Hallo Markus,
Quote
Fliegerhorst Lüneburg, E VII
das ist eine offenen Truppenanschrift die aus Unkenntnis oder Unvermögens des Soldaten verstümmelt wurde, es fehlt schlicht was
Zweite Ungereimtheit, es war bei der Luftwaffe verboten die offene Truppenanschrift zu verwendet, obwohl es im Reichsgebiet immer wieder gemacht wurde.
Wenn es auf dem Fliegerhorst eine (Teil)Einheit mit der Bezeichnung " E VII " gegeben haben sollte wurde wieder gegen alle Regel/Befehle verstoßen
Ein solche Einheit wäre immer mit eine arabischen Ziffer = Ordnungsnummer und einer römischen Ziffer = aufstellender Luftgau zu bezeichnen gewesen
Wenn die Mutter auf dem Absender zurückgeschrieben hätte wäre der Brief mit dem Vermerk "Unzustellbar Feldpostnummer verwenden" zurück gegangen.
Es passt zu wenig zusammen.....
PS: Was sein könnte das der Soldat die "Hausnummer" seine Unterkunft abgibt ?? Gabe es auf dem Fliegerhorts eine Gebäude E VII ??
Bekannte Bodeneinheiten auf den Fliegerhorst Lüneburg, nicht vollständig !
Fliegerhorst Lüneburg
Koflug Lüneburg (Juli 1939 – März 1941);
Koflug 13/XI (April 1941 – Februar 1943);
Koflug 8/VI (Herbst 1944);
Flugstützpunktkdo. 28/XI (1941 – 12 Nov 1942);
Fl.Pl.Kdo. A 25/XI (12.11.1942 – März 1944);
Fl.H.Kdtr. A(o) 21/XI (April 1944 – April 1945).
Werft-Abt. (o) 36/XI (Frühjahr 1944 – 1945);
4. and 5. Flgh.Betr.Kp. KG 26 (August 1939);
Luftminen-Zug 3 (Sep 1944);
le.Hei.Flak-Bttr. 13/XI (1944).