2. Kompanie / Luftwaffen-Bau-Bataillon 22/VII

  • Hallo,

    ich bin neu hier, bitte um Nachsicht wenn ich irgendeinen Murks mache.

    Mein Anliegen: Im Zuge meiner Ahnenforschung bin ich auf der Spur meines Vaters, der in der 2. Kompanie Luftwaffen-Bau_Bataillon 22/VII gedient hat.

    Frage: Wo war diese Einheit stationiert? und wie kriege ich das raus? (im konkreten Fall suche ich eine Verbindung zu Ulm)

    Vielen Dank,

    cu

    whisper

  • Hallo.


    Kennst du den Eintrag hier schon.

    Memmingen ist ja immerhin schon mal "Nähe" Ulm...


    Luftwaffen-Bau-Bataillon 22./VII

    Formed 3.40 with 3 companies. In Summer 1940 moved to Memmingen and was disbanded.


    Quelle

    https://www.ww2.dk/ground/pionier/baubtl.htm

    Eventuell ist auch das hier interessant für dich.


    Grüßle Petzi

  • Hallo Whisper,


    die Luftwaffen-Bau-Bataillone waren 2021 schon einmal Thema im FdW.

    Zum Luftwaffen-Bau-Bataillon 22/VII finde ich auf die Schnelle nur Angaben im AHF. Im LdW ist zu d i e s e m Bataillon speziell nichts aufgeführt.

    Laut AHF wurde das 22/VII im März 1940 im Luftgau VII mit 3 Kompanien gebildet (FP-Nr. der 3. Kompanie = 31 602) und im Sommer 1940 nach Memmingen verlegt. Anschließend (?) aufgelöst.



    Beste Grüße

    Atlantis


    PS: Es wäre sicherlich hilfreich und würde zu mehr Beachtung führen, wenn Du den Thread von "Vater" in "Luftwaffen-Bau-Bataillon 22/VII" umbenennen würdest.

  • Hallo!


    Zuerst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!


    Darf man Fragen, wo du schon überall gesucht hast? Hast du auch einen Antrag bei der WASt gestellt?


    Zum Luftwaffen-Bau-Bataillon 22./III Luftwaffen-Bau-Bataillon 22./VII gibt es in der Tat wenig ... es wurde im Sommer 1941 März 1940 mit 3 Kompanien aufgestellt und wurde wieder im Winter 1941/1942 aufgelöst, so nach dieser Quelle: KLICK.


    ch bin neu hier, bitte um Nachsicht wenn ich irgendeinen Murks mache.

    ... da sehe ich kein Problem, werde nur kurz die Überschrift anpassen, falls jemand anderes auch nach dem Luftwaffen-Bau-Bataillon 22./III suchen sollte, dann fällt es ihm leichter diesen Thread zu finden!


    Grüße

    Sven


    Eidt: Letzter! ;(

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

  • Hallo Whisper,


    jetzt bin ich verwirrt 8| :!:

    Suchst Du nach dem Batl 22/ VII oder 22/III ...... :/


    Beste Grüße

    atlantis

  • Hallo!


    Bevor es noch mehr Verwirrung gibt: Luftwaffen-Bau_Bataillon 22/VII ist gesucht, hier die 2.Kp.!


    Grüße

    Sven

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

  • Hallo allerseits,

    vielen Dank für die vielen Postings.

    Ich habe hier ein Schreiben von der "deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht" in Berlin.

    Da steht, dass für meinen Vater keine Personalpapiere vorliegen. Aber aus sonstigem Schriftgut geht hervor:

    Erkennungsmarke -224- 2./Lw.B.B.22/VII, unterstand dem Luftgau VII München.

    Lazarettaufenthalt am 15.2.1940 Memmingen (orthopädische Probleme, hat mit dem Krieg nichts zu tun). Abgang 19.3.1940 kriegsverwendungsfähig zur Luftwaffen-Bau-Kompanie 22/VII.

    Aus welcher Quelle ich das habe, dass diese Einheit in Ulm war, weiss ich leider nicht mehr- das wollte ich hier heraus finden. Die Einheit wurde 1943 aufgelöst, Vater ging zurück nach Wien.

    cu

    whisper

  • Hallo!


    Zum Standort Ulm gibt es im LdW auch einen Eintrag, vielleicht bringt er dich bzgl. Ulm weiter: Standort Ulm.


    Grüße

    Sven

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

  • Hallo Sven30,

    vielen Dank, da steht aber leider nichts über irgendein Luftwaffen-Bau-Bataillon. Was aber nicht heisst, dass die nicht trotzdem dort waren- nur waren sie nicht wirklich wichtig...

    Neu ist allerdings für mich, dass Ulm geteilt war. Die Altstadt war im Wehrkreis V, Neu-Ulm im Wehrkreis VII. Damit reduziert sich meine Suche auf Neu-Ulm.

    Ich hab da ein paar Fotos, da könnte man vielleicht den Hintergrund identifizieren. Würde das helfen?

    cu

    whisper

  • Ich habe mir die Bilder noch einmal genauer angeschaut, sie sind leider hierfür nicht geeignet. Entweder zu wenig aussagekräftig oder der Standort ist eher Wien und Umgebung zuzuordnen.

    Als Beispiel packe ich ein Bild hierher, das zeigt aber wahrscheinlich den Kahlenberg bei Wien im Hintergrund-

  • Hallo Whisper.


    Ja das würde ich dir mal so bestätigen mit dem Kahlberg bei Wien.

    Das im Hintergrund müsste die Josefskirche dort sein.



    pasted-from-clipboard.png

    Quelle: https://austria-forum.org/af/B…eos/Bilder_Wien/1190/2147


    Ich würde Tippen das irgendwo hier das Bild gemacht wurde.

    https://goo.gl/maps/FkkdFDm8qTNe2yUz9


    Wenn du Maps auf Streetview umschaltest hast du ungefähr die Ansicht


    Edit:

    Keine Ahnung warum Maps die Kordinaten nicht will auch nicht nach zig mal anpassen...

    Ich meine diese Position einfach dann auf Streetview wechseln.

    48°16'02.0"N 16°19'52.3"E


    Was hast du sonst noch für Bilder.


    Magst du mal noch ein paar Details mehr Verraten über deinen Vater?

    Dann gibt das alles ein schönes Bild ab und man kann dir eventuell auch besser helfen.

    Grüßle Petzi

  • Hallo Petzi,

    du willst wissen, warum ich mich an dieses Forum gewendet habe?

    Hier eine Kurzform:

    Ich mache Ahnenforschung. Im Zuge dessen habe ich mir mal das Kirchenbuch der Pfarre Wien/Liechtental angeschaut, in dem mein Vater getauft wurde. Und da steht doch ganz unten ein Eintrag, ganz klein und in Kurrentschrift:

    Hat die Vaterschaft zu dem am 4.6.1942 in Ulm geb. xxx(Name bekannt) am 7.6.1943 anerkannt.

    Das ist wie ein Schock für mich, davon wusste ich bis jetzt nichts und ich bin immerhin schon 74 Jahre alt! Und jetzt stellt sich heraus, dass ich irgendwo einen Halbbruder habe.

    Jetzt suche ich natürlich die Verbindung von meinem Vater zu Ulm und was er dort gemacht hat. Meines Wissens war seine Einheit zur fraglichen Zeit in Ulm- das wollte ich hier verifizieren, denn ich kann die Quelle nicht mehr eruieren. Das Standesamt in Ulm habe ich schon kontaktiert, bis jetzt noch keine Nachricht von dort.

    Woher ich das mit dem Luftwaffen-Bau-Bataillon habe, steht schon weiter oben.

    Hoffe das hilft,

    cu

    whisper

  • Guten Abend whisper,


    Von Memmingen(Lazarettaufenthalt) nach Ulm, sind es ca 55km, eventuell mal im Hinterkopf behalten....

    Kennst Du den auch den Namen der Mutter...?


    Eventuell war sie Krankenschwester im Lazarett......


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

  • Guten Abend Eumex,

    gute Idee mit der Krankenschwester- alles ist möglich bis ich nähere Infos vom Standesamt Ulm erhalte.

    Der Name der Mutter ist leider unbekannt, das wollte ich eben erfahren.

    Mein Schock ist deshalb so groß, weil meine Eltern mir das verschwiegen hatten.

    Die Ehe meiner Eltern war unglücklich- vielleicht war die Frau in Ulm Vaters große Liebe und damit war die Ehe mit meiner Mutter chancenlos..??

    Das alles wollte ich eruieren, warte auf die Stellungnahme vom Standesamt in Ulm.

    cu

    whisper

  • Nachtrag:

    Die Unterlagen vom Standesamt Ulm sind inzwischen eingetroffen, damit wird einiges klarer. Vielen Dank für eure Postings.

    Bleibt nur noch die Frage: Wo genau war die 2. Kompanie Luftwaffen-Bau_Bataillon 22/VII von 1941 bis 1943 stationiert?

  • Hallo walstrop


    Kannst du uns eventuell auch hier weiterhelfen was die Luftwaffen-Baubataillone betrifft?


    Grüßle Petzi

  • Moin Petzi,


    bin momentan unterwegs. Wenn ich wieder zu hause bin, schau ich in meinen Unterlagen nach und schreibe dann dazu,


    Gruss Walter

    Suche alles zu:

    Diensthunde der Wehrmacht

    Luftwaffen Bau Bataillone, insbesonders 115/III (K)

  • Lieber Petzi, lieber walstrop, vielen Dank für eure Bemühungen

    Freu mich wenn ihr was findet

    cu

    whisper