Hallo zusammen,
hier die anläßlich des 35.OAL an der Pol.Schule Fürstenfeldbruck zum 1.12.1943 ausgesprochenen Beförderungen sowie die folgenden Versetzungen:
====================================================================================
Der Reichmininister des Innern
Pol.O.Kdo.II P 2e (1) 71 Nr.108/43
Berlin NW 7, den 13.Dez.1943
Unter den Linden 7
Betr.: 35.Offiziersanwärterlehrgang
I) Ich ernenne
a) zum Oberleutnant der Schutzpolizei
Rev.Oltn.d.SchP Karl Jung, BdO Prag
b) zu Leutnanten der Schutzpolizei
Meister und Junker d.Schutzpolizei
Kurt Anders, PV Breslau
Karl Dudei, PV Breslau
Heinrich Kipke, PV Ludwigshafen
Ernst Knippel, BdO Prag
Erich Oberbeck, Offz.Schule d.OP.Oranienburg, Lehr-Abt. f.Ausl.Verw.
Edgar Riemer, PV Posen
Georg Schmidt, PV Nürnberg
Meister d.Gendarmerie und Junker d.Schutzpolizei
(unter gleichzeitiger Übernahme in die Schutzpolizei des Reiches)
Otto von Dungen, Heiligenstein, Reg.Bez. Speyer
Anton Ehrhardt, Neuenstein/Württ
Oskar Kühnel, Neißenfeld, Reg.Bez. Breslau
Georg Lindemann, Euerdorf, Reg.Bez. Würzburg
Heinrich Lüder, Kdr.d.Gend. Güstrow
Alexander May, Oberwiesenthal, Reg.Bez. Chemnitz
Johannes Mittmann, Groß-Rauden, Reg.Bez. Oppeln
Gerhard Richter, Freiburg
Hauptwachtmeister und Junker der Schutzpolizei
Josef Bause, PV Frankfurt Main
Robert Dunker, PV Bochum
August Fach, PV Kassel
Heinrich Hildebrandt, PV Münster
Hugo Knippschild, PV Dortmund
Heinrich Krumm, PV Köln
Ewald Manz, PV Köln
Josef Marx, Stab IdO Nürnberg
Vitus Reiter, Stab IdO Köln
Emil Schmidt, PV Köln
Erich Schmidt, PV Hannover
Johann Schmidt, PV Nürnberg
Kurt Schneider, WSchP.-Posten Lobith
Johann Storchmeier, PV Essen
Ferdinand Stögmann, PV Linz
Josef Willim, PV Breslau
Hauptwachtmeister der Gendarmerie und Junker der Schutzpolizei
(unter gleichzeitiger Übernahme in die Schutzpolizei des Reiches)
Werner Bartholomeus, Traunstein, Reg.Bez. München
Otto Bräuner, Verst.Gend.Komp.(mot) Potsdam
Bernhard Büchner, Esselbach, Reg.Bez.Würzburg
Christian Eisbacher, Bruck/Steiermark
August Fischer, Dietramszell, Reg.Bez. München
Adolf Fraas, Pfaffenhoffen, Reg.Bez. München
Walter Franke, Dachwig/Thüringen
Karl Hasenörl, Bad Aussee/Oberdonau
Otto Hürlimann, Gend.Komp.(mot) Frankfurt/M.-Höchst
Paul Jakoby, Tholey/Westmark
Walter Kuhrau, Lesgewangen, Reg.Bez. Gumbinnen
Rudi Pausch, Neuhammer, Reg.Bez. Karlsbad
Willi Roth, Waldsee/Westmark
Walter Sprick, Kl.Gend.Komp.(mot) Münster
Korbinian Stampfl, Vilsbiburg, Reg.Bez. Regensburg
Friedrich Wening, Mellrichstadt, Reg.Bez. Würzburg
Johann Werner, Reichenau/Oberdonau
Heinrich Wiesner, Burg, Reg.Bez. Düsseldorf
Max Wulff, Pol.Schule(Gend.) Suhl
Zugwachtmeister und Junker der Schutzpolizei
Wilhelm Backhausen, PV Wuppertal
Anton Becker, PV Hamburg
Helmut Erdt, PV Düsseldorf
Ludwig Günther, PV Linz
Paul Haack, PV Düsseldorf
Friedrich Hablig, PV Litzmannstadt
Georg Hoffmann, PV Düsseldorf
Konrad Köhler, PV Düsseldorf
Johannes Leser, PV Weimar
Herbert Metschullat, PV Kassel
Gustav Misof, PV Würzburg
Gustav Otto, PV Bremen
Josef Ringelmann, PV Essen
Kurt Röll, PV Wuppertal
Emil Schulze, PV Frankfurt/M.
Wilhelm Weimer, PV Düsseldorf
Franz Winna, PV Wien
Wilhelm Ziemers, PV Oberhausen
Zugwachtmeister der Gendarmerie und Junker der Schutzpolizei
(unter gleichzeitiger Übernahme in die Schutzpolizei des Reiches)
Hermann Bolle, Gend.Komp.(mot) Klagenfurt
Werner vom Hövel, Eendorf, Reg.Bez.Koblenz
Franz Leers, Kdr.d.Gend. Köln
Gustav Weißschädel, Kdr.d.Gend. Graz
Revieroberwachtmeister und Junker der Schutzpolizei
Wilhelm Ems, WSchP.-Station Duisburg
Maximilian Göschl, PV Hannover
Karl Schmitten, PV Köln
Bezirks-Oberwachtmeister der Gendarmerie und Junker der Schutzpolizei
(unter gleichzeitiger Übernahme in die Schutzpolizei des Reiches)
Gustav Buchwald, Kroitsch, Reg.Bez.Liegnitz
Karl Held, Brügge, Reg.Bez. Schleswig
Hermann Komenda, Chodau, Reg.Bez. Karlsbad
Rangdienstalter: 1.12.1943
(..)
II. Im dienstlichen Interesse werden mit Wirkung vom 1.12.1943 folgende Offiziere unter Gewährung der bestimmungsmäßigen Umzugskostenvergütung versetzt:
a) innerhalb der Schutzpolizei des Reiches
der Oberleutnant der Schutzpolizei
Karl Jung, BdO Prag zur PV Brüx (zur Verwendung im N-Dienst)
die Leutnante der Schutzpolizei
Kurt Anders (PV Breslau) zur PV Dresden (zur Verwendung im N-Dienst)
Wilhelm Backhausen (PV Wuppertal) zur PV Mönchengladbach-Rheydt
Werner Bartholomeus (Traunstein) zur PV München
Anton Becker (PV Hamburg) zur PV Kiel
Otto Bräuner (Verst.Gend.Komp.(mot) Potsdam) zur PV Potsdam
Bernhard Büchner (Esselbach, Reg.Bez.Würzburg) zur PV Würzburg
Karl Dudei (PV Breslau) zur PV Sosnowitz
Robert Dunker (PV Bochum) zur PV Braunschweig
Christian Eisbacher (Bruck/Steiermark) zur PV Graz
Helmut Erdt (PV Düsseldorf) zur PV Metz
August Fach (PV Kassel) zur PV Berlin (zur Verwendung im K-Dienst)
August Fischer (Dietramszell, Reg.Bez. München) zur PV München
Walter Franke (Dachwig/Thüringen) zur PV Gotha
Ludwig Günther (PV Linz) zur PV München
Paul Haack (PV Düsseldorf) zur PV Berlin
Karl Hasenörl (Bad Aussee/Oberdonau) zur PV Linz
Karl Held (Brügge, Reg.Bez. Schleswig) zur PV Kiel
Georg Hoffmann (PV Düsseldorf) zur PV Erfurt
Ernst Knippel (BV Prag) zur PV Berlin
Konrad Köhler (PV Düsseldorf) zur PV Frankfurt/Main
Heinrich Krumm (PV Köln) zur PV Berlin (zur Verwendung im K-Dienst)
Oskar Kühnel (Neißenfeld, Reg.Bez. Breslau) zur PV Waldenburg
Johannes Leser (PV Weimar) zur PV Metz
Georg Lindemann (Euerdorf, Reg.Bez. Würzburg) zur PV Würzburg
Ewald Manz (PV Köln) zur PV Koblenz
Josef Marx (Stab IdO Nürnberg) zur PV Hof
Herbert Metschullat (PV Kassel) zur PV Hamburg
Gustav Misof (PV Würzburg) zur PV Regensburg
Erich Oberbeck (Offz.Schule d.OP.Oranienburg, Lehr-Abt. f.Ausl.Verw.) zur PV Berlin
Gustav Otto (PV Bremen) zur PV Flensburg
Vitus Reiter (PV Köln) zur PV Saarbrücken
Josef Ringelmann (PV Essen) zur PV Bremen
Kurt Röll (PV Wuppertal) zur PV Dortmund
Emil Schmidt (PV Köln) zur PV Berlin (zur Verwendung im K-Dienst)
Erich Schmidt (PV Hannover) zur PV Hannover
Georg Schmidt (PV Nürnberg) zur PV Frankfurt/M.
Johann Schmidt (PV Nürnberg) zur PV Saarbrücken
Karl Schmitten (PV Köln) zur PV Frankfurt/M.
Kurt Schneider (WSchP.-Posten Lobith) zur PV Koblenz
Emil Schulze (PV Frankfurt/M.) zur PV Düsseldorf
Walter Sprick (Kl.Gend.Komp.(mot) Münster) zur PV Münster
Korbinian Stampfl (Vilsbiburg, Reg.Bez. Regensburg) zur PV Regensburg
Johann Storchmeier (PV Essen) zur PV Luxemburg
Ferdinand Stögmann (PV Linz) zur PV Innsbruck
Wilhelm Weimer (PV Düsseldorf) zur PV Magdeburg
Gustav Weißschädel (Kdr.d.Gend. Graz) zur PV Graz
Friedrich Wening (Mellrichstadt, Reg.Bez. Würzburg) zur PV Würzburg
Josef Willim (PV Breslau) zur PV Litzmannstadt
Franz Winna (PV Wien) zur PV Linz
Wilhelm Ziemers (PV Oberhausen) zur PV Düsseldorf
b) zur Gendarmerie
(mit der Einschränkung, daß ihr endgültige Übernahme noch vorbehalten bleibt)
die Leutnante der Schutzpolizei
Hermann Bolle (Gend.Komp.(mot) Klagenfurt) zur Gend.Komp.(mot) Kempten
Gustav Buchwald (Kroitsch, Reg.Bez.Liegnitz) zur Gend.Komp.(mot) Breslau
Otto von Dungen (Heiligenstein, Reg.Bez. Speyer) zur Gend.Komp.(mot) Stettin
Anton Ehrhardt (Neuenstein/Württ.) zur Gend.Komp.(mot) Nürnberg (Zusatzplanstelle)
Adolf Fraas (Pfaffenhoffen, Reg.Bez. München) zur Gend.Komp.(mot) Mannheim (Zusatzplanstelle)
Werner vom Hövel (Eendorf, Reg.Bez.Koblenz) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Lüneburg (Zusatzplanstelle)
Otto Hürlimann (Gend.Komp.(mot) Frankfurt/M.-Höchst) zur Gend.Komp.(mot) Braunschweig (Zusatzplanstelle)
Paul Jakoby (Tholey/Westmark) zur Gend.Komp.(mot) Braunschweig (Zusatzplanstelle)
Hermann Komenda (Chodau, Reg.Bez. Karlsbad) zur Verst.Gend.Komp.(mot) Wien
Walter Kuhrau (Lesgewangen, Reg.Bez. Gumbinnen) zur Gend.Komp.(mot) Weimar (Zusatzplanstelle)
Franz Leers (Kdr.d.Gend. Köln) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Arnsberg (Zusatzplanstelle)
Heinrich Lüder (Kdr.d.Gend. Güstrow) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Bromberg
Alexander May (Oberwiesenthal, Reg.Bez. Chemnitz) zur Gend.Komp.(mot) Chemnitz
Johannes Mittmann (Groß-Rauden, Reg.Bez. Oppeln) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Kattowitz (Zusatzplanstelle)
Rudi Pausch (Neuhammer, Reg.Bez. Karlsbad) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Liegnitz (Zusatzplanstelle)
Gerhard Richter (Freiburg) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Regensburg (Zusatzplanstelle)
Willi Roth (Waldsee/Westmark) zur Gend.Komp.(mot) Nürnberg (Zusatzplanstelle)
Johann Werner (Reichenau/Oberdonau) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Lienz/Kärnten (Zusatzplanstelle)
Heinrich Wiesner (Burg, Reg.Bez. Düsseldorf) zur Kl.Gend.Komp.(mot) Münster (Zusatzplanstelle)
Max Wulff (Pol.Schule(Gend.) Suhl) zur Gend.Komp.(mot) Linz/Oberdonau (Zusatzplanstelle)
(..)
III) Die Leutnante der Schutzpolizei Bartolomeus, Bräuner, Büchner, Eisbacher, Fischer, Franke, Göschl, Hasenörl, Held, Kühnel, Lindemann, Sprick, Stampfl, Weißschädel und Wening sind als Angehörige der Feldgendarmerie für die Dauer der Teilnahme an diesem Lehrgang beurlaubt worden. Sie haben sich am 28.12.1943 bei der Feldgend.Ers.Abt. 1 in Litzmannstadt zu melden.
IV) Über die Verwendung der Leutnante Ems, Riemer und Schneider in der WSchPol. ergeht in Kürze Sondererlass.
V) Die Offiziere melden sich unter Inmarschsetzung über ihre bisherigen Heimatdienststellen bzw. Wohnorte bei ihren neuen Dienststellen oder Abordnungensdienststellen, die unter IIb genannten Leutnante der Schutzpolizei im Gend.-Dienst bei der Pol.-Schule(Gend) - Gend.Lehrkomp.(mot) - in Fraustadt am 28.12.1943, (** unleserlich **)
VI) An Stelle des mit RdErlaß v. 28.1.1943 (MBliV.S.158) geforderten Nachweises der deutschblütigen Abstammung ist durch die genannten Offiziere die in Ziffer (1) des RdErlasses des RMdI vom 20.09.1943 (MBliV.S.1505) geforderte Versicherung noch vorzulegen, die von dem Dienstvorgesetzten mit dem Sichtvermerk und dem Dienstsiegel zu versehen ist. In der Versicherung verheirateter Nachweispflichtiger ist der Vor- und Mädchenname der Ehefrau mit zu vermerken.
In Vertretung
Unterschrift Wünnenberg
====================================================================================
(Quelle: T175-R7 #1230)
Viele Grüße
Frank