Hallo Hugo,
zeigen Sie doch mal die komplete Stellenbesetzung. Die würde mich interessieren. Und Namen kann man evtl. noch weitere entziffern.
Gruß
direktor
Hallo Hugo,
zeigen Sie doch mal die komplete Stellenbesetzung. Die würde mich interessieren. Und Namen kann man evtl. noch weitere entziffern.
Gruß
direktor
Hallo MarenGund,
bitte schauen Sie einmal in Ihre PN-Box. Habe dort eine Nachricht für Sie hinterlegt.
Danke
direktor
Hallo MarenGrund,
meinen Sie das Inf.Rgt. 659 von Major Dr. Walter Weidemann?
Dann bin ich an der Offizierliste sehr interessiert. Insbesondere Regiments- und Bataillonskommandeure.
Gruß
direktor
Hallo zusammen,
ich lese auch Cassens. Und tatsächlich gab es 1945 einen Abteilungskommandeur bei der Artillerie mit Namen Hptm.d.R. Bruno Cassens. Würde also gut passen.
Gruß
direktor
Hallo Linkja,
die Sache wird langsam interessant. Ich gehe davon aus, daß es sich um zwei verschiedene Offiziere mit dem Namen Daum handelt.
Richard Daum, Offizier der Nachrichtentruppe, in der Rangliste vom 01.05.33 als Hauptmann bei der Festen Funkempfangsstelle Breslau geführt. Bemerkenswert, daß er in der Rangliste 1939 fehlt. Der Grund dafür wäre interessant. Ich finde auch keine Verwendungen für ihn im 2.Weltkireg. Das erstaunt mich schon sehr.
Karl Daum, Offizier der Infanterie, 1939 im IR 131, ehemals im Östereichischen Bundesheer, daher in der Rangliste von 1933 nicht aufgeführt. Dieser Daum ist der Oberst der Rangliste 1944 beim WBK Ried.
Mal sehen, ob andere vom Forum hier noch mehr Licht ins Dunkle bringen können. Ich bin gespannt.
Gruß
direktor
Hallo zusammen,
zu Flimm habe ich:
? bis 15.11.40: Kdt. Transportbezirk Krakau
15.11.40 - ?: Kdr. Wehrmachtverkehrsdirektion (WVD) Brüssel
09/41 bis 28.02.42: Kdr. Feldeisenbahndirektion 2
01.03.42 bis 25.08.42: Kdr. Wehrmachttransportleitung (WTL) Nordost
25.08.42 bis (13.04.43): Kdr. Wehrmachttransportleitung (WTL) Weichsel
Gruß
direktor
Hallo,
habe am 15.03.44 als Kommandeur einen Hauptmann Scriba. Mit diesem Namen gibt es in der Rangliste von 1944 einen Major der Panzerjäger.
Kann Jeriba ein Schreibfehler sein?
Gruß
direktor
Hallo sucharly,
mich würde eine Liste der Bootskommandanten interessieren. Kann die aus den KTB erstellt werden?
Gruß
direktor
Hallo zusammen,
gabe ses nicht auch einen General Wagener? Könnte der gemeint sein?
Gruß
direktor
Hallo Margarete,
ich beschäftige mit seit fast vierzig Jahren mit Fragen der Organisation und Stellenbesetzung militärischer Formationen der Wehrmacht. Neben der Auswertung von Sekundärliteratur (damit fing bei mir alles an) trat immer mehr die Auswertung amtlicher zeitgenössischer Quellen in den Vordergrund. Aber die Menge an vorhandenen Unterlagen des Militärarchivs ist natürlich von einen Einzelnen nicht zu bewältigen. Jetzt kommt das Internet ins Spiel. Da gibt es eine Reihe von Leuten, die sich mit gleichen oder ähnlichen Fragen auseinandersetzen. Und die Verlustlisten Krim könnten mir bei der Vervollständigung von Stellenbesetzungen offenbar sehr hilfreich sein. Bei einem gewollten Informationsaustausch profitieren auch beide Seiten davon. Wenn Sie Interesse haben, werde ich Ihnen gern eine Kostprobe meiner Arbeit, z.B. Stellenbesetzung der 73.Inf.Div. zusenden. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie es für Wert befinden, mir die Verlustlisten der Krim zur Auswertung zu geben oder nicht.
Viele Grüße
direktor
Hallo Margarete,
da haben Sie mich aber mit den "namenlosen Direktoren" zum Schmunzeln gebracht. Aber Margarete ist in diesem Zusammenhang auch nicht schlecht.
Aber ernsthaft: Sie bekommen eine Email, die Ihre Fragen beantworten wird.
Viele Grüße
direktor
Hallo Margarete,
bin immer wieder erstaunt über die Qualität Ihrer Beiträge. Insbesondere der Auszug aus der Verlust-Liste der Kämpfe um Sewastopol weckt mein Interesse. Ich brenne darauf, mehr aus dieser Liste zu erfahren. Wäre es möglich, die ganze Liste zu zeigen oder sie als PN zu erhalten.
Freue mich auf Ihre Antwort.
Viele Grüße
direktor
QuoteDisplay MoreOriginal von Margarete
Hallo, Stefan,
wundert mich nicht, dass Dein Großonkel versucht hat, mit einem Floß zu entkommen.
Sein Name steht in der Verlust-Liste der Kämpfe in Sewastopol (17.4. - 12.5.44) unter vermißt:
12.5. - Oblt. d. R. - Glaser Dietrich - Rgt.Adj. - A.R.173
Walter Mäffert steht in der Liste direkt über dem Namen Deines Großonkels ebenfalls als vermißt.
Anliegend drei Seiten aus einem Bericht der 73. Infanterie-Division über die Zeit vom 10.4.-13.5.1944,
hier: Kämpfe im Kampfraum Sewastopol und Absetzen auf das Festland vom 16.4.-13.5.1944.
Quelle: NARA T78 R139 Abwicklungsstab
Zitat (11.5.1944):
"Die zur Verladung bereitgestellten Truppenteile können mangels
Schiffsraum nicht verladen werden und erleiden in der Nähe der An-
legestelle laufend empfindliche Verluste. Um 23.00 Uhr setzt sich
die Truppe befehlsgemäß ohne Feinddruck aus der Cherssones-Stellung
ab und begibt sich an die befohlenen Anlegestellen. Von G.R.170 und
186 verbleibt je eine verstärkte Kompanie in der Schutzstellung.
Bis 24.00 Uhr sind jedoch keine Schiffe zur Verladung eingetroffen.
Die Truppe steht mit Handwaffen und dem am Mann tragbaren Gerät
diszipliniert und geordnet an den Anlegestellen. Funkverkehr kommt
wegen Ausfall von Gerät nicht zustande.
12.5.44. Der Feind hat die eigenen Absetzbewegungen wahrgenommen
und stößt nunmehr mit starken Infanterie- und Panzerkräften der aus-
weichenden Truppe nach. Er wird vorübergehend durch die in der Schutz-
stellung eingesetzten Truppen zum Stehen gebracht. Ein Durchbruch von
Feindpanzern (2.00 Uhr) kann jedoch nicht verhindert werden. Damit sind
die an der Ostküste Kasatscha-Bucht bereitgestellten Truppenteile
abgeschnitten.
Die Division hat auf Grund der Tatsache, daß nahezu keines der
versprochenen Schiffe bereitgestellt war, starke Teile der in der
Cerssones-Stellung eingesetzten Gren.-und Pioniereinheiten, nahezu
das gesamte Artillerie-Regiment und die Masse der Panzerjäger-Abtlg.
verloren. ......."
Wenn Du den gesamten Bericht möchtest, merke Dir bitte die Seiten 912 - 926 für die 73. I.D.
und schicke mir in einer PN Deine E-Mail-Adresse.
(Gilt natürlich auch für andere Interessierte.)
Gruß von Margarete
edit: Was frau vergisst, muß sie editieren ....
vermutlich Oberstleutnant Gustav Kriegl, der auch andere Dienststellungen im Kraftfahrwesen der Luftwaffe hatte.
bis 31.10.42 war ein Oberst Sophian Hofmann Kommandeur der Technischen Lehrgänge.