Bitte um Identifizierung einer Einheit aufgrund des Vormarschweges

  • Hallo zusammen,

    habe aus den Resten eines arg zwrupften Fotonachlasses noch ein paar Restfotos retten können, die rückseitig tlw. beschriftet waren.

    Der Soldat, von dem die Fotos stammten war Funker in einer motorisierten Einheit.

    Aber von welcher?

    Vielleicht gelingt einem/er von euch aufgrund des von mir zusammengestellten Vormarschweges zumindestens eine Division, aber vielleicht auch eine kleinere Einheit zu identifizieren. Das würde mich freuen.

    Besten Dank im Voraus!

    JR

    19.03.1941




    Einheit wird von Mainz nach Augsburg verlegt




    06.05.1941-12.05.1941




    Einheit per Bahn von Augsburg nach Lyck (Elk)




    00.06.1941




    Grodno (Hrodna, Belarus)




    06.07.1941




    Lida




    00.07.1941




    Molodetschno (Maladsetschna)




    00.07.1941




    Borrisow (Baryssau)




    23.07.1941




    20 km vor Smolensk




    00.08.1941




    hinter Smolensk




    00.01.1942




    Jarzewo b. Smolensk




    00.01.1942




    Rschew




    Außerdem war die Einheit in Nowogrodek (Belarus?), hinter Witebsk und im Suwalki-Zipfel tätig.

  • Hallo IR/JR,

    ich tippe mal - halb geraten - auf die 20. Infanterie-Division (mot.).

    Die stieß bei der Zangenbewegung um den Kessel Smolensk nördlich an Smolensk vorbei; das passt mit der Position im August 41 hinter Smolensk.

    Auch die anderen Positionen passen ungefähr zur Beschreibung des Weges der 20. ID.

    Viele Grüße

    Harm / Tetris L

    Suche alles zu: ● 22. Inf.-Div. (insbes. Sanitätsdienste) ● 58. Inf. Div. (insbes. Inf./Gren.Reg. 220) ●




  • Hallo Harm,

    danke für Deine Antwort, die 20 ID stammte ja eher aus der Gegend Hamburg, was nicht so zu Mainz und Augsburg zu passen scheint. Aber ich werde versuchen dser Sache weiter nach zu gehen.

    Schöne Grüße,

    JR

    ZUSATZINFO: Auf einem Foto ist 1941 ein Hauptmann Purfürst zu sehen, der viel mit dem Eigentümer der Fotos unterwegs war.

  • Hallo JR,

    die Stationen Mainz und Augsburg habe ich als Zwischenstopps bei der Verlegung von Frankreich in den Osten eingeordnet, die im April 1941 erfolgte. Das passt zeitlich zumindest sehr gut.

    Ist die Angabe "Augsburg" zweifelsfrei? Könnte vielleicht eine Verwechslung mit einem Ort in der Nähe von Hamburg vorliegen?


    Wenn Augsburg als Garnison gesetzt ist, dann kommt vielleicht das IR19 in Frage; dessen Stationen beim Vormarsch 1941 stimmen zeitlich und räumlich auch grob mit den von Dir aufgezählten Orten überein.

    Ist aber auch wieder geraten bzw. zusammengegoogelt.


    Grüße, Harm

    Suche alles zu: ● 22. Inf.-Div. (insbes. Sanitätsdienste) ● 58. Inf. Div. (insbes. Inf./Gren.Reg. 220) ●




  • Hallo Harm,

    danke für Dein Nachhaken. Augsburg ist zweifellos richtig, da von alter Hand rückseitig auf Foto, das auf einer Bahnfahrt von Mainz nach Augsburg aufgenommen wurde.

    Der Einwand, dass weder Mainz noch Augsburg tatsächlich auch vor dem Krieg Garnisonsort gewesen sein müßen, ist berechtigt. Für mich war die Überlegung, dass die Einheit nach Polen und Frankreich wieder in die urspr. Garnison zurückverlegt wurde, um dann bei den Planungen zum Überfall der SU wieder "auf Reisen" geschickt wurde.

    Einen schönen Sonntag!

    JR