiegend vom Hamburger Volksstrum gefallen sind.
Die anderen haben sich dann nach Nieder Kränig und weiter über die Oder nach
Schwedt zurück gezogen.
Gruß Roland
Hallo Uschina,
bei mir das geiche Bild.
Diese Dateien sind verm. größer als die anderen.
Gruß Roland
Hallo Achim,
auch im Buch "Mythos Reichsautobahn" wird auf den Seiten 99 u. 132 Fritz Norkauer als
der Architekt der Raststätte genannt. Der Bau wurde 1937/38 errichtet.
Auf einem Foto auf der Seite 132 schließ sich rechts noch ein Yachthafen an.
Gruß Roland
Danke Thilo,
das sind nicht viele, aber immerhin.
Gibt es eigentlich dazu auch einen Ordner beim BA?
Gruß Roland
Hallo zusammen,
auf Johns Server sind keine Karten von 1944 hinterlegt bzw. ich habe sie
dort bisher nicht gefunden.
Im LdW sind allerdings einige in Ausschnitten vorhanden.
Wißt ihr, wo ich die Lagekarten von 1944 finden kann?
Gruß Roland
Danke Jan.
Gruß Roland
Hallo zusammen,
was kann ich mir unter den Scherzer-Buichbänden vorstellen?
Gruß Roland
Hallo zusammen,
beim VDK sind alle 1600 Namen bekannt.
Gruß Roland