Guten Abend Bartmann,
anhand der Karten von Robert-Jan konnte ich die im Raum Anholt-Dinxperlo eingesetzten britischen Einheiten ausfindig machen. Anhand der Intelligence Summaries des 30. Korps, der 43. & 51. Divisionen kann ich dir nun ziemlich genau eine Übersicht der dort eingesetzten deutschen Einheiten geben:
28.03.1945:
- Alle 3 Regimenter der 6. Fallschirmjäger-Division lagen zwischen dem Ort Megehelen und den Wäldern südlich von Anholt. Während der Kämpfe tagsüber verloren die 3 Regimenter insgesamt 260 Mann an Gefangenen und die Kampfstärke betrug dann zusammen nur noch 1.400 Mann.
- Im Raum Isselburg lag das Fallschirmjägerregiment 24 (Hübner) zusammen mit den Resten des Fallschirmjägerregiments 32 und den Resten der Fallschirm-Aufklärungsabteilung 12. Während der Kämpfe tagsüber gingen insgesamt 140 Mann an Gefangenen verloren und die Kampfstärke betrug dann nur noch zusammen maximal 800 Mann.
- Das Fallschirmjägerregiment 22 der 8. Fallschirmjäger-Division hatte sich auf eine Linie entlang der Ijssel bis Werth zurückgezogen und die Kampfstärke lag bei rund 800 Mann.
- Von der 15. Panzergrenadier-Division lag am 28.03.1945 nur noch das II. Bataillon des Panzergrenadier-Regiments 104 zwischen der 6. und der 8. Fallschirmjäger-Division. Der Rest der Division, mit dem am 27.03.1945 der Kontakt verlorenging, wurde am Morgen des 28.03.1945 südlich von Bocholt wieder festgestellt.
- Nordöstlich von Dinxperlo wurde die Artillerie von mindestens einer Division festgestellt.
- In der Tagesmeldung der 8. Fallschirmjäger-Division an das II. Fallschirm-Korps ist vermerkt, dass die 8. Fallschirmjäger-Division vom Artillerie-Regiment 184 und vom Werfer-Regiment 21 unterstützt wird.
Quelle: Intelligence Summary Nr. 626 des 30. Britischen Korps vom 28.03.1945 & Intelligence Summary Nr. 628 des 30. Britischen Korps vom 30.03.1945
29.03.1945:
- Die 6. und die 8. Fallschirmjäger-Division sind nicht mehr länger in der Lage ernsthaften Widerstand zu leisten. Nur noch das Fallschirmjäger-Regiment 22 hat noch einen gewissen Kampfwert.
- Die 6. Fallschirmjäger-Division lag in der Linie von Gendringen (ausschliesslich) bis Dinxperlo (einschliesslich).
- 2 Kompanien des II. Bataillons des Fallschirmjäger-Regiments 17 wurden bei Netterden festgestellt, während 100 Versprengte des Fallschirmjäger-Regiments 16 auf der Strasse zwischen Anholt und Dinxperlo gefangengenommen wurden. Das I. und III. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiments 17 wurden in Anholt festgestellt; beide Bataillone deckten den Rückzug der Fallschirmjäger-Regimenter 16 und 18.
- Auf einer erbeuteten Meldung vom 28.03.1945 der 8. Fallschirmjäger-Division an das II. Fallschirm-Korps ist vermerkt, dass die 8. Fallschirmjäger-Division in der Linie von Dinxperlo (ausschliesslich) bis Werth mit den folgenden Einheiten liegt: Das Fallschirmjäger-Regiment 24 mit dem II. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiments 32, dem I. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiments 24 und der 12. Fallschirm-Aufklärungsabteilung sowie das Fallschirmjäger-Regiment 22 mit dem II. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiments 22 und dem I. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiments 32. Die Bataillone des Fallschirmjäger-Regiments 32 und das I. Bataillon des Fallschirmjäger-Regiments 24 hatten nur noch eine Kampfstärke von jeweils 100 Mann.
- Im Emmerich und in Netterden lag das Grenadierregiment 858 der 346. Infanterie-Division.
- Die 2. Kompanie der Panzerjäger-Abteilung 741 lag mit 12 Jagdpanzern 38 nordöstlich von Dinxperlo.
- Das Bataillon Gräfing des Fallschirmjäger-Regiments 32 hatte seinen Gefechtsstand in den südlichen Aussenbezirken von Dinxperlo.
- Das Fallschirmjäger-Regiment 24 (Hübner) hatte seinen Gefechtsstand ebenfalls in Dinxperlo.
Quellen: Intelligence Summary Nr. 627 des 30. Britischen Korps vom 29.03.1945; die Intelligence Summaries der 43. & 51. Britischen Division vom 29.03.1945.
Gruss
Wolfgang