Liebe Forumsteilnehmer,
bin auf der Suche nach dem Standort/Einsatzort der Transportkolonne d. Lw 130/VI Anfang Juni 1944.
Kann mir einer von euch dazu Auskunft geben?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
SanitätsOG
Liebe Forumsteilnehmer,
bin auf der Suche nach dem Standort/Einsatzort der Transportkolonne d. Lw 130/VI Anfang Juni 1944.
Kann mir einer von euch dazu Auskunft geben?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
SanitätsOG
Liebe Forumsteilnehmer,
kann mir jemand von euch sagen, wo der Luftgau-Stab z.b.V 112 Mitte Juni 1940 stationiert war?
Vielen Dank für euere Mühe.
mfg
SanitätsOG
Hallo Thilo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße
SanitätsOG
Hallo liebe Forumsmitlgieder,
ich bin auf der Suche nach dem Stationierungsort der 7. Luftwaffen Kriegsberichter-Kompanie im Dezember 1941.
Wem war die Einheit unterstellt?
Für eure Mühe im Voraus besten Dank.
Liebe Grüße
SanitätsOG
Hallo liebe Forumskollegen,
kann mir einer von euch sagen, an welchem Ort die "bodenständige Heeres-Verpflegungs-Dienststelle 832" im Februar 1943
untergebracht war? Das "bodenständig" weist ja auf einen festen Standort hin.
Vielen Dank für euere Hilfe.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
SanitätsOG
Hallo Dieter,
den Beitrag über die Lufttorpedo-Betriebs-Kompanie 3 hatte ich schon gelesen.
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
Liebe Grüße aus Hohenlohe
SanitätsOG
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
kann mir einer von euch sagen, wo die Lufttorpedo-Betriebskompanie 6 im Dezember 1942 stationiert war?
Evtl. auch welche Geschwader diese mit Torpedos versorgt hat?
Vielen Dank für euere Mühe.
Liebe Grüße
SanitätsOG
Hallo Eumex, Augustdieter und Thilo,
vielen Dank für euere Beiträge zu meiner Anfrage.
Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Vielen Dank.
Gruß
SanitätsOG
Hallo liebe Forumskollegen,
kann mir von euch jemand sagen, wo der "Luftminenzug der Luftwaffe 3" (FPN. L 41994)
Ende Juli 1942 stationiert und was dessen Aufgabe war?
Vielen Dank für euere Mühe.
Mit lieben Grüßen
SanitätsOG
Hallo liebe Forum-Teilnehmer,
habe in den Unterlagen der verstorbenen Uroma meiner Frau Tagebuchauszüge deren Bruder, Julius Ehehalt (3. Infanterie-Regiment 170) gefunden. Die Tagebuchseiten habe ich als Scan hier angehängt.
Vielleicht hilft es einem von euch bei Recherchen zu diesem Regiment.
Mit lieben Grüßen
SanitätsOG
Hallo Matthias,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß
SanitätsOG
Ein liebes Hallo an alle,
ich habe einen Feldpostprief Heimat-Front nach Kreta vom 13.03.1945. Empfänger ist ein Gefreiter mit der Feldpostnummer 68034 N.
Kann mir einer von euch sagen, um welche Batterie (N) der Marine-Artillerie-Abteilung 520 es sich da handelt?
Vielen Dank für euere Mühe.
Gruß
SanitätsOG
Hallo Diana,
Deine These hat was. Der Truppenübungsplatz "Le Valdahon" liegt nur ca. 25 km von der schweizer Grenze entfernt. Auch waren dort alte franz .Bunkeranlagen,
auf die Schießübungen mit scharfer Munition abgehalten wurden, vorhanden. Würde also auch mit der Aussage im Brief übereinstimmen.
Ich denke, dass Deine These zutrifft.
Vielen Dank dafür.
Gruß
SanitätsOG
Hallo Diana, Eumex und Matthias,
vielen Dank für euere Mühe und schnelle Antwort. Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Ein schönes Restwochenende noch!
Liebe Grüße
SanitätsOG
Hallo liebe Forumskollegen/innen,
mir liegt ein Feldpostumschlag eines ital. Soldaten dieser Einheit vor. Der Feldpoststempel zeigt den 14.01.1945.
Kann mir von euch jemand sagen, wo die Einheit zu diesem Zeitpunkt eingesetzt war (Gebiet/Land) bzw. welcher Division / AK sie
unterstellt war?
Vielen Dank für euere Mühe.
mfg
SanitätsOG
Hallo daflocki007,
in einem der Briefe wird folgendes erwähnt: ...Die dritte Woche unserer Ausbildung hat heute begonnen. Was hier verlangt wird übertifft alles, was ich in meiner bisherigen Laufbahn mitgemacht habe. Stellt Euch unfgefähr das Semelager (undeutlich geschrieben) vor. Allerdings ist das Gelände noch bergiger, denn wir liegen etwa 890m hoch. Für einen Erholungsbedürftigen kann es keine schönere Landschaft geben. Es sind hier die Ausläufer des schweizer Jura. Nun sind wir den ganzen Tag draussen, bei glühender Hitze und führen alle schweren Waffen mit uns, angefangen von leichten Granatwerfern bis zur schweren Pak 7,5cm. Die Gefechtsübungen sind sehr interessant, denn es wird bei uns nur scharf geschossen auf alte franz. Bunker und Panzerwagen. Nun möchte ich Euch noch etwas mitteilen. Das Kapitel Post ist immer eine Frage der Zeit. Wir haben hier in der Gegend sehr viel franz. Terroristen. Draussen vor dem Fenster stehen gerade wieder 9 Mann gefesselt, die heute Abend noch erschossen werden. Sie verüben nämlich Sabotage. Sprengen unsere Bahnlinien nach dem Reich und verhindern dadurch den Nachschub. Ausserdem versuchen sie von hier aus Sachen nach er schweizer Grenze zu bringen. Von uns sind Tag und Nacht Streifen zur Grenze unterwegs, die diese Banditen aufstöbern und festnehmen. Am Donnerstag bin ich wieder mit dabei. ...
Ich denke, dass es La Courtine nicht sein kann - zu weit entfernt von der schweizer Grenze.
In dem zweiten Brief, er zwei Wochen vor dem oben genannten geschrieben hat wird erwähnt, dass er Fahnenjunker-Uffz. ist und zuvor 10 Wochen in Pillau eine Erdkampfschule besucht hat.
Bei Interesse kann ich die Scans von den Briefen zukommen lassen.
mfg
SanitätsOG
Liebe Forum'ler,
weiß jemand von euch, wo sich die Fallschirm-Waffenschule (FPN 60179), später Fallschirmjäger-Regiment Menzel, im Juli 1944 befand? Habe zwei Feldpostbriefe aus denen hervor geht, dass dies wohl irgendwo an der schweizer Grenze gewesen sein soll. Vielen Dank für euere Hilfe.
Mit lieben Grüßen
SanitätsOG
Liebe Forumsteilnehmer,
kann mir von euch jemand sagen wo das Wach-Bataillon 571 / Stab (FPN 19342) Ende Januar 1940
eingesetzt war und welcher Einheit/Divison es unterstellt war?
Vielen Dank für euere Hilfe.
mfg
SanitätsOG
Hallo liebe Forums-Kollegen,
habe einen Feldpostbrief vom 22.03.1945 eines Volkssturm-Soldaten.
Als Absender wurde D.V.Batl. Wanner, 1. Kompanie, Kampf-Kommandant
8 Lauban i. Schlesien angegeben.
Kann mir von euch jemand sagen, welche Bataillonsnummer dieses Volkssturm-Bataillon
hatte (51 ?) und wem es unterstellt war. Leider kann man am Briefstempel nur das GAU erkennen.
Dabei handelt es ich um "27" = Sachsen.
Vielen Dank für euere Hilfe.
Liebe Grüße
SanitätsOG
Liebe Forum-Mitglieder,
kann mir von euch jemand sagen, ob es sich bei der FPN 19499 (Juni 1943) um das bewegl. Heeresgefängnis AOK 4 oder AOK 9 handelt und wo es sich zu diesem Zeitpunkt befand (15.06.1943).
Vielen Dank für euere Mithilfe.
Gruß
SanitätsOG