Posts by Sven30

    Hallo!


    Das ist eins der häufigen Probleme mit nicht-deutschen Dokumenten (Lagekarten, G2-Reports, Entnazifizierungsdokumente, Gewahrsamnahmen, etc.), hier dürfte nämlich das Infanterie-Ersatz-Regiment 213 (ab Ende 1942 an der franz. Atlantikküste stationiert, englisch = replacment infantry regiment) gemeint sein, dann hättest du früher oder später auch die Verbindung zur 16.Inf.Div.


    Ergänzung: Anbei ein Ausschnitt der Lagekarte vom 05.08.1944 bzgl. der 116.Pz.Div., hier war die Division im Bereich von Lingeard eingesetzt.


    Grüße

    Sven

    Hallo!

    wieso denn ,, nichts zu suchen "?

    ... weil es sich um zwei verschiedene Personen mit gleichem Nachnamen handelt und auf Dauer würde dies recht unübersichtlich werden (Bsp.: Beitrag 1 Antwort auf A und B, Beitrag 2 Antwort auf A, Beitrag 2 Antwort auf B, etc. ...). Außerdem hast du zu der anderen Person bereits einen Thread (Suche alles zu SS Standartenführer Otto Schnebel) mit zahlreichen Antworten, warum also Verwirrung stiften?! ;)


    Und war der Spaß mit Kameraden so verwerflich?

    ... man sagt heutzutage Kameraden bei der Bundeswehr, beim Technischen Hilfswerk sowie bei der Feuerwehr, aber man sagte dies vor allem auch in rechten Kreisen. Warum nicht Mitmenschen oder Volksgenossen? Nein, ganz neutral und niemand könnte da was falsch verstehen. ;)

    Ich versuche bloß nach bestem Gewissen den Forumsregeln folge zu leisten...

    ... weiter so, auch 1000er sind hier nicht fehlerhaft.


    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Besteht die Möglichkeit die beiden Anhänge nochmal mit größerer Auflösung einzustellen, auf jeden Fall den ersten.


    Auf dem Zweiten meine ich lesen zu können, dass der aktuellste Truppenteil der Stab des Gren.Rgt.164 war, nach dem Gren.Rgt.213. Das Problem ist jedoch das beide größtenteils im Osten eingesetzt waren ...


    Wie kommst du auf 158.Inf.Div.?


    Grüße

    Sven

    Sonderfälle zur Heranziehung


    Leiter der Parteikanzlei Führerhauptquatier den 09.12.1944


    Anordnung 443/44



    Betrifft: Behandlung von Sonderfällen bei der Heranziehung zum Deutschen Volkssturm



    A


    I. Staatenlose deutsche Männer und deutsche Männer fremder Staatsangehörigkeit werden wie reichsdeutsche Männer im Deutschen Volkssturm erfaßt.


    II. Angehörige der Abteilung 3 und 4 der deutschen Volksliste, Absiedler aus Elsaß, Lothringen, Luxemburg, Untersteiermark, Kärnten, Oberkrain und den eingegliederten Ostgebieten oder deren nächste Angehörge, sowie Männer, die vom Reichskommisar für die Festigung deutschen Volkstums als wiedereindeutschungsfähig anerkannt wurden sind, werden zum Deutschen Volkssturm nur erfaßt, soweit die höheren SS- und Polizeiführer keine Bedenken erheben.


    III. Protektorats- und Schutzangehörige werden zum Deutschen Volkssturm nicht erfaßt.


    Über Ausnahmen in Einzelfällen bei freiwilliger Meldung können die Gauleiter nach Anhörung der höheren SS- und Polizeiführer entscheiden.


    IV. Nicht unter A, I erfaßte Ausländer und Staatenlosen, die sich auf Grund stammesgleicher Abstammung (z.B. Niederländer, Dänen, Flamen, Wallonen und Norweger) oder auf Grund ihrer Bereitschaft zum Kampf für das neue Europa freiwillig zum Deutschen Volkssturm melden, können aufgenommen werden, soweit sie den an einen Volkssturmsoldaten nach Haltung und Charakter zu stellenden Anforderungen entsprechen.


    Über die Aufnahmegesuche entscheiden die Gauleiter nach Anhörung der höheren SS- und Polizeiführer.


    In Zweifelsfällen entscheidet der Leiter der Partei-Kanzlei.


    V. Juden und Zigeuner sowie deren Mischlinge 1. Grades und die mit ihnen Verheirateten werden zum Deutschen Volkssturm nicht erfasst.


    Mischlinge 2. Grades können Volkssturmsoldaten, nicht aber Vorgesetzte im Deutschen Volkssturm werden.


    In Zweifelsfällen entscheidet der Leiter der Partei-Kanzlei.



    B


    Männer, die auf Grund zwischenstaatlicher Vereinbarungen oder auf Grund eines geleisteten Neutralitätseides den Feindstaaten gegenüber gebunden sind und daher keine Waffen tragen dürfen, werden zum Volkssturm nicht erfasst.



    C


    I. Zum Deutschen Volkssturm werden nicht erfaßt:

    a) Männer, die aus der NSDAP ausgestoßen, mit Zuchthaus oder wegen staatsfeindlcher Betätigung mit einer Freiheitsstrafe von mindestens 9 Monaten bestraft, durch gerichtliches Urteil wehrunwürdig oder nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind,

    b) nach $$ 175 und 175a RStrGB Bestrafte,

    c) Männer, gegen die Sicherheitsverwahrung bzw. Entmannung angeordnet ist.


    II. Männer, gegen die auf Aberkennung der Fähigkeit zum Bekleiden öffentlicher Ämter erkannt worden ist, werdem zum Deutschen Volkssturm erfaßt. Vorgesetzte können sie jedoch erst zum Ablauf der im Urteil für diese Ehrenstrafe vorgesehene Zeit werden.


    III. Über diese Ausnahmegesuche entscheiden die Gauleiter.


    Fortsetzung folgt ....

    Hallo!

    Einer meiner Großonkel war gem. Erkennungsmarke Angehöriger des IEB 350, ist aber als Oberschütze der 10./Infanterie Regiment 176 gefallen.

    Ich lese hier jetzt Inf.Ers.Btl.350 als Ersatztruppenteil sowie 10./Inf.Rgt.176 als Feldtruppenteil.


    Zur Unterscheidung der Begriffe für den Joachim: Der Ersatztruppenteil war für die Ausbildung (inkl. Spezialisierung) und zum Teil auch für die Ausrüstung zuständig, wohingegen der Feldtruppenteil die kämpfende Einheit an der Front war. Erst zum Ende des Krieges, wo die alliierten Einheiten mehr und mehr deutsches Gebiet eroberten, wurden die Ersatztruppenteile zum Teil noch mobilisiert, sprich in einen Feldtruppenteil umgewandelt und in den Kampf geschickt, im Osten ungefähr ab Oktober 1944 und im Westen ungefähr ab Februar/März 1945.


    Woher stammen deine Daten? Falls du uns die Daten deines Großonkels mitteilen möchtest, könnte der ein oder andere möglicherweise noch mehr zu ihm finden.


    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Ich erwarte, wie wahrscheinlich auch viele Leser von diesem Thread, dass es hier weiter so sachlich vorwärts geht, wie bisher. Sonst einfach mal bitte ein Fenster zuhause öffnen und einmal in kalter Luft durchatmen, danke!


    1. Die gute Fee hat hier nichts zu suchen und antwortet auch nicht!

    2. Warnungen sprechen andere aus!


    Grüße

    Sven


    PS: die letzten drei Beiträge werde ich bei gegebener Zeit verschieben!

    Hallo!


    Eine weitere Verbindung müsste hier zu den Feld-Büchereien bestehen, denke mal der Begriff ist hier im Forum auch geläufiger ...



    kkn


    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Kennst du diesen Beitrag? / Connais-tu cet article?



    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Das Bild ist noch nicht einmal der Gesuchte? Habe ich das richtig verstanden? Und du möchtest dann ein schwarz-weiß Bild verwenden, das unter Idealbedingungen im Atelier o.ä. gefertigt wurde und dieses mit möglichen Soldaten abgleichen, die mit Helm, mit Schatten im Gesicht, im Seitenprofil, etc. fotografiert wurden, abgleichen?!?


    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Ohne deinen Eifer zu schmälern, aber meinst du nicht deine Anfrage ist etwas zu utopisch? Dir dürfte nicht bewusst sein, bis zu wieviele Soldaten sich in einer Kompanie im Laufe des Krieges befinden konnten und bei dem Inf.Rgt.449 sprechen wir schon einmal vom einem groben Existenzzeitraum von 05. Oktober 1940 bis ca. zum Sommer 1943!? Wir sprechen hier von der Aufstellung (ca. 120 Soldaten), ohne jetzt einmal bei kriegsbedingten Verlusten (u.a. durch Verwundung, Vermisst, Gefangenschaft, Krankheit oder Tod) die folgenden Auffrischungen durch Ersatzpersonal zu nennen, aber da könnten schätzungsweise durch eine Einheit mal problemlos zwischen 300 bis knapp 1000 Soldaten laufen.


    Wer soll dieser Johann Pichler sein? Hast du ein Vergleichsbild? Hast du einen konkreten Zeitraum?


    Grüße

    Sven

    Hallo!

    Es bringt nichts neue Threads zum gleichen Thema zu erstellen.

    ... war nicht das gleiche Thema, sondern über SS Standartenführer Otto Schnebel, dennoch hatte das hier nichts zu suchen. Man muss ja mal anerkennen, dass wenigstens mittlerweile eine Begrüßung und Grußform genutzt wird und hierbei keine Begrüßung mit Kameraden mehr kommt. Langsam ... ;)


    Grüße

    Sven

    Hallo!

    Hat evtl. auch jemand eine realistische Wertvorstellung beim Verkauf an ein militärisches Antiquariat

    Bevor du, oder jemand anderes hier weitermachst solltest du dir erst einmal unsere Regeln durchlesen! Hier Nr. 5 bzgl. Wertbestimmungen, egal ob direkt oder indirekt! Es gibt spezielle Foren dafür ...


    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Anbei die bekannten Daten einer weiteren Einheit / Organisation des Volkssturms.


    Bezeichnung:

    Volkssturm-Gaustabsführung Düsseldorf


    Aufstellungsort:

    Reichsgau Düsseldorf


    Aufstellungszeitpunkt:

    unbekannt


    Einheitsführer:

    Gauführer: unbekannt

    Gaustabsführer: Franz Bock (ab 10/1944)


    Einsatz:

    unbekannt


    Besonderheiten / Vermerk:

    Organisations-Einheit des Deutschen Volkssturms


    Bock, Franz / 1905-1974

    Geburtsdatum 28.06.1905

    Geburtsort Kaltenbrunn <Weiherhammer>

    Sterbedatum 10.05.1974

    Sterbeort Köln

    Wirkungsorte Worms ; Koblenz

    Berufe/ Stellungen Bankangestellter ; Politiker

    Okt. 1944 Gaustabsführer des Volkssturms im Gau Düsseldorf


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank

    Auf Ergänzungen freue ich mich!


    Grüße

    Sven


    Edit:eingefügt (Sven30)

    Hallo!


    Anbei die bekannten Daten einer weiteren Einheit / Organisation des Volkssturms.


    Bezeichnung:

    Volkssturm-Kreisstabführung Homburg


    Aufstellungsort:

    Kreis Homburg / Reichsgau Westmark


    Aufstellungszeitpunkt:

    unbekannt


    Einheitsführer:

    Kreisleiter: unbekannt

    Kreisstabsführer: Lindner


    Einsatz:

    unbekannt


    Besonderheiten / Vermerk:

    Organisations-Einheit des Deutschen Volkssturms


    Verbleib:

    unbekannt


    Quelle:

    Auf Ergänzungen freue ich mich!


    Grüße

    Sven


    Edit:eingefügt (Sven30)

    Hallo!


    Zuerst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!

    Alfred Dolwet war Dentist und, so weit ich aus Erzählungen in der Familie weiß, Ortsgruppenleiter der NSDAP in Merzig.

    ... somit sind zwei Funktionen im o.g. Vst.-Btl. möglich, zum Einen als Bataillon-Arzt, da er Zahnarzt war und daher über genug medizinisches Wissen verfügte und zum Anderen als Kompanie-Führer, weil er Ortsgruppenleiter gewesen sein könnte. Gesichert ist dies bis dato jedoch nicht.


    Grüße

    Sven

    Hallo!

    KG Kässberg (mit dem Bataillon Esser (2./goerg.Inf.Btl.798) sowie goerg.Inf.Btl.798 (2. Kpen.))

    ... gem. Befehl vom 05.07.1944 war die KG Käßberg (unter Oberst Käßberg) mit unterstelltem II./Gren.Rgt.851 im Bereich Guerande (nordwestl. von St.Nazaire) eingesettzt und war somit dem Kampfkommandant der Festung St. Nazaire unterstellt. Auch in späteren Befehlen der Festung Lorient finde ich nichts mehr bzgl. dieser Kampfgruppe, daher vermute ich stark, dass diese Kampfgruppe sich nicht in der später (ab 05.08.1944) eingeschlossenen Festung Lorient befand.


    Grüße

    Sven

    Hallo!


    Anbei die bekannten Daten eines weiteren Vst.-Btl.:


    Bezeichnung:Volkssturm-Bataillon Altenberge


    Aufstellungsort:

    Altenberge, Kreis Steinfurt / Reichsgau Westfalen-Nord


    Aufstellungszeitpunkt:

    um den 08.02.1945 herum


    Einheitsführer:

    unbekannt


    Einsatz:

    unbekannt


    Besonderheiten / Vermerk:

    aufgestellt zu mind. 3 Kompanien


    Die Bezeichnung Volkssturm-Bataillon Altenberge ist historisch nicht gesichert und dient nur zur Unterscheidung anderen Volkssturmeinheiten in der Gegend zu der o.g. Zeit.


    Verbleib:

    am 22.03.1945 aufgelöst


    Quelle:

    • Internetfund

    Auf Ergänzungen freue ich mich!


    Frage ans Forum: Kann jemand den Namen des Kp.Fhr. lesen?


    Grüße

    Sven


    Edit: eingefügt (Sven30)