Hallo in die Runde,
ich habe den Eindruck, dass hier zwei verschiedene Rollen des Gerätes Sturmgeschütz etwas vermischt werden.
Der Einsatz von Sturmgeschützen im Rahmen der Sturmartillerie im Abteilungsverband als Heereseinheiten, die nicht organischer Bestandteil einer ID waren (Ausnahme GD).
Der Einsatz von Sturmgeschützen im Rahmen der Panzerjägerabteilung einer ID in einer Kompanie mit der Zusatzbezeichnung Sturmgeschütz wie: Pz.Jg.Kp.(Sturmgesch.).
Der Raum für Missverstände wird weiterhin gefördert durch die Umbenennungen vom Februar 1944, wo aus einer Sturmgeschütz Abteilung eine Sturmgeschütz Brigade wurde und aus der Pz.Jg.Kp.(Sturmgeschütz) eine Sturmgeschütz Abteilung. Hinter dem gleichlautenden Begriff Sturmgeschütz Abteilung verbergen sich vor dem 14.02.1944 und nach dem 14.02.1944 zwei unterschiedliche Dinge.
Was natürlich nichts daran ändert, wie schon angesprochen, dass in der Not alles benutzt wurde, was schießen konnte, die Frage war höchstens, wo die Befehlsgewalt lag.
Gruss Wolfgang