Posts by mil-archive
-
-
Hallo alle,
Zum Thema Pol.Rgt.19 in Frankreich wurde dieser Dokumentarfilm (in englischer Sprache) von einem Mitglied der WaF erstellt und vor einigen Tagen veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=8bUpSNVnguA
Grüße,
Gerard
-
Hallo alle,
Ich glaube, das ist das Abzeichen des Pol.WachBataillon Dänemark
Pol-Wach-Btl-Dänemark-Grp-2-002y.jpg
1)
2)
Pol.Wach.-Battl. Dänemark
Gruße,
Gerard
-
Hallo,
als Ergänzung, zur weiteren Aufklärung und zum besseren Verständnis.
In der der Zeit vom 20.06.1940 bis 31.12.1941 waren bei der Schutzpolizei Litzmannstadt folgende Neuaufstellungen bzw. Einrichtungen zu verzeichnen:
1 Polizei-Bataillon
1 Polizei-Bataillon (2 Kompanien), dem ausserdem 1 Kompanie Polizei-Reserve zur Ausbildung zugeteilt ist
1 Reserve-Polizei-Bataillon (Ghetto), 2 Kompanien
Mit dem Stande vom 31.12.1941 waren folgende Dienststellen bzw. Einrichtungen der Schutzpolizei Litzmannstadt/Pabianice vorhanden:
1 Polizei-Bataillon, 3 Kompanien (Barackenlager)
1 Reserve-Polizei-Bataillon (Ghetto), 2 Kompanien, 2 Unterkunftswachen und 6 Ghettowachen
1 Hilfspolizei-Bataillon für Aufgaben der UWZ, 10 Wachen
1 Polizei-Schwadron (1 offene und 1 gedeckte Reitbahn)
Hallo alle,
Das sind sehr interessante Informationen.
Ich glaube, diese Informationen bestätigen, dass Getto Wache 1-6 definitiv zum Res.Pol-Bataillon (Getto) gehören.
Ich kann in R70 199 (p004 - '2') sehen, aber die Seitentinte in dieser Version hat genau an der falschen Stelle Lücken. Wenn jemand eine andere Quelle dafür hat, wäre ich daran interessiert zu hören und zu sehen!
Danke für das Kontrollieren.
Gruße
Gerard
R70 199 (004 p2)
detail
R 70-Polen_00199_0004 - Detail.jpg
Detail filled in
-
Hallo,
Das wäre sehr interessant zu sehen.
Gruße,
Gerard
-
Hallo alle,
Die Seiten, auf die Roland verweist:
Deutsche Polizei 1939, February
p148
Deutsche Polizei Nov, 1943
p471
Gruße,
Gerard
-
Hallo Dieter,
Das ist 'Deutsche Polizei' März 1944
Gruße,
Gerard
-
Hallo Arno,
Ja, das war eine regelmäßige Veröffentlichung mit vielen Seiten. Der obige Abschnitt ist die Angebotsliste und enthält den gesamten relevanten Abschnitt. Der Rest dieser Seite (Seite 86) war Werbung.
Gruße,
Gerard
-
pt 3 (NSFW)
vermutlich Todesopfer nach einem Bombardement.
Polizei-Russland-synag-012.jpg
(pt 3 of 3)
Gruße,
Gerard
-
-
Hallo alle,
Hier sind einige Bilder, von denen angenommen wird, dass sie SK11a in Sewastapol 1941 waren. Der Offizier scheint SS-Hstuf zu sein. Rolf Maurer. Ich habe ursprünglich 1942 gelesen, glaube aber jetzt, dass es 1941 ist, was mit der obigen Zeitleiste von Frank übereinstimmt.
siehe auch
https://forum.axishistory.com/…262475&p=2391514#p2391514(pt1)
-
Hallo alle,
Eine ganz kleine Ergänzung von der 'Deutsche Polizei' März 1944
Gruße,
Gerard
-
Hallo Gerard
Guten Morgen
Ja ich kenne den Verkäufer, ich habe auch Fotos gekauft. Er hat die Fotos auf den Markt
von Leute ,die Wohnungen auflösen, gekauft. Es waren alles Originale Fotos, KEINE Kopien, sie waren einfach so oft
entwickelt worden, glaube ich !!! für Seine "Kameraden". Mir hat er das Notizbuch von 1942 geschenkt, ich habe es noch.
Danke für deine Information
Gruß aus Berlin
Jürgen
PS ich kann kein English !
Hallo Jennifer,
Schön zu hören, dass das Notizbuch und andere Fotos ein gutes Zuhause gefunden haben!
Grüße,
Gerard
-
Hallo alle zusammen
Hier ein Foto der Polizei, im Wintereinsatz !
Gruß aus Berlin
Jürgen
Hallo Jürgen,
Ich möchte den Thread nicht entgleisen, sondern die Informationen zu diesem Bild hinzufügen. Ein Druck dieses Bildes, der 2022 für einen hohen Betrag bei ebay verkauft wurde, bezieht sich auf eine Gruppe von Bildern (ich konnte die meisten davon bekommen), die anscheinend vom Einsatzkommando 9 stammen. (Der Verkäufer hat auch mehrere Gruppen von Kopien verkauft von Massendeportationen für ziemlich hohe Summen) Hier war ein Bild mit einer Feldpostnummer, ich glaube, der Verkäufer hat es in die Auflistung aufgenommen:
Feldpost numbers: 28000-28999
28253
(Mobilmachung-1.1.1940) Ortskommandantur (I) 628,
(15.2.1942-30.7.1942) gestrichen
(10.2.1943-23.8.1943) Sicherheitspolizei (SD) b. Befehlshaber im
Heeresgebiet Mitte Einsatzkommando 9
(24.8.1943-5.4.1944) 20.11.1943 Sicherheitspolizei (SD)
Weissruthenien Einsatzkommando 9.
______________
QuoteEinsatzkommando 9
Einsatzkommando 9 was a subordinate unit of Einsatzgruppe B, established with the German invasion of the USSR in June 1941. The unit was active in Byelorussia and Russia. It was headed by Albert Filbert until October 1941; by Oswald Schaefer until February 1942; by Wilhelm Wiebens until January 1943; and by Friedrich Buchardt from January 1943. The unit was disbanded in March 1944.
Gruße,
Gerard
-
Hallo alle,
Hier nochmal ein Bild, das ein Serverumzug (Windows auf Linux) aus dem Thread entfernt hat.
Ich glaube, das ist ein TeNo-Kragenabzeichen.
POL-65689
Gruße,
Gerard
-
Hallo alle,
Als Referenz dient hier ein Bild von Friedrich Klocke und Sabatka, aufgenommen im Oktober 1944.
Auch Fritz Göhler betitelte „Oberst. Göhler Lehrgangsleiter“ .
Siehe auch Göhler Bio;
Göhler, Fritz (07.05.1897-28.01.1995)
Kriegsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg (bis zum Leutnant), 1920 einberufen zum Grenzjäger-Regiment 24 in Bautzen, Jan. 1921 zur Sächsischen Landespolizei nach Riesa, 1923 Besuch der Höheren Polizeischule in Eiche bei Potsdam, 1923-1943 Lehr- und Ausbildungsoffizier an der Sächsischen Landespolizeischule in Meißen, 1. Mai 1933 NSDAP, Sommer 1935 von der Landespolizei zur Wehrmacht umgesetzt (Hauptmann), Sommer 1936 Rückberufung zur Sächsischen Polizei, Sept. 1940 - Febr. 1941 Bataillonskommandeur in Norwegen (Ski-Bataillon 251), 1941-1942 Taktiklehrer an der Polizeioffizierschule Berlin-Köpenick, Okt. 1942 - Dez. 1943 Regimentskommandeur in Serbien (motorisiertes Polizeiregiment 5 in Belgrad), anschließend in Berlin und Dresden tätig, Apr. 1945 Leiter der Polizei-Waffenschule in Dresden-Hellerau, Oberst a.D., Febr. 1946 verhaftet, Haft in Buchenwald, ab Febr. 1950 in Waldheim, wurde angeklagt, für Ausschreitungen bei der Bekämpfung von Widerstandsbewegungen in Serbien verantwortlich gewesen zu sein, am 7. Juni 1950 durch das Landgericht Chemnitz in Waldheim wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Hauptverbrecher zu 20 Jahren Zuchthaus verurteilt, ab März 1954 Haft in Bautzen, durch Gnadenerweis des Präsidenten der DDR vom Juli 1954 Herabsetzung der Freiheitsstrafe auf 10 Jahre, nach dem Adenauer-Besuch im Sept. 1955 in Moskau am 1. Jan. 1956 Entlassung und Ausreise nach Neuss/Bundesrepublik Deutschland, die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf erklärte das Waldheim-Urteil für nichtig, seit Mai 1962 interimistisch, ab Mai 1963 offiziell Bundesbeauftragter des Waldheim-Kameradschaftskreises in Neuss, Herausgeber des Bundesnachrichtenblattes des Waldheim-Kameradschaftskreises, Verwalter der Willy-Colditz-/Dr.-Wilhelm-Rode-Stiftung, Beauftragter des Waldheim-Kameradschaftskreises Nordrhein-Westfalen, 2. Vorsitzender des Verbands der Sowjetzonen-Flüchtlinge, Tätigkeit im Anerkennungsausschuss für Flüchtlinge, im Kreisvertriebenenrat und im Lastenausgleichsausschuss der Stadt Neuss, am 9. Dez. 1991 durch das Bezirksgericht Dresden rehabilitiert
quelle:
https://www.bundesarchiv.de/na…sid=78c85e9463f741d8ea314
Gruße,
Gerard
-
Hallo Elissa
SS Offiziersakte
In der Stasi Akte könnte auch was über die Vergangenheit sein.
Womit er unter Druck gesetzt worden ist.
Franz Becker ist natürlich ein Name der echt selten ist
Ist sein Geburtsdatum gesichert?
Gruß Arnd
Hallo Arnd
Was meinst du mit gesichert?
LG Lilli
Hallo Lilli
Ich glaube, es bedeutet "als genau bestätigt"
Gruße,
Gerard
-
Hallo Martin,
Das ist richtig.
2./204 bedeutet in diesem Fall 2. Kompanie der Pol.Btl.204.
Gruße,
Gerard
-
Hallo alle,
Dieses kleine Album wird jetzt vollständig hochgeladen, zusammen mit Bildunterschriften und Beschreibungen, sofern bekannt.
http://www.militaria-archive.c…sV/Pol.Btl.301/index.html
Gruße,
Gerard
-
Hallo alle,
Es gibt noch eine weitere Bildunterschrift, die ich vermisst habe. Ich bin mir nicht sicher, ob jemand dabei helfen kann?
Ich dachte auch, das wäre interessant für den Thread:
Source R 20 226.
Gruße,
Gerard