Deutsche Militärfriedhof Petric (Petritsch), Bulgarien

  • Hallo,


    wir haben einige Gafallene Soldatenfriedhof Petritsch schon bearbeitet in Theme Deutsche militärische Verluste im Jugoslawienfeldzug (April 1941).

    Damals war Umgebettete aus Mazedonien nach Friedhof Petritsch gesucht und auch verwundete in Mazedonien und dann in Bulgarien in Lazaretten gestorben und dann noch in Petritsch beigesetzt.


    Auf Volksbund (VdK) Seite gibt es diese Informationen:


    "Innerhalb des Stadtfriedhofes befindet sich der Soldatenfriedhof 1939/45. Im Rahmen einer Jugendbegegnung und mit der Friedhofsverwaltung wurde die Anlage 1999-2000 ausgebaut.

    Nach unseren Unterlagen ruhen hier 111 Weltkrieges.


    Wir möchten jetzt Rekonstruktion des Soldatfriedhof Petritsch machen per 31.12.1941 weil wir haben Zeichnung des Soldatenfriedhof und auch Namen des Beigesetzte bis 31.12.1941.


    Am 31.12.1941 war am Soldaten Friedhof 102 Gräber. Ein Grab war ohne Daten.

    Wir haben schon festgestellt, das in Oktober, November und Dezember 1941 von Mazedonien nach Petritsch 14 Soldaten umgebettet. Dazu war 2 Soldaten, welche war verwundet in Mazedonien und nach Lazarett in Petritsch gebracht, in Petritsch gestorben un Beigesetzt.

    link: Deutsche militärische Verluste im Jugoslawienfeldzug (April 1941)



    Jetz haben wir Aufgabe Daten von verbleibte 86 Soldaten zu finden um feststellen Verluste in den Griechenlanfeldzug in April 1941.


    Soldatenfriedhof Petritsch/Petric, Bulgarien am 31.12.1941:


    T501-251-1014a.jpg



    Gefallene in 1.Reihe:


    T501-251-1014a.jpg



    Reihe 1: Nr.771-780


    771: REISINGER Wilhelm, 04.10.1914, Mittelstetten, 12.04.1941, Petric, Kr.Sa.Stelle 1, 592


    772: ANDERS Karl, 24.07.1910, Festenberg, 11.04.1941, bei Petric


    773: DEUNINGER Lorenz, 27.08.1913, Bobingen, 10.04.1941, Feld.Laz. mot.651


    774: BENDER Arthur, 24.09.1914, Karlsruhe, 07.04.1941, Feldlazarett (mot.) 95, Petric,


    775: PETERSOHN Arno, 06.06.1917, München, 08.04.1941, verw. Metaxaslinie, gest. Feldlaz. 95 mot. Petric


    776: HOFMANN Romuald, 16.07.1914, Grünstadt, 07.04.1941, Feldlaz. (mot.) 95 Petric


    777: JOSTES Otto, 25.05.1917, Althunden, 06.04.1941, Petric


    778: WINKLER Johann, 16.9.1920, Garmisch, 7.4.1941, Feldlaz.(mot.) 95, Petric


    779: KALSCHEUER Peter, 21.06.1915, Hilden, 06.04.1941, verwundet Novo Selo, Jugosl., gestorben 7.4.1941 Lazaret Petric


    780: WEISS Johann, 06.05.1917, Heinsbach, 07.04.1941, Feldlazarett Petric



    Mehr Daten von VdK und GK:


    Grab Nr.771: Reisinger Wilhelm, *4.10.1914, verwundet 7.4.1941 8 km südlich Petric, +12.4.1941 Feldlazarett Petric

    VdK:

    Wilhelm Reisinger

    Geburtsdatum: 04.10.1914

    Geburtsort: Mitelstetten

    Todes-/Vermisstendatum: 12.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Kr.Sa.Stelle 1/592

    Dienstgrad: Oberjäger

    Wilhelm Reisinger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 12. Komp. Geb. Jg.Rgt.100

    Erstgrablage: Soldatenfriedhof Petric



    Grab Nr. 772: Anders Karl, *24.7.1910, verwundet 6.4.1941, 7 km S Novo Topolniza, + 11.4.1941 Feldlaz. Petric

    VdK:

    Karl Anders

    Geburtsdatum: 24.07.1910

    Geburtsort: Festenberg

    Todes-/Vermisstendatum: 11.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Petritsch

    Dienstgrad: Gefreiter

    Karl Anders ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 2./Pi. 659

    Verwundet: 6.4.1941, Höhe 307, 7 km südlich Novo Tpolnica

    Gestorben: Feldlazarett Petric



    Grab Nr.773: Deuringer/Deuninger Lorenz, *27.8.1913, +10.4.1941, Feldlazarett (mot.) 651

    VdK:

    Lorenz Deuninger

    Geburtsdatum: 27.08.1913

    Geburtsort: Bobingen

    Todes-/Vermisstendatum: 10.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Feld.Laz. mot.651,

    Dienstgrad: Oberleutnant der Reserve

    Lorenz Deuninger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 15./Geb. Jg. Regt. 10

    Grablage: Soldatenfriedhof Petric.



    Grab Nr.774: Bender Arthur, *24.9.1914, +7.4.1941, verw. Metaxaslinie, gest. Feldlazarett Petric

    VdK:

    Arthur Bender

    Geburtsdatum: 24.09.1914

    Geburtsort: Karlsruhe

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric Metaxaslinie

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Arthur Bender ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric

    GK:

    Truppenteil: 15./Geb.Jg.Rgt.100

    Grablage: Soldatenfriedhof Petric

    Todesort: Feldlazarett (mot.) 95 Petric



    Grab Nr. 775: Petersohn Arno, *6.6.1917, verwundet Metaxaslinie, +8.4.1941 Feldlaz. (mot.) 95 Petric

    VdK:

    Arno Petersohn

    Geburtsdatum: 06.06.1917

    Geburtsort: München

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric - Metaxaslinie, Feldlaz. 95 mot.

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Arno Petersohn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 2./Geb. Jg. Rgt. 100

    Grablage: Soldatenfriedhof Petric



    Grab Nr. 776: Hofmann Romuald, *16.7.1914, +7.4.1941 Feldlaz. (mot.) 95 Petric

    VdK:

    Romuald Hofmann

    Geburtsdatum: 16.07.1914

    Geburtsort: Grünstadt

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Feldlaz.( mot.) 95 Petric/Bulg.

    Dienstgrad: Oberjäger

    Romuald Hofmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 15./Geb.Jg.Rgt.100



    Grab Nr. 777: Jostes Otto, *25.5.1917, +7.4.1941, Petric, Feldlazarett

    VdK:

    Otto Jostes

    Geburtsdatum: 25.05.1917

    Geburtsort: Althunden

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric / Bulg.

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Otto Jostes ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 1. Komp.Schtz.Regt.2

    Todesort: Feldlazarett (mot.) 95, Petric



    Grab Nr.778: Winkler Johann, *16.9.1920, +7.4.1941, Feldlazarett Petric

    VdK:

    Hans Winkler

    Geburtsdatum: 16.09.1920

    Geburtsort: Garmisch

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feldlaz. (mot.) 95

    Dienstgrad: Gefreiter

    Hans Winkler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric .

    GK:

    Truppenteil: 5. Battr. Geb. A.R.95



    Grab Nr.779: Kalscheuer Peter, *21.6.1915, verwunden Novo Selo (Mazedonien) 6.4.1941, +7.4.1941 Lazarett Petric

    VdK:

    Peter Kalscheuer

    Geburtsdatum: 21.06.1915

    Geburtsort: Hilden

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo Selo/ Jugosl.

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Peter Kalscheuer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteile: 8.Battr.Flakreg.24 (mot.)

    Todesort: Feldlazarett Petric



    Grab Nr.780: Weiss Johann, *6.5.1917, verwunden 7 km südlich Petric (Griechenland), * 7.4.1941 Feldlazaret Petric

    VdK:

    Johann Weiß

    Geburtsdatum: 06.05.1917

    Geburtsort: Heinsbach

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Johann Weiß ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 13.Komp.Geb.Jg.Regt.100

    Todesort: Feldlazarett Petric



    In die 1. Reihe gibt es eine Soldat (Nr.779: Kalscheuer Peter), welcher war in Mazedonien (Jugoslawien) verwundet und dann gestorben in Lazarett Petric.

    Kalscheuer Peter wir als gefallene in Jugoslawienfeldzug zählen.

    Andere 9. Soldaten in Reihe 1 war oder gefallen in Griechenland und beigesetzt in Bulgarien oder verwunden und dann gestorben in Lazaretten in Bulgarien. Diese wir als Griechenlandfeldzug Verluste zählen.


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    weiter mit Reihe 2: Gräber Nr.781-790


    T501-251-1014b1.jpg




    781: LANDUA Heinrich, 27.09.1919, Alzey-Hessen, 06.04.1941, Punkt 140, 5 km südl. Novo Topolnize

    VdK:

    Heinrich Landua

    Geburtsdatum: 27.09.1919

    Geburtsort: Alzey b. Worms

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Griechenland, Punkt 140, 5 km südl. Novo Topolinze

    Dienstgrad: Gefreiter

    Heinrich Landua ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 1. Komp.Pion.Batl.659




    782: KOHLWEG Johann, 14.11.1918, Dreifaltigkeit, St. Veit a.d. Glan, 9300 Österreich, 07.04.1941, Petric, Feldlaz. mot. 95

    VdK:

    Johann Kohlweg

    Geburtsdatum:14.11.1918

    Geburtsort: Dreifaltigkeit

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feldlaz. mot. 95

    Dienstgrad: Gefreiter

    Johann Kohlweg ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 13.Komp.Geb.Jäg.Rgt.141

    Todesdatum: 6.4.1941 (nicht richtig!)

    Todesort: Belasica Gebirge (Kataltas) (nicht richtig!)

    Erstgrablage: Kataltas, Südhang, nördl. Ano Poroia (nicht richtig!)


    Welche Probleme hat Wehrmachtgräberoffizier mit Lozierung des Grab Kohlweg Johann kann wir aus W.G.O. Bericht Nr.6 erlernen:


    "In den Gebiet 4 (Ano Poroia - Höhe 1120 - Grenzkaserne - Kalabak) waren von W.G.O.27 48 Gräber namentlich und 4 als Unbekannt erfasst worden. 12 Gräber waren nicht gefunden worden.

    Als Unterlagen hatte ich 3 Grabskizze von denen eine grundfalsch war und die Truppen-und Grabmeldungen.

    Dabei waren Meldungen wie folgt: Ogefr. Jauk, Ltn. Menzel, Gefr. Kohlweg, südhang der Belasica (Truppenmeldung), Gefr. Kues usw.

    Bei den Umbettungen wurde folgendes festgestellt:

    ...

    Der Gefr. Kohlweg, 13./G.J.R. 141, der nach Truppenmeldung am Südhang der Belasica gefallen war und auch dort beerdigt werden war, lag in Wirklichkeit auf dem Friedhof in Petritsch, wo er auch von W.G.O.27 erfasst worden war, zugleich aber in der Belasica als "n.g" geführt wurde."


    "n.g." = nicht gefunden


    Auch in Gräberkartei sind alle Daten nicht richtig :(


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    Reihe 2 weiter:


    783: WÖRNDL Josef, 07.09.1908, Pietzing b. Rosenheim, 06.04.1941, bei Petric

    VdK:

    Josef Wörndl

    Geburtsdatum: 07.09.1908

    Geburtsort: Pietzing b/Rosenheim

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Kanonier

    Josef Wörndl ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 5. Komp.Geb.Art.Regt.95

    Todesdatum: 6.4.1941 9:30

    Todesursache: Bombentreffer



    784: ZEHNDORFER Ludwig, 17.04.1919, Ober-Grafendorf (A), 06.04.1941 Petric, Feld.Laz. mot. 95

    VdK:

    Ludwig Zehndorfer

    Geburtsdatum: 17.04.1919

    Geburtsort: Obergrafendorf - Ndd.

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feld.Laz. mot. 95

    Dienstgrad: Gefreiter

    Ludwig Zehndorfer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 5.Pz.R. 3



    785: ZELS Georg, 14.08.1911, Würzburg, 08.04.1941, Petric, Kr.Sa. Stelle 1/592

    VdK:

    Georg Zels

    Geburtsdatum: 14.08.1911

    Geburtsort: Würzburg

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941 (?)

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Kr.Sa. Stelle 1/592

    Dienstgrad: Gefreiter

    GK:

    Truppenteil: 2. Komp.Geb.Jäg.Rgt.100

    Todesdatum: 7.4.1941 (?)



    786: BATTLOGG Otto, 10.03.1920, St. Anton Montafon, b. Bludenz (A), 06.04.1941, Metaxaslinie, bei Petric

    VdK:

    Otto Battlogg

    Geburtsdatum: 10.03.1920

    Geburtsort: St. Anton

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Petric

    Dienstgrad: Schütze

    Otto Battlogg ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 2.Komp.Geb.Pz.Jäg.95



    787: FEHN Michael, 08.03.1917, Rothenkirchen, 07.04.1941, Bulg. Grenzhaus 23, nördl. Petric

    VdK:

    Michael Fehn

    Geburtsdatum: 08.03.1917

    Geburtsort: Rothenkirchen

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Bulg. Grenzhaus 23. nördl. (Richtig: südlich) Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Michael Fehn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 1.Batl. I.Abt.Flakrgt.19

    Todesort: Bulg.Grenzhaus 23, südlich Petric



    788: SIGWART Ernst Ludwig, 15.12.1912, Mainz, 09.04.1941, Petric, Feld-Laz. 15123

    VdK:

    Ernst, Ludwig Sigwart

    Geburtsdatum: 15.12.1912

    Geburtsort: Mainz

    Todes-/Vermisstendatum: 09.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feld-Laz. 15123

    Dienstgrad: Gefreiter

    Ernst, Ludwig Sigwart ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 1./I.R.125



    789: GEIER Ludwig, 15.03.1915, Holzhäusl, Hebertsfelden, Niederbayern, 06.04.1941 verw. Istibei, + 11.4.1941 in Petric Feldl. 95

    VdK:

    Ludwig Geier

    Geburtsdatum: 15.03.1915

    Geburtsort: Holzhäusl

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941 (richtig: 11.4.1941)

    Todes-/Vermisstenort: Petric Feldl. 95

    Dienstgrad: Oberjäger

    Ludwig Geier ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 13. Komp.Geb.Jäg.Regt.85

    Todesdatum: 11.4.1941



    790: BRUNN Paul, 11.05.1899, Würzburg, 13.09.1941, bei Petric

    VdK:

    Paul Brunn

    Geburtsdatum: 11.05.1899

    Geburtsort: Würzburg

    Todes-/Vermisstendatum: 13.09.1941

    Todes-/Vermisstenort: b. Petric

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Paul Brunn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: Berg.Tr. 23/XII


    Warum ist Brunn Paul mit Todesdatum 13.9.1941 in diese Grab beigesetzt, weiss ich nicht.

    Geht es um eine Tippfehler oder Umbetungen oder Freie Grab ist zur Zeit eine Enigma.


    Sicher ist, dass Brunn Paul war am Friedhof Petritsch beigesetzt bevor Umbettungen in Oktober 1941 von Seite W.G.O.



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    weiter mit Reihe 3: Gräber Nr.791-800:


    Petric nacrt T501-251-1014a1.jpg



    791: KERSCHBAUMER Reinhold, 02.01.1913, Kaning (9545 A), 06.04.1941, 2 km südl. Petric

    VdK:

    Reinhold Kerschbaumer

    Geburtsdatum: 02.01.1913

    Geburtsort: Kaning

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: 2 km südl.Petric

    Dienstgrad: Oberkanonier

    Reinhold Kerschbaumer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 9./Geb.Art.Regt.95

    Erstgrablage: Feldgrab 2 km südlich Petric



    792: MATHE Alois, 03.04.1920, Dobrusch, 11.04.1941, Petric, F.L.m. 95

    VdK:

    Alois Mathe

    Geburtsdatum: 03.04.1920

    Geburtsort: Dobrusch

    Todes-/Vermisstendatum: 11.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feldlazarett (mot.) 95

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Alois Mathe ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 2./Gr.Jg.Rgt.100



    793: HÜBNER Franz, 16.01.1916, Reichenberg Südgau (heute: Liberec, Czech Republik), 10.04.1941, Feldlazaratt (mot.) 95, Petric

    VdK:

    Franz Hübner

    Geburtsdatum: 16.01.1916

    Geburtsort: Reichenberg Südgau

    Todes-/Vermisstendatum: 10.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Gefreiter

    Franz Hübner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 1. Komp. Geb.Jäg.Rgt.100



    794: FLEISCHMANN Johann Bernhard, 12.05.1902, Neustadt, 06.04.1941, Istibei, 5 km südl.Petric

    VdK:

    Johann Bernhard Fleischmann

    Geburtsdatum: 12.05.1902

    Geburtsort: Neustadt

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Istibei, 5 km südl.Petric

    Dienstgrad: Kraftfahrer

    Johann Bernhard Fleischmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 4./I. Abt.Flak Rgt.19



    795: EBELING Eberhard, 18.04.1897, Celle, 06.04.1941, Grenzkamm Belasicagebirge, Gr.Spl.K.

    VdK:

    Eberhard Ebeling

    Geburtsdatum: 18.04.1897

    Geburtsort: Celle

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Grenzkamm Belasicagebirge Gr.Spl.K.

    Dienstgrad: Oberstleutnant

    Eberhard Ebeling ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: Stab Geb. Jäg.Regt.141



    796: KRONSCHNABEL Franz, 17.11.1917, Niederalteich, 06.04.1941, bei Petric, Berg Rupesko

    VdK:

    Franz Kronschnabel

    Geburtsdatum: 17.11.1917

    Geburtsort: Niederalteich

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Petric, Berg Rupesko

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Franz Kronschnabel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 1. Komp.Geb.Jäg.Rgt.85



    797: OFNER Friedrich, 15.07.1912, St Lorenzen a. Werbsel, 06.04.1941, südl. Drangovo

    VdK:

    Friedrich Ofner

    Geburtsdatum: 15.07.1912

    Geburtsort: St Lorenzen, Werbsel

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: 2 km südl.Drangovo

    Dienstgrad: Pionier

    Friedrich Ofner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 3.Geb.Pio. Btl. 95



    798: MAIER Martin, 26.08.1909, Griesbach, 06.04.1941, Petric

    VdK:

    Martin Maier

    Geburtsdatum: 26.08.1909

    Geburtsort: Griesbach

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Kanonier

    GK:

    Truppenteil: 5.Komp.Geb.Art.Rgt.95



    799: KRAUS Karl, 26.09.1913, Oberviechtach, 07.04.1941, Petric, Krgs.Laz. (mot.) 95

    VdK:

    Karl Kraus

    Geburtsdatum: 26.09.1913

    Geburtsort: Oberviechtach

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feld m. 95

    Dienstgrad: Gefreiter

    Karl Kraus ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 12.G.J.R.85



    800: ZEIS Johann, 26.08.1911, Regensburg, 6.4.1941 verw. nördl. Istibei, südl. Petric, 07.04.1941 verstorben Feldlazarett Petric

    VdK:

    Johann Zeis

    Geburtsdatum: 26.08.1911

    Geburtsort: Regensburg

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Gefreiter

    Johann Zeis ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.

    GK:

    Truppenteil: 9./Geb.Jäg.Regt.100

    Todesort: Feldlazarett Petric



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    weiter mit Reihe 4:


    T501-251-1014aaR4Petric.jpg




    Reihe 4: Nr.801-810


    801: BERGNER Ludwig, 15.11.1915, Karlsbad, 07.04.1941, Feld. Laz. (mot.) 95 Petric

    VdK:

    Ludwig Bergner

    Geburtsdatum: 15.11.1915

    Geburtsort: Karlsbad

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Feld. Laz. mot. 95 Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Ludwig Bergner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1. Schtz.Regt.2



    802: WINKLER Johann, 30.08.1920, Rauris, Bucheben (A), 06.04.1941, Petric (Marktplatz)

    VdK:

    Johann Winkler

    Geburtsdatum: 30.08.1920

    Geburtsort: Rauris, Zell

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric (Marktplatz)

    Dienstgrad: Schütze

    Johann Winkler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2./Geb.Panz.Jäg. Abt. 95



    803: DENK Leo, 14.10.1917, Kodau, Sudeten (jetzt Kadov, CZ), 06.04.1941, bei Petric

    VdK:

    Leo Denk

    Geburtsdatum: 14.10.1917

    Geburtsort: Kodau

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Leo Denk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 5./Geb.Art.Regt.85



    804: JOCHHEIM Wilhelm, 10.04.1914, Essen, 06.04.1941, südl. Topolniza

    VdK:

    Wilhelm Jochheim

    Geburtsdatum: 10.04.1914

    Geburtsort: Essen, Ruhr

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Südl. Tapolniza

    Dienstgrad: Leutnant

    Wilhelm Jochheim ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 3.Battr.I.Flak 19



    805: WELNHOFER Johann, 24.04.1915, Oberviechtach, 92526 D), 06.04.1941, Berg Rupesko b. Petric

    VdK:

    Johann Welnhofer

    Geburtsdatum: 24.04.1915

    Geburtsort: Overviechlach (richtig: Oberviechtach, 92526 D)

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Berg Rupesko

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Johann Welnhofer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1.Komp.Geb.Jäg.Rgt 85



    806: SCHWABENBAUER Adolf, 14.05.1914, Nittenau, 07.04.1941, Petric, Feld Laz.(mot.) 95

    VdK:

    Adolf Schwabenbauer

    Geburtsdatum: 14.05.1914

    Geburtsort: Nittenau/Ndbay.

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric Feld Laz.mot 95

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Adolf Schwabenbauer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 3./Geb.Pi.Btl.95



    807: NEUMANN Georg, 29.03.1892, Habelschwerdt, 06.04.1941, bei Novo Topolniza

    VdK:

    Georg Neumann

    Geburtsdatum: 29.03.1892

    Geburtsort: Habelschwerdt

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Novo Topolniza

    Dienstgrad: Hauptmann

    Georg Neumann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: Stab Pi.Btl.659



    808: MENESTRET Artur, 10.03.1919, Düsseldorf, 08.04.1941, südl. Novo Topolniza

    VdK:

    Artur Menestret

    Geburtsdatum: 10.03.1919

    Geburtsort: Düsseldorf

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: 5 km südl. Novotopolniza, Punkt 140

    Dienstgrad: Gefreiter

    Artur Menestret ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: 1.Kp.Pi.Btl.659



    809: ROSSKOPF Friedrich,27.08.1916, Unterstockried, 12.04.1941, Kranken Stelle 1/592, Petric

    VdK:

    Friedrich Roßkopf

    Geburtsdatum: 27.08.1916

    Geburtsort: Unterstockried

    Todes-/Vermisstendatum: 12.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Kranken Stelle 1/592, Petric

    Dienstgrad: Gefreiter

    Friedrich Roßkopf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: 14.Kp.Geb.Jäg.Rgt.100

    Verwundet 7.4.1941 b. Kelkoja



    810: DOLL Karl, 07.05.1908, Wien, 18.04.1941, Sveti Vrac, Feldlaz. 654(mot)

    VdK:

    Karl Doll

    Geburtsdatum: 07.05.1908

    Geburtsort: Wien

    Todes-/Vermisstendatum: 18.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Sveti Vrac Feldlaz. 654(mot)

    Dienstgrad: Feldwebel

    Karl Doll ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: 13.Komp.Geb.Jäg.Rgt.85



    Ende des Reihe 4.

    VdK: 100 %

    GK: 100 %



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    weiter mit Reihe 5: Gräber Nr.811-820


    Petric nacrt T501-251-1014aReihe 5.jpg



    811: HERRMANN/HERMANN Alfred, 16.06.1911, Stein b. Breslau (jetzt: Kamień, Wroclaw), 18.04.1941, Feldlazaret 654 (mot.), Petric

    VdK:

    Alfred Herrmann

    Geburtsdatum: 16.06.1911

    Geburtsort: Stein

    Todes-/Vermisstendatum: 18.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: -

    Dienstgrad: -

    Alfred Herrmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Arb.Sold.Mann

    Todesort: Feldlazarett 654 (mot.)



    812: SELISNIK Josef, 04.02.1919, Globasnitz, (A), 12.04.1941, bei Petric

    VdK:

    Josef Selisnik

    Geburtsdatum: 04.02.1919

    Geburtsort: Globasnitz

    Todes-/Vermisstendatum: 12.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Jäger

    Josef Selisnik ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Geb.Jg.Regt.141



    813: MEES Ernst Ludwig, 18.03.1915 Ober-Ingelheim, 06.04.1941, Panzersperre, Punkt 140 südl. Novo-Topolniza

    VdK:

    Ernst, Ludwig Mees

    Geburtsdatum: 18.03.1915

    Geburtsort: Ober-Ingelheim

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Griechenland, Panzersperre, Punkt. 140, 5 km südl. Novo Topolniza

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Ernst, Ludwig Mees ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: 1. Komp.Pion.Btl.659



    814: RAPPOLD Lorenz Heinrich, 27.04.1918 Lampertheim, 06.04.1941, Panzersperre Pkt. 140, 5 km südl. Novo Topolniza

    VdK:

    Lorenz, Heinrich Rappold

    Geburtsdatum: 27.04.1918

    Geburtsort: Lampertheim

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Panzersperre Pkt. 140, 5 km südl. Novos- Fopoleiza.

    Dienstgrad: Gefreiter

    Lorenz, Heinrich Rappold ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1.Komp.Pion.Batl.659



    815: NACHMÜLLER Max, 14.05.1910, Eisensheim, 08.04.1941 bei Petric

    VdK:

    Max Nachmüller

    Geburtsdatum: 14.05.1910

    Geburtsort: Eisensheim

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Gefreiter

    Max Nachmüller ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 11. Komp.Geb.Jäg.Regt.85



    816: OSWALD Michel, 17.04.1916, Vorderweinberg, 06.04.1941, Berg Rupesko, bei Petric

    VdK:

    Michel Oswald

    Geburtsdatum: 17.04.1916

    Geburtsort: Vorderweinberg

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Rupesko, bei Petric

    Dienstgrad: Gefreiter

    Michel Oswald ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2.Geb.Jg.Rgt.85

    Todesort: Berg Rupesko, b. Petric



    817: GÖBEL Hans Heinz Ernst August, 23.03.1917, Rybnik, verw. 06.04.1941, Istibei, südl.Petric, gestorben 6.4.1941 San. Stelle, Petric

    VdK:

    Hans Göbel

    Geburtsdatum: 23.03.1917

    Geburtsort: Rybnik, Oberschlesien, jetzt Rybnik, PL

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Istibei südl.Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Hans Göbel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 5 Batt.I. Abt. Flakrgt.19

    6.4.1941: Verwundet bei Istibel, 5 km südlich Petric, gestorben 6.4.1941 San.Stelle Petric



    818: GREIL Johann, 03.11.1920, Großmühle, 06.04.1941, südlich Petric

    VdK:

    Johann Greil

    Geburtsdatum: 03.11.1920

    Geburtsort: Großmühle

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Oberjäger

    Johann Greil ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Komp.Geb.Jäg.Regt.85



    819: STÖCKL Ernst, 14.12.1918, München, 06.04.1941, Struma Pass bei Petric

    VdK:

    Ernst Stöckl

    Geburtsdatum: 14.12.1918

    Geburtsort: München

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Gefreiter

    Ernst Stöckl ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 3.Komp.Sturm Gesch.Abt.191

    Todesort: Struma Pass b. Petric



    820: WITTER Engelbert, 27.08.1920, Seekirchen, 07.04.1941, Feldlazarett (mot.) 95, Petric

    VdK:

    Engelbert Witter

    Geburtsdatum: 27.08.1920

    Geburtsort: Seekirchen

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Jäger

    Engelbert Witter ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 13.Komp.Geb.Jäg Rgt.85

    Todesort: Feldlazarett (mot.) 95, Petric



    Resultat Reihe 5:

    VdK: 100 %

    GK: 100 %

    :thumbup:


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,



    weiter mit Reihe 6 (Gräber Nr.821 -830)


    Mit Reihe 6 haben wir bis Stand des Friedhof Petric kommen bevor Umbetungen in Oktober, November und Dezember 1941.

    Letzte besetzte Grab in Rehe 6 war Nr.829.



    Stand des Beigesetzte am Friedhof Petric von Mai 1941 bis Ende September 1941:


    Petric nacrt T501-251-1014a Reihe 6a.jpg


    Grab Nr. 830 war noch nicht besetzt vor Oktober 1941.





    821: HASENKNOPF Anton, *08.08.1914, +07.04.1941, Petric, Feldlaz.mot. 95

    VdK:

    Anton Hasenknopf

    Geburtsdatum: 08.08.1914

    Geburtsort: Königssee

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Feldlaz.mot. 95

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Anton Hasenknopf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 4./Geb.Art.Regt.95



    822: JACOB Erich, *30.12.1916, Riesa, + 06.04.1941, Novo-Selo, Mazedonien, Jugoslawien

    VdK:

    Erich Jacob

    Geburtsdatum: 30.12.1916

    Geburtsort: Riesa

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo-Selo

    Dienstgrad: Oberleutnant

    Erich Jacob ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1./Pz.Regt.3



    823: URBAN Karl, *19.06.1914, Deschonitz, verw. 06.04.1941, südl. Petric, gestorben San.Stelle 1/592, Petric

    VdK:

    Karl Urban

    Geburtsdatum: 19.06.1914

    Geburtsort: Deschonitz

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: südl. Petric, griech.-bulg.Grenze

    Dienstgrad: Gefreiter

    Karl Urban ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Kp.Geb.Jg.Rgt. 85

    Todesort: San.Stelle 1/592, Petric



    824: FICK Oskar August, *25.04.1912, Herford i. W., +06.04.1941,Petric

    VdK:

    Oskar August Fick

    Geburtsdatum: 25.04.1912

    Geburtsort: Herford i.W.

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Oberleutnant

    Oskar August Fick ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: II.Abt/6.Battr.Art.Rgt.52



    825: KRÄMER (Harry), *07.04.1941. Petric

    VdK:

    Krämer

    Geburtsdatum: -

    Geburtsort: -

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: -

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Krämer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.

    Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petric – Bulgarien.


    GK:

    Truppenteil: 1./Geb.Jg.Rgt.85



    826: STEMPLINGER Josef, *13.03.1917, München, +08.04.1941, bei Petric

    VdK:

    Josef Stemplinger

    Geburtsdatum: 13.03.1917

    Geburtsort: München

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Josef Stemplinger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2./Geb.Jäg.Rgt.85



    827: BLATZER Franz, *28.03.1919, Saalfelden b. Zell, Verw: 6.4.1941 Grenzpost 20, +09.04.1941, Feld. Laz. (mot.) 95 Petric

    VdK:

    Franz Blatzer

    Geburtsdatum: 28.03.1919

    Geburtsort: Saalfelden b. Zell

    Todes-/Vermisstendatum: 09.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Feldlaz. 95, Petric

    Dienstgrad: Oberpionier

    Franz Blatzer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1. Geb.Pi.Btl.91

    Verwundet am 6.4.1941 Grenzpost 20 (Karfoltar-Kalambak)



    828: LANG Johann, *14.04.1910, Oberland, +09.04.1941, Feldlaz. (mot.) 95,Petric

    VdK:
    Johann Lang

    Geburtsdatum: 14.04.1910

    Geburtsort: Oberland ? (richtig: Oberhaid, Bamberg)

    Todes-/Vermisstendatum: 09.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Johann Lang ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 12./G.J.R. 85

    Todesort: Feldlaz. (mot.) 95,Petric



    829: SOHLER Erwin, *01.11.1911, Egg, +12.04.1941, San.Stelle 1/592, Petric

    VdK:

    Erwin Sohler

    Geburtsdatum: 01.11.1911

    Geburtsort: Egg

    Todes-/Vermisstendatum: 12.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric

    Dienstgrad: Soldat

    Erwin Sohler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Stabskp.I.R. 85




    Jetz werden wir mit weitere Reihen warten, weil möchten wir Umbettungen des W.G.O (Wehrmachtgräberoffizier) aus Griechenland und Mazedonien in Oktober, September und Dezember 1941 für beide Friedhöfen (Petric und Marino Pole) zusammen führen. Müssen wir auch bei Marino Pole bis letzte Reihe bevor Umbettungen kommen.


    Fehlt uns in Friedhof Petric nur noch 4 Reihen (Umbettungen).

    Bis jetzt haben wir alles 100%-ig unter Kontrolle :thumbup:


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    bei Rekonstruktuion des Friedhof Petric haben erste Umbettungen in den Reihe 6 und 7 in den Oktober 1941 gefunden:


    Petric nacrt T501-251-1014aReihe7a.jpg

    NARA T501R251



    Reihe 6: Nr.821-830

    830: KNÖDLSEDER Ludwig, *18.01.1915, Haizenberg, +07.04.1941, H.V.Pl. Geb. Sanko. 1/95.


    Reihe 7: Nr. 831-840

    831: JAGODITSCH Johann, *26.10.1910, St. Peter, +06.04.1941, Griech.Bulg.Grenze, südl. Kamena

    832: RATHGEBER Viktor , *17.08.1904, Wiesbaden, +06.04.1941, bulg. griech.Grenze, b.Posten 19

    833: DERMUTZ Rudolf, *11.08.1919, Donaritz,+06.04.1941, Bulg.-griech. Grenze, b.Posten 19 I.G.H.

    834: Unbekannter

    835: KAISER Johann, *05.02.1918, Mirning, Gem. Eberstein, +06.04.1941, Griech.Bulg. Grenze, Posten 19

    836: SCHWARZFURTNER Robert, *01.02.1918, Klagenfurt, +06.04.1941, bei Budniza

    837: EDELSBACHER Wilhelm, *21.05.1912, Weisswasser, +06.04.1941, Griech.-bulg. Grenze, Posten 19

    838: GRETSCHNIG Andreas, *23.11.1920, Kaltenberg, 06.04.1941, bulg. Posten 19, südl. Kamena

    839: URLBAUER Rupprecht, *11.04.1915, Ries, +06.04.1941, bei Popotlovica

    840: WINKLER Ludwig, *22.08.1917, Hausmenning, +09.04.1941, am Berg Popotlivica



    Reihe 6: Nr.821-830


    830: KNÖDLSEDER Ludwig, *18.01.1915, Haizenberg, +07.04.1941, H.V.Pl. Geb. Sanko. 1/95

    VdK:

    Ludwig Knödlseder

    Geburtsdatum: 18.01.1915

    Geburtsort: Haizenberg

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: H.V.Pl. Geb. Sanko. 1/95.

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Ludwig Knödlseder ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Komp.Geb. Jäg.Regt.85

    Todesort: Bulg. Postenhaus 24



    Reihe 7: Nr. 831-840


    831: JAGODITSCH Johann, *26.10.1910, St. Peter, +06.04.1941, Griech.Bulg.Grenze, südl. Kamena

    VdK:

    Johann Jagoditsch

    Geburtsdatum: 26.10.1910

    Geburtsort: St. Peter

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Griech.Bulg.Grenze, südl. Kamena

    Dienstgrad: Oberjäger

    Johann Jagoditsch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Geb.Jäg.Regt. 141

    Todesort: Bulg.-griechische Grenzposten 19



    832: RATHGEBER Viktor , *17.08.1904, Wiesbaden, +06.04.1941, bulg. griech.Grenze, b.Posten 19

    VdK:

    Viktor Rathgeber

    Geburtsdatum: 17.08.1904

    Geburtsort: Wiesbaden

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: an d. bulg.griech.Grenze, b.Posten 19.

    Dienstgrad: Oberleutnant

    Viktor Rathgeber ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6. Komp.Geb.Jäg.Regt.141



    833: DERMUTZ Rudolf, *11.08.1919, Donawitz,+06.04.1941, Bulg.-griech. Grenze, b.Posten 19

    VdK:

    Rudolf Dermutz

    Geburtsdatum: 11.08.1919

    Geburtsort: Donaritz (richtig: Donawitz, A)

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Bulg.-grich.Grenze b.Posten 19 I.G.H.

    Dienstgrad: Leutnant

    Rudolf Dermutz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Komp.Geb.Jäg. Regt.141



    834: Unbekannter



    835: KAISER Johann, *05.02.1918, Mirning, Gem. Eberstein, +06.04.1941, Griech.Bulg. Grenze, Posten 19

    VdK:

    Johann Kaiser

    Geburtsdatum: 05.02.1918

    Geburtsort: Mirnig St. Veit a.d. Glan

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Griech.Bulg. Grenze, Posten 19

    Dienstgrad: Gefreiter

    Johann Kaiser ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6./Geb.Jäg. Regt.141



    836: SCHWARZFURTNER Robert, *01.02.1918, Klagenfurt, +06.04.1941, südl. Kamena

    VdK:

    Robert Schwarzfurtner

    Geburtsdatum: 01.02.1918

    Geburtsort: Klagenfurt

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: südl. Kamena

    Dienstgrad: Gefreiter

    Robert Schwarzfurtner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Komp.Geb.Jäg.Rgt.141



    837: EDELSBACHER Wilhelm, *21.05.1912, Weisswasser, +06.04.1941, Griech.-bulg. Grenze, Posten 19

    VdK:

    Wilhelm Edelsbacher

    Geburtsdatum: 21.05.1912

    Geburtsort: Weisswasser 10

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Griech.-bulg. Grenze, Posten 19

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Wilhelm Edelsbacher ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6. Komp.Geb.Jäg.Rgt.141



    838: GRETSCHNIG Andreas, *23.11.1920, Kaltenberg, 06.04.1941, bulg. Posten 19, südl. Kamena

    VdK:

    Andreas Gretschnig

    Geburtsdatum: 23.11.1920

    Geburtsort: Kaltenberg

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: bulg. Grenzposten 19, südl. Kamena

    Dienstgrad: Jäger

    Andreas Gretschnig ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Komp.Geb.Jäg.Rgt.141



    839: URLBAUER Rupprecht, *11.04.1915, Ries, +06.04.1941, bei Popotlivica

    VdK:

    Rupprecht Urlbauer

    Geburtsdatum: 11.04.1915

    Geburtsort: Ries

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Popotlovica

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Rupprecht Urlbauer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2.Komp.Geb.Jäg.Rgt.85



    840: WINKLER Ludwig, *22.08.1917, Hausmenning, +09.04.1941, am Berg Popotlivica

    VdK:

    Ludwig Winkler

    Geburtsdatum: 22.08.1917

    Geburtsort: Hausmenning

    Todes-/Vermisstendatum: 09.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Berg Popotlivica

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Ludwig Winkler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 3.Komp.Geb.Jäg.Rgt.85



    Umgebettene in Reihe 6 (Grab 830) und in Reihe 7 war alle aus Teilgebiet 1 (Istibei, Sattelbunker, Popotlivica) undaus Teilgebiet 4 (Grenzkaserne Kalabak).


    Teilgebiet 1 (Istibei, Sattelbunker, Popotlivica):


    T501-251-1007a1a.jpg

    T501-251-1007a2a.jpg

    NARA T501R251


    Aus Teilgebiet 1 war in den Friedhof Petric in Reihe 6 und 7 umgebettet:


    830: KNÖDLSEDER Ludwig

    839: URLBAUER Rupprecht

    840: WINKLER Ludwig



    Aus Teilgebiet 4 (Grenzkaserne Kalabak) war diese Soldaten in den Friedhof Petric, Reihe 7, umgebettet:


    831: JAGODITSCH Johann

    832: RATHGEBER Viktor

    833: DERMUTZ Rudolf

    834: Unbekannter

    835: KAISER Johann

    836: SCHWARZFURTNER Robert

    837: EDELSBACHER Wilhelm

    838: GRETSCHNIG Andreas



    Teilgebiet 4: (Anno Porroia, Höhe 1120, Grenzkaserne Kalabak):


    T501-251-1010a.jpg

    NARA T501R251


    Detail:


    T501-251-1010a1a.jpg



    Wir haben auch in Bereich Umbettungen in Friedhof Petric 100%-ige Kontrolle über Rekonstruktion :thumbup:


    Bleibt nur noch 3 Reihen :whistling:



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    in den Reihe 8 war zuerst Beisetzung des gestorbene bei Flugzeugabsturz am 28.10.19416 km südlich Petric.

    Es war zusammen 7 Personen gestorben. Ltn. Loeschke Heintz war verletzt und gestorben in Krankenhaus Petric am 31.10.1941. Beigesetzt war am 4.11.1941.


    Mit Hilfe diesen Daten kann wir festellen, dass erste Umbetungen in den Reihe 7 war in Oktober 1941.



    Gestorbene bei Flugunfall war in den Reihe 8 und Reihe 9 beigesetzt.


    T501-251-1014a1R8-9.jpg



    Reihe 8:


    841: KLEINKE Johannes, *08.03.1912, +24.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall


    842: DAUDERT Dr. Max Wilhelm, *22.08.1910, Hindenburg, +28.10.1941, südl. Petric, Flugzeug Unfall


    843: REICHERT Hermann, *14.04.1913, Nürnberg, +24.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall


    844: GOTTSCHALK Alfred, *15.11.1910, Leipnitz, +28.10.1941, Nordhang Belasica, Flugzeug Unfall



    Reihe 9:


    858: KÜRZDÖRFER Walter, *26.01.1917, Aachen, +28.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall


    859: LOESCHKE Heinz, *15.02.1915, Meseritz, 28.10.1941 Flugzeug Unfall b. Petric, +31.10.1941, Petric im Krankenhaus


    860: DICHTL Albert, *17.03.1906, Matrei, Osttirol, +28.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall




    Reihe 8:

    841: KLEINKE Johannes, *08.03.1912, +24.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall

    VdK:

    Johannes Kleinke

    Geburtsdatum: 08.03.1912

    Geburtsort: - (richtig; Scheune, Stettin; jetzt: Gumience, Szczecin, PL)

    Todes-/Vermisstendatum: 24.10.1941

    Todes-/Vermisstenort:bei Petric

    Dienstgrad: Feldwebel

    Johannes Kleinke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: Luftverkehrstaffel



    842: DAUDERT Dr. Max Wilhelm, *22.08.1910, Hindenburg, +28.10.1941, südl. Petric, Flugzeug Unfall

    VdK:

    Max Wolhelm Daudert

    Geburtsdatum: 22.08.1910

    Geburtsort: Hindenburg

    Todes-/Vermisstendatum: 28.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: 6 km südl. Petric

    Dienstgrad: Stabsapotheker

    Max Wolhelm Daudert ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Panzergruppe Afrikakorps



    843: REICHERT Hermann, *14.04.1913, Nürnberg, +24.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall

    VdK:

    Hermann Reichert

    Geburtsdatum: 14.04.1913

    Geburtsort: Nürnberg

    Todes-/Vermisstendatum: 24.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: b. Petric.

    Dienstgrad: Oberfeldwebel

    Hermann Reichert ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Flieghorst Wien-Aspern



    844: GOTTSCHALK Alfred, *15.11.1910, Leipzig-Reudniz, +28.10.1941, Nordhang Belasica, Flugzeug Unfall

    VdK:

    Alfred Gottschalk

    Geburtsdatum: 15.11.1910

    Geburtsort: Leipnitz (richtig: Leipzig-Reudniz)

    Todes-/Vermisstendatum: 28.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: Nordhang Belasica

    Dienstgrad: Oberfeldwebel

    Alfred Gottschalk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Flugzeugfhr.



    Reihe 9:

    858: KÜRZDÖRFER Walter, *26.01.1917, Aachen, +28.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall

    VdK:

    Walter Kürzdörfer

    Geburtsdatum: 26.01.1917

    Geburtsort: Aachen

    Todes-/Vermisstendatum: 28.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Petric

    Dienstgrad: Feldwebel

    Walter Kürzdörfer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Luftverkehrsgruppe



    859: LOESCHKE Heinz, *15.02.1915, Meseritz, 28.10.1941 Flugzeug Unfall b. Petric, +31.10.1941, Petric im Krankenhaus

    VdK:

    Heinz Loeschke

    Geburtsdatum: 15.02.1915

    Geburtsort: Meseritz

    Todes-/Vermisstendatum: 31.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric i.Krankenhaus

    Dienstgrad: Leutnant

    Heinz Loeschke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Kommando Stab Bfh.Serbien



    860: DICHTL Albert, *17.03.1906, Matrei, Osttirol, +28.10.1941, bei Petric, Flugzeug Unfall

    VdK:

    Albert Dichtl

    Geburtsdatum: 17.03.1906

    Geburtsort: Matrei-Osttirol

    Todes-/Vermisstendatum: 28.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: Petric, Unfall

    Dienstgrad: Jäger


    GK:

    Truppenteil: Stab Gen.Kdr.XVIII. L12



    Gibt es noch Frage, ob alle Tote bei diesen Absturz des Flugzeuge war an Friedhof Petritsch beigesetzt?


    Antwort kan wir auf Seite ju52archiv.de finden, dazu noch andere Daten des Maschine:

    link: https://ju52archiv.de/Ju52.pdf


    Junkers 52

    Wnr. : 5382

    Variante: Ju 52/3mge

    Kennzeichen: D-ARET

    Hesteller: Junkers

    Weiter Zulassungen: WL-ARET CE+AS

    Erstbesitzer: Lufthansa Regierungsstaffel

    Zulassung: 06.09.1935


    Ergänzungen: FB Harder

    06.09.1935 Einflug , "K. Schuhmann"

    01.04.1936 Regierungsstaffel in Berlin-Tempelhof - von Lufthansa ans RLM abgegeben aber mit DLH Piloten und der Wartung weiter versorgt - Maschine des Reichsminister Hess

    Betriebsstundenzahl zum 31.12.1936: 1819 , Betriebsstundenzahl zum 31.12.1938: 2710

    DVS-Warnemünde , "Kurt Schuhmann" = Reisemaschine von Rudolf Hess


    Hess 1939a.jpg



    Bundesarchiv_Bild_101I-168-0893-11,_Balkan,_Flugzeug_Junkers_Ju_52__Otto_Falke_.jpg


    Bundesarchiv_Bild_101I-168-0893-11,_Balkan,_Flugzeug_Junkers_Ju_52_"Otto_Falke"



    K.G.z.b.V.1, 28.10.1941: Luftverkehrsgruppe Tempelhof

    Absturz infolge von Vereisung auf dem Flug Belgrad - Athen am Gebirgskamm 6km von Petrtitsch(Petrich)/Bulgarien Grenze Bulgarien/Griechenland an einem griechischen Bunker zerschelt (100% zerstört)


    6 Tote Heeresangehörige:

    Ofw. Alfred Gottschalk,

    (Oberstabsarzt Johannes Günther - wird im offiziellen Absturzbericht/Passagierliste nicht erwähnt)

    Stabsapotheker Dr. Max Wilhelm Daudert

    Oberleutnant Graf zu Castell-Castell

    Leutnant Heinz Loeschke

    Jäger Albert Dichtl


    3 Tote von der Besatzung:

    FF Ofw. Hermann Reichert

    BF FW. Johannes oder Hans Kleincke

    BM FW. Walter Kurzdörfer


    3 Verletzter von der Besatzung:

    BM FW. Günther oder Günter Niemann

    Stabszahlmeister Benedikt Barnickel

    Oberzahlmeister Erhard Huhle


    (Absturzbericht vom Rittmeister Prinz zu Hollstein)


    Wir kan feststellen, dass alle Tote Heeresangehörige war nicht am Friedhof Petritsch beigesetzt.




    Für den Günther Johannes haben wir Daten von VdK und WASt:

    VdK:

    Johannes Günther

    Geburtsdatum: 11.08.1878

    Geburtsort: Clausthal

    Todes-/Vermisstendatum: 28.10.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Petric, Südbulgarien

    Dienstgrad: Oberstabsarzt

    Johannes Günther ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: Armee San.Abt. (mot.) 695

    Todesursache: bei Flugzeugabsturz verbrannt



    Für den Oberleutnant Graf zu Castell-Castell gibt es Daten bei VdK, WASt und wikipedia:


    wikipedia:

    Count Luitpold Alfred Friedrich Karl of Castell-Castell (German: Luitpold Alfred Friedrich Karl Graf zu Castell-Castell) (born November 14, 1904 in Langenzell, Wiesenbach, Grand Duchy of Baden; died November 6 or 8, 1941 in Bankya near Sofia, Kingdom of Bulgaria[citation needed]) was a staff officer in the German Army during World War II


    Military service and death

    Luitpold was a First Lieutenant in the German Army during World War II.He died of his injuries from an airplane crash in action at a military hospital at Bankya near Sofia, Kingdom of Bulgaria on November 6 or 8, 1941 at the age of 36. Luitpold was interred at Bankya, and reinterred in the Castell-Castell family plot at the cemetery in Hochburg.


    VdK:

    Luitpold Castell-Castell

    Geburtsdatum: 14.11.1904

    Geburtsort: Langenzell

    Todes-/Vermisstendatum: 06.11.1941

    Todes-/Vermisstenort: Bankja Sofia Krgsl. 1/602

    Dienstgrad: Oberleutnant

    Luitpold Castell-Castell wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.

    Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bankja / Bulgarien – Bulgarien


    GK:

    Truppenteil: Mil.Befehlshaber Serbien

    Gestorben: 6.11.1941 17:45


    Foto des Luitpold Castell-Castell:


    castell.jpg


    Foto: /www.geni.com



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    in den Reihe 8 war auch 4 Umbettungen aus den Strumatal und 2 Umbettungen aus den Teilgebiet 1:


    T501-251-1014a1R8-9b.jpg


    Reihe 8:

    845: SCHINDER/SCHINDLER Johann, *15.05.1911, Wien, +06.04.1941, Berg Popotlivica

    846: GRUBER Jakob, *26.07.1919, Cham, +06.04.1941, Berg Popotlivica

    847: FALTINGS Adolf, *03.10.1912, Goting, +06.04.1941, in Blitza

    848: SONDERMANN Adolf, *06.05.1917, Neuss, +06.04.1941, bei Kriva Livada

    849: HARWARDT Erich, *02.11.1920, Berlin-Wedding, +06.04.1941, Kriva Livada

    850: TREML Alois, *27.12.1920, Innsbruck, +12.03.1941, bei Levunovo



    845: SCHINDER/SCHINDLER Johann, *15.05.1911, Wien, +06.04.1941, Berg Popotlivica

    VdK: SCHINDER/SCHINDLER Johann (»twin«-zweimal in den Liste derselbe Person mit Verschiedene Familienname)


    Johann Schindler, Johann Schinder

    Geburtsdatum: 15.05.1911

    Geburtsort: Wien

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Popotlivica am Berg

    Dienstgrad: Gefreiter

    Johann Schindler wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.

    Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petric – Bulgarien


    Alle Daten sind bei VdK für beide (SCHINDER/SCHINDLER) glich. Muss man richtige Todesurkunde finden.


    GK:

    Truppenteil: 3. Komp.Geb.J



    846: GRUBER Jakob, *26.07.1919, Cham, +06.04.1941, Berg Popotlivica

    VdK:

    Jakob Gruber

    Geburtsdatum: 26.07.1919

    Geburtsort: Cham

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Berg Popotlivica

    Dienstgrad: Gefreiter

    Jakob Gruber ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2. Komp.Geb. Jäg. Rgt.85

    Erstgrablage: 200 m nördl. Punkt 1697,87



    Dann kommt Umbettungen aus Strumatal: 3 »Luftwaffe« Gräber und ein Grab »Selbstmord« von 12.März 1941:


    T501-251-0984a.jpg

    NARA T501R251



    847: FALTINGS Adolf, *03.10.1912, Goting, +06.04.1941, in Blitza

    VdK:

    Adolf Faltings

    Geburtsdatum: 03.10.1912

    Geburtsort: Goting auf Föhr

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Blitza

    Dienstgrad: Feldwebel

    Adolf Faltings ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 4.Staffel II (Schlacht) Lehrgeschw. 2

    Erstgrablage: 3 km vor Dorf Blitza/Belica



    848: SONDERMANN Adolf, *06.05.1917, Neuss, +06.04.1941, bei Kriva Livada

    VdK:

    Adolf Sondermann

    Geburtsdatum: 06.05.1917

    Geburtsort: Neuß

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Criva Livada

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Adolf Sondermann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6. Zerst.Geschw. »Horst Wessel« 26

    Erstgrablage: Friedhof Gera Pirin b. Belica



    849: HARWARDT Erich, *02.11.1920, Berlin-Wedding, +06.04.1941, Kriva Livada

    VdK:

    Erich Harwardt

    Geburtsdatum: 02.11.1920

    Geburtsort: Berlin - Wedding

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Kriva Livada

    Dienstgrad: Gefreiter (richtig: Bordführer)

    Erich Harwardt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 6.Staffel Zerstörergeschw. »Horst Wessel« 26

    Erstgrablage: Friedhof Gera Pirin b. Belica



    850: TREML Alois, *27.12.1920, Innsbruck, +12.03.1941, bei Levunovo

    VdK:

    Alois Treml

    Geburtsdatum: 27.12.1920

    Geburtsort: Innsbruck

    Todes-/Vermisstendatum: 12.03.1941

    Todes-/Vermisstenort: Levunovo

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Alois Treml ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric


    GK:

    Truppenteil: Geb.Pz.Jäg.Abt. 47

    Selbstmord

    Erstgrablage: Friedhof Levunovo



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    in den Reihe 9 war nur eine Grab aus Teilgebiet 1:


    Nr 851: Arno Becker, *29.04.1917, + 6.4.1941 bei Topolnica


    VdK:

    Arno Becker

    Geburtsdatum: 29.04.1917

    Geburtsort: Uthleben

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: bei Popolnica (richtig: Topolnica)

    Dienstgrad: Oberleutnant

    Arno Becker ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 8.Staffel Jg. Geschw.27

    Todesort: Tal ostw.des Arpaluki (bei Topolnica)



    Aus den Bericht W.G.O. Nr. 6 (14.1.1942):


    »Der unbekannte Fliegerobeleutnant wurde von Holzsammlern in unbeerdigtem Zustand gefunden und sofort nach Petritsch gebracht. Die Nr. der E.M. wurde den Wast mitgeteilt.«



    Sieht so aus, da Wehrmachtgräberoffizier von Wast dann die Name des Fliegerobeleutnant bekommt, weil in Skizze des Friedhof Petric von 31.12.1941 ist schon Name Becker Arno in den Grab Nr.851 eingezeichnet.


    Wo war Leiche des Arno Becker gefunden:


    T501-251-1007a2b1.jpg


    NARA T501R251



    Grüsse

    Darko





    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    Umbettungen aus den Strumicatal war in den Reihe 9 und 10:


    T501-251-1014aa1.jpg

    NARA T501R251



    Umbettungen aus den Strumicatal


    Reihe 9: Nr.851-860


    852: SEIDEL Gerhard, *15.05.1916, Breslau, +06.04.1941, Jugosl.-Postenhaus 24

    853: BECKLER Michael, *16.06.1916, Winn, +06.04.1941, zw. Nowo Selo u. Secirnik, süd. Jugosl.

    854: SCHMIDT Walter, *10.3.1916, Eggersdodf, +8.4.1941, Strumica

    855: DAVID Willi, *29.11.1919, Hügelwalde, +06.04.1941, Novo-Selo , Jugosl.

    856: HOISL Alfred, *18.08.1915, Wolfersdorf, +07.04.1941, Pass 1 km südl. Strumica , Jugosl.

    857: KONRAD Friedrich Heinz, *18.04.1917, Dortmund, +06.04.1941, Novo Selo , Jugosl.


    Reihe 10: Nr. 861-872


    865: STEINER Franz, * 14.01.1917, Siegendorf, + 06.04.1941, bei Zlatarevo

    866: MESCHEDE Bernhard, * 08.08.1915, Kallenhardt, + 06.04.1941, bei Novo-Selo

    867: ZERNEKE Hermann Wilhelm, * 02.09.1914, Neufershau, + 06.04.1941 bei Strumica

    868: FUGGER VON GLÖTT Hans Karl, Graf, * 04.08.1916, Wester Kappeln, + 06.04.1941, Strumica

    869: GRUBER Rudolf, *20.06.1917, Vordernberg, +08.04.1941, Strumica

    870: PICHT Franz, *14.04.1916, Bochum, +06.04.1941, Novo-Selo, Jugoslawien

    871: MELCHING Heinz Wilhelm August Walter, *27.04.1918, Hannover, + 06.04.1941, vor Novo-Selo

    872: LUST Rudolf, *09.05.1919, Wien, +06.04.1941, bei Novo-Selo





    Reihe 9:


    852: SEIDEL Gerhard, *15.05.1916, Breslau, +06.04.1941, Jugosl.-Postenhaus 24

    VdK:

    Gerhard Seidel

    Geburtsdatum: 15.05.1916

    Geburtsort: Breslau

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Jugosl.-Postenhaus 24

    Dienstgrad: Leutnant

    Gerhard Seidel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: II. Batl. Geb. Jäg.Rgt. 143



    853: BECKLER Michael, *16.06.1916, Winn b. Feuchtwangen, +06.04.1941, zw. Nowo Selo u. Secirnik, süd. Jugosl.

    VdK:

    Michael Beckler

    Geburtsdatum: 15.06.1916

    Geburtsort: Winn

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: zw. Nowo Selo u. Secirnik, süd.Jugosl.

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Michael Beckler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2./Pz.Pi.Btl.38

    Erstgrablage:

    24 m ostw. der Bulgarien-Jugoslawien Grenze

    10 m südlich der Strasse Petric-Strumica



    854: SCHMIDT Walter, *10.3.1916, Eggersdodf, +8.4.1941, Strumica

    VdK:

    Walter Schmidt

    Geburtsdatum: 10.03.1916

    Geburtsort: Eggersdorf

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Strumica

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Walter Schmidt ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Umgebettet nach Heldenfriedhof Petric (Bulg.)



    855: DAVID Willi, *29.11.1919, Hügelwalde, +06.04.1941, Novo-Selo , Jugosl.

    VdK:

    Willi David

    Geburtsdatum: 29.11.1919

    Geburtsort: Hügelwalde

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo-Selo / Jugosl.

    Dienstgrad: Gefreiter

    Willi David ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2. Batt. Flak.Rgt.24 (mot.)

    Todesdatum: 6.4.1941 9:00



    856: HOISL Alfred, *18.08.1915, Wolfersdorf, +07.04.1941, Pass 1 km südl. Strumica , Jugosl.
    VdK:

    Alfred Hoisl

    Geburtsdatum: 18.08.1915

    Geburtsort: Wolfersdorf

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Pass 1 km südl. Strumica / Jugosl.

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Alfred Hoisl ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 2./Pz. Pi. Btl.38

    Erstgrablage: Strasse Strumica – Valandovo



    857: KONRAD Friedrich Heinz, *18.04.1917, Dortmund, +06.04.1941, Novo Selo , Jugosl.

    VdK:

    Friedrich, Heinz Konrad

    Geburtsdatum: 18.04.1917

    Geburtsort: Dortmund

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo-Selo /Jugosl.

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Friedrich, Heinz Konrad ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 8.Battr. Flakreg.24 (mot.)

    Todesdatum: 6.4.1941 9:00



    Umbettungen aus den Gebiet Novo Selo (Strumicatal):


    T501-251-0982a.jpg

    NARA T501R251


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    Umbettungen von Strumicatal (Mazedonien) in den Reihe 10:


    Reihe 10:


    865: STEINER Franz, * 14.01.1917, Siegendorf, + 06.04.1941, bei Zlatarevo

    VdK:

    Franz Steiner

    Geburtsdatum: 14.01.1917

    Geburtsort: Siegendorf

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Zlatarevo

    Dienstgrad: Gefreiter

    Franz Steiner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Erstgrablage: Strumica



    866: MESCHEDE Bernhard, * 08.08.1915, Kallenhardt, + 06.04.1941, bei Novo-Selo

    VdK:

    Bernhard Meschede

    Geburtsdatum: 08.08.1915

    Geburtsort: Kallenhardt

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo-Selo

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Bernhard Meschede ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 8.Batt. Flak. Rgt.24 (mot.gl.)



    867: ZERNEKE Hermann Wilhelm, * 02.09.1914, Neufershau, + 06.04.1941, bei Strumica
    VdK:

    Hermann, Wilhelm Zerneke

    Geburtsdatum: 02.09.1914

    Geburtsort: Neufershau

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Strumica /Jugosl.

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Hermann, Wilhelm Zerneke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 5./A.R. 74

    Erstgrablage: Strumica



    868: FUGGER VON GLÖTT Hans Karl, Graf, * 04.08.1916, Wester Kappeln, + 06.04.1941, Strumica
    Vdk:

    Hans, Karl Fugger von Glött

    Geburtsdatum: 04.08.1916

    Geburtsort: Wester Kappeln

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Strumica / Jugoslawien

    Dienstgrad: Oberleutnant

    Hans, Karl Fugger von Glött ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1. Battr. Art. Regt. 74

    Erstgrablage: 16 km nördl. Strumica a.d. Strasse rechts nach Radoviste


    O.Ltn. Graf Fugger v. Glött hat bei Geburt ein bischen mehr Vornamen bekommt: Hans Karl Maria Josef Alfred.



    869: GRUBER Rudolf, *20.06.1917, Vordernberg, +08.04.1941, Strumica

    VdK:

    Rudolf Gruber

    Geburtsdatum: 20.06.1917

    Geburtsort: Vordernberg

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Strumica

    Dienstgrad: Gefreiter

    Rudolf Gruber ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 5./Geb.Jäg.Rgt.141

    Erstgrablage: Strumica Grab 4



    870: PICHT Franz, *14.04.1916, Bochum, +06.04.1941, Novo Selo, Jugoslawien

    VdK:

    Franz Picht

    Geburtsdatum: 14.04.1916

    Geburtsort: Bochum

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo-Selo, Jugoslavien

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Franz Picht ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 8.Batt. Flak.Regt.24 (mot. Gl.)

    Todesdatum: 6.4.1941 9:00



    871: MELCHING Heinz Wilhelm August Walter, *27.04.1918, Hannover, + 06.04.1941, vor Novo-Selo

    VdK:

    Heinz Wilhelm August Walter Melching

    Geburtsdatum: 27.04.1918

    Geburtsort: Hannover

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: 2 km v. Novo-Selo

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Heinz Wilhelm August Walter Melching ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: Stab Schtz. Rgt.2

    Erstgrablage: 2 km vor Novo Selo, rechte Strassenseite



    872: LUST Rudolf, *09.05.1919, Wien, +06.04.1941, bei Novo-Selo
    VdK:

    Rudolf Lust

    Geburtsdatum: 09.05.1919

    Geburtsort: Wien

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Novo-Selo

    Dienstgrad: Schütze

    Rudolf Lust ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 1. Komp. Schützen Rgt.2

    Todesdatum: 6.4.1941 9:30



    Umbettungen aus den Gebiet Strumica (Strumicatal, Mazedonien):


    T501-251-0981a.jpg



    Umbettungen aus den Gebiet Dukatino (Strumicatal, Mazedonien):


    T501-251-0983a.jpg

    NARA T501R251


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    aus den Bericht W.G.O. Nr. 6 (14.1.1942):


    "Nach Beendigung dieser 3 Belasicateilgebiete wurden im Strumicatal die auf kleinen Friedhöfen, in Ortschaften und an der Strasse liegenden Gräber nach Petritsch umgebettet. Diese 14 Gräber waren von W.G.=.27 bereits erfasst und von den Gemeinden auch gepflegt worden. Teilweise hatte man Grabsteine gestellt.

    Hierbei wurde festgestellt, dass das Grab des Fldw.Seidel, das lt. Truppen-und Grabmeldung, sowie lt. Skizze der Truppe und der auf Grund dieser Skizze von W.G.O. 27 angefertigten Grabskizze, sowie nach Kennzeichnung des Grablage auf der Karte Griechenland 1:100 000 durch W.G.= 27 auf dem ehem. jugosl. Posten 24 liegen sollte, auf Posten 26 gelegen hat.


    Die im Strumatal von Gara Pirin abwärts liegenden 4 Wehrmachtsgräber wurden gleichsfalls im Annschluss an die Umbettungen im Strumicatal nach Petritsch umgebettet.

    Die Gräber waren von H. Meyer (Gesantschaft) erfasst worden und in gepflegten Zustand.

    Ingesammt wurden aus diesen beiden Gebieten 18 Gräber umgebettet (Strumicatal: 14, Strumatal:4).

    Es wurden alle erfassten Gräber gefunden."


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo.


    Umbettungen Reihe 10, weiter...


    Reihe 10 war letzte Reihe in Friedhof Petric (Petritsch).

    Bleib nur noch 4 Gräber aus den Teilgebiet 1:


    T501-251-1014aa1a.jpg



    Reihe 10: Nr.861-872

    861: SPARBER Ferdinand, *26.01.1918, + 07.04.1941, Berg Poptlivica

    862: NETZTHALER Christian, *26.07.1915, Salzburghofen (Freilassing), + 09.04.1941, südl. Petric, Höhe 307

    863: REISSACHER Phillipp, *23.01.1915, Schwarzenberg , + 08.04.1941, Geb.Sanko 1/95

    864: FENNER Heinz, *19.11.1907, Neunkirchen, + 06.04.1941, 7 km südöstl. Petric



    861: SPARBER Ferdinand, *26.01.1918, + 07.04.1941, Berg Poptlivica

    VdK:

    Ferdinand Sparber

    Geburtsdatum: 26.01.1918

    Geburtsort: Stilfes

    Todes-/Vermisstendatum: 07.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Berg Popotlivica

    Dienstgrad: Jäger

    Fedinand Sparber ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Trupenteil: 5. Komp.Geb.Jäg.Rgt.85

    Erstgrablage: Osthang Popotlivica, 2 km südl. Grenze



    862: NETZTHALER Christian, *26.07.1915, Salzburghofen (Freilassing), + 09.04.1941, südl. Petric, Höhe 307

    VdK:

    Christian Netzthaler

    Geburtsdatum: 26.07.1915

    Geburtsort: Valzburggafen (richtig: Salzburghofen (Freilassing)

    Todes-/Vermisstendatum: 09.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: südl. Petric

    Dienstgrad: Oberjäger

    Christian Netzthaler ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 10.Komp.Geb.Jäg.Rgt. 100

    Verwundet 9.4.1941: H.V.Pl. Geb.San.Kp. 1/95

    Erstgrablage: 300 m südlich Höhe 307



    863: REISSACHER Phillipp, *23.01.1915, Schwarzenberg , + 08.04.1941, Geb.Sanko 1/95

    VdK:

    Phillipp Reissacher

    Geburtsdatum: 23.01.1915

    Geburtsort: Schwarzenberg

    Todes-/Vermisstendatum: 08.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Geb.Sanko 1/95

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Phillipp Reissacher ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 13.Geb.Jäg.Rgt.100



    864: FENNER Heinz, *19.11.1907, Neunkirchen, + 06.04.1941, 7 km südöstl. Petric

    VdK:

    Heinz Fenner

    Geburtsdatum: 19.11.1907

    Geburtsort: Neunkirchen/Saar

    Todes-/Vermisstendatum: 06.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: 7 km südöstl. Petric

    Dienstgrad: Jäger

    Heinz Fenner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Petric.


    GK:

    Truppenteil: 11. Komp.Geb.Jäg.Rgt. 100



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo,


    aus den Bericht W.G.O. Nr. 6 (14.1.1942) über Gräber Sparber, Netzthaler, Reissacher und Fenner:


    "Das Grab Fenner, der "n.g." (nicht gefunden) war, war nicht gekennzeichnet und Fldw. Walter fand es nur durch Zufall als er direkt darauf stand.

    Das Grab des Jg. Stecher war leer. Teile seines Skelettes lagen 10 m davon entfernt, volkommen abgenagt und gebleicht.

    Der "n.g". Ogfr. Reissacher lag an der von der Truppebezeichnetten Stelle. Das Grab war von der Strasse zu sehen. Neben ihm lag Ojg. Netzthaler über den in der Verlustmeldung steht." schwerverwundet ins Lazarett Petritsch", also keine Gefallenenmeldung.

    Jg. Sparber wurde durch Zufall von einer Waldläufer gefunden. Sein Grabkreuz bestand aus 2 mit Bindfaden zusammengebundenen dürren Buchenzweigen. Sein Grab im Wurzelloch eines gestürzten Baumes ohne Grabhügel. Die Grabskizze der Truppe war falsch.


    Bei unserer Ankunft in Petritsch trafen wir dort die Eltern den Ltn. Dermutz, die auch die Grabstätte bereits besucht hatten. Das Grab machte einen trostlosen Eindruck. Die Namen auf den primitiven Holzkreuzen waren wahrscheinlich mit Bleistift geschrieben worden und vollkommen unsichtbar. Das Grab selbst ein unförmiger Haufen mit wildverknäueltem Stahleldraht umgeben.


    Ich wurde bei einer Fahrt nach Sofia bei der Gesandtschaft vorsstellig, dass in Zukunft Angehörigen zum Besuch der Gräber keine Einreiseerlaubnis erteilt wird, solange das Gebiet nicht bereinigt ist."


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers