Bandenunternehmen "Adler" in Oberitalien

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Brieftagebuch Jan. bis April 1945 auf NARA entdeckt. Es ist auf der Rolle T 354 Rolle 638 (78010/17) von den Amerikanern der 4. SS Polizei zugeordnet worden.

    Dies kann aber nicht sein. Die Division war nicht in Italien soweit ich weiß.

    In diesem Brieftagebuch erscheint öfter der Begriff Unternehmen "Adler" und es wird viel mit Dienststellen der SS u. Polizeiführer korrespondiert.

    Vielleicht hat jemand eine Idee, welches Polizeibaitallion o. ä. am Unternehmen Adler teilgenommen hat.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Michael

  • Guten Tag,


    das Unternehmen "Adler" (Einsatz gegen Partisanen) fand in Oberitalien und zwar in den Provinzen Ancona und Macerata vom 17. bis zum 23.April 1944 statt. Als teilnehmende Einheit der Ordnungspolizei hieran wird die 6.Kompanie/II. Bataillon/SS-Polizei-Regiment 15 genannt. Für den 17.April 1944 wird auch noch die 1.Kompanie/I. Bataillon/SS-Polizei-Regiment 20 für das Unternehmen Adler genannt .

    Quelle: Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei im westlichen Europa 1940-1945. Paderborn 2020, S. 500 und 549.


    Kann das von mir genannte Unternehmen "Adler" aus April 1944 im Brieftagebuch von Januar bis April 1945 gemeint sein?


    Freundliche Grüße


    Peter

    (PH)

  • Hallo,


    es gab auch ein Bandenunternehmen "Adler" im Juni 1944 in Griechenland.


    (siehe post#9)

    Dort war die 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division eingesetzt.

    Vielleicht ist das die gesuchte Aktion?


    Gruß,

    Gerhard

  • Hallo Gerhard,

    Aus den Empfängern bzw. Absendern der Schreibem im Brieftagebuch habe ich mehrfach Dienststellen in Italien bzw. Oberitalien gesehen, keine in Griechenland.

    Die Schreiben sind aber erst aus 1945.

    Siehe Beispielseite.

    Viele Grüße.

    Michael

  • Hallo Michael,

    bei mir ist Deine Beispielseite unleserlich, total verschwommen.

    Beste Grüße

    Werner

  • Hallo zusammen,



    es könnte das Brieftagebuch des Bandenbekämpfungsstabes beim HSSPF Adriatisches Küstenland (Ia SS-Hstuf. u. Hptm. d.Sch Guido Hornof) gewesen sein



    Ich habe bisher nur den Hinweis


    19.12.1944 Bandenunternehmen „Adler“ bis 25.12.1944 im Raum Gorizia – Sambasso – Aidussina mit u.a. verschiedenen Teilen der italienischen Div. „Decima Mas“.


    (Sergio Corbatti/Marco Nava, Karstjäger, 2005, S.60, ohne Beteiligung der Karstjäger)



    Keine Angaben zu den beteiligten Einheiten in dem Buch




    Herzliche Grüße Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure große Hilfe.

    Wenn ihr möchtet, kann ich Euch das Brieftagebuch per Filetransfer senden.

    Ich musste oben die Beispielseite leider verkleinern, dadurch ist sie verschwommen. Das Original ist deutlich.

    Viele Grüße.

    Michael

  • Hallo zusammen,


    inzwischen müsste das Brieftagebuch den Empfängern vorliegen.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Dienststelle identifizieren könnt, die dieses Brieftagebuch geführt haben.

    Viele Grüße.

    Michael

  • Guten Tag,


    das Brieftagebuch ist auch beim Bundesarchiv über Invenio als Digitalisat einseh- und downloadbar.

    Hier die neue Archivsignatur des BArch: RS-3-4/64.

    Es gehört zum Bestand der 4.SS-Polizei-Panzergrenadier-Division.


    Freundliche Grüße


    Peter

    (PH)

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für den Hinweis.

    Wie bereits gesagt, ist das Brieftagebuch der 4. SS zugeordnet worden (schon von NARA).

    Das kann aber nicht stimmen. Ort und Zeit passt nicht zur 4. SS

    Das muss eine andere Dienststelle erstellt haben.

    Viele Grüße.

    Michael

  • Guten Tag Michael,


    mal direkt das Bundesarchiv (BA) anschreiben.

    Entweder ist das Brieftagebuch (warum auch immer) falsch zugeordnet worden oder aber aus uns (noch) nicht bekannten Gründen ist die Zuordnung korrekt.

    Bis zu einer konkreten Rückantwort vom BA würde ich keine der beiden Zuordnungsmöglichkeiten ausschließen wollen.

    Es fehlen uns noch beleg- und belastbare Angaben zur Quellensicherung.


    Nochmals freundliche Grüße


    Peter

    (PH)

  • Hallo zusammen,


    Michael hat das vollkommen richtig erkannt!

    Das Brieftagebuch, Bestand BArch: RS-3-4/64 bzw. NARA Rolle T 354 Rolle 638 (78010/1), gehört nie und nimmer zur 4. SS-Polizei-Panzer-Grenadier Division.

    Zu dieser Division, bzw. ihre über- oder untergeordneter Einheiten, gibt es nicht einen einzigen Briefwechsel in dem Tagebuch.

    Der gesamte Briefwechsel spielt im Bereich des HSSPF Italien, somit wird das Brieftagebuch zum HSSSPF Italien bzw. einer seiner Stabseinheiten gehören.


    Herzlichen Dank Michael für das Aufspüren dieser Quelle!


    Werner

  • Hallo Michael,




    ich habe mich inzwischen mal eingelesen, nochmals vielen Dank für Deine Mühen!



    ich schließe mich da Werner an



    in dem Brieftagebuch werden Meldungen/Zuschriften sowohl des HSSPF OZAK also auch der SS- und PF in Italien, bzw. aus dem gesamten noch besetzten italienischen Raum sowie u.a. des Oberkommandos der Wehrmacht, des Chefs der Ordnungspolizei, des SS-FHA, sogar der 16.SS-Pz.Gren.Div., eingetragen, die dann entsprechend weitergegeben werden, u.a. an den BdO Italien, an andere Dienststellen oder „Zu den Akten“...



    es behandelt den einsatzmäßigen (Berichte von Bandenkampfunternehmen), wie auch den personalmäßigen Bereich (Kommandierungen zu Lehrgängen), fremdvölkische Einheiten usw.



    ich vermute daher nun eine Dienststelle des Höchsten SS- und Polizeiführer Italien – nicht nur, wie meine anfängliche Überlegung war – die des HSSPF Operationszone Adriatisches Küstenland OZAK....



    Herzliche Grüße Dein Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump