Hallo Leute,
auch wenn dieses Thema schon fast kalter Kaffee ist (von 2010), habe ich vielleicht noch etwas zum Thema beizusteuern.
Wie schon weiter vorne zu lesen war gab es hier in Neumünster einen so genannten Industrie-Jagd-Schwarm Neumünster. Aufgestellt wurde er am 21.Februar 1944 vom Reparaturwerk Land & See Leichtbau GmbH Berlin, Werk Neumünster. Diese kleine Truppe wurde aber schon ende März 1944, nach gerade einmal einem Monat, wieder aufgelöst. Die Piloten waren Werkinterne Einflieger für die reparierten Bf 109 Jagdflugzeuge. Diese Einflieger waren zum teil abkommandierte Flugzeugführer der Luftwaffe. Ausgerüstet war dieser Schwarm (höchstens vier Maschinen) vermutlich mit dem Muster Bf 109 G. Stationierungsort war der Fliegerhorst Neumünster wo die Abteilung Endmontage/Einfliegerei (Werk Nr.3N) der Land & See lag. Diese Halle steht übrigens heute noch.
Die Quellenlage dazu ist wirklich sehr, sehr dürftig. Die Einheitsbezeichnung habe ich von einer Dislozierungskarte aus dem Bundesarchiv Freiburg.
Von einigen wenigen Einfliegern sind auch die Namen bekannt. Einflieger waren:
Oberfeldwebel Hermann Guhl (ex I.(J)/LG2)
Bruno Fransen
Ernst Voß
Freitag (Vorname unbekannt)
Brutscher(Vorname unbekannt)
Unteroffizier Hans Volland (am 21.Juli 1941 beim Testflug mit einer Bf 109 E in den Barkauer See gestürzt, niemals geborgen).
Ob überhaupt und wer von den ersten fünf genannten im Industrie-Jagd-Schwarm Neumünster flog ist nicht bekannt.
Von Interesse für mich wäre die Herkunft der Bezeichnung Industrieschutzstaffel Ludwig Hansen, Neumünster (vielleicht war ja Ludwig Hansen auch als Einflieger bei der Land & See ???)