Männer der Waffen-SS

  • Hallo zusammen,


    gibt es hier jemanden der diesen Kalender besitzt? Mich interessiert in dem Fall besonders der Textteil zum "Coverboy". Es ist zwar so, dass es kaum jemanden geben dürfte, der

    mehr über Harun-el-Raschid Bey weiss, als ich, doch wäre ich schon neugierig, was zu ihm geschrieben wurde. Ich möchte mir das Teil nicht zulegen, da es wahrscheinlich keine

    Neuigkeiten für mich enthält. Deshalb wäre ich dankbar, wenn man mir ein Foto zur Verfügung stellen würde.


    Vielen Dank im voraus

    Matthias


    http://www.harun-el-raschid-bey.de

  • Hallo,

    im Jahre 2016 habe ich im Bundesarchiv Berlin zur Roges recherchiert. Die Rostoffhandelsgesellschaft m.b.H hatte 1944 als Adresse: Fürstenberg/Meckl. Hotel Mecklenburger Hof. Die Gesellschaft baute für ihre (vermutlich leitenen) Angestellten drei große und drei kleine Holzhäuser. Die großen Häuser waren für die Fam. 1. Oberst Harun -el-Raschid Bey, 2. Weber und 3. Rausch vorgesehen . Für die Fam. 1.Sander, 2. Wadewitz und 3. Krieg waren die kleinen Häuser gedacht. Gebaut wurde Berg-Ecke Ringstr.

    Matthias ist bekannt, ob Harun-el-Raschid Bey dort noch eingezogen ist ?

    Gruß Uwe

  • Hallo Uwe,


    Es ist mir nicht bekannt, dass die Familie dort einzog. Insofern die Gebäude überhaupt fertiggestellt wurden. Seine Adresse lautete bis Mitte 44 Uferweg 7, wo sowohl die Familie

    Harun-El-Raschid als auch die Eltern der Ehefrau, Herr und Frau Lindener wohnten.

  • Danke Matthias für die Antwort,

    ich muß mal sehen ob ich damals im Archiv eventuell doch Kopien von der Akte bestellt und erhalten habe. Das was ich geschrieben habe ist aus meinen handschriftlichen Aufzeichnungen von damals. Das ich nicht alles vor mir zu liegen habe liegt daran , ich bin umgezogen und diese Sachen sind noch in Kartons verpackt.

    Mein Ergeiz ist jetzt aber geweckt worden, ich werde mich mal in Richtung Füstenberg in Bewegung setzen und vor Ort schauen ob die Bauten vielleicht doch vorhanden sind.

    Gruß Uwe