Hallo alle,
Ich bin Remi Frederix, lebe in den Niederlanden und interessiere mich sehr für den Zweiten Weltkrieg, insbesondere für die Schlacht an der Westerschelde. Ich sehe, dass in diesem Forum hauptsächlich Deutsch gesprochen wird. Ich kann einigermaßen Deutsch sprechen, verstehen und lesen, bin aber nicht sehr gut im Schreiben. Deshalb verwende ich Google Translate, ich hoffe, dass es mir gut übersetzt.
In den letzten Jahren habe ich fleißig die kanadischen und britischen Militärarchive durchsucht und einiges gefunden. Ich konzentriere mich jetzt auch auf deutsche Informationsquellen. In einem niederländischen Militärarchiv konnte ich begrenzte Informationen von deutscher Seite in Form von zwei Verhörberichten von Divisionskommandeuren finden. Allerdings sind diese Informationen meiner Meinung nach relativ oberflächlich. Ich weiß, dass das Bundesarchiv in Freiburg über recht umfangreiches Quellenmaterial der deutschen Wehrmacht aus der Zeit 39–45 verfügt, mit dem Vorbehalt, dass die Qualität und verfügbare Quantität nach 1943 sehr begrenzt ist.
Ich habe bereits auf der Website des Bundesarchivs gesehen, dass die verschiedenen Einheiten, die mich interessieren, Materialien im Archiv haben. Allerdings wohne ich ziemlich weit von Freiburg entfernt. Ich bin auf einige Dinge neugierig.
- Gibt es jemanden, der Erfahrung mit den Archiven des Bundesarchivs und dem Zugang zu ihnen hat?
- Die Mitarbeiter des Archivs können einen allgemeinen Hinweis darauf geben, was in einem bestimmten Teil des Archivs zu finden ist. Mit anderen Worten: Wenn ich fragen würde, würde ich gerne wissen, ob in den Archiven der Abteilung X Material für den Zeitraum September-November 1944 vorhanden ist. Kann man das selbst herausfinden bzw. angeben oder muss ich selbst ins Archiv gehen?
- Gibt es Menschen in der Nähe von Freiburg, die gegen eine geringe Gebühr bereit wären, für mich Archivalien zu recherchieren und zu fotografieren?
Ich freue mich auf ihre Antwort.
Gruß,
Remi
Welche Möglichkeiten habe ich, das Bundesarchiv aus der Ferne zu durchsuchen?
-
-
Hallo Remi,
Senden Sie mir eine private Nachricht, werden wir außerhalb des Forums auf Niederländisch weiter sprechen.
Ich war schon viele Male im Archiv, also kann ich dir etwas sagen.
M.fr.Grs.,
Hugo
-
Guten Tag
zum Teil öffentlich zugänglich sind die Kriegstagebücher der einzelnen Divisionen. Es sollten bei Bedarf die einzelnen Divisionen herausgesucht werden, die an den genannten Kämpfen teilgenommen haben und dann die Kriegstagebücher davon heruntergeladen werden. Dazu lohnt es sich, hier nochmal gezielt nach einem Experten zu fragen, so manche besitzen die gesuchten Kriegstagebücher und wären vielleicht bereit, sie mit dir zu teilen.
Du kannst das Recherchesystem Invenio durchforsten und alles anschauen, was digitalisiert ist. Es wird dir im Kontext dann angezeigt. Ansonsten sind sie nicht direkt öffentlich einsehbar.
Ich würde mich an deiner Stelle erst einmal mit den Kriegstagebüchern beschäftigen.
Mfg
Benjamin
-
Guten Tag,
im Grunde ganz einfach, wie Benjamin schon erwähnt hat: bei Invenio registrieren lassen, siehe hier: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/login.xhtml
Freundliche Grüße
Peter
-
Guten Tag,
Ich hatte letzte Woche Kontakt mit Hugo, er hat mir einige Dinge erklärt. Ich werde in naher Zukunft sehen, ob ich seine Tipps für meine Suche nutzen kann.
Benjamin und Peter: Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich kannte invenio bereits, nur war mir beim letzten Blick nicht aufgefallen, dass Dokumente bereits online waren. Leider sehe ich, dass für die beiden Hauptziele, die ich habe, die 64. und 70. Infanteriedivision, anscheinend kein Quellenmaterial verfügbar ist. Also muss ich weiter graben.
Gruß,
Remi
-
Hallo Remi,
zu welchen Einheiten oder Division suchst du denn Material ?
Lg Andre
-
Andre: Ich suche hauptsächlich nach der 64. und 70. Infanteriedivision. Aber auch die 719., 85. (KG Chill), 711., 245., 712. und 346. Infanteriedivision. Ich konzentriere mich jetzt hauptsächlich auf die 346., 711. und 719. Infanteriedivision. Ich weiß, dass es zum Beispiel über die 346. Division einen Artikel oder ein Buch geschrieben hat, in dem der Kampf um die Schelde ausführlich beschrieben wird, aber ich konnte es bisher nicht finden.
Die vollständige Übersicht habe ich noch nicht erstellt, sie betrifft aber auch die Korps- und Armeeebene oben. Ich glaube, es handelt sich um das 67. Korps und die 15. Armee. Es umfasst aber auch eine Menge Marineartillerieabteilungen und kleine Flotteneinheiten. Da habe ich im Moment keine Einsicht.
Gruß,
Remi
-
Hallo Remi,
ok und danke für die Einheiten.
Ich schaue mal, was ich bei Fold3 finden kann.
Dort gibt es jede Menge nachgeschriebener Kriegstagebücher von Divisionen, Korps usw.
Sollte ich dort fündig werden, melde ich mich hier im Thread wieder.
Lg Andre
-
-
Hallo Remi,
unten im Anhang einige Seiten zur 719.Infanterie-Division zum von dir gesuchten Zeitraum.
Den Rest stelle ich zeitnah hier ein.
Wenn ich weiteres finde, stelle ich es hier nach und nach ein.
Lg Andre
-
Hallo Remi,
hier nachfolgend weitere Seiten zur 719.Infanterie-Division.
Weitere Dokumente folgen.
Lg Andre
-
Hallo Remi,
hier die restlichen Seiten zur 719.Infanterie-Division.
Weiteres zum Korps usw. kann ich bei Bedarf hier auch einstellen.
Lg Andre
-
Hallo Remi,
hier folgen Infos zum 67.Armeekorps,
welches der 719. Infanterie-Division unterstellt war.
Lg Andre
-
Hallo Remi,
hier der Rest für heute.
Weiteres folgt morgen.
Lg Andre
-
-
Hallo Remi,
hier folgen, wie versprochen, weitere Infos zum 67.Armeekorps.
Weiteres folgt zugleich.
Lg Andre
Quelle: Fold3
-
Hallo Remi,
hier folgt weiteres.
Lg Andre
Quelle: wie oben
-
Hallo Remi,
hier weitere Infos.
Lg Andre
Quelle: wie oben
-
Hallo Remi,
hier folgen die restlichen für heute.
Morgen geht es weiter.
Lg Andre
Quelle: siehe oben
-
Hallo Remi,
hier folgen weitere Dokumente zum Thema.
Leider etwas verspätet.
Lg Andre