1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unresolved Threads
  3. Lexikon
  • Login or register

    Login!!!

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Forum der Wehrmacht
  2. Zur Geschichte der Wehrmacht
  3. Bilder und Fotos
  4. Reiseberichte zu Kriegsschauplätzen und Orten

Küstrin

  • Raffael
  • Aug 4th 2008
  • 1Page 1 of 2
  • 2
  • Raffael
    FdW - Insider
    Posts
    3,617
    • Aug 4th 2008
    • #1

    Hallo,


    einige Bilder aus der Festung und Altstadt Küstrin. Die Bilder habe ich Sommer 2005 gemacht.


    Die Örtlichkeiten kann man nur durch eine Brücke besuchen. Damals konnte man mit dem Auto hinein fahren. Wie das derzeit aussieht, kann ich nichts sagen.


    Es gibt eine Hauptstraße, die durch die Brücke (Südtor) erreicht wird. Es gibt auch das Nordtor (Berlinertor). Was aber versperrt ist, da sich dahinter der Wassergraben der Festung und die alte R1 (Grenzübergang nach Polen) befindet.


    Blick auf das Südtor
    [Blocked Image: http://i33.tinypic.com/2pt33ev.jpg]


    Flankensicherung (Philipp Bastion) für die Brücke und das Südtor
    [Blocked Image: http://i38.tinypic.com/16jgar7.jpg]


    Die Brücke vor der Stadt. Das Bild ist von der Philipp Bastion gemacht worden.
    [Blocked Image: http://i33.tinypic.com/jpka3l.jpg]


    Die Hauptstraße. Links und Rechts gab es frühe Häuser. Der Bürgersteig ist immer noch zu sehen.
    [Blocked Image: http://i35.tinypic.com/w0lwk0.jpg]


    Raffael

  • Raffael
    FdW - Insider
    Posts
    3,617
    • Aug 4th 2008
    • #2

    Hallo,


    es geht weiter mit den Bilder der Altstadt Küstrin.


    Seitenstraße mit Bürgersteig, Pflaster und noch zu erkennen sind die Gebäudefundamente.
    [Blocked Image: http://i36.tinypic.com/vvvyw.jpg]


    [Blocked Image: http://i33.tinypic.com/v6hwuu.jpg]


    [Blocked Image: http://i38.tinypic.com/j741f4.jpg]


    Ein paar Bilder der Festung. Die Festung wurde nicht geschleift. Die Zerstörung stammt aus dem Kämpfen 1945 um die Festung Küstrin.


    [Blocked Image: http://i33.tinypic.com/9tn6ee.jpg]


    [Blocked Image: http://i35.tinypic.com/mh3dps.jpg]


    [Blocked Image: http://i34.tinypic.com/1675k48.jpg]


    [Blocked Image: http://i36.tinypic.com/1180hfl.jpg]


    Obelisk


    [Blocked Image: http://i33.tinypic.com/2hyb85x.jpg]


    Raffael

  • Raffael
    FdW - Insider
    Posts
    3,617
    • Aug 4th 2008
    • #3

    Hallo,


    hier ein Bild der Oderbrücke von der König Bastion gesehen.
    Das mittlere Teil der Brücke ist eine Pio-Brücke. Die Brücke wurde 1945 gesprengt.


    [Blocked Image: http://i37.tinypic.com/21m5fe0.jpg]


    Die Oder
    [Blocked Image: http://i36.tinypic.com/14b2m0y.jpg]


    Infos:


    http://www.balticfortroute.eu/…task=view&id=27&Itemid=36


    Raffael

  • HM47
    geübter Neuling
    Posts
    127
    • Aug 4th 2008
    • #4

    Hallo Raffael,
    sehr beeindruckend .
    Waren die Befestigungen, ich meine die Küstriner Altstadt, bis zum Niedergang in vollständig erhaltenem Zustand ?
    Desweiteren vermute ich, daß Dein Besuch auch mit der Schlacht um die Seelower Höhen zu tun hatte.
    Ich sehe zudem ein russischen Soldatenehrenmal. Liegen da auch deutsche Soldaten ?
    Google Earth bringt eine gute Verbindung zu Deinen Fotos (Zuordnung).
    Viele Grüße
    Herbert

  • Raffael
    FdW - Insider
    Posts
    3,617
    • Aug 5th 2008
    • #5

    Hallo Herbert,


    Die Stadt und die Befestigung war noch vorhanden. Die Kämpfe haben einen geschätzten Schaden von 95 % verursacht. Deswegen wurde die Altstadt nicht wieder aufgebaut. Und das was man bergen konnte, verwendete man für den Aufbau der Neustadt.


    Ja genau, das ist der Weg nach Seelow. Die Bilder aus Seelow sind unter dem Thema "Museen" zu finden.
    In Seelow liegen deutsche Soldaten begraben, aber in Küstrin nicht.


    Raffael

  • Beresina
    routiniertes Mitglied
    Posts
    1,012
    • Aug 6th 2008
    • #6

    Hallo!
    Als Ergänzung zum Thema Küstrin, möchte ich euch ein Ereigniss in Erinnerung rufen, welches untrennbar mit Küstrin verbunden ist:
    Die Hinrichtung von Hans Hermann von Katte, den Freund des Kronprinzen Friedrich. Hier
    könnt ihr noch einmal nachlesen. Dazu habe ich für euch auch ein paar Bilder. Hans Hermann von Katte ruht in der Familiengruft derer von Katte, in Wust bei Tangermünde.




    Das ehemalige Gutshaus derer von Katte...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-br.jpg]


    Die Dorfkirche gegenüber...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bs.jpg]



    noch einmal die Dorfkirche...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bq.jpg]



    Der Eingang zur Gruft...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bm.jpg]


    Der Sarg mit den Gebeinen des Hans Hermann von Katte...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bl.jpg]


    Hier noch einmal der Sarg...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bk.jpg]


    Auflistung der Särge in der Gruft...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bn.jpg]


    Blick in den geöffneten Sarg...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bo.jpg]


    Eine Erklärung zur Hinrichtung in Küstrin...
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-bp.jpg]



    Gruß

  • Beresina
    routiniertes Mitglied
    Posts
    1,012
    • Jun 3rd 2009
    • #7

    Hallo...Neues aus der Fesung Küstrin. Man hat das russische Denkmal abgerissen und die Kanone ist verschwunden. Die russischen Gräber sind in einem traurigen Zustand. Stand 02.06.2009


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1e6.jpg]


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1e7.jpg]


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1e8.jpg]


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1e9.jpg]


    Gruß

  • Raffael
    FdW - Insider
    Posts
    3,617
    • Jun 3rd 2009
    • #8

    Hallo,


    bis zum Ende September 2009 sollen die russischen Gefallenen auf den Gemeindefriedhof umgebettet werden.


    Der Obelisk "muss" weichen da ansonsten die Bastionmauer nicht mehr stand hält.


    Die Maßnahme ist mit der russischen Seite abgesprochen.


    Gruß
    Raffael

  • Beresina
    routiniertes Mitglied
    Posts
    1,012
    • Jun 3rd 2009
    • #9

    Hallo Raffael...ich hatte es an diesem Tag im Museum von Seelow gehört, das man das Denkmal abgebaut hat. Darum sind wir gleich vor Ort gefahren, um mal nachzusehen. Den Grund wußte man im Museum nicht. Danke für deine Info. Standen bei deinem Besuch schon die Straßenschilder in der Altstadt?
    Gruß

  • Hoth
    routiniertes Mitglied
    Posts
    970
    • Jun 4th 2009
    • #10

    Eine Frage zur Auflistung der Särge in der Gruft bzw. zu den Personen. Weiß man zur Nr. 12 Holger Stephan Näheres bzw. wird dazu auch etwas erklärt?

  • Endzeit-Jan
    FdW - Insider
    Posts
    3,710
    • Jun 4th 2009
    • #11

    Hi
    Hast du eigendlich ein Bild von dem Straßenzug wo Hitlerjungen mit dem Fahrrad unter dem Tarnnetz fahren?
    Das ist doch Küstrin?
    Hat jemand das Foto?
    Jan

    Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten. (Johann Wolfgang Goethe)

  • Raffael
    FdW - Insider
    Posts
    3,617
    • Jun 4th 2009
    • #12

    Hallo Jan,


    Du meinst das Photo hier
    ?


    @ Beresina


    Straßenschildern in der Stadt? Meinst Du jetzt Straßennamen?
    Das gab es nicht.


    Gruß
    Raffael

  • Endzeit-Jan
    FdW - Insider
    Posts
    3,710
    • Jun 4th 2009
    • #13

    Hi
    Ja genau das mein ich.
    Hast du raus gefunden wo das ist?
    Jan

    Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten. (Johann Wolfgang Goethe)

  • Beresina
    routiniertes Mitglied
    Posts
    1,012
    • Jun 5th 2009
    • #14

    Hallo!
    Raffael...ja, vereinzelt sind jetzt auch die Strassen mit den alten Namen beschildert und es finden sich Tafeln mit org. Fotos ( z.B. am ehem. Rathaus )
    Hier noch ein paar Bilder mit Schildern, welche in die Richtungen von Bastionen usw weisen .


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1eb.jpg]


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1ec.jpg]



    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1ed.jpg]



    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1ee.jpg]



    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1ef.jpg]


    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1eg.jpg]


    Hoht...in der Kirche war ein älterer Herr, der uns alls erklärte. Zu Nr. 12 hab ich allerdings keine Erinnerungen mehr. Die Sehenswürdigkeit für uns war halt der Sarg mit dem berühmten Katte.


    Grüße

  • Hoth
    routiniertes Mitglied
    Posts
    970
    • Jun 5th 2009
    • #15

    Hoht...in der Kirche war ein älterer Herr, der uns alls erklärte. Zu Nr. 12 hab ich allerdings keine Erinnerungen mehr. Die Sehenswürdigkeit für uns war halt der Sarg mit dem berühmten Katte.


    Alles klar! Wenn auch ein klein wenig schade, da "Verstorben bei der Restaurierung des Sarges von Katte" schon etwas außergewöhnlich klingt. So wie der "Fluch der Pharaonen"! ;)


    Ansonsten wieder mal interessante Fotos! Interessant finde ich auch die noch zumindest vor 2-3 Jahren auf der Westseite der Oder auf dt. Gebiet stehenden alten Kasernengebäude, rechterhand der ehem. Reichsstraße 1 kurz vor der Oderbrücke Richtung Küstrin. Stehen die noch? Was war das für eine Kaserne, ist Dir das bekannt?

    Edited once, last by Hoth (Jun 5th 2009).

  • Beresina
    routiniertes Mitglied
    Posts
    1,012
    • Jun 5th 2009
    • #16

    Hallo Hoth...ja, die Kasernen stehen noch. Laut einer Doku über Küstrin die ich hab, sind die bauten zur Kaiserzeit für das Neumärkische Feldartillerie-Regiment Nr.54 entstanden. In der Stadt selbst war es das 5. Brandenburgische Infanterie-Regiment Nr. 48.
    Ich schau mal nach, ob ich noch meinen militärgeschichtlichen Reiseführer Seelower Höhen finde, und ob dort was genaues zur Zeit des WKII über die Kasernen dort gesagt wird.


    Im Hintergrund kannst du die Kasernen westlich der Oder erkennen.
    [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4bdy-1eh.jpg]


    Gruß

  • babsie
    Mitglied
    Posts
    295
    • Mar 18th 2015
    • #17

    Hallo alle miteinander
    hier ein Buchtip von 2015 zur Festung Küstrin mit vielen Bildern/Karten aus der wechselvollen Geschichte Küstrins. Beginnend mit der erstmaligen Erwähnung als Custrin 1323 bis 1945.
    Festung Küstrin 1945
    Anspruch und Wirklichkeit
    Die Geschichte einer Festung
    von Gerd-Ulrich Herrmann
    verlegt beim Helios Verlags- und Buchvertriebsgesellschaft Aachen
    ISBN 978-3-86933-130-0
    Das Buch wurde von mir über die Gedenkstätte Seelower Höhen bezogen zum Preis von 23.50.
    Tel. 03346597
    Mail gedenkstätte@kulturmol.de
    MfG
    Dietrich

  • Kradler23
    Ich bin neu hier
    Posts
    8
    • Mar 25th 2015
    • #18

    Hi zusammen,


    auch wenn das Thema hier schon älter ist: Sehr schöne Bilder!


    Vielen lieben Dank dazu !
    Da werd ich Küstrin mal als Urlaubsziel anpeilen :-)

    Suche alles über das 18.Pol.Geb.Jg.Reg.

    Edited once, last by Kradler23 (Mar 25th 2015).

  • babsie
    Mitglied
    Posts
    295
    • Apr 12th 2015
    • #19

    Hallo alle miteinander
    aus Familienbesitz, Bilder vom Standort Küstrin 1934 - 1939

    Files

    • Festung Küstrin 1934.jpg

      (38.49 kB, downloaded 73 times, last: Jul 3rd 2018)
    • Festung Küstrin Febr. 1935 Stabskomp. auf d. Schießstand.jpg

      (128.73 kB, downloaded 70 times, last: Aug 6th 2020)
    • Festung Küstrin 1934-1939Scan.jpg

      (62.83 kB, downloaded 72 times, last: Aug 6th 2020)

    Edited 3 times, last by babsie (Apr 12th 2015).

  • babsie
    Mitglied
    Posts
    295
    • Apr 12th 2015
    • #20

    Hallo alle miteinander
    nochmal Bilder aus Familienbesitz vom Standort Küstrin, einer meiner Großväter.

    Files

    • Festung Küstrin um 1939 Scan.jpg

      (117.3 kB, downloaded 69 times, last: Jul 3rd 2018)
    • Festung Küstrin um 1939 can.jpg

      (59.8 kB, downloaded 69 times, last: Jul 3rd 2018)
    • Festung Küstrin um 1939 Scan.jpg

      (88.66 kB, downloaded 73 times, last: Aug 6th 2020)

    Edited once, last by babsie (Apr 12th 2015).

    • 1Page 1 of 2
    • 2
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Contact
Powered by WoltLab Suite™ 3.1.17
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Lexikon
  5. Search
  6. Options
    1. (placeholder)
  7. Current Location
  8. Forum der Wehrmacht
  9. Zur Geschichte der Wehrmacht
  10. Bilder und Fotos
  11. Reiseberichte zu Kriegsschauplätzen und Orten
  1. User Menu
  2. Login
  3. Registration
  4. Language
  5. English
    1. Deutsch
    2. English
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close