Posts by Richi54

    Hallo und guten Abend alle zusammen !!!


    Nach mehrwöchiger Abwesenheit bin ich wieder da. Aber wie schon in meinem Motto steht war ich öfter da, wenn auch nicht da.
    Ich habe zwischenzeitlich Antwort von der WAST bekommen und es hat sich bestätigt, daß mein Halbbruder beim Schreiben der Feldpostkarte im Lazarett war und dort 3 Monate verblieb. Daher die neue Feldpostnummer.
    Die Antwort von der WAST hat ein wenig weitergeholfen aber auch viele Fragen aufgeworfen. Ich werde dazu unter "Suche nach Vermissten und Gefallenen" einen neuen Beitrag eröffnen.



    Richi54


    Hallo Drake !!!


    Das stammt von mir. Ich meine ganz einfach, daß der deutsche Reichsadler niemals in einem Firmenlogo erscheinen durfte, sondern nur in einem amtlichen Prüfzeichen. Da ich kein Hakenkreuz erkennen kann, wurde meiner Meinung nach die Baugenehnmigung für diese Glasart bereits vor 1933 erteilt.
    Ein Kreis , darin der Reichsadler von den Buchstaben D+S eingerahmt.
    Für mich ist das das Prüfzeichens der Deutschen Seewarte. Beim oberflächlichen Googeln habe ich jedoch noch keine Abbildung des Zeichens finden können.


    Deutsche Seewarte s. hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/R…nstitut_Deutsche_Seewarte



    Beim Googeln lässt sich herausfinden, dass diese Institution der Vorgänger des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie ist, welches heute solche Sachen erledigt.


    Richi54

    Hallo alle zusammen!


    Ich stelle hier mal die Bilder für Pirol ein.


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/42xe-1d.jpg]
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/42xe-1e.jpg]
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/42xe-1f.jpg]


    Meine Meinung: Eine universell einsetzbare Positionsleuchte. Fehlt nur noch das rote Wechselglas.
    Das DS könnte das Zeichen einer Materialprüfung sein. Ähnlich dem ECE auf heutigen Autoscheinwerfern.



    Richi54

    Hallo !!


    Da bin ich wieder. Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal alle Varianten durchprobiert.
    Arnold scheint Recht zu haben. Wenn ich im angemeldeten Zustand meinen PC ausgeschaltet und dann wieder hochgefahren habe,war ich zwar sichtbar, musste mich aber trotzdem anmelden um ins Forum zu gelangen. Wenn ich mich dann abgemeldet habe war ich zumindestens auf meinem Bildschirm verschwunden und alles war wieder im Lot.


    Hoffentlich habe ich dadurch die Forumsstatistik nicht durcheinander
    gebracht.


    Na dann bis zum nächsten 24 h Besuch.


    Richi54

    Hi Arnold !!!


    Dachte ich auch erst. Ich habe es überprüft!!!
    Wenn ich mich nicht abgemeldet hätte wären die beiden Eingabefelder für meinen Benutzernamen und mein Passwort nicht sichtbar.


    Wunder der Technik oder habe ich noch irgendwo vergessen ein Häckchen zu setzen oder zu entfernen.


    Richi54


    Ich drehe mal schnell ne Runde mit meinem Hund und werde mal sehen ob das in 1 Std. auch noch so ist.

    Hallo und guten Tag alle zusammen !!!



    Eine Frage an die Computerspezialisten:
    Ich wollte heute mal kurz im Forum unangemeldet reinschauen, ob es was Neues gibt und habe festgestellt, daß ich schon drin bin, ohne angemeldet zu sein. Überzeugt Euch selbst.
    So sah mein Bildschirm heute 16.45 Uhr aus.


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/42xe-1c.jpg]


    Anderseits musste ich mich jedoch regulär anmelden um diesen Beitrag erstellen zu können.
    Diese Feststellungen habe ich bereits öfters getroffen.Ist das normal ??
    Kann mir einer erklären wieso das so sein kann ???


    Richi54

    Mahlzeit alle zusammen !!



    Ich bin mir nicht sicher, ob es diese " Knautschmütze " laut Dienstvorschrift überhaupt gab. Sie war einfach ein Zeichen von bereits längerer Dienstzeit. Der Effekt des Zerknautschen entstand entweder durch Materialermüdung des Mützenringes oder wurde durch Verkleinern des Mützenringes erreicht. Dann hing der Mützenbezug wie ein paar Schlappohren runter. Ich war bei der VM und da hatten nur alte erfahrene Kämpen das "Recht" eine solche Mütze zu tragen. Das wurde im Zuge der "Selbsterziehung" auch so durchgesetzt. Sehr schön zu sehen ist das, glaube ich im Film "Das Boot". Der Kaleu und der LI laufen da mit solchen Mützen rum. Der Schnösel von I.WO dagen ist immer nach Dienstvorschrift gekleidet, auch mit einer kreisrunden Mütze.
    Da das Aussehen der beiden auf dem Bild auf eine bereits längere Dienstzeit schliessen lässt( Versorgungsbereich??), ist diese Mützenform erklärlich.


    Berichtigt mich, wenn es die "Knautschmütze" tatsächlich gab.


    Richi54

    Danke, Danke,Danke !!


    Also ist mein Fernseher doch nicht kaputt !!!


    Morgen wird sich Leverkusen weiter nach vorne pirschen.
    Ist das nicht herrlich, so völlig unbeobachtet von allen.


    Und liebe Bremer pirscht mit!!! Oder wollt ihr den Lederhosen den Titel schenken???



    Richi54

    Hallo und guten Abend alle zusammen !!!


    Anruf von meiner Schwester aus Sandersdorf. Sie macht mir sehr wenig Hoffnung diesen Lobczinski zu finden. Bei der Befragung von dem Großteil der "Ureinwohnern" von Sandersdorf ist es bisher noch zu keinem Ergebnis gekommen. Der Name ist völlig unbekannt. Wahrscheinlich doch einer von den zahlreichen Fremdarbeitern von damals. Aber sie hört sich weiter um.


    Richi54

    Quote

    Original von falkmart
    Hallo Fragen an Marineexperten,
    nach der zweiten Doku über die Gustloff im ZDF waren 5 Kapitäne oder besser mit Kapitänspatent an Bord.............. War wie im Film, tatsächlich kein Funkkonttakt wegen Vereisung der Funkatennen?
    Gruß Martin


    Hallo Martin !!!
    Den Film habe ich nicht gesehen und kenne ihn nur aus Erzählungen,
    Ich bin zwar kein Experte, aber eines weiß ich. Es gab und gibt zwar viele Kapitäne an Bord eines Schiffes aber nur ein Kommandanten. Selbst wenn wir einen Admiral an Bord hatten, wurde zwar der Admiralsstander gesetzt aber die Schiffsführung oblag dem Kommandanten und der war in meinem Fall "nur" Kaleu. Der Admiral konnte bestenfalls Befehle über das "Wohin" geben aber nie über das "Wie"; es sei denn, er hat die Schiffsführung übernommen, dann war er Kommandant mit der ganzen Verantwortung. Bei der Wehrmacht war das sicherlich auch nicht anders weil das Seerecht ist und der Kommandant eventuell später zu Verantwortung gezogen wurde. Deswegen wundert es mich, dass da so ein Durcheinander an Bord geherrscht haben soll. War der Kommandant so unerfahren und hat sich das bieten lassen?


    Ich war Funker bei der Marine und habe bei meiner Fahrt nach Baltisk(Pillau) die Erfahrung machen müssen, daß es in der Gegend ein riesiges "Funkloch" nach Deutschland (Rostock) gab. Vielleicht war das der Grund des fehlenden Funkkontaktes. Vereiste Funkantennen habe ich eigentlich nicht erlebt und ich frage mich jetzt erst warum eigentlich nicht, ohne eine Antwort darauf zu wissen.


    Richi54

    Hallo und guten Abend alle zusammen !!


    Wenn man das "o" aus dem Namen und das "o" von Sandersdorf vergleicht, kann man Dieter nicht widersprechen. Eindeutig Lobczinski.
    Eine meiner Schwestern wohnt in Sandersdorf. Der Name Lobczinski ist ihr und ihrem Mann jedoch unbekannt. Die beiden werden aber mal die ganz"Alten" befragen. Im Krieg haben viele Flüchtlinge und Fremdarbeiter in der Umgebung von Bitterfeld(IG Farben) gewohnt.


    Richi54


    Edit: Kürzel hinzugefügt.

    Hallo Caro !!


    Ja diese Wochenschau meine ich. Es ist ein Bericht wie Pferde aus dem Kaukasus in die Ukraine getreiben werden, wobei Kalmückentreiber unterstützen. Es ist auch nur ein deutscher Soldat richtig zu erkennen. Vielleicht habe ich Dir durch meine Bemerkung über Deinen Opa zu viel Hoffnung gemacht.
    Wenn es erlaubt ist würde ich mal das Bild aus youtube hier einstellen.


    Ich habe keine Ahnung was beachtet werden muss, um den Flashplayer zu installieren und erst recht nicht wie es trotzdem gestartet werden kann.


    Richi54