Moin Claudio,
hach meinen Unterlagen sieht es für die RAD Abtlg 4/230 wie folgt aus :
1935 - 1936 Gera - Stadtroda
ab 1939 als 8/230 Lobenstein
ab 1940 Plothen.
Beigefügt ein Bild aus Stadtroda.
MfG. Dieter
Moin Claudio,
hach meinen Unterlagen sieht es für die RAD Abtlg 4/230 wie folgt aus :
1935 - 1936 Gera - Stadtroda
ab 1939 als 8/230 Lobenstein
ab 1940 Plothen.
Beigefügt ein Bild aus Stadtroda.
MfG. Dieter
Hallo Michael,
herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen. Ich versuche mal herauszufinden bei welchen Flakeinheiten mein Alter Herr war
Frdl. Gruss Dieter
Moin Rubikon !
Ich versuch mal etwas zu lösen.
Dein Großvater begann seinen Dienst beim RAD am 1.1.43 in der Abtlg 11/212 in Bechen
Kommandierungen :
1.2.43 - 9.7.43 Im Rahmen der Wehrmacht im Operationsgebiet in den Niederlanden
20.7.43 Im Rahmen der Luftw. im Heimatkriegsgebiet
1.8.43 - 31.8.43 Im Rahmen der Luftw. im Heimatkriegsgebiet
11.9.43 - 4.10.43 Im Rahmen der Luftverteidigung im Operationsgebiet i.d. Niederl.
5.10.43 - 14.11.43 Im Luftverteidigungseins. im Operationsgebiet Frankreich
15.11.43 bei ?? 591 ( RAD 11/212 ) im Operationsgeb. Frankreich
17.9.44 - 19.9.44 Angriffskämpfe gegen die 1. brit. Luftlande.... im Raum Arnheim
Er war auch vom 16.5.43 - 1.5.43 in der Abtlg 6/214 Niederkrüchten - Lüttelforst stationiert.
Mich würde interessieren, welchen Dienstrang Dein Großvater hatte, da mein Vater fast zur selben Zeit
in den Operationsgebieten bei der Luftabwehr war.
Frdl. Gruß
Dieter
Hallo Leonor,
und hier ein Bild des Lagers
Gruß Dieter
Hallo Mathias
Der Ostfm. heisst Saila
Es handelt sich um ein
Holzfäller - Kommando
Der Krückstock ist Spielzeug
Gruss Dieter
Hallo Jürgen,
hier einige Bilder der RAD Abtlg 3/250
Frdl Gruß
Dieter
Hallo Dieter und Thomas ,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Also kein RAD-Mann. sondern Polizeieinheit.
Frdl. Gruß
Dieter
Moin Dieter,
was mich natürlich stutzig macht, daß der Fahrer offensichtlich
ein RAD-Mann ( in kurzen Hosen ) ist.
Kann natürlich ein fake sein oder der Mann hat sich für das
Foto mal eben neben das Auto gestellt.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis.
Frdl. Gruß Dieter
Hallo mein lieber Freund Dieter !
Hier hat bei meinem Comp. irgendetwas wieder nicht gefunct.
Ver such 2
Gruß 'Dieter
Hallo,
Um welches Truppenkennzeichen handelt es sich auf dem Kotflügel
des PKW ( 2 gekreuzte Hämmer ).
Der Fahrer scheint ein RAD-Mann zu sein.
Frdl. Gruß
Dieter
Hallo Andre
Hier ein Bild der RAD Abtlg 4-208 in Hallenberg.
Hast Du das Mehrfamilienhaus gekauft ?
Frdl. Gruß
Dieter
Hallo Thomas ,
hier ein Foto der Abtlg 2/375
Frdl. Gruß Dieter
Hallo .
im Buch des Weibl. Arbeitsdienstes von Michael Jonas ist über das von Dir gesuchte
Lager des RADwJ der angehängte Eintrag vorhanden.
Frdl. Gruß Dieter
Moin Micha,
danke für Deine Antwort.
Das Koppelschloß kriege ich nicht größer hin. Weiß aber mitlerweile, wann dieses Foto
gemacht wurde : 1934
Ich stelle mal ein Foto von 1935 ein, hier hat er schon die RAD-Uniform jedoch auch
ohne Schulterklappen, aber mit der Mütze "A.... mit Griff. Habe aus dem selben Jahr
ein Bild, da trägt er Schulterklappen. Uniformmäßig war schon was los im RAD.
Mir ist deshalb beim ersten Bild die Kopfbedeckung seltsam vorgekommen.
Frdl. Gruß
Dieter
Vieles wird komplett durcheinander geworfen, FAD, NSAD, RAD, etc.
Hallo Micha,
das verwirrt doch sehr. Was mich bei dem eingestellten Foto stutzig macht, ist die Kopfbedeckung.
Diese Schirmmütze könnte zu einen ausländischen RAD-Angehörigen passen.
Ich stell mal ein Foto meines Vaters ein in einer frühen Arbeitsdienstuniform.
Da gab es noch nicht die Kopfbedeckung "A.... mit Griff", die Mütze sah anders aus.
MfG Dieter
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten.
Ihr sprecht darin sowohl vom NSAD
als auch vom FAD.
Ist das ein und derselbe Verein,
oder ist der NSAD ein Vorläufer
des FAD.
Bitte klärt mich auf.
Mag Dieter
Hallo,
kann mir jemand mitteilen um welche RAD-Uniform es sich hier handelt ?
Frdl. Gruß
Dieter
Hallo RAD-Freunde,
der Ortschronist aus Golm, Herr Seidel, befasst sich mal wieder mit der FS 1 in Golm.
Zu diesem Zweck sucht er ein Foto mit den Teilnehmern des Lehrganges 1937 -1938.
Er besitzt eines in ganz schlechter Qualität und bittet mich im Forum nachzufragen,
wer dieses Foto in besserer Qualität besitzt ? Angeblich sollen davon 160 Fotos im
Umlauf sein. Es wurde nach jedem Lehrgang dieses "Familienfoto" gemacht.
Ich hänge das Foto hier an.
Besten Dank für Eure Bemühungen
Dieter
Hallo Lukas,
anbei noch 2 Fotos vom Innenbereich der RAD-Abteilung 5/45
Die Umbenennung in K5/45 erfolgte 1939.
Frdl. Gruß
Dieter
Moin Andi,
nach meinen Unterlagen war die Gruppe 304 zu diesem Zeitpunkt
in Augsburg stationiert und die Abtlg 3/304 in Höchstädt.
Der Ehrenname war "Herzog Konrad der Rote".
Ab 1939 kam die Abtlg nach Ringheim.
Ich schau mal nach, ob ich ein Foto finde.
Frdl. Gruß
Dieter