Grüß Dich Schorsch,
mir liegt das Kriegstagebuch des III./I.R. 41 vom 10. Mai bis 25. Juni 1940 vor. Ich kann Dir gerne Auszüge scannen.
Viele Grüße
Bernhard
Grüß Dich Schorsch,
mir liegt das Kriegstagebuch des III./I.R. 41 vom 10. Mai bis 25. Juni 1940 vor. Ich kann Dir gerne Auszüge scannen.
Viele Grüße
Bernhard
Hallo,
kratky58 aus Ungarn schrieb:
"Guten Tag,
Das erste sind die Brüder. (In dem Link wird von zwei Brüdern Eduard Dietls berichtet, die innerhalb von 6 Tagen im 1. Weltkrieg starben).
Das zweite ist der Heiratseintrag.
Ich interessiere mich für die, weil es Dietl Vorfahren in der Familie gibt.
Hallo.:"
Viele Grüße
Bernhard
Hallo,
bei diesem Schweinchen wurde der Verwendungszweck recht deutlich angegeben:
Viele Grüße
Bernhard
Grüß Dich Pitt,
die Bilder sind leider meist recht klein (9 cm x 7 cm) und in der mir vorliegenden Auflage (einem Nachdruck?) oft sehr dunkel und schlecht aufgelöst.
Viele Grüße
Bernhard
Grüß Dich Pitt,
mir liegt der Bildteil vor. Das späteste Bild, das ich entdeckt habe, zeigt
"Deutsche Soldaten, die im August 1944 in der Schlacht bei JASSY der russ. Kriegsgefangenschaft entkommen sind."
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Chris,
das Bild zeigt die Gedächtnisstätte für
Manfred Freiherrn von Richthofen
in
Schweidnitz in Schlesien.
http://www.denkmalprojekt.org/…-schweidnitz_wk1_nsl.html
Der hat dort wohl einige Jahre gelebt. https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%9Awidnica
https://polska-org.pl/514940,S…reda_von_Richthofena.html
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Dominik,
tolle Arbeit! Vieles davon war mir noch völlig neu.
Herzlichen Dank dafür!
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Jürgen,
was hältst Du davon, mal mit dem
https://www.armeemuseum.de/de/…taendige-ausstellung.html
Kontakt aufzunehmen?
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Charlotte,
direkt ist mir das nicht möglich.
Es handelt aber sich um den Ersatztruppenteil
SS-Panzer-Grenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 1
(12. Ausbildungs?-Kompanie)
in Spreenhagen.
Der Betreffende dürfte also für eine Verwendung in einem SS-Panzer-Grenadier-Regiment ausgebildet worden sein.
( Oder er wurde z. B. nach einer Verwundung dort auf einen neuen Einsatz in "seinem" SS-Panzer-Grenadier-Regiment vorbereitet,
oder war als Ausbilder dort tätig).
An SS-Panzer-Grenadier-Regimentern gab es einige:
https://www.lexikon-der-wehrma…gimenterSS/Gliederung.htm
Vielleicht findet sich noch jemand, der deren Zuordnung zu den Ersatztruppenteilen kennt.
Du könntest mal den gesamten Brief einstellen, vielleicht ergeben sich noch Hinweise.
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Chris,
nach dem der alte Link ganz oben nicht mehr funktioniert,
hier gibt es den Lehrfilm "Männer gegen Panzer":
https://www.youtube.com/watch?v=ecCUCGQWE04
Viele Grüße
Bernhard
Hallo,
zu dieser Schule gibt es hier einen recht interessanten Gesprächsstrang:
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Christoph,
die beiden Pioniere starben ja als Angehörige der 1. Kompanie des Pionier-Bataillons 269 am 2. Tag des Angriffs auf die Sowjetunion.
Hier gibt es den Angriffsplan der 269. ID:
Die 1./Pi. 269 war dem I.R. 490 unterstellt.
https://wwii.germandocsinrussi…age/5/mode/inspect/zoom/6
Auf Seite 4 geht es um Erzwilk.
Hier berichtet ein Pionier der 269. ID von Kämpfen 1940:
https://wwii.germandocsinrussi…ge/14/mode/inspect/zoom/5
Vielleicht waren Sienknecht und Frerk damals schon dabei.
Viele Grüße
Bernhard
Moin many,
wenn Du möchtest, könntest Du ein Link hierher unter die Tabelle 1/562 setzen?
Viele Grüße
Bernhard
Fortsetzung und Ende:
Kriegstagebuch des Feldlazaretts 682 (mot) vom 01.11.1943 - 31.12.1944
Viele Grüße
Bernhard
Fortsetzung:
Kriegstagebuch des Feldlazaretts 682 (mot) vom 01.11.1943 - 31.12.1944
Fortsetzung:
Kriegstagebuch des Feldlazaretts 682 (mot) vom 01.11.1943 - 31.12.1944
Moin many,
ich weiß nicht, ob wir das schon irgendwo notiert haben:
Hier
https://wwii.germandocsinrussi…age/1/mode/inspect/zoom/4
gibt es das interessante und schön geschriebene
Kriegstagebuch des
Feldlazaretts 682 (mot) vom 01.11.1943 - 31.12.1944
(Einsatz in Italien)
einschließlich Kriegsrang- und -verlustliste.
Viele Grüße
Bernhard
Moin many,
20596
(Mobilmachung-1.1.1940) 1. Sanitäts-Kompanie 168,
(31.7.1942-9.2.1943) 1. Sanitäts-Kompanie 188, dann 1. Sanitäts-Kompanie 168,
(6.4.1944-9.11.1944) 24.10.1944 Sanitäts-Kompanie 868.
Sanitäts-Kompanie 868 - FPN 20596
Datum | Einheit.............................. | Einsatzort | FPN der San.Einheit | Grablage | Bemerkungen/Einheit der Gefallenen | Quelle |
----- wird noch bearbeitet ----------
Gruß
Bernhard
Hallo Gerd,
darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Anbei eine grob maßstäbliche Darstellung.
Ich würde das eher ausschließen.
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Hans,
das sollte sich mit etwas Glück näher eingrenzen lassen.
Wird genauer beschrieben, ob es sich um ein
a) Reservelazarett (davon gab es in Warschau wohl die Reservelazarette Warschau I - Warschau XI)
b) Kriegslazarett
c) Feldlazarett (eher unwahrscheinlich)
handelte?
Viele Grüße
Bernhard