Hallo FdW,
nicht nur den Gefallenen der Kriege sollten wir Gedenken, auch den Männern und Frauen die
sich über die Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für ein "ehrendes" und würdevolles einsetzen.
ich möchte daher heute den Beginn machen über einen Netzfund, vielleicht können wir hier ein paar schöne Fotos und Berichte
aus der Zeit von 1939-1945 sammeln.
Der Beginn soll dieses Manuskript machen, hier Heft 3 März 1942, 22. Jahrgang:
Auszug: Vollständige Ausgabe im Original Verlagseinband mit fotoillustriertem Deckeltitel
Hauptschriftleiter: Dr. S. E. Eulen, Berlin-Grunewald. Seiten 14-2379, mit mehreren ganzseitigen / eindrucksvollen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Heldengedenktag 1942, von Hauptmann Eulen, Bundesführer ("Seit 28 Jahren kämpfen und sterben Söhne unseres Volkes für unser neues Reich. Sie alle, die im Weltkrieg, in den anschließenden Grenzkämpfen, in dem nationalsozialistischen Freiheitskampf und im jetzigen Krieg ihr Leben für das Vaterland dahingaben, sind die unsterblichen Vortruppkämpfer Großdeutschlands. Wir haben diese besten Kameraden tief in unsere Herzen eingeschlossen und haben ihnen Blutsbrüderschaft geschworen.
Am Heldengedenktag rufen wir sie alle auf, sehen ihn fest in die lieben Augen, und erneuern unseren Schwur. Möge der Allmächtige unser Ringen segnen und unser Reich aus dem Opfer der Millionen herrlicher denn je eher emporwachsen lassen!") - Heiliger Frühling von Wilhelm Conrad Gomoll - Mitteilungen über Kranzniederlegungen und Lichtbildaufnahmen. - Die Fotoabbildungen tragen Bildunterschriften wie: "Helm ab zum Gebet: Ich hat einen Kameraden" / Heldengedenkfeier in Gent (Flandern).Überall, wo deutsche Menschen auf der Erde weilen, wird der Tag der Helden in stolzer Würde begangen.
Auch im Jahre 1941 vereinen sich Front und Heimat, Wehrmacht, Partei und Staat, um den Opfern der Kriege und der Bewegung unter der Reichskriegsflagge und dem Hoheitszeichen des Großdeutschen Reiches in feierlichen Kundgebungen Ehrungen zu erweisen / Das Kameradengrab des deutschen Ehrenmales Quero (Oberitalien) - Deutsche Feldgräber in Frankreich - Ehrenstätten auf wiedergewonnener deutscher Erde (Lothringen) / Ein Wesenszug nordisch-deutscher Geistesprägung tritt auch dem Besucher der deutschen Kriegsgräberstätte Bertrimoutier im Elsass entgegen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutschen Ehrenmale, deutsches Soldatentum, Gedenken an gefallene deutsche Soldaten, illustrierte Bücher, Wehrmacht am Heldengedanktag, Kriegsberichterstattung. - Kriegsdruck / Erstausgabe in mittlerer Erhaltung (alle Seiten wasserfleckig und teilweise am Rand mit kleinen Fehlstellen, ohne Textverlust, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Bestandsnummer des Verkäufers 24625 (Quelle: zvab.com)
Wie ich finde eine schöne und erwähnenswerte Arbeit die auch von uns gewürdigt werden sollte. Würde mich freuen wenn der eine oder andere dazu auch noch Fotomaterial und Berichte hat.
Gruß
KS