Posts by holzwurm7

    Hallo zusammen,


    großes Kompliment an alle. Super Arbeit. Was einfach nicht in meinen Kopf geht, für was der ganze Aufwand. Eine Zugmaschine von Alkett (evtl. Prototyp) ,ein total aufwendiger Anhänger von Füchsl. Ich bin ja hier nur der Laie, ihr die Profis.


    Für was der ganze Aufwand? Doch nicht um "Alufolie" durchs Reich zu fahren. Bahntransport ist doch einfacher. Bin mal gespannt was die Alkett-Experten über die Zugmaschine rausbringen.


    Gruß an alle, und vielen Dank


    Werner

    Hallo zusammen,


    ich habe mir die Beiträge nochmals genau durchgelesen. Da jedes Detail wichtig sein kann, bin ich mit der Lupe über das Originalfoto drüber.


    Ich glaube das Foto ist nicht, wie anfangs von mir vermutet auf dem Werksgelände von Füchsl entstanden. Im Hintergrund ist ein Fahrbahnbegrenzungspfosten zu erkennen. Könnte eine Probe- oder Überführungsfahrt gewesen sein.


    Freue mich über weiter Beiträge.


    Gruß Werner

    Hallo zusammen,


    habe das Thema um das Fahrzeug in letzter Zeit nicht mehr verfolgt. Über die Resonanz freue ich mich sehr. Die Anzahl der Beiträge und Klicks hat mich fast vom Stuhl gehauen.
    Ich werde bei meinen Verwandten in Dingolfing nochmals nachhaken, vielleicht bekommen ich noch wichtige Details ans Licht.


    Zur Vermutung der Aufbau ist für den Flakeinsatz angefertigt worden kann ich anfügen, dass mein Opa kurz vor Kriegsbeginn seine Falkausbildung gemacht hat. Vielleicht hat er gerade als Flaksoldat dieses Fotos geschossen, weil es vielleicht doch eine besondere Anfertigung für die Luftwaffe war.


    Das mit dem Anhängerbau bei der Firma Füchsl stimmt. Wie schon erwähnt, musste im Krieg gebaut werden was kam.


    Gruß Werner


    Gr

    Hallo zusammen,


    kurze Info zu Maybach Panzermotoren! Bei uns hier im Landkreis Neumarkt/Oberpfalz hat vor kurzem das erste und einzige Maybachmuseum eröffnet.


    Hier sind nicht nur jede Menge alte, wertvolle Maybachs zu sehen, sondern auch eine kleine Abteilung für Panzermotoren.
    Ich war letztes Jahr mal drin, und soweit ich mich erinnern kann, ist ein orignal Motor für einen Panzer IV oder Panzer VI Tiger und ein Bodenfund ausgestellt. Dazu Konstruktionszeichunung usw. ,einfach alles über Maybachmotoren.


    Also wer mal in Neumarkt ist unbedigt besuchen. Weitere Infos unter:
    www.automuseum-maybach.de


    Gruß Werner

    Hallo zusammen,


    habe das Foto jetzt gescant. Ich hoffe ich krieg es ordentlich online. Bin ja noch am üben ;)


    Also, die Firma Füchsl gibt es seit Kriegsende oder kurz danach nicht mehr. Da sie vor dem Krieg hauptsächlich für die Landwirschaft gefertigt hat, gingen die Reste soviel ich weis an Eicher/Landau an der Isar. Das Firmengelände ging an Glas Automobile und später dann somit an BMW.


    Gruß Werner

    Vielen Dank für die super links. Großes Lob! Hier sind wirklich Spezialisten am Werk.
    Einige der erwähnten Orte finde ich auch in der Aufzeichnungen meines Opas. Mit dem Kartenmaterial kann ich jetzt einiges zusammenfügen.
    Ich erinnere mich auch wieder, dass er mal erwähnt hat einen Schützenpanzerwagen gefahren zu haben.


    Gruß Werner

    Hallo


    ich werde in den nächsten Tagen einen sauberen Scan hochladen. Weis gar nicht ob es die Firma überhaupt noch gibt, bzw. vielleicht kann ich ja mal bei meinen Verwandten in Dingolfing nachfragen. Soviel ich von meinem Opa noch erfahren habe, müssten es schon besondere Aufbauten gewesen sein, sonst wäre er nicht so lange uk gestellt worden. Kann aber auch nur an guten Beziehungen gelegen haben.


    Gruß Werner

    Vielen Dank,
    hat mir sehr weiter geholfen. Wo (link, Literatur) finde ich Kartenmaterial bzw. Landkarten mit den alten deutschen Ortsnamen z.B. im jetzigen Polen und Tschechien
    In den neuen Karten ist keine Übersetzung mehr angegeben.
    Dann könnte ich die weiteren Stationen und Orte der Einheiten meines Grossvaters nachvollziehen.


    Gruß Werner

    Hallo, bin neu hier.


    Mein Opa war UK gestellt und in der Rüstungsindustrie tätig. Jetzt hab ich ein Foto aufgestöbert, dass er auf dem Betriebshof gemacht haben muss. Er hat in Dingolfing bei der Firma Füchsl als Wagenbaumeister gearbeitet. Dort wurden Führerhäuser von Fahrzeugen mit Sperrholz gebaut und mit Blech überzogen. Auf der Rückseite steht handschriftlich:
    Dingolfing Fa. Füchsl 1943.


    Wer kennt dieses Fahrzeug? Auf dem Kennzeichen ist zu lesen:
    WH 028 383. Es sieht fast aus wie ein Löschzug.
    Sorry für das schlechte Foto, hab ich abfotografiert kann ich aber auch noch mal besser einscannen.


    War das überhaupt erlaubt, solche Fotos in Rüstungsbetrieben zu machen wg. Spionage und so?


    Gruß Werner

    Hallo,
    ich bin neu hier. Habe mir die Regeln gut durchgelesen, bitte aber trotzdem um Entschuldigung falls ich ein Thema falsch einfüge.


    Also, meinen Großvater (geb.1915 vers. 1993)väterlicherseits hab ich nur kurz über seine Kriegsteilnahme befragen können. Jetzt ist mir wieder die handschriftliche Aufzeichnung seiner Dienstzeit in die Hände gefallen. Er war nur die ersten Kriegsmonate 1939 und die letzten Monate 1945 beim Kriegsdienst. Dazwischen UK gestellt, da als Wagenbaumeister in der Rüstungindustrie tätig. Ich übernehmen jetzt mal die Daten. Vor allem würde ich gerne über eine der letzten Stationen (Neuhammer) mehr erfahren.
    29.10.35 - 01.10.37 1.Flak Rgt.5 München bzw. 1.Flak Rgt.28 Kitzingen
    15.09.38 - 15.10.38 Sudeteneinmarsch München 65191
    26.08.39 - 14.01.40 8.Flak Ers.Abtl.502
    17.12.43 - 25.12.43 3.Flak Ers. Stefankirchen
    25.12.43 - 15.12.44 Rüstungsurlaub
    15.12.44 - 17.01.45 Stefanskirchen
    18.01.45 - 26.01.45 Pz. Grend.20 Regensburg
    26.01.45 - 01.03.45 Pz.Grend.Batl.Neuhammer (neu)
    im Lebenslauf schreibt er hier Bat. Einsatz Liegnitz Kuchelberg (oder Küchelberg) Bat. am 09.02.45 aufgerieben