Welches Einheiten in die Festung St-Malo

  • Hallo, ich suche die einheiten von Kriegsmarine in St-Malo


    Für August 1944, Ich habe 46.MS Flotille (Kapitänleutnant Armin Zimmermann) und ein boot von 24.MS Flotille


    2.Vorspottenflotille


    Aber ich weiß nicht, die anderen Einheiten in Saint-Malo während des Krieges.


    Eine Person kennt die Einheiten in St-Malo?

  • Hallo Antoine,


    in St. Malo waren folgende Einheiten während des Krieges stationiert. Aber über die Zeitdauer der Stationierung sagt das nichts aus:


    Kasernen St. Malo
    Saint-Malo ist eine Stadt in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs im Département Ille-et-Vilaine. Im August 1944, nach der Landung der Alliierten in der Normandie, wurde Saint-Malo zu etwa 85 Prozent durch Bombardierungen zerstört, da der damalige Festungskommandant Oberst Andreas von Aulock sich weigerte zu kapitulieren.



    Fronttruppenteile
    266. Infanterie-Division
    Grenadier-Regiment 899
    Ost-Bataillon Dnjepr 602
    Ost (Wolgatatar.)-Bataillon 627
    Stab / Heeres-Küsten-Artillerie-Regiment Malo
    Stab / Heeres-Küsten-Artillerie-Regiment 1266
    Technisches Bataillon 13
    Sicherungs-Bataillon (M)1220
    Sicherungs-Bataillon (O)1222
    Marine-Artillerie-Abteilung 608
    Teile 2. Vorpostenflottille
    46. Minensuch-Flottille



    Ersatztruppenteile
    Festungs-Stammtruppen LXXIV


    Kommandobehörden / Dienststellen
    Festungs-Kommandantur St.Malo
    O.K. St.Malo
    O.K. 511
    O.K. (I) 511 St.Malo
    O.K. (I) 729 St.Malo
    O.K. (I) 827 St.Malo
    Kreiskommandantur 511
    Frontleitstelle 105
    SD-Kommando Rennes - Außenstelle St.Malo


    Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmac…tsverzeichnisKasernen.htm


    (gefunden unter dem Buchstaben 'M')


    Gruß,
    Arnold

  • Bon soir, Antoine, hier Infos St. Malo :
    Marine-Artillerie-Abt. 608 : Fp# 10 983; mit Batterie St. Lunaire (Fp 10 983 C ; 3 x 12,2 cm); Btt. Cancale ( Fp 10 10 983 D; 4 x 10,5 cm Flak); 3. Btt. = 27 758 C; 1. Btt. = 10 983 A; 2. Btt. = 10 983 B; Feldpost am 20.3.45 über Marine-Postamt Wiesbaden (für Westfestung). Am 28.8.44 wird gem "Org.Abt. (I) /Nr. I/19008/44 g.Kdos" die 266. ID (bodenständig) als "verloren" angesehen. Gruß Klaus

  • Hallo,


    Ich suche in internet :


    Kapitän zur See Werner Endell
    Born: 05 Mar 1894 in Berlin.
    Promotion Date: 01 Jul 1944.
    Chef, Hafenschutzflottille Warnemünde - 00 Jun 1940-00 Sep 1940
    1. Adjutant, Marinebefehlshaber Kanalküste - 00 Sep 1940-00 Sep 1942
    Hafenkommandant Dieppe - 00 Sep 1942-00 Jan 1943
    Hafenkommandant Sfax - 00 Jan 1943-00 Apr 1943
    Hafenkommandant St. Malo - 00 May 1943-00 Aug 1944
    Kriegsgefangen - 00 Aug 1944-14 May 1946
    Verstorben - 23 Dec 1985
    Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes - 18 Aug 1944 Deutsches Kreuz in Gold - 12 Aug 1944


    Es steuert die anderen Einheiten der Kriegsmarine in St-Malo?
    Kann man wissen, warum er erhielt das Ritterkreuz des eisernen Kreuz und der Deutschen Kreuz in Gold?

  • Hallöle,


    das Boot gehörte nicht zur Vorpostenflottille, sondern war dem Kommando der Schiffe und Boote der Luftwaffe unterstellt und später der "Luftversorgung See" zuzuordnen.



    Einige Daten der "Bernhard von Tschirschky":


    Das Schiff wurde 1935 als KRISCHAN III auf der "Norderwerft Köser & Meyer in Hamburg unter der Baunummer 684 gebaut. Es hatte eine Wasserverdrängung von 846 BRT. Es erfolgte 1937 eine Umbenennung in "Bernhard von Tschirschky" (genauer Zeitpunkt unbekannt). Das Schiff wurde als Flugsicherungsschiff eingesetzt.
    Am 7. Januar 1944 wurde das Schiff durch eine brit. Fliegerbombe in Kiel versenkt.


    Quelle: "Die Deutschen Kriegschiffe 1815-1945",Gröner, Bd. 2


    Gruß


    AcdC

  • ... hier Infos St. Malo :
    Marine-Artillerie-Abt. 608 : Fp# 10 983; mit Batterie St. Lunaire (Fp 10 983 C ; 3 x 12,2 cm); Btt. Cancale ( Fp 10 10 983 D; 4 x 10,5 cm Flak); 3. Btt. = 27 758 C; 1. Btt. = 10 983 A; 2. Btt. = 10 983 B; Feldpost am 20.3.45 über Marine-Postamt Wiesbaden (für Westfestung). Am 28.8.44 wird gem "Org.Abt. (I) /Nr. I/19008/44 g.Kdos" die 266. ID (bodenständig) als "verloren" angesehen ..

    Hallo,


    anbei ein PK-Bericht zum Einsatz der Marine-Artillerie-Abteilung 608 unter dem Batteriechef Olt. Richard Seuß (auch Seuss) auf der Île de Cézembre bei den Kämpfen um die bzw. nach der Kapitulation der Festung St. Malo.

    Quellen: LdW u. Jeversches Wochenblatt Nr.198 vom 24.August 1944, Seite 2


    Gruß, J.H.

  • Hallo,

    ... anbei ein PK-Bericht zum Einsatz der Marine-Artillerie-Abteilung 608 unter dem Batteriechef Olt. Richard Seuß (auch Seuss) auf der Île de Cézembre bei den Kämpfen um die bzw. nach der Kapitulation der Festung St. Malo. ...

    im Kriegstagebuch der Seekriegsleitung war noch eine Lagemeldung der Batterie bzw. Besatzung der Île de Cézembre zu finden, darin enthalten auch ein Hinweis zum Verlust des Peilbootes Fink.

    Quelle: KTB d. Skl vom August 1944


    Gruß, J.H.


    23.8.1944

    ...

    Cecembre:
    Nach letzter Meldung waren am 23/8. noch vorhanden: 1 - 19,47 cm Geschütz mit 27 Schuß, 1 - 15 cm Geschütz mit 29 LG, 1 - 4 cm Geschütz mit 300 Schuß,
    2- 2cm und Infanteriewaffen. Scheinwerfer sind unbrauchbar. Verpflegung reicht bei Besatzungsstärke von etwa 360 Mann für 25, Wasser für 12 Tage. Von
    Seeko. Kanalinseln ist ärztliche Hilfe und Zuführung Verbandsmaterial in die Wege geleitet, Munitions- und Bewaffnungsverbesserung wird geprüft. Battr. meldete

    1400 Uhr: "Wir halten aus ", nachdem amerik. Kommandant von St. Malo Vernichtung der Batterie für 23/8. angedroht hatte. Peilboot "Fink" mit 9 Verwundeten

    wird auf Rückmarsch von Cecembre nach Heller seit 22/8. vermißt.