Waffengattung bestimmen anhand eines Fotos

  • Hallo Walter,


    der Hundeführer tragt die schwarze Uniform der Panzertruppe (der Wehrmacht!!).


    Beste Grüße

    Ingo

  • Moin Ingo,


    das ging aber flott, danke


    Walter

    Suche alles zu:

    Diensthunde der Wehrmacht

    Luftwaffen Bau Bataillone, insbesonders 115/III (K)

  • Guten Tag,


    nur kurz zur Ergänzung: an der genannten Uniform ist der Winkel für einen Gefreiten zu erkennen.


    Freundliche Grüße


    Peter

    (PH)

  • Moin Peter,


    danke für die Info,


    Gruss Walter

    Suche alles zu:

    Diensthunde der Wehrmacht

    Luftwaffen Bau Bataillone, insbesonders 115/III (K)

  • Hallo Walter,


    Ich deute das Motiv so: eine Anzahl Urlauber (keine Panzerleute, sondern feldgrau tragende Soldaten) werden vom Kommandeur einer Einheit aus dem Umfeld einer Panzertruppe verabschiedet. Dieser Offizier besaß einen Hund, der Panzer-Gefreite war sein Fahrer und durfte sich nebenher um das Tier seines Chefs kümmern, sprich: Gassi gehen. Ein Diensthund war das sicher nicht, sondern eher das Privatvergnügen eines Offiziers im rückwärtigen Bereich, dessen Dienst-Alltag und Unterbringung die Haltung eines Tieres überhaupt zuließ.


    Die Anwesenheit eines einzelnen Panzersoldaten unter all den Feldgrauen kann damit erklärt werden, dass er einen Führerschein hatte - das war ja damals selbst in einer motorisierten Einheit nicht für jeden dort eingesetzten Soldaten die Regel - und wurde als Fahrer für diesen Offizier auf Truppenbesuch eingeteilt, war möglicherweise grade dienstlich überzählig, weil sein Panzer in einer größeren Instandsetzung weilte oder kein Fahrzeug mehr vorhanden war - und der Gefreite daher grade nichts zu tun hatte, aber für die Aufgabe geeignet war.


    Kleine Annekdote aus dem Familienkreis: einer meiner Großväter war Panzerfahrer bei der II.Abt/Pz.Reg. 6 - und erzählte von einer Phase im Osten, wo seine Einheit nicht im Kampf stand, sondern weit im Hinterland in Ruhe lag. Dort ist ihnen ein herrenloser russischer Hund zugelaufen, der ob der einsetzenden Fütterung und Zuwendung auch erst mal da blieb und die Soldaten mit seiner Anwesenheit erfreute. Dann aber musste die Einheit verlegen und wurde auf die Eisenbahn verladen, der Hund war zwischen den Panzern mit dabei. Bis er bei einem Halt auf freier Strecke vom Zug sprang, um Kaninchen oder ähnliches Getier im Umfeld zu jagen. Als der Zug dann unvermittelt wieder anfuhr, kam das Tier nicht mehr rechtzeitig zurück und blieb zum Bedauern der Truppe in der russischen Weite zurück. Wie der Hund sich im Gefecht im Panzer verhalten hätte - oder was der Kommandeur dazu gesagt hätte, wenn es in den Einsatz gegangen wäre - haben sie nie erfahren.


    Gruss aus Berlin


    Henry

  • Grüß Gott Henry,


    nicht ein einzelner Panzersoldat.....

    Schau dir mal den Soldaten mit der Umhängetasche an, trägt unter dem Mantel eine schwarze (Panzer)Hose und ein schwarzes Schiffchen oder Feldmütze...


    Klugscheißer Modus wieder aus...


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

  • Hallo Reinhard


    Also trugen Panzersoldaten graue Feldmäntel.

    Das wusste ich noch nicht.

    Danke fürs Klugscheißen ;)

    Muna Lisa

    Vielleicht kannst du oder ein anderer Bahnexperten zur Beschriftung des Wagens was sagen.


    Gruß Arnd

  • Moin zusammen,


    Oldmanhupe , Hallo Henry, danke für deinen Beitrag, eine Geschichte, die hier sicherlich auch zutreffen könnte. Aber Panzerdivisionen hatten auch Hundestaffeln.


    Eumex , Hallo Reinhard, danke für deinen "Lupenblick". Das mit dem Soldaten mit der Umhängetasche=Panzersoldat hatte ich noch gar nicht gesehen. Aber deinen Luchsaugen entgeht wahrscheinlich nichts ;) , deshalb bin ich für deine Beiträge immer echt dankbar.


    Sollte sich noch jemand zu den Waggonbeschriftungen äußern, immer gerne,


    Gruss Walter

    Suche alles zu:

    Diensthunde der Wehrmacht

    Luftwaffen Bau Bataillone, insbesonders 115/III (K)

  • Moin zusammen,

    von einzelnen Soldaten in schwarzen Uniformen (Panzeruniformen) auf Panzerdivision zu schließen kann auch falsch sein. Es gab bei vielen Truppengattungen (Infanterie, Aufklärer, Panzerjäger, Artillerie, Pioniere, ....) einzelne gepanzerte Fahrzeuge, deren Besatzungen die Panzeruniform trugen und viele andere dann die graue Uniform.

    Beste Grüße

    Werner

  • Moi zusammen


    danke Werner für deinen Hinweis auf die Trageweise der schwarzen Uniform. Das macht die Suche für mich jetzt nicht einfacher. Denn wenn es eine solche Vielzahl von Trägern gab, kann der Soldat auf dem Bild also "theoretisch" zu den Soldaten im Zug gehören - wenn ich dich richtig verstanden habe?


    Gruss Walter

    Suche alles zu:

    Diensthunde der Wehrmacht

    Luftwaffen Bau Bataillone, insbesonders 115/III (K)

  • Hallo Walter,

    das hast Du richtig verstanden. Das können z.B. Soldaten einer Infanteriedivision sein und die Männer vom Panzerspähzug stellen die Zugwache. Oder, oder,......

    Beste Grüße

    Werner

  • Moin Werner,


    danke für deine Info. Dann bin ich, in diesem Fall, wieder aus der Starlinie bei "Null".


    Gruss Walter

    Suche alles zu:

    Diensthunde der Wehrmacht

    Luftwaffen Bau Bataillone, insbesonders 115/III (K)