? Umstände, wie Gn.Lt. Ralph Graf von Oriola, der Kdr. des XIII. Armee-Korps, am 31. März 1945 in/bei Althausen ( Krs. Bad Mergentheim ) in Gefangenschaft geriet

  • Johann

    Jetzt müsste man wissen wir er zu dieser Regierung stand. War er Nazi oder wusste er ganz genau was ihm an der Ostfront bevor stand.

    Jan

    Ich denke mal nachdem er sich am 17.12.44 von der Ostfront zum Lehrgang für Kommandierende Generäle begab, wusste er was dort vor sich geht.

    Gruss, Holger

  • Guten Abend allerseits,

    die Entwicklung dieses Beitrags gefällt mir immer mehr.. ;)

    Komme gerade von einer mehrstündigen Vor-Ort-Tour Althausen . Neunkirchen - Stuppach zurück und habe mir jeweils von älteren Einheimischen ( damals kleine Buben ) die Örtlichkeiten der damaligen Kämpfe zeigen lassen.

    So langsam ergibt sich für mich ein Bild der damaligen Ereignisse und ich kann das Kapitel ruhigen Gewissens fertig schreiben.


    Herzlichen Dank und allen ein schönes Wochenende

    Uwe

    An Informationen zur Heeres-Neben-Muna Kupfer, Muna Siegelsbach, Muna Urlau, Muna Ulm und zur Aggregat 4 - speziell Logistik für den Verschuß und den Eisenbahntransport- interessiert.

  • Hallo zusammen,


    auch von Hobe gab eine kurze Notiz dazu und schrieb allerdings auch " kommandierender General ". Leider aber nicht ob dieser absichtlich sich ergeben hat, trägt leider auch nichts zur Lösung bei.


    Immerhin wusste er, dass Generalleutnant Bork nach Kochersteinsfeld zur Übernahme des XIII. AK ( Heer ) - bisher keine Rede von ihm - angereist

    kam.


    Bork führte das Korps bis zum Ende in Bayern.


    Grüße


    Dieter

    Files

    "Schließt Eure Herzen sorfältiger als Eure Tore. Es kommen die Zeiten des Betruges, es ist ihm Freiheit gegeben!
    Die Nichtswürdigen regieren mit List und der Edle wird in ihre Netze fallen." Joh. W. von Goethe: "Götz von Berlichingen."

  • Hallo Dieter,

    ich danke Dir für das Einstellen der Seite aus den Aufschrieben von Hobe.

    Wieder ein "Puzzle-Steinchen" mehr...


    Herzliche Grüße

    und ein frohes Osterfest

    Uwe


    ( heute vor 78 Jahren fanden die schweren Kämpfe um den kleinen, strategisch eigentlich unbedeutenden Ort Stuppach statt. Ergebnis: das halbe Dorf in Brand geschossen, allein auf deutscher Seite 63 Soldaten und 3 Zivilisten im Dorf sowie mindestens 7 US-Soldaten ums Leben gekommen, mehrere Dutzend Soldaten und Zivilisten wurden schwer verletzt ... )

    An Informationen zur Heeres-Neben-Muna Kupfer, Muna Siegelsbach, Muna Urlau, Muna Ulm und zur Aggregat 4 - speziell Logistik für den Verschuß und den Eisenbahntransport- interessiert.

  • Hallo Uwe,


    ist gerne geschehen. Auch ich dachte an dieses Datum. Es jährt sich das Übersetzen von drei US - Amerikanischen Divisionen an Neckar und Jagst.


    Die 63., 100. und 10 Panzerdivision stürmte westlich von Stuppach auch ins Unterland. Alleine im Jagstabschnitt gab es innerhalb von 2 Tagen insgesamt drei Träger der Congressional Medal of Honor, und das eindeutig gegen eine weit unterlegene Verteidigung des XIII. Armee Korps diesmal unter Generalleutnant Bork ( siehe oben ) - auch mit der 17. SS-Pz.-Gren. Div. " Götz von Berlichingen" die doch eine hartnäckige Verteidigung aufzeichnet.


    Erst nach dem 13. April endete der Kampf, auch um das total zerstörte Heilbronn - und zog sich das XIII. AK nach Osten zurück und baute dort immer wieder neue Widerstandbereiche auf.


    Auch dir frohe Ostertage und Grüße von Haus zu Haus.


    Dieter

    "Schließt Eure Herzen sorfältiger als Eure Tore. Es kommen die Zeiten des Betruges, es ist ihm Freiheit gegeben!
    Die Nichtswürdigen regieren mit List und der Edle wird in ihre Netze fallen." Joh. W. von Goethe: "Götz von Berlichingen."