Standorte von RAD Lagern


  • Hallo,

    noch kleinere Ergänzungen zum Arbeitsgau XXXIII. Alpenland, Stand 1939:

    Reichsarbeitsdienst-Arbeitsgau XXXIII. Alpenland

    Innsbruck, Schloß Mentelberg/Mentlberg

    Arbeitsgauführer: Oberstarbeitsführer Kahlen

    Hauptmeldeamt XXXIII.

    Innsbruck, Wurnigstraße 3

    Meldeamt 325

    Bregenz, Weiherstraße 14

    Meldeamt 326

    Innsbruck, Innrain 9

    Meldeamt 327

    Salzburg

    RAD-Gruppe 330

    Innsbruck

    Gruppenführer: Oberarbeitsführer Wilhelm Schlaghecke † 1940

    RAD-Abt. 6/330 "Maximilian der letzte Ritter", Standort Fulpmes? (Vielen Dank an Michael!)

    RAD-Gruppe 331

    Bregenz, Brandgasse 21

    Gruppenführer: Oberarbeitsführer Siebenkäs

    RAD-Gruppe 332

    Wörgl, Adolf-Hitler-Platz 6a

    Gruppenführer: Arbeitsführer Dr. Hermann Radauer

    RAD-Gruppe 333

    Saalfelden

    Gruppenführer: Oberarbeitsführer Oberfeld

    RAD-Gruppe 334

    Salzburg

    Gruppenführer: Oberarbeitsführer Lutz

    Quellen: Innsbrucker Nachrichten Nr. 58 vom 10.März 1939, Seite 7 u. Salzburger Volksblatt, Folge 107 vom 10.Mai 1939, Seite 6

    Gruß, J.H.

    Edited 4 times, last by Johann Heinrich (September 24, 2019 at 11:03 AM).

  • Hallo Johann Heinrich,

    mir wurde hier im Forum mitgeteilt daß die RAD Abt. 6/330 bei der Flak in Vill bei Innsbruck gewesen wäre. Ich hatte nach der RAD Einheit gefragt weil mein Onkel in Vill als Flakhelfer von März bis Juni1944 eingesetzt war.

    Sollte ich falsch liegen so bitte ich um Korrektur.

    Grüße aus Franken
    Franz

    Habe Interesse an Informationen und Bildern zu den "Duce" Wacheinheiten am Gardasee. :)

  • Hallo zusammen,

    im Heeresverordnungsblatt vom Juli 42 habe ich einige Standorte gefunden, die vielleicht

    noch nicht bekannt sind.

    Die dort Genannten wurden gesucht, weil Sie das Deutsche Schutzwall-Ehrenzeichen

    verliehen bekommen haben und ihr aktueller Einsatzort anscheinend nicht bekannt war.

    RAD-Abt. 6/295 (RII) Freistett

    RAD-Abt. 3/306 (RIII) Ottenheim

    RAD-Abt. 10/271 Wagshurst (Baden)

    RAD-Abt. 7/303 (RI) Steinmauern I

    RAD-Abt. 8/303 Weihenlinden

    RAD-Abt. 3/305 (RIII) Sundheim II

    RAD-Abt. 4/260 W VII A Assler

    RAD-Abt. 3/304 (RIII) Altenheim II

    RAD-Abt. 6/323 Schwalbach

    Gruß Roland

    Quelle: Bundesarchiv / Invenio

  • Hallo Jr,

    Quote

    RI-RIII und W VII bedeuten?

    das sind Abschnitts Bezeichnung des RAD im Bereich West "R" steht für Rhein, "S" für Saar und "W" für Westwall Pfalz bist zum Niederrhein

    Gruss Dieter

  • im Heeresverordnungsblatt vom Juli 42 habe ich einige Standorte gefunden, die vielleicht

    noch nicht bekannt sind.

    Hallo,

    danke Roland für die Liste.

    Für die Abschreiber: die Angaben zu den Lagern beziehen sich nur auf Herbst 1938 - Herbst 1939, Ausnahmen bis 02.1940 bestätigen die Regel.

    Das Heeresverordnungsblatt-Datum ist nur als Suchdatum zu verstehen, kein Datumsbeweis für einen Standort 1942.

    Viele Grüße

    Michael

  • Hallo, ich habe in einem Fotoalbum gefunden:

    R A D 4 OW ( könnte auch 4 0 IV heissen)

    31. Pan.

    1940

    Auf einer anderen Seite sind Bilder vom „Reichsarbeitsdienst Gattendorf 1940“.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    1940 war der Onkel grade mal 16.

    Ich dachte, dass der RAD für junge Männer ab 18-25 war ?

  • Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu dem RAD-Lager Sörup, Krs. Flensburg in S-H.

    Vom 16. Jan 2009 gibt es einen in diesem Forum einen Verweis auf eine Übersicht der RAD-Lager von DiWi. Wird diese Liste gepflegt und wenn ja, gibt es eine aktuellere Liste?

    Auch ist mir aufgefallen, das dort RAD-Lager unter 'VII, Schleswig-Holstein', gelistet werden, die gar nicht in diesem Bundesland liegen.

    Gruß, Paulchen

  • Auch ist mir aufgefallen, das dort RAD-Lager unter 'VII, Schleswig-Holstein', gelistet werden, die gar nicht in diesem Bundesland liegen.

    Hallo Paulchen,

    Dir ist aber schon bewusst, dass es zu Zeiten des RAD noch kein Bundesland Schleswig-Holstein

    gab ? Daher müssen die Grenzen im Einzelfall nicht unbedingt deckungsgleich sein.

    Gruß

    Rudolf (KINZINGER)

  • Hallo Paulchen,

    Dir ist aber schon bewusst, dass es zu Zeiten des RAD noch kein Bundesland Schleswig-Holstein

    gab ? Daher müssen die Grenzen im Einzelfall nicht unbedingt deckungsgleich sein.

    Gruß

    Rudolf (KINZINGER)

    Hallo Rudolf, das mag sein, aber dass 'RADwJ-Lager 4/70 Geilsdorf b. Plauen' oder 'RADwJ-Lager 15/72 Zwönitz' (bei Zwickau!) nichts mit Norddeutschland zu tun hat, ist doch offensichtlich. Trotzdem, vielen Dank für deinen Hinweis´. Gruß, Paulchen

    Gruß, Paulchen

  • Hallo Paulchen,

    wegen Verwirrung:

    Richtig ist, dass Bezirk VII Frauen Sachsen ist und nicht Schleswig-Holstein.

    Richtig ist auch, dass Arbeitsgau VII Männer SH ist.

    D.h., die Frauen des Bezirkes XV haben in ihrem Bezirk SH ein Männerlager des AG VII übernommen.

    War im Herbst 1939 völlig normal, da Männerlager wegen Polenfeldzug leer standen und der weibliche RAD ohne entsprechende Lager trotzdem stark ausgebaut wurde.

    Deshalb liegt das Lager wJ in Sörup in einem Männer-Barackenlager mit der eigenen Frauennummerierung 10/ 150.

    Damit ist eigentlich alles gesagt, mehr Spekulationen sind nicht nötig.

    VG

    clan01

  • An den letzten Nutzer (Andi 60) folgende Frage: War "Haushamerfeld" Deiner geschätzten Meinung nach der Ehrenname dieser Abteilung? Oder gibt es dezidierte Hinweise in dem Fotoalbum darauf, dass dies tatsächlich der Ehrenname der Abteilung war?

    In der einheimischen (österreichischen) Publikation "RAD Oberdonau" über die RAD-Lager ist die Bezeichnung "Haushamerfeld" lediglich als genauere Ortsbezeichnung für den Standort des Lagers angegeben.

    Schon jetzt herzlichen Dank für Deine Stellungnahme zu diesem Wissensgebiet.

    Grüße aus Österreich.

    Georg

    Suche alles über die SS-Kaserne Ebelsberg und das Kriegsgefangenen-Lazarett Haid (Oberdonau).

    Edited once, last by Nichtswisser (January 16, 2020 at 11:54 AM).

  • Hallo Nichtwisser,

    "Haushamerfeld" ist der Ehrenname.

    Er verblieb bei 1/ 342.

    5/ 342 hatte keinen Ehrennamen.

    D.h., entweder kenne ich die Kennzeichenänderung von 1/ 342 zu 5/ 342 nicht - was auch sehr gut wäre -

    oder

    der Fotoalbumersteller war erst in der 1/ 342 und danach in der 5/ 342 und hat erst von dort sein Ärmelabzeichen mitgenommen.

    VG

    clan01

  • Hallo Andi!

    Ja stimmt, RAD Abteilung 1/342 hatte den Ehrennamen "Haushamerfeld" und war in Frankenmarkt!

    Sind beide Fotoalben, die Du erhalten hast von der selben Abteilung?

    Gruß

    Hermann