Hallo Friederike,
vielen Dank für Deine Mithilfe. Dienstgradangaben benötige ich nicht, aber hast Du vielleicht die Einheiten der beiden gefallenen Soldaten vorliegen?
Hallo Friederike,
vielen Dank für Deine Mithilfe. Dienstgradangaben benötige ich nicht, aber hast Du vielleicht die Einheiten der beiden gefallenen Soldaten vorliegen?
Hallo, Jürgen!
Nein, leider habe ich die nicht.
Die Daten habe ich für dich im letzten Jahr gesammelt und zwar immer dann wenn ich etwas gesucht habe und per Zufall sozusagen darauf gestoßen bin.
Hier noch die restlichen Notizen.
Oberarzt
Todes-/Vermisstendatum: 21.09.1942
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. Stalingrad
....ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) .
---
Todes-/Vermisstendatum: 05.04.1943
Todes-/Vermisstenort: Stalingrad, Laz. 6. in russ. Gefangensch
Heinz Robert Grote konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
---
Kanonier
Todes-/Vermisstendatum:
Todes-/Vermisstenort: Gorodischtsche 2.Sanko. 305 H.V.Pl.
...befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: _ Gorodischtsche / Stalingrad - Rußland
---
Todes-/Vermisstendatum: 11.09.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko 1/225 H.V.Pl. 295 b. Stalingrad
....ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) .
---
Pionier
Todes-/Vermisstendatum: 20.09.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko.1/295 H.V.Pl.Kolchos b.Stalingrad
---
Todes-/Vermisstendatum: 19.08.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko.m. 2/176 H.V.Pl. 50 km nordwestl.Stalingrad
....ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 21.09.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko 1/295 b. Stalingrad
....ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) .
---
Todes-/Vermisstendatum: 22.08.1942
Todes-/Vermisstenort: Remontnaja Pz.Arm.Feldlaz. 652
befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: _ Remontnaja - Rußland
---
Todes-/Vermisstendatum: 02.09.1942
Todes-/Vermisstenort: San.Kp. 2/29 1.L.Zg., 1 km westl. Höhe 91,2 Stalingrad
....konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 19.09.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko. 1/295 b. Stalingrad
....ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 21.08.1942
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl., 50km nordw.Stalingrad, Sankp.2/176
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 22.08.1942
Todes-/Vermisstenort: 11km nordw. Wertjatschy 50km Stalingrad, H.V.Pl. Höhe 200,5 a. gr. Donbogen
....ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 18.09.1942
Todes-/Vermisstenort: Laz.3/541 Obliwskaja, Stalingrad
....konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 22.11.1942
Todes-/Vermisstenort: Raum Stalingrad, Fela. 22461
....konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
---
Todes-/Vermisstendatum: 31.08.1942
Todes-/Vermisstenort: B. Sety/Stalingrad, b.Gawrilowka,H.V.Pl. 24.Pz.Div.
....befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: - Sety - Rußland
---
Hier weiß ich leider nicht ob das zu den Sanitäteinheiten gehört.
?
Todes-/Vermisstendatum: 03.09.1942
Todes-/Vermisstenort: Experimentstation, Vorgel. Stalingrad
....konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Gruß,
Friederike
Klasse, danke, Friederike.
Muß mich korrigieren ;): Dienstgrade benötige ich doch - wenn es sich um Angehörige des Sanitätsdienstes handelt.
Hallo, Jürgen!
Ein Hinweis .
Kieferlazarett Gmunden am Traunsee, (17.4.1945) - im Dateianhang von heute;
http://www.forum-der-wehrmacht…ght=&hilightuser=0&page=2
Grüße,
Friederike
Hallo Friederike,
vielen Dank, dieses kieferorthopädische Lazarett kannte ich noch nicht. So kann ich es zumindest mit dem Zeitraum 17.04 - 08.05.1945 aufnehmen.
Hallo Jürgen,
da ich mich zur Zeit wieder einmal schwerpunktmässig in den Themenkomplex "Generalgouvernement - Zivilverwaltung" hineinackere, bin ich über diese zwei Aufnahmen gestolpert.
1) Heeresgenesungsheim Krynica
2). Lazarett Warschau
Ich hoffe es sind für Dich keine "alten Hüte" und grüße Dich herzlich aus Wien
Niki
QuoteOriginal von knaff
Ich hoffe es sind für Dich keine "alten Hüte" und grüße Dich herzlich aus Wien
Hallo Niki,
ebenso herzliche Grüße an Dich aus Heusenstamm (zur Orientierung: Frankfurt/Main und Offenbach sind unsere Vororte ).
Vielen Dank für die beiden Fotos - nein, das sind beileibe keine "alten Hüte", denn an Fotos liegt mir bislang eher wenig Material vor. Sie sind aus Zeitgründen eher Zufallsfunde oder Zuarbeiten, wie hier vor Dir. Also nochmals danke!
Hallo,
Hab auch noch was:
08.09.1942
San.Kp. 2/389 H.V.Pl. Nowaja Nadeshda.
Falls Name oder was anderes noch gewünscht, bitte per PN.
LG guga
Hallo Jürgen,
ich hätte da auch noch etwas:
Feldlazarett 110 / Feldpostnummer 16569
Standort: Schurawitschi (Belarus)
Bestand vom 3. Oktober bis zum 25. November 1942 hier in der Dorfschule
Quelle: Briefwechsel bezüglich des Todes meines Großonkels Jann Köllmann.
Das Bild ist datenreduziert, wenn Du etwas mehr Qualität brauchst, gib mir ein Zeichen.
PS: Ich war schon vor Ort, das Gebäude wurde 1955 abgerissen. Aber das Gebäude auf dem rechten Bildrand gibt es noch. Rechts ist auch noch ein Teil des mit einem Zaum eingegrenzten Friedhofes zu sehen, auf dem mein Großonkel zwei Tage vor dem Rückzug der Division beigesetzt wurde.
Gruß,
Arnold
Moin Arnold,
vielen Dank auch für Deine Daten zum Feldlazarett 110. Es wäre nett, wenn Du mir das Foto bei Gelegenheit per Mail in höherer Qualität schicken könntest.
Hallo,
hat jemand von Euch Informationen zur Sanitätskompanie 1/592,Zeitraum Februar 1943?
Wichtig wäre mir der Standort dieser Sanitätskompanie.Interessanterweise wurde mein Opa bei dieser San.Kom. 1/592 behandelt und nicht von einer San.Kom. der 208.ID.Obwohl er Angehöriger der 208.ID (Pi.Btl.208) war.
Hier ist was mir die WAST geschrieben hat:
17.02.1943 Feldlazarett 774 Brjansk
Zugang: von Sanitätskompanie 1/592
Abgang: 20.02 1943 verlegt mit Lazarettzug
Gruß Micha
Hallo Jürgen,die mail mit dem Foto ist raus. Vielleicht noch interessant wer die Todesmeldung unterschieben hat:
D. Leonhardt
Stabsarzt u.i.V Chefarzt
Gruß,
Arnold
Hallo, Micha!
Bei Google (oder Nachbarn) nur " 1/592 " eingeben, es finden sich mehrere Ergebnisse, damit kannst du beim VDK nachsehen ob ein Eintrag vorhanden ist.
Drei Beispiele die ich schnell mal gefunden habe, zwar nichts vom Februar 43, müßtest du noch weitersuchen.
Es scheint mir so als ob sich bei diesem Lazarett um ein Speziallazarett gehandelt hat, mit Schwepunkt Chirurgie - Jürgen wird das sicher genau sagen können.
Todes-/Vermisstendatum: 11.08.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko (m.)1/592 Behelfsla.u.Chirurgie i.Dubrowka südl. Meml
Todes-/Vermisstendatum: 31.12.1942
Todes-/Vermisstenort: Sanko 1/592 laz. f.Chirurgie in Shisdra
Todes-/Vermisstendatum: 05.08.1943
Todes-/Vermisstenort: Ortslazarett Sanko. 1/592 in Shisdra
Gruß,
Friederike
Hallo Friederike,
ich glaube Du hast mir schon genug geholfen.
Denn nach Deinen Infos war die Sanko 1/592,im Dez.42 und Aug.43 in Shisdra.
Also kann ich annehmen das diese Kompanie auch im Feb.43 in Shisdra war.
Ich werde aber "googeln" bis ich eine Bestätigung darüber finde.
Vielen Dank.
Gruß Micha
Hallo Jürgen,
ich hätte da einige Informationen von der WASt/KBL für dich. Ich hoffe ich habe sie dir noch nicht mitgeteilt.
Josef G.
Reservelazarett Königsfeld
Zugang: 13.11.1940 von Kommandantur Kriegsgefangenen-Stammlager VB (Villingen) wegen Erkrankung
Abgang: 29.11.1940 kriegsverwendungsfähig zur Truppe
Josef Menrad
-1-
11.12.1941 in Rjaschjenaja verwundet (Infanterie-Geschoss-Splitter rechter Fuß)
Truppenteil: 4. Kp. / Infanterie-Regiment 421 (125. Infanterie-Division)
abgegeben an: 13. Panzer-Division
-2-
03.01.1942 Kriegslazarett 925 Alexandrija (infolge Durchschuss linker Mittelfuß)
Zugang: von Krankensammelstelle Alexandrija
Abgang: am 03.02.1942 verlegt mit Dienstzug
-3-
17.02.1942 Reserve-Kurlazarett Bad Elster (Schädigung nicht angegeben)
Zugang: von Lazarettzug 2114
Abgang: am 21.04.1942 garnisonsverwendungsfähig Heimat 3 Monate Infanterie-Ersatz-Bataillon 238 Tübingen
-4-
26.03.1943 in Novorossisk verwundet (Infanterie-Geschoss-Splitter linker Arm)
Truppenteil: 4. Kp. / Infanterie-Regiment 421 (125. Infanterie-Division)
abgegeben an: Hauptverbandsplatz
-5-
10.04.1943 Reservelazarett IV Krakau (Schädigung nicht angegeben)
Zugang: von Lazarettzug
Abgang: am 19.03.1943 mit Lazarettzug
-6-
20.04.1943 Reservelazarett B Linz/Donau (Durchschuss linker Unterarm)
Zugang: von Lazarettzug
Abgang: 04.06.1943 Reservelazarett Göppingen
-7-
05.06.1943 Reservelazarett Göppingen (Schädigung nicht angegeben)
Zugang: von Reservelazarett B Linz/Donau
Abgang: nicht angegeben
-8-
gestorben 30.07.1946 in Göppingen
Grablage: Gmd.frdh. Salach
Otto Menrad
Verwundung am 18.01.1942; verstorben am 19.01.1942 auf dem HVP der 2. Sanitätskompanie (mot.) 34 in Mjatlewo
Truppenteil: 12. Kp. / Infanterie-Regiment 80 (34. Infanterie.Division)
Grablage: Mjatlewo, an der Schule, ca. 18 km westlich von Medyn, südwestlich von Moskau
Franz Sch.
26.03.1945 bei Danzig verwundet (Bombensplitter rechter Oberkiefer, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel)
Truppenteil: Stabsbatterie II Artillerie-Regiment 1542 (542. Volks-Grenadier-Division)
abgegeben an: Krankensammelstelle Danzig
10.04.1945 Reserve-Lazarett Selb - Teillazarett Luitpoldschule (Bombensplitter rechter Oberkiefer, linker Oberschenkel, rechter Unterschenkel)
19.04.1945 aus der Behandlung entlassen zur Lazarett-Leitstelle Mitterteich
21.04.1945 Gefangennahme durch die Amerikaner im Reservelazarett Wiesau
Hermann Arnold
15.08.1940 Erkrankung
Truppenteil: 2. Kp. / Panzer-Jäger-Abteilung 559
Feldlazarett ohne Ortsangabe (FPN 27013 -> Feldlazarett 223)
Abgang: 21.08.1940 dienstfähig zur Truppe
14.01.1943 in Michailowski, 37 km ostwärts Ostrogoshsk verwundet (Panzergranatsplitter Kopf)
Truppenteil: 2. Kp. / Panzer-Jäger-Abteilung 559
seitdem vermisst
Gruß Alex
QuoteOriginal von Michael Jörchel
hat jemand von Euch Informationen zur Sanitätskompanie 1/592,Zeitraum Februar 1943?
Wichtig wäre mir der Standort dieser Sanitätskompanie. Interessanterweise wurde mein Opa bei dieser San.Kom. 1/592 behandelt und nicht von einer San.Kom. der 208.ID. Obwohl er Angehöriger der 208.ID (Pi.Btl.208) war.
Hallo Michael,
die Versorgung durch die A.San.Kp. 592 anstatt bspw. durch die San.Kp. 208 in Yasenok, also den San-Dienst der eigenen ID, war völlig normal. Wichtig war allein die rasche Versorgung der Verwundeten, auf Zugehörigkeiten zu Truppenteilen oder Waffengattungen wurde natürlich keine Rücksicht genommen.
Die A.San.Kp. 592 war eine Heerestruppe, die von der Armee lagebedingt (hohes Verwundetenaufkommen) dort zusätzlich zu den San-Diensten der Divisionen zum Einsatz gebracht wurde.
Zur Frage von Friederike:
Da sich wie erwähnt ja noch weitere San-Dienste in Zhisdra bzw. im Raum Zhisdra im Einsatz befanden (bspw. außer der 1./ San.Kp. 592, die das Ortslaz. betrieb, auch die 1./ San.Kp. 60), konnte sich die A.San.Kp. 592 auf dringend benötigte chirurigsche Unterstützung bei der Verwundetenversorgung konzentrieren. Spezialisiert darauf war sie nach meiner Kenntnis nicht. Und sicher war sie in Zhisdra auch für solche Zwecke besser untergebracht und eingerichtet als H.V.Pl. anderer San.Kp. im dörflichen Umland.
Hallo Jürgen.
Vielen Dank für die Hilfe bei den FPN.
Ich hab auch was für dich
Feldlazarett 291
FPN 28043
16.02.1941 - 18.07.41
für die Zuordnung:
Wenn man die Divisionsgeschichte zugrunde legt und davon ausgeht, dass das Feldlazarett in der Nähe der Division stationiert ist, dann kommen folgende Räume für das Lazarett in Frage:
03.08.40 - 21.06.41 Verwendung an der Heimatfront (Insterburg, Tilsit)
22.06.41 - Memel
24.06.41 - Grobin
25-27.06.41 - Libau
09-11.07.41 - Riga
14-15.07.41 - Pernau
Ich hoffe, das hilft dir.
LG
Markus
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Informationen.
Dann habe ich noch etwas für Dich.
6.2.1942 Feldlazarett 623(mot) Brjansk
9.2.1942 Feldlazarett 624(mot) Brjansk II
17.2.1943 Feldlazarett 774 Brjansk
Jürgen hast Du auch Interesse an die Reservelazaretten in Deutschland? Auf der neuen WAST-Auskunft von meinen Opa stehen noch ein Paar.
Gruß Micha
Hallo, Micha!
Nun hab ich doch etwas für den Februar 1943 gefunden, es handelt sich dabei um einen Hauptmann.
Weitere Daten für Jürgens Sammlung.
Todes-/Vermisstendatum: 30.06.1941
Todes-/Vermisstenort: Feld.Laz.1/592 Iasi
... vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Iasi "Cim. Eternitatea" (Rumänien) überführt worden.
Todes-/Vermisstendatum: 30.07.1941
Todes-/Vermisstenort: i.F.Lz.mot. 1/592 Pestschanka
... Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pestschanka / Balta - Ukraine
Todes-/Vermisstendatum: 31.07.1941
Todes-/Vermisstenort: Feldlaz.mot. 1/592 Petschanka
... Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pestschanka / Balta - Ukraine
Todes-/Vermisstendatum: 29.12.1941
Todes-/Vermisstenort: Fela.m. 1/592 Feodosia
... ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Sammelfriedhof (Ukraine)
Todes-/Vermisstendatum: 25.01.1942
Todes-/Vermisstenort: Feldlaz. mot. 1/592 Feodosia
... vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Sammelfriedhof (Ukraine) überführt worden.
Todes-/Vermisstendatum: 31.07.1942
Todes-/Vermisstenort: Sankp. 1/592 m. in Shisdra, 4 km nordw.Nikitucka, Rollbahn
... Grab derzeit noch an folgendem Ort: Shisdra - Rußland
Todes-/Vermisstendatum: 03.08.1942
Todes-/Vermisstenort: Shisdra HVPL San.Kp.mot.1/592
... Grab derzeit noch an folgendem Ort: Shisdra - Rußland
Todes-/Vermisstendatum: 22.08.1942
Todes-/Vermisstenort: Sankp. 1/592 (mot.) in Shisdra
... Grab derzeit noch an folgendem Ort: Shisdra - Rußland
Todes-/Vermisstendatum: 23.02.1943
Todes-/Vermisstenort: San.Kp.1/592 Dimitrijewka
... Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dmitrijewka / Brjansk - Rußland
Todes-/Vermisstendatum: 28.08.1944
Todes-/Vermisstenort: Fela(mot) 1/592 Kos-Mitrovica
nicht geborgen
Todes-/Vermisstendatum: 16.12.1944
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. Vinkovci/Jugosl. d. Sanko 1/592
nicht geborgen
Todes-/Vermisstendatum: 09.03.1945
Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. San.Kp.1/592 Nagykanizsa
... ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nagykanizsa (Ungarn)
Todes-/Vermisstendatum: 10.03.1945
Todes-/Vermisstenort: Nagykanizsa San.Kp.1/592
... ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nagykanizsa (Ungarn)
Grüße,
Friederike
Hallo Micha, hallo Jürgen, hallo Friederike,
als Ergänzung zu Euren Angaben die Seiten 3444 und 3445 aus dem Fischer:
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/27r8-17.jpg]
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/27r8-19.jpg]
Gruß Christa