Moin!
Auf der Suche nach der "Feste Horchstelle Cranz" stolperte ich in "Infos und Korrektur-
vorschläge zum Lexikon" - "Bereinigte Korrekturhinweise" über den Thread "'Garnisons-
stadt' Cranz".
Die "Festen Horchstellen" gehörten zur Funkaufklärung des Heeres.
Bei Kampe werden in Cranz (heute Selenogradsk) die folgenden Einheiten erwähnt:
- Nachrichten-Aufklärungsstelle Cranz, Feldpostnummer 23716 (gültig ab 15.01.1942)
- Nachrichten-Aufklärungskompanie 8 (Cranz), Feldpost 23716 (gültig bis Kriegsende)
Bei den Kollegen von "Axis History" werden unter der Feldpostnummer 23716 die fol-
genden Einheit gelistet:
(Mobilmachung-1.1.1940) feste Horchstelle Cranz
(15.2.1942-30.7.1942) feste Nachrichten-Aufklarungs-Stelle Cranz
dann feste Nachrichten-Aufklarungs-Stelle B. (ist wohl ein Lesefehler und müsste "8"
heissen.)
Dienststellenleiter der Feste Horchstelle Cranz war Oberstleutnant Ernst von Richthofen
(Zeitpunkt ist mir unbekannt),
Eine "Funkaufklärungsanlage" in Cranz wird hier erwähnt:
http://www.ostseebad-cranz.de/index.html?geschichte.html
"Cranz wird 'Garnisionsstadt', gegenüber der Gasanstalt: Kasernenunterkunft und im
Wald, Jagen 155/132, eine Funkaufklärungsanlage zur Peilung von "Feindsendern"
"Jagen 155/132" findet man hier (am linken Rand):
http://maps.mapywig.org/m/Germ…TK25/1089_Bledau_1936.jpg
1089_Bledau_1936 - Horchstelle Cranz von mapywig.org.jpg
In diesem Bereich findet man auf GE heute ein Gebäude, das anscheinend eine Funk-
stelle (?) ist. Ob es sich bei diesem Gebäude um ein Gebäude aus dem Ende der
1930er Jahre handelt, kann ich leider nicht 100%ig sagen.
Feste Cranz-Selenogradsk.jpg
Freundlicherweise wurden aber bei der Wehrmacht vielfach ähnliche oder sogar gleiche
Gebäude für eine Aufgabe gebaut. So sind z.B. bei den Festen Horchstellen Euskirchen,
Münster oder Husum T-förmige "Horch"-Gebäude gebaut worden.
Das "U-förmige" Gebäude bei Cranz/Selenogradsk ähnelt stark dem der Horchstelle in
Freudenstadt. Ich habe versucht das Dach zu vermessen und es unterscheidet sich nur
um wenige Meter.
Feste Freudenstadt.jpg
Kampe:
- Horch-Stelle Freudenstadt, Feldpostnummer 06104 (26.08.1939 - 27.01.1942)
- Nachrichten-Aufklärungsstelle Freudenstadt, Feldpostnummer 06104 (ab 27.01.1942)
- Nachrichten-Aufklärungskompanie 4 (Freudenstadt), 06104 (gültig bis Kriegsende)
Hinweise auf die Horchstelle Freudenstadt:
http://www.ev-kirche-hallwange…einde/chronik-hallwangen/
"1939/41 - Teilweiser Bau der Funkerkaserne auf dem Pfahlberg durch Heeresverwaltung"
Dornstetten, Aach, Hallwangen : das Heimatbuch zur 1250-Jahr-Feier
http://d-nb.info/1127244779/04 (Inhaltsangabe)
hier:
"Die Vorgeschichte der Jugendherberge auf dem Pfahlberg: Funkerkaserne und Peilstation"
Vielleicht ist dies ja etwas für das Lexikon...
Gruss aus NF!
Rolf