Hallo Achim,
zum ersten Bild würde ich sagen "Benjamin in Frankreich"
Hallo Achim,
zum ersten Bild würde ich sagen "Benjamin in Frankreich"
Hallo Achim,
mia culpa
Hallo Nikie,
das ist die Belegung der FPN,
59409
OT-Abschnitts-Bauleitung Bedarieux
OT = "Organisation Todt "
Edit: Rechtschreibung
Hallo Michael,
ne,ne, kein Scherz, ich hatte vielmehr gehofft das du als "RAD Papst"
da schon Wertungen abgibst. Wer sollte es sonst machen
Hallo Michael,
ich bin nicht Böse, ich weiss sehr wohl das ich im Prinzip nichts habe ausser
ein paar tausend Datensätzen.
Aber wie du schon sagst angefangen hat jeder mal, wo es hinführt werden
wir sehen.
Ich werden mich hüten meine Antworten als verbindlich darzustellen und
wenn ich mich doch mal vergaloppiere finde ich es gut wenn du mir auf die
Finger haust.
Wie was dazugelernt
P.S. mit dem Altengroden ist der heutige Stadtteil von Wilhelmshaven gemeint?
Hallo zusammen,
dann müsste es so zusammenhängen
23091
Stab Aufklärungs-Abteilung 16. Infanterie-Division,
Stab Panzer-Aufklärungs-Abteilung 16,
Stab Aufklärungs-Abteilung 16 der 16. Panzer-Division,
Stab Kradschützen-Bataillon 16
05417
3. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 6,
3. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 57,
2. Schwadron Panzer-Aufklärungs-Abteilung 57,
2. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 57 d. 6.Panzer-Division,
28150
2. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 6,
2. Schwadron Panzer-Aufklärungs-Abteilung 57,
1. Schwadron Panzer-Aufklärungs-Abteilung 16,
1. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 16 d. 16. Panzer-Division,
1. Panzer-Späh-Kompanie Aufklärungs-Abteilung 16 d. 16. Panzer-Division,
1. (Panzer-Späh) Kompanie Kradschützen-Bataillon 16,
22842
3.Schw. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 16. Infanterie-Division,
3. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 16. Infanterie-Division,
3. Schwadron Panzer-Aufklärungs-Abteilung 16,
3. Schwadron Aufklärungs-Abteilung 16 d. 16. Panzer-Division,
11304
Kolonne Panzer-Aufklärungs-Abteilung 16,
Kolonne Aufklärungs-Abteilung 16 der 16. Panzer-Division,
So müsste dann die Aufklärungs-Abteilung 16 der 16. Panzer-Division
ausgesehen haben.
Hallo zusammen,
das Unrein`sche TIMKOWO müssre dieses sein.
Hallo zusammen,
welche Bücher zu Thema RAD sind zu empfehlen ?
Hallo Rainer,
nach der Beschreibung wird es sich um eine Grundmine handeln
z.B. hier
http://www.ww2technik.de/dsub_minentorp.htm
oder hier,
http://de.wikipedia.org/wiki/Seemine
Hallo Sebastian,
die einzige RAD-Abt. die ich habe ist diese
Nienburg (Weser?) RAD-Abt. 1/193 1938, 1939
sie gehörte zur RAD Gruppe 193 in Gilgenburg
Normalerweise ist auf dem Ärmelschild eine Zahl vor der Gruppennummer
kannst du die erkennen ?
Hallo Michel,
du weist doch immer rein mit den Mädels
Aber mal im Ernst, Michael J. wird sich freuen der ist da im Moment dran.
Wenn du hast mit Einheiten, bitte.
Hallo Timo,
dann wird es dieses Btl. gewesen sein,
Hallo Rainer,
das die Fla.Kp. zum Objektschutz des Flugplatzes eingesetzt war ist sicher ?
Wenn nicht kommen noch Unmengen an Luftwaffen-Feldverbände
in Frage die zu der Zeit in Holland aufgestellt wurden.
Auf Kp. Ebene wird es sowieso ganz schwierig.
Hallo,
diese Einheiten kommen in Frage,
17073
RAD-Abteilung 7/323, 1939 stationiert in Lebach (Saarland)
RAD-Abteilung 5/325,
oder,
58717 D
4. Kompanie Bau-Pionier-Bataillon 434
aufgestellt 13.06.1943.
Diese Einheiten wurden aus RAD Einheiten gebildet oder aufgestellt.
Wie hängen die FPN zeitlich zusammen ?
Hallo Rainer,
sonst kein Infos z.B. zu Holland
Könnte was mit dem Flugplatz-Kommando 2/XII zu tun haben oder
mit der Kommandantur
Hallo zusammen,
ich halte das für eine Mob Nr. der LW.
Leider nicht im Höidal verzeichnet.
A/B deutet au eine Flugzeugführerschule hin, -6 könnte der Lehrgang sein.
Das Bild mit den Schildern an der Tür hatte wir das nicht schon mal.?
wenn das FPN sind wäre das die Belegung
67102
28.2.1945 10. (I.G.) Kompanie Panzergrenadier-Regiment Feldherrnhalle.
67105
23.2.1945 Abschnittskommandeur H Verteidigungsbereich Berlin.
Die machen wenig Sinn, bleibt wieder nur LW Mob. Nr., Höidal negativ
Hallo,
danke für die Infos.
Hier noch ein paar Anmerkungen zu deinen Daten.
"(beim Eingangsschild von Jakob von Kurland steht zur hälfte "Sachse" ,dann hört das Foto auf.Wahrscheinlich der Name von noch einer anderen Gruppe oder Abteilung in dem Lager) "
Nach meinen Quellen heisst das Schild kompl. "Jakob von Kurland Sachsenlager"
Gonsenheim müsst das heutige Mainz-Gonsenheim sein.
Zu den Armbinden, meines Wissens trugen RAD-Einheiten die im Wehrmachtseinsatz waren diese. Damit waren es Kombattanten und unterlagen der Genfer Konvention.
QuoteOriginal von AndreasFFM
Wikipedia..............
ohne Worte!
Hallo Andreas,
ist schon klar, das Fahrzeug hat DB auf eigene Rechnung entwickelt
und dann u.a. an div. Dienststellen des Deutschen Reichs verkauft.
QuoteDisplay MoreOriginal von timo
Danke Arnold
was hat dieser trupp im Sommer gemacht und zu welcher Einheit oder Regiment gehörte er
ich habe noch ein bild von meinem Großvater vor einem LKW auf der Beifahrertür stehen die Nummern 37 und darunter die 202
was BEDEUTEN diese nummern
MfG TIMO
Hallo Timo,
es wäre schön wenn du das Bild hier einstellen Könntest dann werden
wir weitersehen.
Hallo A.R.,
ist das schon bekannt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W31
An sonst hat der Oswald die obligatorischen vier Seiten.