Hallo!
Anbei ein paar Vorschläge zur Korrektur und Erweiterung der schweren Artillerie-Abteilung 450:
Text:
Aufgestellt am 16. Februar 1943 in Nord-Frankreich bei Digosville (östlich Cherbourg) im Bereich des LXXXIV.A.K. durch die Umbenennung der Artillerie-Abteilung Römer als Heerestruppe und bestand aus insgesamt drei Batterien mit schweren Feldhaubitzen 18. Die schw. Art.Abt. 450 wurde mit Stab, Stabsbatterie, 1. und 2. Batterie durch die Art.Abtl. Römer aufgestellt, die 3. Batterie wurde durch den Chef. H.Rüst aufgestellt. Die 3./Art.Abt. Römer blieb als Korps-Reserve weiterbestehen und wurde nach Montebourg verlegt. Die schw. Art.Abt. 450 wurde am 09. März 1943 nach La Ham (bei Valognes) verlegt und und Anfang August 1943 nach München. Wieder später wurde die Abteilung nach Italien verlegt und dort auch eingesetzt (u.a. im März 1944 bei Aprilia, im Juni 1944 bei Pagni und im Februar 1945 bei Padua).
FPN:
15616 (von Art.Abt. Römer übernommen)
Quelle:
- LDW
- VBL
- NARA T 314 R 1603
- NARA T 312 R 1563
Grüße
Sven